Was für ein erhebendes Gefühl, 180 Meter gross zu sein, und wenn man dann noch einen etwas seltsamen Humor hat, steht dem geplanten Schabernack nichts mehr im Weg. Deine Lupe brennt sozusagen darauf, die ahnungslosen Bürger der Stadt ins Chaos zu stürzen.
So eine cholerische Grossmutter hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen! Dabei gibst du dein Bestes, um alle herunterfallenden Äpfel aufzufangen. Wetze mit deinem Korb unter dem Baum hin und her und lass dich nicht von den lästigen Vögeln bescheissen!
Es ist schon ein Kreuz mit der unbändigen Jungmannschaft! Mama Fisch hat alle Flossen voll zu tun um ihre quicklebendigen Kleinen unbeschadet zu den leckeren Würmern zu führen, überall lauern Gefahren in Form von Hindernissen und gefrässigen Piranhas...
Prächtig koloriert und mit allen Schikanen ausgestattet verwöhnt dieses Breakout-Game deine anspruchsvollen Augen, auch die Geschwindigkeit des kleinen Balles ist nicht zu verachten. Einziges Manko: das Paddel flutscht nach dem Stoppen ein bisschen durch.
Mittelalterliche Kampfaction, allerdings nicht mit Rittern und Rüstungen in den Hauptrollen, sondern in luftiger Höh’ mit umhersausenden Fantasiefiguren, welche aus an Ketten befestigten Schwertern, Lanzen, Hämmern, Äxten und Morgensternen gefertigt sind.
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind: Ist er ein höllischer Spielverderber oder lässt womöglich gar deine zittrige Hand den Bogen hin und her schwanken? Du wirst es herausfinden, genauso wie du feststellst, dass die Zielscheiben immer kleiner werden...
Sehr schnell, bunt, ausgereift und raffiniert, dazu mit vielen Extrafunktionen ausgestattet: dieses Pong-Spiel zieht dich sofort in seinen Bann. Weiche, mittlere und harte Steine kannst du abräumen, an den unzerstörbaren wirst du dir die Zähne ausbeissen!
Zuerst solltest du den perfekten Abwechslungsrhythmus zwischen der «X»- und der «C»-Taste herausfinden, damit der Sprinter so richtig in Fahrt kommt. Nun musst du die diversen Viecher gut getimt überspringen um eine möglichst grosse Distanz zurückzulegen.
Poliere schon mal deine alte Mausmatte auf Hochglanz und lass kein Stäubchen übrig, denn jede minimalste Irritation deiner Bewegungen verunmöglicht ein erfolgreiches Beenden dieser aberwitzig schnellen und peinlichst genau auszuführenden Präzisionsübung.
Jahrelang hast du unter unsäglichen Anstrengungen nach verborgenen Schätzen des Altertums gegraben, so manches unbezahlbare Artefakt geborgen und dann dies: Ein Erdbeben erschüttert die Grundmauern deines Museums, jetzt heisst es rennen, retten, rennen...
Gezielte Schüsse aus beidseitig postierten Kanonen treiben eine Blase in die Höhe. Im Innern der dünnwandigen Kugel dreht sich ein Männchen, das verständlicherweise nicht sehr erfreut ist, wenn du aus Jux und Tollerei die vielfältigen Gefahren ignorierst.
Höher, höher und immer noch höher düst die kleine Rakete und lässt sich dabei weder von angriffigen Fluggeräten noch von widerwärtigen Hindernissen beirren. Doch manchmal ist das geforderte Ziel nur mit Hilfe von verschiebbaren Plattformen zu erreichen...
Atemberaubende Ausweichmanöver auf rasender Fahrt durch ein Meteoritentrümmerfeld testen mal so richtig dein Reaktionsvermögen. Leicht, weniger leicht, überhaupt nicht leicht; langsam, normal, schnell – du hast die freie Wahl, wie du untergehen möchtest!
Ja gibt’s denn sowas? Da hängt ein glatzköpfiges Riesenbaby über den Gartenzaun und rotzt die Umgebung mit Tränen in Hühnchenform voll. Mit einem «Liebesgewehr» massakrierst du die Federbällchen – ohne dabei die vorbeigaloppierenden Vierbeiner zu treffen.
