Endlos viele Levels sowie massenhaft Spezialaufgaben lassen dein Abräumerherz höher schlagen und bescheren dir tagelanges Spielvergnügen. Leider ist dein Jahresurlaub schon aufgebraucht und so musst du dich mit kümmerlichen Kurzeinsätzen zufrieden geben.
125 Levels – da muss ja dein spielversessenes Herz vor lauter Vorfreude im Quadrat hüpfen! Selbstverständlich hat der Spass aber auch seine Tücken: Jede Stufe beinhaltet immer schwieriger werdende Aufgabenstellungen, welche dir mächtig zu schaffen machen.
Gallertblöcke, Schokoladetafeln – vor allem aber die in dich gesetzten Erwartungen sind riesig! Manche Aufgaben kannst du nur mit Explosionen lösen, die dafür erforderlichen Bomben werden durch Flächen von mindestens 10 zusammenhängenden Teilen generiert.
Grausliche Gestalten greifen dich mit allen möglichen Waffen und unberechenbarer Magie an, doch prima gepanzert und mit einem gewaltigen Bohrer ausgerüstet drehst du listig die Spielfläche, zerstörst die Steinformationen und erledigst die Gegner von oben.
Jetzt aber ran an die Farbtöpfe und drauflos klecksen wie einst der olle Michelangelo! Vielleicht kannst du ja sogar noch längst verschüttet geglaubtes Schulwissen über den Farbkreis aus der Versenkung locken – schaden würd’s jedenfalls bestimmt nicht...
«Is laadli ki ho gai shadi. Par bandhu, abhi aur hai baki!» Hast du allen Ernstes geglaubt, ein so bescheuert betiteltes Spiel halte verständliche Kommentare bereit? Jedenfalls geht’s ums Heiraten und du formierst Gegenstände zu mindestens Dreiergruppen.
Hoffentlich erleuchten die strahlenden Käferlein auch dein Denkvermögen, sonst stehst du bei dieser heiklen Aufgabe auf verlorenem Posten, denn einzig und allein mit ausgereifter strategischer Taktik sind die immer schwieriger werdenden Levels zu knacken.
Riesige Kräfte schlummern in den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft, doch um sie zu aktivieren, musst du schon etwas Geduld haben und erst mal einen ganz normalen Abräumer zocken. Mit der Zeit erwirbst du dann die erforderlichen Erfahrungspunkte.
Ohne Kaltblütigkeit und ruhige Hand bist du bei dieser nervenzerfetzenden Präzisionsübung total aufgeschmissen. Auf dem mit verschiedenartigen Diamanten übersäten Spielfeld müssen die einzelnen Komponenten zu möglichst hohen Türmen zusammengeführt werden.
Alles sooo schön bunt hier! Doch deine Freude an der Farborgie wird bald getrübt werden, denn leider kannst du nicht nur vor dem Bildschirm hocken und Bauklötze staunen. Die Teile sind magnetisch und müssen korrekt gepolt zu Dreiergruppen formiert werden.
Dieses Miniatur-Game erinnert in der Spielanlage an «Bubbles», ist aber viel kniffliger zu spielen. Verschieden farbige «Marios» semmeln zügig vorbei, du musst sie anklicken, damit sie sich zu ihren Kumpels gesellen und die Reihen dadurch abgebaut werden.
Ein veritables Feuerwerk an Ideen und Varianten machen diesen Abräumer zu einer Ausnahmeerscheinung unter den häufig nach stereotypem Schema ablaufenden Gattungskollegen. Manchmal wirst du sogar von frustrierten Mitspielern zur Revanche herausgefordert...
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!
Keine Gruppen von Früchten oder Smileys sind hier wegzuklicken sondern exzellent gezeichnete und fantasievoll kolorierte, schräge Visagen, Totenköpfe, Fressmäuler und Dynamitbündel müssen zügig vom Spielfeld entfernt werden – bevor sie die Decke berühren.
Nicht einfach nur mehr Luftballons darfst du im vorliegenden 2. Teil zerplatzen lassen, es erwartet dich dabei auch eine Vielzahl zusätzlicher Raffinessen, welche die Fortsetzung des coolen Pfeilwurfspiels anspruchs- und deshalb noch reizvoller gestalten.
Tetris total verrückt! Wundere dich nicht, wenn du nach dem Spielen dieses äusserst irritierenden Klickespiels kopfüber im Stehen schläfst, dir die Mahlzeiten hinten reinschiebst, mit den Augen hörst und durch die Ohren atmest – hier läuft alles verkehrt!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn diese Variante der ansonsten doch eher überraschungsarmen Abräumer-Spiele setzt mit ihren wohltuend abwechslungsreichen Innovationen in Form von unterschiedlichsten Aufgabenstellungen einen prächtigen Glanzpunkt.
Mit aufgeblähten Backen pustet der indische Elefant bunte Kugeln in eine schnell vorbeiziehende Farbkette, damit selbige sich verkürzt und keinesfalls bis ans Ende der Wegstrecke gelangt. Leider darf er seine Geschicklichkeit nur in einem Level beweisen.
Eine der hirnzermartendsten Knacknüsse im Bereich «Symbole abräumen» wird dir hier erbarmungslos vor den Latz geknallt, denn obwohl du solche Spielchen normalerweise im Halbschlaf bewältigst, wird dich dieses Exemplar an den Rand der Verzweiflung bringen.
Klicken auf Teufel komm raus ist die Devise – vor allem wenn du mal die beiden ersten Levels hinter dich gebracht hast. Doch vergiss bei aller Hektik nicht, dass schlau voraus berechnete Platzierungen äusserst hilfreiche Kettenreaktionen auslösen können.