Zwar lässt die Ausgestaltung in Bezug auf Einfallsreichtum und Innovation etwas zu wünschen übrig, doch ansonsten ist dieser Arkanoid absolut spielenswert, vor allem da deine getrübten Maulwurfsäuglein grosse, klare Strukturen durchaus zu schätzen wissen.
Nicht nur mit bedeutend pittoreskeren Landschaften sondern auch benutzerfreundlicher und deshalb einfacher präsentieren sich die von fleissigen Gamern gestalteten Levels, in welchen du unlimitiert drauflos böllern kannst, ausser du bist auf Medaillenjagd.
Business as usual, denn auch in dieser Folge bringst du die mit gekrönten Häuptern, Rittersleuten und gewöhnlichen Untertanen bevölkerten Gebäulichkeiten zum Einsturz, doch diesmal mit unglaublich vielen speziellen Geschossen und in prächtigster Umgebung.
Der Vergleich zu den Bärenkräften der Ameisen liegt nahe, denn das Mikro-Männchen schleppt und schleudert zwecks Diamantenzerstörung Steinquader im tausendfachen seines eigenen Körpergewichts durch die Gegend! Grosszügig Nachschub gibt’s per Selbstmord...
Dieses hervorragend gestaltete Reaktionsspiel wird deine eingerosteten Denkspiralen schleunigst auf Trab bringen, da du bei jeder Angriffswelle der quadratischen Klötzchen die Qual der (blitzschnellen) Wahl zwischen verschiedenen Abwehrmöglichkeiten hast.
Klötzchen wegarbeiten auf Teufel komm raus! Schon bald wird's dir vor den Augen flimmern, denn unaufhörlich entstehen am unteren Spielfeldrand neue Linien mit den in allen Farben schillernden Quadraten und bringen deinen Klickefinger mächtig ins Rotieren.
Am endlosen Horizont erscheinen ohne Unterbruch variantenreiche Formationen, bestehend aus in harmonischen Farben gehaltenen viereckigen Plättchen. Sie düsen auf dich zu und du musst ihnen unter Aufbietung von Weitsicht und Fingerspitzengefühl ausweichen.
Die verflixte Spielfläche macht einfach was sie will und überrascht dich andauernd mit unvorhersehbaren Richtungsänderungen und sonstigen Mätzchen. Dies behindert natürlich empfindlich deine Bemühungen, möglichst alle gleichfarbigen Quadrate einzusammeln.
Da bist du ganz auf deine übersinnlichen Kräfte angewiesen – ohne das sogenannte blinde Vertrauen solltest du an diese Zielübung erst gar nicht herangehen. Nach 3 Sekunden verdünnisiert sich der Mauszeiger und lässt dich mit der tückischen Aufgabe allein.
Cyber-Ping-Pong im Windkanal – ein anspruchsvoller Test für deine Reaktionsfähigkeiten! Trickse deinen Gegenspieler mit raffiniert angeschnittenen Bällen und cleverem Winkelspiel aus und beweise deine schnelle Rückschlagtechnik. Ab Level 5 wird's krass...
Dieser Break-out ist schon ziemlich aussergewöhnlich: Du startest mit einem einzigen Leben, dafür kommt nach jedem fehlerfrei bewältigten Level ein weiteres dazu und wenn du wie üblich das Paddel unter der Kugel wegziehst, wird dich der Mega-Drall linken.
Riesengrosse, bunte Blöcke werden hin- und hergeschoben, damit sie sich zu mindestens Dreiergruppen formieren können und mit augenbetäubendem Brimborium von der Spielfläche verschwinden. Sporadisch auftauchende Spezialquader beschleunigen diesen Vorgang.
Schon wieder hast du dir den spitzigen Stift in die Griffel gerammt, was postwendend mit einer veritablen Blutfontäne quittiert wird. Finde schleunigst die korrekte Abfolge in diesem schmerzhaften Geschicklichkeitsspiel heraus bevor deine Bude voll läuft!
Dieses Schlemmerparadies eines nimmersatten Tintenfisches könnte bald einmal zu deinem höchst persönlichen Alptraum werden. Auf der Jagd nach immer neuen, ergiebigen Fischgründen wirst du so manches Mal deine vorwitzige Nase in den Sackgassen demolieren.
Du befindest dich in den Innereien eines Computersystems und betätigst dich fleissig als Hacker. Dein Ziel ist es, möglichst viele hochsensible Daten zu klauen. Dazu hüpfst du von Ordner zu Ordner, welche mit unterschiedlichen Kraftfeldern geschützt sind.
Jeweils drei Schläge mit dem flammenden Schwert genügen, um Gegner jeglicher Erscheinungsform zu eliminieren. Am Anfang der 7 Durchgänge solltest du dein Alter Ego nicht entkommen lassen, dessen Tod füllt nämlich deine Lebensleiste netterweise wieder auf.