Spitzenmässige Weiterentwicklung der ebenso bekannten wie beliebten «Bubbles»-Spiele! Natürlich musst du nicht auf den Anblick der farbenfrohen Bläschen verzichten, doch in dieser reizvollen Variante sind sie auf einer Drehscheibe unablässig am Rotieren.
Ungesunde Hektik lässt sich leider nicht vermeiden, wenn du die rudimentär dargestellten «Atome» entweder nach Farbe oder Symbol zu möglichst langen Ketten zusammenfügen willst, bevor sie den oberen Spielfeldrand erreichen und deiner «Gesundheit» schaden.
Das vorherrschende Element bei diesem unorthodoxen Jump’n’Roller heisst «Dunkelheit». Nur ein kleines Segment des labyrinthähnlichen Weges ist spärlich ausgeleuchtet und es ist dshalb nicht ganz einfach, die zum Fortkommen benötigten Schalter aufzuspüren.
Dieser Weihnachtsmann hat eindeutig eine Riesenfreude an seinem Beruf. Er schlägt Purzelbäume im Akkord und will gar nicht mehr zurück auf den Boden. Hilf ihm dabei, möglichst lange in der Luft zu bleiben und fang die aus dem Sack fallenden Geschenke auf.
Als quicklebendiger Radiergummi weichst du herunterfallenden, verschieden grossen Quadratblöcken aus, hüpfst auf die Teile drauf und versuchst dadurch eine möglichst grosse Höhe zu erreichen, damit du der unaufhaltsam ansteigenden Brühe entfliehen kannst.
In Windeseile wachsen die sich weit verzweigenden Wurzeln aufwärts und du brauchst einen ausserordentlich schnellen Klickefinger, um ihr exorbitantes Tempo mitgehen zu können. Viele Widrigkeiten sorgen dafür, dass du dabei gewaltig ins Schleudern kommst.
Wuchtig donnern die mit eingravierten aztekischen Symbolen verzierten Steinquader haarscharf aneinander vorbei und verschwinden auf Nimmerwiedersehen im Abgrund. Dumm gelaufen – Game over! Beim nächsten Versuch musst du einfach viel schneller reagieren...
Über fehlende Waffen kannst du dich wirklich nicht beklagen, trotzdem ist es in diesem stilisierten Hauseckenkampf das Allerdümmste, einfach blind drauflos zu ballern. Blitzschnell einen Schuss abgeben und sofort wieder in Deckung gehen lautet die Devise.
So klein und schon ein richtig streithafter Gesundheitsapostel! Der schnuckelige Windelträger weiss genau, welchen Frass er vermeiden muss, damit sein Babyspeck im erträglichen Rahmen bleibt. Mit seinem Milchfläschchen lässt er dem Junkfood keine Chance.
Hat man es doch immer schon geahnt: Dieser pampige Kleinkinderbrei in Büchsen ist schlicht und einfach nur zum Wegschmeissen. Damit du aber doch ein wenig Fun in dein tristes Babyleben bringst, wirfst du den Schweinekram deinen Windelgenossen an die Nuss.
Wasser- und Pflanzenzellen haben die lästige Angewohnheit nachzuwachsen, wenn sie nicht innert kürzester Zeit entfernt werden. Neben den teilweise mehrfach beschichteten Schoko-Plätzchen leisten sie in den Candyland-Knüllern am hartnäckigsten Widerstand.
Es ist schon ein Phänomen, vor allem aber innovationsfreudigen Spiele-Entwicklern zu verdanken, dass die gelinde gesagt ewig gleichen Abräum-Games endlich wieder zum spannenden, mit überraschenden Herausforderungen aufwartenden Zeitvertreib geworden sind.
Schon wieder so ein kinderleichtes Schoko-Abräum-Spässchen? Falls dieser Gedanke durch deinen Kopf geht, kann dir zweierlei verklickert werden: 1.: Stimmt, es ist ein Sequel. 2.: Stimmt nicht, «schwierig» ist bei Level 31 sogar noch gewaltig untertrieben!