Eindeutig der Höhepunkt deines USA-Trips. Du stehst auf der Golden Gate Bridge und vergnügst dich damit, Fussgänger, Hunde, Radfahrer, Autos und Schiffe mit Wasserbomben nass zu machen. Omas und Streifenwagen solltest du aber intelligenterweise vermeiden.
Scheisse, schon wieder die Griffel verbrannt! Dein heldenhafter Versuch, die Goldfische aus der heissen Pfanne zu retten, entwickelt sich zur äusserst schmerzhaften Erfahrung, denn dein sadistischer Kamerad verfügt über schier unerschöpflichen Nachschub.
Goldklumpen mittels eines beweglichen Röhrengreifarms einzusammeln ist die Herausforderung in diesem witzig gemachten Reaktions- und Berechnungsspiel. Schütze die coole Maschine durch rasches Zurückziehen vor den Fressmonstern, sonst wird sie zertrümmert.
Vorhang auf für einen der durchgeknalltesten Mitspieler aus der Uralt-Kultserie «Muppet Show». Der hakennasige Wirrkopf kraucht freiwillig in eine Kanone und du darfst ihn in ein Wasserbecken katapultieren – dieses wechselt aber ständig seinen Standort...
Das Abräumen gleichgestaltiger Formationen ist auch hier oberste Bürgerpflicht, doch im Verlauf der vielfältigen Spielvariationen und -specials erfreust du dich an urkomischen Köpfen, die sich während ihres Auflösungsprozesses fantasievoll transformieren.
Du beschäftigst zwar nur zwei Finger und trotzdem wird dies eine nahrhafte Herausforderung für Reaktion und Beobachtungsgabe. Der endlos tiefe Schacht ist mit Messern bzw. Tentakeln gespickt und der cyanfarbene Glibber muss hektisch links/rechts springen.
Ohne Unterbrechung rieseln die Maiskörner ins Leere und da du ein vehementer Gegner von Lebensmittelverschwendung bist, platzierst du die unterschiedlich laufenden Förderbänder so geschickt, dass der goldene Futterregen ins dafür vorgesehene Gefäss fällt.
Grossmama hat einen leicht fragwürdigen Geschmack in Sachen Mahlzeitenzubereitung. 12 abgehackte Hühnerköpfe braucht sie um ihren saftigen Eintopf zuzubereiten. Das Federvieh möchte aber partout nicht in der Pfanne enden und narrt dich ein ums andere Mal.
Der Himmel hängt ausnahmsweise nicht voller Geigen, denn er ist schon mit knallig-bunten Ballonen besetzt, die ihren positiven oder negativen Inhalt durch Zerplatzen preisgeben. Ein zierliches Stachelschweinchen lässt sich deshalb in die Höhe schiessen...
In gleichmässigem Tempo marschieren die Halloween-Gestalten durch die Levels und würden dich bald einmal nicht nur bedrängen, sondern regelrecht einkesseln. Doch glücklicherweise liegen überall Kürbisse herum und lassen sich prächtig als Waffen einsetzen.
Wieder einmal steht dir ein nervenaufreibender Kampf gegen die Schwerkraft bevor. Mit einem völlig losgelösten Augapfel hüpfst, rollst oder segelst du mehr oder weniger planmässig durch die Levels und bist heilfroh, dass Routenvorschläge angezeigt werden.
Dieses Spielprinzip dürfte dir ja mittlerweile hinlänglich bekannt sein: Unterschiedliche Symbole sollen zu Dreiergruppen zusammengeführt werden, damit sie sich auflösen und verschwinden. Speziell ist hier das als Drehscheibe konzipierte Betätigungsfeld.
Nun kannst du allen vormachen, wie feinfühlig man mit einer Maus umgehen kann. Suche den Weg durch die malerischen Kratergewölbe, schnapp dir die Kugel und transportiere sie ohne Zwischenfälle zur Warp-Zone, von welcher du ins nächste Level gebeamt wirst.
