In jedem neuen Level prasseln die unterschiedlich gelaunten Gesichter mit zunehmender Geschwindigkeit hernieder und schon bald kannst du ihnen vor lauter Geflimmer die zur Elimination aussichtsreichsten Bahnen nicht mehr innert nützlicher Frist zuweisen.
Lass dich von den übertriebenen Komplimenten nach der Bewältigung der ersten paar Levels nicht blenden, sie sind durch und durch zynisch. Da widerspiegeln die höhnischen Kommentare im weiteren Verlauf des Spiels den miesen Charakter der Macher schon eher.
Bilde mit den hereinflatternden Sechsecken möglichst schnell vollständig ausgefüllte, waagerechte Linien und du wirst am Ende eines jeden Levels mit drei güldenen Sternen reich belohnt! Allerdings ist die Zeit limitiert, die Perfiditäten hingegen nicht...
Tick, tick, tick – der lustige Toilettenspüler betätigt sich als Geburtshelfer und knipst die in Massen auftretenden, frisch geschlüpften Urzeitviecher fleissig weg. Doch die Eierproduktion läuft auf Hochtouren und das Gefiepse der Jungdinos nagt am Nerv!
Endlos viele Levels sowie massenhaft Spezialaufgaben lassen dein Abräumerherz höher schlagen und bescheren dir tagelanges Spielvergnügen. Leider ist dein Jahresurlaub schon aufgebraucht und so musst du dich mit kümmerlichen Kurzeinsätzen zufrieden geben.
125 Levels – da muss ja dein spielversessenes Herz vor lauter Vorfreude im Quadrat hüpfen! Selbstverständlich hat der Spass aber auch seine Tücken: Jede Stufe beinhaltet immer schwieriger werdende Aufgabenstellungen, welche dir mächtig zu schaffen machen.
Gallertblöcke, Schokoladetafeln – vor allem aber die in dich gesetzten Erwartungen sind riesig! Manche Aufgaben kannst du nur mit Explosionen lösen, die dafür erforderlichen Bomben werden durch Flächen von mindestens 10 zusammenhängenden Teilen generiert.
Löse dich von allen verkrusteten Mustern früherer Abräumspiele! Das Wegklicken identischer Paare, egal in welcher Position, ermöglicht 3-, 4- oder gar 5-reihige Konstellationen, was sich in Zeitbonifikationen niederschlägt und die Endstatistik aufpoliert.
Grausliche Gestalten greifen dich mit allen möglichen Waffen und unberechenbarer Magie an, doch prima gepanzert und mit einem gewaltigen Bohrer ausgerüstet drehst du listig die Spielfläche, zerstörst die Steinformationen und erledigst die Gegner von oben.
Jetzt aber ran an die Farbtöpfe und drauflos klecksen wie einst der olle Michelangelo! Vielleicht kannst du ja sogar noch längst verschüttet geglaubtes Schulwissen über den Farbkreis aus der Versenkung locken – schaden würd’s jedenfalls bestimmt nicht...
«Is laadli ki ho gai shadi. Par bandhu, abhi aur hai baki!» Hast du allen Ernstes geglaubt, ein so bescheuert betiteltes Spiel halte verständliche Kommentare bereit? Jedenfalls geht’s ums Heiraten und du formierst Gegenstände zu mindestens Dreiergruppen.
Hoffentlich erleuchten die strahlenden Käferlein auch dein Denkvermögen, sonst stehst du bei dieser heiklen Aufgabe auf verlorenem Posten, denn einzig und allein mit ausgereifter strategischer Taktik sind die immer schwieriger werdenden Levels zu knacken.
Riesige Kräfte schlummern in den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft, doch um sie zu aktivieren, musst du schon etwas Geduld haben und erst mal einen ganz normalen Abräumer zocken. Mit der Zeit erwirbst du dann die erforderlichen Erfahrungspunkte.
Ohne Kaltblütigkeit und ruhige Hand bist du bei dieser nervenzerfetzenden Präzisionsübung total aufgeschmissen. Auf dem mit verschiedenartigen Diamanten übersäten Spielfeld müssen die einzelnen Komponenten zu möglichst hohen Türmen zusammengeführt werden.
Alles sooo schön bunt hier! Doch deine Freude an der Farborgie wird bald getrübt werden, denn leider kannst du nicht nur vor dem Bildschirm hocken und Bauklötze staunen. Die Teile sind magnetisch und müssen korrekt gepolt zu Dreiergruppen formiert werden.
Dieses Miniatur-Game erinnert in der Spielanlage an «Bubbles», ist aber viel kniffliger zu spielen. Verschieden farbige «Marios» semmeln zügig vorbei, du musst sie anklicken, damit sie sich zu ihren Kumpels gesellen und die Reihen dadurch abgebaut werden.
Ein veritables Feuerwerk an Ideen und Varianten machen diesen Abräumer zu einer Ausnahmeerscheinung unter den häufig nach stereotypem Schema ablaufenden Gattungskollegen. Manchmal wirst du sogar von frustrierten Mitspielern zur Revanche herausgefordert...
Zeitbeschränkungen sind beim Memory immer ein zusätzlicher Stressfaktor, doch wenn der animierende Adrenalinschub auf solch innovative Weise ausgelöst wird, lässt man sich selbigen natürlich noch so gerne gefallen. Du verstehst nur Bahnhof? Ausprobieren!