Auf 24 Ebenen, die sich mit zunehmender Dauer immer vertrackter und kniffliger präsentieren, darfst du einmal mehr beweisen, dass du die totale Kontrolle über dein zittriges Händchen hast. Je schneller du die Strecken absolvierst desto mehr Punkte gibt’s.
Öko-Apostel und Ernährungsfreaks werden ihre helle Freude an diesem lehrreichen Spiel haben, das dir unmissverständlich verklickert, welche Fressalien du in deinen überfetteten Körper stopfen sollst und welche du zwecks Lebensverlängerung besser auslässt.
Immer horrender wird das Tempo, mit dem die ummantelte schwarze Spielfigur durch das gleichenfalls in schaurig-schönen, düsteren Farbtönen gehaltene Szenario rennt und springt, einstürzende Gebäude hinter sich lässt und dir dabei Adrenalinschübe beschert.
Mit einem modifizierbaren Rasenmäher «bewaffnet» kurvt Tyrannosaurus Rex über die sattgrüne Wiese und schreddert dabei unzählige Zombies nach Vorgabe. Dass diese untypische Tätigkeit eine Folge seiner dritten Zähne ist, gehört ins Reich der Spekulation...
Ist es nicht einfach wohltuend, wenn man sich ohne tickende Uhr im Nacken und mit endlos vielen Leben im Gepäck hingebungsvoll einem niedlich gezeichneten Spielchen widmen kann? Da hält sich auch der Frust über die schwieriger werdenden Levels in Grenzen.
Die dreimalige Verwandlung des putzigen Sauriers bleibt wohl ein Geheimnis der Erfinder, hat auf das Game aber keinerlei Einfluss. Viel bemerkenswerter ist die Tatsache, dass die linke Pfeiltaste einen kleinen, die rechte einen grossen Sprung verursacht.
Zu den schwindelerregenden Klängen des «Hummelflugs» von Rimski-Korsakow segelt der frohgemute Pterodactylus durch die Lüfte und sucht sein überall verstreutes Gelege. Ein Tyrannosaurus Rex und fiese Drachenfliegen sabotieren dies gefährliche Unterfangen.
Mit dem weissen Quadrat berührst du den pinkfarbenen Stern in möglichst ununterbrochener Abfolge, dies erhöht deinen Multiplikator. Weiche reaktionsschnell den transparenten Vierecken aus und sammle die grünlich schimmernden, punktespendenden Edelsteine.
Let’s dance, Baby! Zu grauslichem Disco-Gestampfe hoppelst du über den fluoreszierenden Dancefloor und versuchst möglichst lange Reihen gleichfarbiger Fliesen zu legen. Natürlich sind da auch noch andere Hüpfdohlen und sogar Rausschmeisser anzutreffen...
Farbenblindheit und mangelhaftes Winkelverständnis sind tabu, denn die erfolgreiche Bewältigung der nicht ganz einfachen Aufgaben ist dem kugelförmigen Roboterchen nur mit einer vorgegebenen Anzahl an Schüssen und unter Einhaltung des Zeitlimits möglich.
In rasendem Tempo zieht die Landschaft, gespickt mit punktespendenden Äpfeln, Melonen und Kirschen, an deinem gestressten Auge vorbei. Raketen behindern deinen Flug, das Spielfeld macht zickige Kapriolen und riesige Figuren verstellen dir die freie Sicht.
Hier kannst du dein Naturell mal so richtig ausleben, denn das Tauchen liegt dir nun wirklich im Blut. Schnapp dir die in den Pool gefallenen Münzen indem du dich differenziert abstösst, der Zaster schwimmt sowohl am Grund als auch nahe an der Oberfläche.
Das Spielchen mit den umherpurzelnden Plättchen, die man möglichst ausnahmslos berühren soll, kennst du ja bereits. Hier wird das ganze Szenario einfach auf den Plattenteller verlagert und du dirigierst als DJ die Abtastnadel über die auftauchenden Teile.
Ein missratenes Experiment wird zur globalen Bedrohung! Oder hättest du Gefallen daran, wenn die Welt mit haarigen Critters überschwemmt würde? Pack also die Gelegenheit beim Schopf und sorge blitzschnell dafür, dass die pelzige Landplage eliminiert wird.
Angriff ist in diesem ganz speziellen Fall garantiert nicht die beste Verteidigung, denn das völlig neue Spielkonzept in diesem Space-Shooter zwingt dich zu blitzschnellen Ausweichmanövern, deren Auswirkungen die Geschosse an ihren Absender zurückleiten.
Heiliger Strohsack, das Weltall explodiert! Meteoritentrümmer sausen auf die Erdkugel nieder und zerschmettern alles, was sich in ihrer Umgebung befindet. Eines sei dir auf jeden Fall verklickert: Nur rumstehen, beobachten und hochspringen bedeutet Tod...
