Falls du auf augen- und gehörschädigende Explosionen gehofft hast, wirst du leider enttäuscht werden, denn Schmackes haben nur die Kicks, mit denen du den Ball durch die Gegend drischst und dabei alle Kegel entsprechend den vielfältigen Vorgaben umhaust.
Wer schon immer gerne die lang(weilig)en Winterabende mit Patiencen legen über die Runden gebracht hat, der wird garantiert nicht enttäuscht werden, auch wenn hier statt der gewohnten Spielkarten komplexe Zahlengebilde auf- oder absteigend abzubauen sind.
«Blimples» sind vierbeinige, hin- und herstampfendn Fantasieviecher, die um ein Vielfaches ihrer Körpergrösse aufgepumpt werden können. Fressen sie Artgenossen, welche die richtige Farbe haben, scheissen sie Münzen und tragen so wesentlich zum Erfolg bei.
Ein tolles Präzisionsspiel nimmt deine Konzentrationsfähigkeit voll in Anspruch. Mit ruhiger Hand steuerst du die zerbrechliche Raumkapsel an allen Widerwärtigkeiten vorbei, schnappst dir unterwegs die benötigten Energievorräte und landest sicher im Ziel.
Jede Menge Muscheln liegen auf dem Meeresgrund – sie einzusammeln ist ein veritabler Fulltime-Job für den braven Seestern. Seine speziellen Fähigkeiten erlauben es ihm, sich zu vervielfältigen und der Verzehr von Fischen lässt ihn überdimensional wachsen.
Selbst du bist nicht ein solcher Unmensch, dass du das andauernde Gerülpse, Geschmatze, Gepienze und Geheule einfach ignorieren kannst. Schnapp dir also Burger, Cakes und Bier, stopf den Krempel in die gierigen Mäuler – und schon herrscht himmlische Ruhe!
Endlich kannst du aus deinem hochnäsigen Charakter Profit schlagen und alle Gegner um Längen, nein Breiten, hinter dir lassen. In einem typischen Mario-Gelände holst du tief Luft und beginnst dich aufzublasen bis du mit einem neckischen «Plopp» zerplatzt.
Berührst du grüne Quadrate, zersplittern sie in kleinste Partikel und um das Punktekonto zu äufnen, werden diese blitzschnell eingesammelt. Power-Ups lässt du natürlich auch nicht links liegen, doch vermeide tunlichst den Kontakt mit den roten Vierecken!
Da reibst du dir völlig perplex die staunenden Äuglein! Was ist denn das für ein abnormes Paddel? Doch nachdem du die innovative Variante mannhaft verdaut und akzeptiert hast, kannst du total entspannt mit einem absolut stinknormalen Abräumspiel beginnen.
Wie durch ein überdimensionales Vergrösserungsglas siehst du Paddel und Balken, während der Ball und sein kometenähnlicher Schweif allmählich in Schwung kommen und sich langsam aber sicher mit ihrer Aufgabe beschäftigen, die Ziegelsteinmauer abzuräumen...
Quadratische, mit Zündsätzen bestückte Blöcke müssen von der Spielfläche gebombt werden, sie sollen neutrale Kuben mitreissen und dabei die perfide positionierten Sterne verschonen. Sehr bald wirst du feststellen, dass dies leichter gesagt als getan ist!
Noch eine raffinierte Variation im unerschöpflichen Fundus der Tetris-Spiele. Nur dreigliedrige, unterschiedlich kolorierte Teile fallen von der Decke. Du musst sie so dirigieren, dass gleichfarbige horizontale, vertikale oder diagonale Linien entstehen.
Ein wichtiger Faktor bei diesem Abräumer ist das rasche Erkennen der Farbfelderflächen bzw. ihrer Umrisse, damit die darin enthaltenen Quadrätchen möglichst ohne Restposten abgebaut werden können. Die auslaufende Zeit ist dabei der grosse Spielverderber.
Liebst du das Gamen ohne Herausforderung? In diesem Fall wählst du einfach die Option «Story mode» und absolvierst ein locker-lustiges Schiebespiel. Steht dir aber der Sinn nach stressiger Action gegen die Uhr, dann entscheide dich für «Arcade mode»...
Diese höchst vergnügliche und unterhaltsame Variante des Klötzchen-Abräum-Spiels wird dich über Stunden in ihren Bann ziehen und beinhaltet zu alledem auch noch ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotenzial! Du glaubst es nicht? Probier’s doch einfach aus!
