Eine bissige Brise weht bei diesem Klötzchenspiel und lässt dich die eigentlich sehnlichst erhofften Neuerungen bald einmal ins Pfefferland wünschen. Gruppen gleicher Farbe oder Zahlen werden unter Zeitdruck diagonal, horizontal oder vertikal weggeklickt.
Nicht per Paddel wird die Kugel in die gewünschten Bahnen gelenkt, zu diesem Zweck errichtest du unablässig Mauern, welche neben dem Erreichen der Zielvorgabe vor allem den tödlichen Kontakt mit der elektrifizierten Spielfeldbegrenzung verhindern sollen.
Ruhig kreisen die stilvoll kolorierten Kugeln in ihren verschlungenen Bahnen, völlig unbeeindruckt, ob du sie nun in der pro Level vorgeschriebenen Menge eliminierst oder nicht. Doch du solltest irgend etwas unternehmen, auch wenn die Zeit nicht drängt...
Dieser Titel ist Programm, nicht weil Blut in Strömen fliesst, sondern aus ganz anderen, leicht erfahrbaren Gründen. Schon im ersten Level braucht’s viel Geschick, um den weissen Ball samt goldener Münze ans Ziel zu lotsen – und es folgen noch 29 weitere!
Ganz ohne einen zumindest minimalen Einsatz deiner viel zitierten und mehrheitlich masslos überschätzten grauen Zellen wirst du selbst bei diesem einfach gestrickten, dafür aber umso schöner kolorierten Bubbles-Shooter nicht auf einen grünen Zweig kommen.
Das ist aber nicht gerade die feine Art, wie der Krebs mit seinen Kumpels umgeht! Nachfolgend ein paar Müsterchen aus seinem Quäl-Katalog: Durch Feuerblasen jagen, von Quallen piesacken lassen und letztendlich werden alle Fische in Luftblasen eingesperrt.
Ein ziemlich nettes Bubbles-Spiel, welches dem fleissig Pfeile abschiessenden Hamster keine allzu grosse Probleme bereiten sollte. Solange er nämlich die Quote seiner Fehlschüsse einigermassen tief hält, erscheint regelmässig am Level-Ende der Bonusstern.
Bei diesem eigenwilligen Bubbles-Vergnügen ist die Zielsetzung nicht wirklich offensichtlich. Wenn du nämlich die bunten Blasen zügig eliminierst, resultiert bestimmt kein Punkterekord. Lass dir also etwas einfallen, falls du aufs Siegertreppchen willst.
Vergnügliches Treiben in winterlich verschneiter Umgebung: Zwei Pinguine mit Mütze und Schal bedienen eine Blasenkanone und versuchen mit vereinten Kräften die unaufhaltsam nachrückenden Farbkugeln durch präzise Schüssen einigermassen in Schach zu halten.
Du musst nicht besonders genau sein und keine Reihenfolge beachten, um die schillernden Ballone zusammenzufassen. Die Schwierigkeit bei diesem Abräumer besteht darin, die vielfältigen Aufgaben mit der zur Verfügung stehenden Anzahl an Spielzügen zu lösen.
Wie in einem überdimensionalen Schaumbad, bestehend aus zahllosen zart gefärbten Seifenblasen bewegst du den Zielzeiger um gleichfarbige Ketten aus mindestens 3 Teilen zu bilden, die dann zerplatzen und dir dadurch ein wenig Bewegungsfreiheit verschaffen.
Auch wenn du zufälligerweise einmal die farbigen Blasen aufgrund deiner platziert abgegebenen Schüsse bis zur letzten Reihe zerplatzen lassen solltest: Mach dir bitte keine Hoffnungen, dass bald ein neues Level oder gar das Ende des Spiels in Sicht ist...
Ein langer Pfeil zielt auf die stetig näher rückenden bunten Blasen und es ist höchste Zeit etwas zu unternehmen bevor du überflutet wirst. Schiesse die entsprechenden Kugeln auf gleichfarbige Ansammlungen und du verschaffst dir den gewünschten Freiraum.
Ein ganz schön heikler Job wartet hier auf dich. Mit einer Harpune bewaffnet tigerst du übers Spielfeld und versuchst mit gezielten Schüssen die herunterfallenden farbigen Bälle in immer kleinere Teile zu spalten bis sie von der Bildfläche verschwinden...
Diesen Kaugummiautomaten würdest du liebend gerne an deinem Arbeitsplatz haben. Da kommt keine Langeweile auf, denn du kannst die bunten Kügelchen auf verschiedene Arten zum Zerplatzen bringen, bevor die unaufhaltsam nahende Decke dich selber zermantscht.
Auch wenn der Titel «Blasen-Welt» heisst – in total 80 Levels werden Edelsteine abgeräumt und bei diesem unterhaltsamen Tun die jeweils geforderte Zahl an Diamanten eingeheimst. Der bei gedrückter Maustaste erscheinende Wegweiser ist dabei sehr hilfreich.
Bunte Kugeln müssen in die farblich entsprechenden Gefässe bugsiert werden, selbstverständlich mit möglichst wenigen Versuchen. Was sich hier so einfach anhört ist eine Winkelübung der Spitzenklasse, garniert mit immer schwieriger werdenden Hindernissen.
Eigentlich schade, dass du die putzigen Käferlein so grausam zermantschen musst, nur um deine Gier nach immer höheren Rekorden zu befriedigen. Anyway, schiess die farbigen Reihen der kleinen Krabbler mit deiner Kanone ab bevor der Ast deine Aktion stoppt.
Als ob es nicht schon hart genug gewesen wäre, den hohen Telefonmast zu erklimmen, nein, jetzt hocken auf den glitzernden Drähten auch noch hungrige Vögel mit geöffnetem Schnabel und zu allem Überfluss wirst du von einer blutrünstigen Stechmücke verfolgt.
Die künstlich-euphorische Babystimme könnte dir mit der Zeit schon auf den Sack gehen, vor allem da sie immer wieder «Game over» quäkt, ansonsten ist’s aber schon ganz lustig, die Käfer zu eliminieren und dabei die Spielfeldgrenze nicht zu überschreiten.
Du bist eine bedauernswerte, gehetzte Kakerlake deren grösster Wunsch es ist, massenhaft grüne eklige Schleimfladen zu verzehren. Zu allem Überfluss machen auch noch vier riesige rote Spinnen erbarmungslos Jagd auf dich, aber du hast viele schnelle Beine!
Der Stier ist los! Mutig schwenkst du das rote Tuch und lockst den tonnenschweren, wutschnaubenden Koloss auf deine Fährte, um dann ein blitzschnelles Ausweichmanöver einzuleiten, frei nach Schiller’s «Lied von der Glocke»: Alles rennet, rettet, flüchtet!