«Totem» und «Tabuto» lassen grüssen! Vor absurd-witzigen Kulissen erscheinen unzählige Plättchen und verschwinden wieder so schnell wie sie aufgetaucht sind. Berühre mindestens 100 (easy) bzw. 200 (hard) innert 40 Sekunden um ins nächste Level zu kommen.
Obwohl du ein richtiger Hundenarr bist, zwingt dich die Stimme deines imaginären Meisters, den geliebten vierbeinigen Gefährten «Mumu» zu verdreschen. Dein schlechtes Gewissen gaukelt dir unzählige Leidensgenossen vor und du mutierst zum bösen Dogkiller.
Da kann man nachvollziehen, weshalb zu intensives Gamen epileptische Anfälle auslösen soll. In einer Farb-, Musik- und Geschwindigkeitsorgie erbeutet der ekstatisch zuckende Delphin möglichst viele Münzen. Die bunten Kapseln vergrössern ihn vorübergehend.
Delphine sind zwar äusserst intelligente Lebewesen, ein wenig Hilfe deinerseits kann der sympathische Bursche trotzdem gut gebrauchen. Lass ihn zur Stärkung Fische fressen dann wird er mit Leichtigkeit durch die Ringe springen und Punkte für dich sammeln.
Während du auf die Rückmeldungen deiner Freunde betreff Doodle-Termine wartest, kann die Zeit mit diesem leicht kirre machenden Schiebespiel vertrieben werden. Dass dabei die Dreidimensionalität so ihre Tücken hat, wirst du ziemlich schnell feststellen...
Wenn das kein Grund ist, deine total verdreckte Maus einer gründlichen Reinigung zu unterziehen, dann willst du in diesem Geduldsspiel nicht erfolgreich sein. Navigiere den winzigen Punkt durch fantastisch schön gestaltete Levels voller bösartiger Fallen.
Mit schrillen Anfeuerungsrufen versucht dich eine gut gebaute Brünette bei Laune zu halten und motivierend auf deine kläglichen Bemühungen einzuwirken. Es ist ja auch wirklich nicht einfach, diesen Arkanoiden mit senk- UND waagrechtem Paddel zu bezwingen.
Wie war das schon wieder mit den 2 Hirnhälften? Die eine steuert etwas und die andere etwas anderes? Naja, was soll’s, vergiss die physiologischen Spitzfindigkeiten, konzentriere dich auf deine Aufgabe und geleite die Kugel links ab- und rechts aufwärts.
Bist du nach 50 Versuchen noch nicht wahnsinnig geworden, kannst du nur ein Genie sein oder du hast den Sinn dieses Präzisionsspiels definitiv nicht kapiert. Schleuse den roten Punkt an den Messern vorbei und berühre unterwegs alle Plus- und Minuszeichen.
Zuerst das blitzartige Erkennen der Streckensituation mit dem Memorieren der Hindernisse und Schlupflöcher, Sekundenbruchteile später das geschickte Manövrieren des Rechtecks. Eine ausgezeichnete Übung, um die Koordination von Hirn und Hand zu trainieren.
Grössere Spielfläche, vielfältigere Power-Ups, eine Trickliste mit 8 Komponenten und fantasievoll verzierte Hindernisse sind die hervorstechendsten Neuheiten im Vergleich zum Vorgängermodell. Wache Reflexe sind selbstverständlich immer noch unabdingbar...
Im Fernen Osten ist diese reizvolle Variante des altbekannten «Snake»-Renners angesiedelt. Der sagenhaft elegante Drache jagt den Energiebällchen nach um stärker und leider auch länger zu werden. Ausgeklügelt gebaute Mauern erschweren massiv sein Bemühen.
Magier, Burgdamen, Ritter und viele andere Gestalten aus der geheimnisvollen Mythenwelt des Mittelalters bevölkern das Spielfeld und sollen zu mindestens Dreiergruppen zusammengeführt werden. Benutze die vielfältigen Specials um Bonuspunkte zu ergattern.
Nein, niemand hat mit Halluzinogenen deinen Saft manipuliert, das ist die knallharte Wirklichkeit in diesem subtilen Spiel mit dem winzig kleinen Punkt, der durch die gröbsten Hindernisse und auf verschlungensten Pfaden zu seinem Ziel geführt werden will.
Blumen, Gemüse, Früchte, Tiere, Arbeitsgeräte, Maschinen – alles was es auf einem Bauernhof zu entdecken gibt, musst du fein säuberlich paarweise abräumen. Die Zeit ist dabei knapp bemessen und das Nachrutschen der Teile erschwert das Vorhaben zusätzlich.
42 Spieltableaus sind mit zunehmend zahlreicher angeordneten Symbolen aus dem Bereich Romantik gefüllt und müssen unter manchmal hohem Zeitdruck paarweise entfernt werden. Das Nachrutsch-Verhalten der Teile ändert sich dabei auf nicht voraussehbare Weise.