Bunt, schnell und mit unzähligen Specials aufgepeppt präsentiert sich diese Bomberman-Variante, die du in verschiedenen Konstellationen spielen kannst. Wetze durch die labyrinthartigen Gänge und befördere deine aufsässigen Gegner in die ewigen Jagdgründe.
Puzzleteile oder Münzen sammeln, erbitterter Kampf unter Benutzung diversester Waffen – wenn da nicht noch die Option «Bombe legen» wäre, du würdest nie darauf kommen, dass du es hier mit einer allerdings total aufgemotzten Bomberman-Variante zu tun hast.
Bomberman-Spiele sind ein Dauerbrenner, existieren seit ewigen Zeiten und erfreuen gleichermassen Jung und Alt über Generationen hinweg. Zum Glück macht sich der technische Fortschritt auch hier bemerkbar, sie werden deshalb immer raffinierter und bunter.
Lustiges Spielchen mit fleischfressenden Pflanzen und einem Teenager, der sich unter Einsatz von Bomben und Feuerwänden seinen Weg durch einen verzweigten Irrgarten bahnt. Gute Planung und dosierter Einsatz der Waffen sind in dieser Mission unerlässlich.
Bei diesem ulkigen Hüpfspiel geht’s nur in eine Richtung: abwärts! Doch damit das Ganze nicht zu einer langweiligen und anspruchslosen Rutschpartie verkommt, wurden einige absolut lästige Erschwernisse einprogrammiert, welche dir den Marsch blasen werden.
Neuerungen auch beim altbewährten spassigen Knallerbsenspiel. Anstatt in riesigen Irrgärten herumzutigern schmeisst du hier deinen blitzschnellen Gegnern auf engstem Raum Wasserbomben vor die Füsse und machst sie dadurch im wahrsten Sinn des Wortes nass.
Auch bei diesem Bombenspiel ist es ziemlich witzlos, wenn du gegen dich selber kämpfst, ausser du hast eine gespaltene Persönlichkeit. Lade also einen Kumpel ein und schon könnt ihr euch gegenseitig das Leben mit den explosiven Kürbissen zur Hölle machen.
Bis zu 4 Angefressene können sich in diesem äusserst unterhaltsamen Fallensteller-Spiel miteinander/gegeneinander vergnügliche Stunden bereiten. Übertölple deine Kumpels mit schnellem und raffiniertem Bombenlegen und lass sie dadurch als Erste hochgehen.
Perfektes Timing sowie wache Reflexe sind das A und O, um die explosionsbereite Bombe an ihren Bestimmungsort zu manövrieren. In alle Richtungen führende Abschussmechanismen, bewegliche Plattformen und rotierende Drehkreuze erschweren dieses Unterfangen.
Fiese Eichhörnchen terrorisieren friedliebende Rosskastanien, doch die setzen sich vehement gegen die Kidnapper zur Wehr. Per Schleuder schicken sie Fallschirmspringer und Sprengstoffexperten, kurz gesagt die besten Kämpfer in dieses vergnügliche Gefecht.
Am oberen Spielfeldrand befinden sich pfeilspitzenbewehrte Balken und du sollst vielfältig und humorvoll gestaltete Ballone an ihnen zerplatzen lassen. Dazu müssen die mit Helium gefüllten Hüllen aber erst einmal in die richtigen Bahnen gelenkt werden...
Nicht nur wegen der beeindruckenden Geräuschkulisse und den vielen leuchtenden Farben der explodierenden Kisten-Quadrate ist diese Tetris-Variante eine echte Bereicherung, sie fordert dir auch schnelle Reaktionen bei den folgeträchtigen Entscheidungen ab.
Die Fortsetzung des suchterzeugenden Knallers konfrontiert dich mit umgekehrten Verhältnissen. Die wegzusprengenden bunt gefärbten Kästchen hängen diesmal an der Decke und die Beseitigungstechnik erinnert nicht nur ungefähr an die kultigen Bubbles-Spiele.
