Immer auf Kollisionskurs sausen ein grüner und ein pinkfarbener Strich in rasendem Tempo durch die Landschaft und stellen deine Reaktionsfähigkeit auf eine harte Probe. Provoziere mit riskanter und ausgeklügelter Fahrweise deinen Gegner zum Zusammenprall.
Bunte Blasen schweben in Massen durchs Spielfeld und es ist absolut nachvollziehbar, dass sie entfernt werden müssen, da sonst der Rahmen gesprengt wird. Zu diesem Zweck verbindest du Kugeln gleicher Grösse und Farbe, damit sie anschwellen und zerplatzen.
Ohne entschwindende Leben berücksichtigen zu müssen und deshalb völlig stressfrei, schwebt ein elfengleiches Wesen dahin, sammelt mit magnetischen Kräften ausgestattet geheimnisvoll schimmernde Leuchtkugeln ein und erfreut sich an der zauberhaften Action.
Gerade hast du dich auf einem kuschligen Seerosenblatt zum Nachmittagsnickerchen hingelegt, da unterbricht plötzlich ruhestörendes Gesurre die Idylle. Was soll's, die fetten Brummer stehen eh auf deiner Speisekarte, dann gibt's eben jetzt schon Abendbrot.
Da hast du dich am Anfang noch diebisch gefreut, dass die Steuerung des Doppeldeckers so einfach ist aber mit Fortdauer des Fluges wird das Einsammeln der roten Ballone immer schwieriger und dummerweise ist das Spiel zu Ende sobald du einen verfehlt hast.
Naturgemäss möchte der Engel in himmlische Sphären aufsteigen und dabei vertraut er auf deine präzise Feinmotorik beim Anpeilen der absturzsicheren Wolken. Regenbogen bzw. Münzen verleihen kolossalen Schub, der nicht nur die Teufelchen ins Staunen bringt.
Eine Schildkröte ist in Bezug auf ihre Fortbewegung als gemächlich bis langsam einzustufen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich dieses Exemplar vom Tempo überfordert fühlt, ganz zu schweigen vom total beängstigenden Gefühl, in der Luft zu schweben...
Sind es nun Schokolade-, Käse- oder Pavatexscheiben, welche du in schwindelerregende Höhen auftürmen sollst? Von der Optik her kann diese Frage nicht schlüssig beantwortet werden und leider ist der geruchverströmende Computer noch nicht erfunden worden...
Trotz allem Zeitdruck musst du höllisch aufpassen dass du angesichts der unzähligen runterfallenden Leckereien nicht zu gierig wirst, sonst flutschen die mühsam aufgehäuften Fressalien vom Teller und das subtile Jongliermanöver fängt wieder von vorne an.
Von Norden, Süden, Osten und Westen – also schlicht und einfach von allen Seiten – rauschen mit zunehmender Geschwindigkeit in immer kürzeren Abständen geometrische Figuren aufs Zentrum zu und du musst sie blitzschnell erkennen und dann korrekt wechseln.
Schuhe sind die Wurfgeschosse des Jungen, das Mädchen schmeisst mit Steinen. Sie können sich absolut nicht leiden und machen aus ihrer Abneigung kein Geheimnis. Der Wind versaut zwar die Trefferquote aber für ein paar Beulen beim anderen reicht's allemal.
Die automatische Schussabgabe erleichtert dir dein Unterfangen nicht unwesentlich, denn dadurch kannst du dich voll und ganz auf die überlebenswichtigen Ausweichmanöver konzentrieren, massenhaft Gold scheffeln und damit deine Fregatte effizient aufrüsten.
Dein Gegner linst schon mächtig beschickert aus der Wäsche, er hampelt herum und macht die irrsten Grimassen, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Kein Wunder, denn immer wenn du ein Kügelchen in einen seiner Becher schnippst heisst’s: Aussaufen!
Honigwaben verschiedenster Couleur reihen sich aneinander und du musst die darin eingeschlossenen Bienen befreien. Dazu braucht es ein gerüttelt Mass an vorausplanerischer Denkarbeit, welche dir auch die eingeblendeten Tipps und Weisheiten nicht ersparen.
Mit einer völligen neuen Art von Reaktionstest bekommst du es in diesem mega cool gestylten Rennspiel zu tun. Befolge blitzschnell die Tastenbefehle die auf dem Bildschirm erscheinen und du wirst eine rekordverdächtige Strecke durch die Stadt zurücklegen.