Ach wär’s doch nur so einfach wie’s bunt ist! Doch die schön intensive Färbung der Quadrate mit den vermaledeiten Pfeilen darauf erfreut höchstens deinen Sinn für Ästhetik, hilft dir aber überhaupt nicht, die schweren, hirnzermarternden Aufgaben zu lösen.
Er war ja noch nie der Hellste, der gute Daffy Duck mit seinem niedlichen Sprachfehler. Darum benötigt er auch deine Hilfe um bei seinen Fallschirmsprüngen nicht jedesmal am Boden zu zerschellen. Berechne die Windrichtung anhand der flatternden Unterhose!
Reihen aus gleichfarbigen Quadraten oder sonstigen Symbolen zu bilden bist du ja als Profi-Zocker gewohnt, doch hier liegen die Dinge eine kleine aber entscheidende Winzigkeit anders. Um zu reüssieren musst du nämlich zuerst die grauen Blöcke wegsprengen.
Ein tolles Lotsenspiel, auch wenn es arg verpixelt daherkommt! Mittelalterliche Charaktere sollen zu ihrem jeweiligen Bestimmungsort geschleust werden. Die Typen erscheinen immer schneller und du musst die Wegweiser in die entsprechende Stellung bringen.
Der tiefere Sinn dieses Gestrampels wird wohl für immer das Geheimnis des Erfinders bleiben aber wenn du Freude daran hast, eine schräge Comic-Figur zu abstrusem Future-Sound über den Bildschirm hampeln zu lassen dann bist du hier im exakt richtigen Film!
Was für ein höllisches Treiben auf dem mit wendigen Gegenspielern vollgepfropften Spielfeld! Die stilisierten Aggressivlinge machen deine Angriffsbemühungen ein ums andere Mal gnadenlos zunichte und die dahinrasende Zeit ist auch nicht wirklich hilfreich.
Verschlampte oder vom System bösartig versteckte Dateien einsammeln – was für ein Vergnügen! Und wenn das Ganze dann noch à la «Snake» funktioniert, kennt die Begeisterung keine Grenzen, selbst wenn auch hier «Schwanzbeissen» tunlichst zu vermeiden ist...
An diese Sichtweise musst du dich schon gewöhnen, sonst werden die Flüge durch das mit von allen Seiten auftauchenden Hindernissen gespickte Labyrinth nicht lange dauern und diese Schmach willst du als kleiner Luke Skywalker nicht auf dir sitzen lassen...
Alarmstufe dunkelrot! Deine Welt steht unter Dauerbeschuss und nur du kannst sie vor der Vernichtung retten. In einer Art ausserirdischem Ping-Pong erstellst du eine zeitlich begrenzte Strahlenwand und lenkst dadurch die Geschosse zurück an den Absender.
Wieviel mal muss man dir denn noch verklickern, dass bei dieser Zielübung nicht das sonst allgemein übliche Treffen gefragt ist? Diese Aufgabe besteht interessanterweise darin, die kandierten Äpfel möglichst nahe und ohne direkte Berührung zu platzieren.
Das Fliessband ist unerbittlich, es transportiert Pakete im Sekundentakt. Alles gut und recht, sie sollen ja vor Weihnachten ankommen. Für die Sortierer ist es ein total stressiger Job, denn die bunten Päckchen müssen in den gleichfarbigen Kisten landen.
Das weit aufgesperrte allwissende Auge scheint dir nur eine Botschaft zuzuzwinkern: «Hüte dich vor Überheblichkeit, du jämmerlicher Erdenwurm!» Nimm dir diese Mahnung zu Herzen, denn mit jedem neuen Level scheinen die Aufgaben immer unlösbarer zu werden.
Behutsam wirst du an die bevorstehenden Aufgaben herangeführt, die eingeblendeten Tipps sind äusserst nützlich, ja unverzichtbar. Die komplexer werdenden Labyrinthe lassen sich beliebig drehen, so kannst du den tödlichen Kontakt mit den Wänden vermeiden.
Häufig finden Abräumspiele innert nützlicher Frist kein Ende und werden deshalb bald einmal als langweilig empfunden. Beim hier vorliegenden Game ist dies keineswegs der Fall, die 25 Levels sind schnell durchgezockt, Rekorde gibt’s aber nur ohne Abstürze.
Jedem Kinderhasser wird vor Freude das Herz im Leibe hüpfen, denn hier kann er seine sadistischen Neigungen ungehemmt ausleben, indem er mit einer Rakete Jagd auf die Gören macht und sie trotz raffinierter Schutzbauten zielstrebig ins Jenseits befördert.