Mit mickrigen 3 Stück sind die Leben äusserst spärlich gesät, vermeide also tunlichst schlechtes Zielen und somit das Abräumen erschwerende Fehlschüsse, sonst entschwinden die bunten Fruchtketten allzu schnell im Maul des am Streckenende lauernden Affen.
«Tricky» und »Puzzle» haben wohl dem Titel Pate gestanden, vielleicht ist auch noch eine Spur «Tetris» dabei. Damit wäre das Anforderungsprofil einigermassen treffend umschrieben, die Umsetzung musst du mit fleissigem Schieben schon selber herausfinden...
Der alte Gärtner muss sich vorkommen wie einst Sysiphus, denn all seinen Bemühungen zum Trotz wachsen die ausgerupften Pflanzenzwiebeln schneller nach als es seine vom Schweiss getrübten Augen überhaupt wahrnehmen können – ein hoffnungsloses Unterfangen!
Klötzchenabräumen mit garantiertem Suchtpotenzial! Hier geht es nicht nur darum, nebeneinander liegende gleichartige Symbole wegzuklicken, du kannst sie auch waagrecht oder senkrecht mit Zwischenräumen erfolgreich abarbeiten wobei Tempo Bonuspunkte gibt.
Ein feuchter Schmatzer der zwei Turteltäubchen ist dein Lohn, doch bevor du dir als erfolgreicher Amor auf die stolzgeschwellte Brust trommeln darfst, musst du das fette rote Herz gemäss der geforderten Symbolanzahl zum schmachtenden Pärchen manövrieren.
Die vorliegende Variante des beliebten Klötzchen-Wegklickens hält im Gegensatz zu den meisten Games dieser Art ein gewisses Mass an Handarbeit bereit. Du musst nämlich die zu bewegenden Teile mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle manövrieren.
Mit besserem Futter wären die Tiere schön brav im Zoo geblieben. Bei diesem Schlangenfrass sind sie aber abgehauen und du musst sie wieder einfangen. Bastle Reihen mit mindestens 3 gleichen Viechern und benutze die sporadisch auftauchende Zufallsrotation.
Mit einigen Erweiterungen wartet das unterhaltsame Tierchenverschieben auf und macht dadurch das geschäftige Treiben noch attraktiver. 2 verschiedene Spielmodi stehen zur Auswahl und alle mit Blindheit Geschlagenen haben dank Lupeneinsatz den Durchblick.