Die Frage, wie die verwirrten Zivilisten auf die Dächer der Hochhäuser gekommen sind, ist rein theoretischer Natur; als verantwortungsvoller Pilot eines Rettungshelikopters ist es deine Pflicht und Schuldigkeit, die hilflosen Typen schleunigst zu bergen.
Schön, dass Herrchen (oder Frauchen) auch mal Zeit hat um mit dir zu spielen anstatt ewig vor dem Computer zu hängen und auf playIt.ch zu gamen. Schnapp dir Frisbees und grüne Bälle, aber vermeide eine blutige Schnauze bei Handgranaten und Stacheltellern.
Luftige Cabrios, dröhnende Brummis, schnittige Strassenkreuzer, kraftvolle Geländewagen, Fahrräder ohne Ende, Baumstämme, Ruderboote... und ein kleiner, verängstigter Frosch – was bedeutet das? Ganz genau: DER Dauerbrenner zur Rettung unserer Amphibien!
Seit wann ist ein Frosch denn ein Düsenjäger? Unglaublich, mit welch horrender Geschwindigkeit diese bedauernswerte Amphibie in ihrem Teich herumflitzen muss um in den vorgegebenen 30 Sekunden alle 30 geforderten Käferlarven zu erwischen und aufzufressen.
Rezession hier, Arbeitslosigkeit da – die durch Misswirtschaft und sinnlose Geldgier grosser Konzerne selbst verschuldete, angeblich jämmerliche Wirtschaftslage hat den Frosch dazu gezwungen, diesen brandgefährlichen Job bei einem Paketdienst anzunehmen.
Am Teich geht’s hoch zu und her. Hektisches Treiben herrscht bei Familie Frosch, der Nachwuchs ist nämlich in Planung. Da muss sich der grüne Zungenkünstler aber mächtig anstrengen, denn feindlich gesinnte Fresskonkurrenten versuchen dies zu verhindern...
Das kriegerische Gehabe auf der Erde geht den friedfertigen Aliens schon lange auf den Keks. Flugs schicken sie einen Spezialisten zum blauen Planeten, der die streitsüchtigen Kampfeinheiten mit einem Wandlerstrahl in liebenswerte Blumenkinder verzaubert.
Dieser Müller ist ein Knüller, oder was? Den Versprechungen der Werbung nach müsstest du ja locker in der Lage sein, die Zielscheiben mit den Fruchtbomben zu treffen aber so ein Löffel ist eine spezielle Schleuder und die Kühe fressen auch lieber Gras...
Auf einer Drehscheibe ist ein Teddybär festgezurrt. Während das Ding in zunehmendem Tempo rotiert, werden wie von Geisterhand Orangen, Äpfel und Erste-Hilfe-Kasten mit Klebstreifen gefährlich nahe am Körper des Kuscheltiers befestigt. Nun wirf die Messer!
Das kann doch wohl nicht ernsthaft gemeint sein, dass du aus den vielen verschiedenen Früchten gleichfarbige Linien zum Abbauen formen sollst! Nur keine Panik, es ist ein ganz normales Tetris, allerdings zählt am Levelende auch der verbleibende Freiraum.
Maximal vier Affenmädels erscheinen über dem Spielfeld und tun dir ihre Wünsche kund. Ganz bestimmte Früchte wollen sie sehen und zwar möglichst nullkommaplötzlich, ansonsten werden sie dich anhand der vorgegebenen Anzahl an Versuchen schon dazu zwingen!
Es ist viel einfacher, nach dem obligaten, üppigen Sonntagsbraten zum Dessert einen hausgemachten, frisch zubereiteten Fruchtsalat zu vertilgen, als in diesem Wirrwarr von Bananen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen und Orangen den Durchblick zu behalten.
Obwohl es nach getaner «Arbeit» keinen physisch geniessbaren Fruchtsalat gibt, das Zerschnipseln von Dingen macht doch immer wieder unheimlich Spass. Unter die Bananen, Melonen, Erdbeeren und Orangen mischen sich aber auch farblich gut getarnte Bomben...
Das altbekannte Game rund um die gruppenweise abzuräumenden Früchte erhält hier eine äusserst erfrischende neue Dimension. Das gesunde Obst wird von einem Affen auf eine spiralförmige Umlaufbahn geschickt, erreicht es das Ende, ist auch das Spiel vorbei.