Das war aber wirklich schon lange fällig, ja, überfällig. Nämlich eine fantasievolle Variante des doch eher dumpfen Ping-Pong-Klassikers aus den Urzeiten der Video-Spiele, innovativ erweitert mit Basketball-Einlagen, Warp-Zonen und Ring-Herausforderungen.
Viel weniger anstrengend als ein reales Basketballspiel und doch wirst du mächtig ins Schwitzen kommen. Reaktionsschnell müssen Linien zum Korb gezogen werden, damit die Bälle darin verschwinden können. Doch aufgepasst: Manchmal kommen Bomben geflogen...
Vorsicht und Draufgängertum müssen sich die Waage halten, sonst ist die ganze Herrlichkeit im Nu vorüber. Zügle also dein übereifriges Händchen und sei froh, dass du mit Level-Passwörtern bedient wirst und auch den lästigen Techno-Sound abschalten kannst.
Farblich exquisit gestaltet präsentiert sich ein weiteres speziell gut gelungenes Reaktions- und Denkspiel aus der Kategorie «Gravitation». Die blauen, roten, grünen oder gelben Kraftfelder haben Spezial-Eigenschaften und bringen Hirn und Finger auf Trab.
Entweder ist dein Blick verschwommen (kein Wunder bei diesem ausufernden Kopf) oder du bewegst dich in einer mysteriösen Zwischenwelt. Gestochen scharf erkennst du eigentlich nur die vielgestaltigen Gefahren, doch dann ist es meistens schon lange zu spät!
Hilfe, hier müssen die Spezialisten ran! Die diversen Spielebenen verschwinden so schnell wie sie aufgetaucht sind von der Bildfläche und bevor du auch nur den Schimmer einer Idee hast, was denn hier eigentlich von dir verlangt wird, ist das Game «over».
Treibt dich das belanglose Gequatsche der vermeintlich Prominenten in der Regenbogen- und Tagespresse auch zur Weissglut? Hier kannst deinem Frust freien Lauf lassen und die nervtötenden Hohlbirnen durch die Gegend prügeln, dem King-Kong-Finger sei Dank!
Ein super Reaktionsspiel mit einem Läufer, der seine Füsse nicht stillhalten kann. Mal rast er kopfüber, dann wieder ganz normal auf den in horrendem Tempo vorbeisausenden Stahlträgern, du darfst nur den richtigen Zeitpunkt zum Switchen nicht verpassen...
Linien mit unterschiedlich starken Rückstosseigenschaften stehen dir in leider begrenzter Anzahl zur Verfügung, um das an ein Atommüll-Logo erinnernde runde Teil in möglichst kurzer Zeit durch die fantasievollen Levels an seinen Bestimmungsort zu leiten.
An Ästen baumelnde Schlangen speien sogenannte Guinea-Schweine aus und die machen ihrem Namen alle Ehre! Sie müllen mit ihren Kaugummiblasen die gesamte Tierwelt voll und diese etwas unappetitliche Tätigkeit ist auch das erklärte Ziel des spassigen Games.
Hier erwartet dich eine spezielle Tetris-Variante, bei der die bunten Teile nicht von alleine herabfallen, du musst sie ganz selbständig möglichst lückenlos auf dem Spielfeld platzieren. Pass also auf, dass du die vorhandene Fläche nicht sinnlos zumüllst!
Sobald etwa Stufe 20 von 50 Upgrade-Schritten erreicht ist, kann allmählich mit dem Gedanken gespielt werden, mehr als nur einen Block pro Reihe abzuräumen. Ist die maximale Aufrüstung Tatsache, dann rummst es mit Hilfe der zusätzlichen Bonusse gewaltig!
Ganz präzise und subtile Mausführung wird in diesem tückischen Geduldsspiel von dir erwartet, denn wenn du nicht die totale Kontrolle über deine Muskelzuckungen hast, wirst du es nie und nimmer schaffen, die bunten Bälle an ihren Bestimmungsort zu lotsen.