Das Zusammenführen gleichartiger Quadrate war schon immer deine Spezialität und so freust du dich ungemein, endlich wieder einmal einem Spiel aus dieser Sparte zu begegnen, umso mehr da hier einige Fiesheiten deinen unterforderten Intellekt herauskitzeln.
Je nach Schwierigkeitsgrad werden 3-, 4- oder 5-farbige Gruppen mit 3, 4 oder 5 Klötzen in beliebiger Konstellation hergestellt und dadurch das kleine Spielfeld für die nachrückenden Teile aufgeräumt. Der einzige Fixpunkt ist dabei ein Quadrat im Zentrum.
«Drah di net um, der Sensenmann geht um!» Die kleine Modifikation des «Falco»-Songs beschreibt äusserst treffend das blutrünstige Geschehen auf der mit bedauernswerten Opfern bevölkerten Spielfläche. Kostümiert als Gevatter Tod säst du blankes Entsetzen!
Bunte Ballone in rauhen Mengen, aufgepeppt mit Hindernissen und Spezialfunktionen, erwarten den gut gelaunten Affen in diesem unterhaltsamen Spielchen. Die Anzahl der pro Level zur Verfügung stehenden Pfeile ist limitiert – falls du kein Schummler bist...
In weihnachtlicher Ausstattung zeigt sich diese Ausgabe des an sich sattsam bekannten Ballon-Knallers, doch auch wenn das Spielprinzip keinerlei Änderungen erfahren hat, gewisse Neuigkeiten lassen sich trotzdem ausmachen und versprechen gute Unterhaltung.
Und nochmals legt die muntere Ballonzerplatzerei zu, denn verschiedene Extras wie Vereisungen, Bumerang oder Bomben peppen das Geschehen mächtig auf. Du wirst deinen Augen nicht trauen, wenn plötzlich Pacman erscheint und sich fressenderweise einmischt...
Jetzt wimmelt’s aber nur so vor lauter neuen Ballonfunktionen, da weisst du ja kaum mehr wo dir der Kopf steht! Durch bunteste und vielfältigste Levels sollen deine Pfeile ihr Ziel finden – zum Glück gibt’s manchmal Unterstützung vom gefrässigen Pacman...
Bösartige Zungen behaupten, die mittlerweile in stattlicher Zahl verfügbaren Bloons-Spiele seien eh alle gleich. Was das Grundprinzip betrifft mag dies ja stimmen, aber jedes neue Game überrascht immer wieder mit raffinierteren und schwierigeren Aufgaben.
Ihr könnt es glauben oder auch nicht: Die Ballon-Fetischisten haben einmal mehr zugeschlagen und präsentieren euch hiermit die neuesten Tüfteleien aus dem schier unerschöpflichen Fundus ihrer Ideenschmiede. Noch kniffliger, noch bunter, noch und nöcher...
Passend zur frostigen Jahreszeit hat sich das pfeilwerfende Äffchen eine Nikolaus-Mütze über die Lauscher gestülpt und macht sich unverdrossen daran, die neuesten 50 Level-Kreationen zu knacken, welche ganz schnuckelig im Weihnachts-Look gestaltet wurden.
Keine Panik, es erwartet dich nicht die 97. Ballonzerplatzerei, diesmal haben sich die rührigen Spielemacher die Bubbles-Games als Vorlage zur Brust genommen und unter dem Einfluss dieses beliebten Zeitvertreibs eine durchaus neckische Variante erfunden.
Viele viele bunte Smarties brennen darauf, von dir möglichst effizient abgeräumt zu werden. Wähle zwischen drei verschiedenen Spielvarianten und drei Schwierigkeitsgraden deine persönliche Herausforderung aus und schon geht's los mit dem munteren Treiben.
Präzision und Geschwindigkeit unter einen Hut zu bringen und dabei noch die exakten Anweisungen zu Beginn jeden Levels zu berücksichtigen, ist die hohe Kunst in diesem aus roten, blauen und grünen Dreiecken, Quadraten und Kreisen bestehenden Abräumspiel.
Das Prinzip des variantenreichen Abräumens wurde zwar auch im 2. Teil beibehalten, doch der Schwierigkeitsgrad ist um einige Stufen gestiegen. Die geometrischen Formen sind in Bewegung und fordern ein Höchstmass an schnellem, präzisem und mutigem Agieren.