Da haben wir also tatsächlich schon fantasie- und humorloser gemachte Eliminierungsspiele gesehen! Der grimmig blickende Bombenwerfer sieht sich hier mit zunehmend kniffligeren Situationen konfrontiert, welche punktgenau getimte Präzisionswürfe erfordern.
Eine etwas abgeänderte Variante des sattsam bekannten Klötzchen-Abräumespiels. Mit einem virtuellen Stift ziehst du eine Linie über gleichfarbige Symbolgruppen und bringst sie dadurch zum Verschwinden, dabei gibt’s für Sechserreihen hocheffiziente Bomben.
Du kennst ja die Eigenschaft von Bumerangs: Sie kehren (fast) immer zurück! Unter Einbezug dieser unumstösslichen Tatsache sollst du die in zunehmend grösserer Zahl und immer besser versteckten Zielscheiben innerhalb der vorgegebenen Schusslimite treffen.
Ist ja ziemlich einleuchtend, dass sich Teil 1 der spassigen Geistersammlerei um einiges kürzer und einfacher präsentiert, als die darauf folgende Fortsetzung. Dies kann natürlich als willkommene Trainingseinheit für kommende Grosstaten angesehen werden.
Eine Laterne auf Wanderschaft und sie hinterlässt auch noch Schuhabdrücke? Obwohl in diesem Abräumer die Geister losgelassen werden, geht alles mit rechten Dingen zu und her. Für das verblüffende Szenario kannst du dich bei den Spiele-Erfindern bedanken.
Flaschen treffen ist hier Pflicht, nur Handgranaten bitte nicht! Dieser Kalauer beschreibt ganz exakt deinen Aufgabenbereich bei dieser hektischen Schiessübung. Solange du ohne Unterbruch erfolgreich bist, werden die Punkte fortlaufend um Faktor 1 erhöht.
Friedlich schlummert das idyllische kleine Dorf am Fusse der schneebedeckten Berge vor sich hin, als urplötzlich mächtige Gesteinsbrocken auf die Dächer prasseln. Eine Horde von zerstörungswütigen Riesen macht die Siedlung zum Spielball ihrer üblen Laune!
Rumpeldipumpel – massive Felsbrocken holpern auf dich zu und bevor sie deine Kanone erreichen, solltest du sie mit gut berechneten Schüssen sprengen. Du musst aber nicht direkt treffen, sondern die Explosionskugeln am richtigen Ort zur Detonation bringen.
Ein ganz gewöhnlicher, leicht elastischer Stab ist dein Handwerkszeug, mit dem du die massenhaft herunterfallenden Ringe abprallen lässt. Dass er bei jedem Kontakt die Farbe des berührenden Objekts annimmt, ist nur ein netter Gag und hat keine Bedeutung.
Mit einem grossen schwarzen Ball lässt du die herunterfallenden Bällchen auf der farblich entsprechenden Seite verschwinden. Triffst du die Mitte des Spielfeldes gibt’s am meisten Punkte, mehrmaliges Aufprallen der gleichen Kugel erhöht den Multiplikator.
Ist die Kugel einmal im Spiel, musst du hilflos zusehen wie sie allzu schnell nach unten fällt – und für den nächsten von 10 Versuchen eine neue Abschussposition ausdenken. Kompensiert wird dieser minimale Frust durch eine wunderschön animierte Szenerie.
Allein die Dosierung der Sprünge mit unterschiedlich lange gedrückter Maustaste ist schon delikat genug, da bräuchte es nicht auch noch glitschige, abbrechende, höhenversetzte Plattformen oder trampolinartige Holzflösse, die dich ins Wasser katapultieren!
Der Wirkungsgrad ist immer gleich gross, wie weit du den Ball in die verschiedenen Richtungen beförderst, wird durch den fein dosierten Abstand des Klickpunktes bestimmt. Dies erfordert zwar ein wenig Übung, ist aber ein überaus vergnügliches Unterfangen.
Grosse Herausforderung für dein Erinnerungsvermögen! Verfolge das freigelassene Monster auf Schritt und Tritt, indem du dessen Marschrichtung memorierst und dich von verschlungenen Pfaden sowie überall lauernden Fallen und Gegnern nicht irritieren lässt.