Jetzt wird aber mit der ganz grossen Kelle angerichtet! Schwierigkeiten, die du nicht einmal zu träumen gewagt hattest, türmen sich wie eine unüberwindliche Mauer vor deinen Augen auf und dein Winkelverständnis wird auf eine wahre Zerreissprobe gestellt.
Werbung ist sehr lästig, häufig überflüssig und vergrössert nur den Altpapierberg, doch dieses Spielchen bringt Kurzweil und fordert die Aktivität der Denkstube mit jedem neuen Level mehr heraus. Da ist es völlig egal, wer oder was nun MIS wirklich ist...
Ein höchst unterhaltsames Abräumspiel mit extrem hohem Suchtpotenzial! Wie üblich gilt es, Gruppierungen von gleichfarbigen Kugeln rasant abzuräumen, wobei die Anzahl der bunten Scheiben mit jedem bestandenen Level um eine Zehnereinheit aufgestockt wird.
Verschieden gefärbte Blöcke versperren den Tauchern den Zugang zur Wasseroberfläche und dies bedeutet früher oder später Sauerstoffknappheit und demzufolge akute Atemnot. Beseitige also zügig die Hindernisse und erspare ihnen dieses beängstigende Gefühl.
Fritten, Pizza, Icecream, Shakes, Hot Dogs, Hamburger und Kaffee – all diese leckeren Kalorienbomben wollen zu mindestens Dreierreihen zusammengestellt werden bevor sie vom reich gedeckten Imbissbudentisch verschwinden und dir zu fetten Punkten verhelfen.
Zweifle nicht an deinem genossenen Biologieunterricht, diese Glühwürmchen haben nun einmal ein gelinde gesagt extraordinäres Erscheinungsbild. Niedlich sind sie aber allemal und vielfältige Schikanen bzw. Sammelaufgaben lassen keine Langeweile aufkommen.
Früher musstest du dir beim Tetris spielen eine Lupe montieren, um auf deinem mickrigen Gameboy durchblicken zu können. Diese Zeiten sind nun definitiv passé, denn hier purzeln die geometrischen Figuren kunterbunt und riesengross von der imaginären Decke.
Bunte Blasen schweben in Massen durchs Spielfeld und es ist absolut nachvollziehbar, dass sie entfernt werden müssen, da sonst der Rahmen gesprengt wird. Zu diesem Zweck verbindest du Kugeln gleicher Grösse und Farbe, damit sie anschwellen und zerplatzen.
Das kann doch wohl nicht ernsthaft gemeint sein, dass du aus den vielen verschiedenen Früchten gleichfarbige Linien zum Abbauen formen sollst! Nur keine Panik, es ist ein ganz normales Tetris, allerdings zählt am Levelende auch der verbleibende Freiraum.
Maximal vier Affenmädels erscheinen über dem Spielfeld und tun dir ihre Wünsche kund. Ganz bestimmte Früchte wollen sie sehen und zwar möglichst nullkommaplötzlich, ansonsten werden sie dich anhand der vorgegebenen Anzahl an Versuchen schon dazu zwingen!
Es ist viel einfacher, nach dem obligaten, üppigen Sonntagsbraten zum Dessert einen hausgemachten, frisch zubereiteten Fruchtsalat zu vertilgen, als in diesem Wirrwarr von Bananen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Orangen den Durchblick zu behalten.
Das altbekannte Game rund um die gruppenweise abzuräumenden Früchte erhält hier eine äusserst erfrischende neue Dimension. Das gesunde Obst wird von einem Affen auf eine spiralförmige Umlaufbahn geschickt, erreicht es das Ende, ist auch das Spiel vorbei.
Ob du das Ganze nach 9 Stunden erfolglosen Spielens immer noch so lustig findest, darf zumindest leicht bezweifelt werden. Das willkürliche Herumgehüpfe der bunten Monsterchen scheint keine Gesetzmässigkeiten zu haben und ohne Plan bist du aufgeschmissen.
Ein treffender Titel! Das Spielfeld ist randvoll mit flauschigen, zwinkernden Eier- bzw. Kugelköpfen, welche wohlwollend deine Eliminierungsversuche beobachten und nicht kapieren, wie man sich bei einer derart leichten Übung so ungeschickt anstellen kann.
Vor lauter Zorn und Frustration wirst du in die Tischplatte beissen, denn was dir in dieser hirnzermarternden Denkaufgabe zugemutet wird, grenzt an mittelalterliche Foltermethoden und müsste bei Amnesty International alle Alarmglocken schrillen lassen...
Behalte trotz der gigantischen Farborgie Übersicht und kühlen Kopf, denn ohne den Einsatz deines messerscharfen Verstandes stehst du auf verlorenem Posten. Die bunten Kleckse müssen so manipuliert werden, dass am Ende eine einzige Farbe die Fläche füllt.
Man hält es kaum für möglich, doch den Erfindern ist es tatsächlich gelungen, mit diversen raffiniert ausgeklügelten Gemeinheiten in Form von innovativen Spezialfunktionen den Spass- und Schwierigkeitsfaktor im Vergleich zum 1. Teil massgebend zu erhöhen.
Lass die Spitzhacke fliegen, Kumpel! Hartnäckig türmt sich eine Wand aus verschiedenartig beschaffenen Gesteinsziegeln vor deinen staunenden Augen auf und wächst wie von Zauberhand bewegt kontinuierlich weiter, deinen verzweifelten Bemühungen zum Trotz.
Das Abräumen gleichgestaltiger Formationen ist auch hier oberste Bürgerpflicht, doch im Verlauf der vielfältigen Spielvariationen und -specials erfreust du dich an urkomischen Köpfen, die sich während ihres Auflösungsprozesses fantasievoll transformieren.
Dieses Spielprinzip dürfte dir ja mittlerweile hinlänglich bekannt sein: Unterschiedliche Symbole sollen zu Dreiergruppen zusammengeführt werden, damit sie sich auflösen und verschwinden. Speziell ist hier das als Drehscheibe konzipierte Betätigungsfeld.
Hier erwartet dich eine spezielle Tetris-Variante, bei der die bunten Teile nicht von alleine herabfallen, du musst sie ganz selbständig möglichst lückenlos auf dem Spielfeld platzieren. Pass also auf, dass du die vorhandene Fläche nicht sinnlos zumüllst!