Welcher Ignorant hat denn das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Zombies im Zeitlupentempo durch die Gegend schlurfen? Starte doch einfach dieses Spiel und lass dich von der horrenden Raserei zwischen Särgen und antiken Goldkreuzen eines Besseren belehren.
Eine wahre Orgie von fantasievollen Figuren und durchgeknallten Landschaften prasselt auf dich ein, doch dieses bunte Spektakel musst du dir zuerst verdienen. Triff mit den Farbbällen die markierten Zielpunkte und bewundere die dadurch ausgelöste Action.
Friedlich schlummert das idyllische kleine Dorf am Fusse der schneebedeckten Berge vor sich hin, als urplötzlich mächtige Gesteinsbrocken auf die Dächer prasseln. Eine Horde von zerstörungswütigen Riesen macht die Siedlung zum Spielball ihrer üblen Laune!
Das altbekannte Game rund um die gruppenweise abzuräumenden Früchte erhält hier eine äusserst erfrischende neue Dimension. Das gesunde Obst wird von einem Affen auf eine spiralförmige Umlaufbahn geschickt, erreicht es das Ende, ist auch das Spiel vorbei.
Dein Gegner linst schon mächtig beschickert aus der Wäsche, er hampelt herum und macht die irrsten Grimassen, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Kein Wunder, denn immer wenn du ein Kügelchen in einen seiner Becher schnippst heisst’s: Aussaufen!
Das Objekt der Begierde ist ein kleines unscheinbares, rotes Quadrätchen und das kann ganz schön Arger machen. Deine Aufgabe besteht nämlich darin, dieses penetrante Ding mit einer Kugel zu treffen und dabei werden dir viele Hindernisse in den Weg gelegt.
Fünf verschieden gefärbte Töpfe stehen am Fusse eines einfachen Gittersystems, durch welches bunte Kugeln je nach Schwierigkeitsgrad mehr oder weniger rasant nach unten rollen. Versteht sich ja von selbst, dass sie in die gleichfarbigen Gefässe gehören...
Ein ruhiges Händchen, eine genügend grosse Mausmatte, gute Nerven und ein bisschen Geduld sind hier vonnöten, dann wirst du den Pfeil, um den sich alles dreht, erfolgreich an all den Widerwärtigkeiten vorbei manövrieren und sicher zu seinem Ziel geleiten.
Die Endlosschlaufe mit dem auf Techno getrimmten Kosakensong (bekannt aus «Tetris») bläst dir schon beinahe die Rübe weg aber warte mal ab bis du dein höchst seltsames Fortbewegungsmittel genauer inspiziert hast – noch irrer ist nur das vorgelegte Tempo!
Wie penetrant lästig so ein kleines, schwimmendes Holzstöckchen sein kann wird dir bei dieser nervenaufreibenden Suche deutlich vor Augen geführt. Einmal an den Rand der vielen Wasserbecken getrieben, spült dich die Strömung gnadenlos an den Start zurück.
Je länger du es schaffst, den roten Quadraten und Punkten auszuweichen und dabei möglichst viele schwarze zu berühren desto schneller rasen die «bösen» Teile durch die Landschaft – eine irrwitzige Belastung für deine bald einmal überforderten Guckerchen.
Pack den Pinsel aus und zeige dem grünen, hüpfenden Punkt mit intelligent geplanten Strichen den Weg zum Ziel in Form eines schwarzen Rechtecks. Schlaf aber beim Malen nicht ein, eine knapp bemessene Zeitleiste zwingt dich nämlich dazu, zügig zu arbeiten.
Die Frage, wie die verwirrten Zivilisten auf die Dächer der Hochhäuser gekommen sind, ist rein theoretischer Natur; als verantwortungsvoller Pilot eines Rettungshelikopters ist es deine Pflicht und Schuldigkeit, die hilflosen Typen schleunigst zu bergen.
Ein dampfender Haufen Kacke, produziert von einem dummdreist grinsenden Esel, ist die Munition, mit welcher du die sporadisch in den 6 Fenstern auftauchenden Gestalten zu bewerfen versuchst. Für diese appetitliche Zielübung hast du exakt 60 Sekunden Zeit.
Unerbittlich schiebt sich das Spielfeld nach oben, die fetten Sterne locken zum Einsammeln aber du hast genug damit zu tun, dem verhängnisvollen unteren Rand zu entfliehen und zu allem Überfluss hängt auch noch ein ganzes Bündel Ballone an deinen Fersen.
An diese Sichtweise musst du dich schon gewöhnen, sonst werden die Flüge durch das mit von allen Seiten auftauchenden Hindernissen gespickte Labyrinth nicht lange dauern und diese Schmach willst du als kleiner Luke Skywalker nicht auf dir sitzen lassen...
Die Doppelbelegung der Bremsfunktion auf der Tastatur lässt dich erahnen, was dir hier blüht. Der Schub, den die kleinen Flugzeuge entwickeln ist nämlich enorm und bevor du reagieren kannst bist du schon in eine Wand gebraust. Zum Glück gibt’s Levelcodes!
Nicht einfach nur mehr Luftballons darfst du im vorliegenden 2. Teil zerplatzen lassen, es erwartet dich dabei auch eine Vielzahl zusätzlicher Raffinessen, welche die Fortsetzung des coolen Pfeilwurfspiels anspruchs- und deshalb noch reizvoller gestalten.
Gute Kombinationsgabe, Entscheidungsfreudigkeit und ein schnelles Händchen sind bei diesem Reaktionsspiel mit den 4 verschieden grossen, unterschiedlich gefärbten Ringen gefragt; langes Überlegen und zögerliches Handeln führen garantiert nicht zum Erfolg.
Magnetismus ist eine absolut unberechenbare Sache und er macht dir in diesem Geschicklichkeitsspiel auch ganz schön zu schaffen. Zerstöre die quadratischen Klötze – aber hüte dich vor den perfide verteilten Minen und verliere die Zeit nicht aus den Augen.
Den Machern dieses Spiels sei ein riesiges «Dankeschön» ausgesprochen, denn sie haben gnädigst darauf verzichtet, ihr an sich schon kniffliges Game mit mickrig bemessenen Leben noch zu erschweren. Nun kannst du also in aller Ruhe bis zum Abwinken üben...
Hast du blitzschnelle Reflexe? Die kannst du jetzt unter Beweis stellen indem du unter Berücksichtigung der These «Einfallswinkel = Austrittswinkel» gut berechnete Ablenkungslinien ziehst und so die zweifarbige Kugel am Verlassen des Spielfeldes hinderst.
Frohgemut schaut die kleine Seifenblase nach oben und wird ganz bleich vor Schreck. Vor ihr steht eine düstere Mauer und im Hintergrund strecken schwindelerregend hohe Gebäude die Stahlfinger in den Himmel. Da hilft nur eins: Anlauf nehmen und springen...
Mit aller Deutlichkeit wird dir in der nun bevorstehenden Geschicklichkeitsübung vor Augen geführt, wie zerbrechlich so ein rohes Ei doch ist. Studiere die Bahnen der vorbeiziehenden Eierbecher gut, bevor du die dünnschaligen Ovale auf die Reise schickst.
Tolle Sache, so ein unzerstörbares Panzerfahrzeug, doch alleine damit ist die Aufgabe noch lange nicht gemeistert! Steuere deinen Tank in die niederfallenden Bomben und lass dich von ihrer Explosionskraft in möglichst viele Flugzeuge hineinkatapultieren.
Diese perfide Wurfübung ist gar nicht so einfach wie’s auf den ersten Blick aussieht, denn du musst die durchnumerierten Balken schön artig der Reihe nach treffen, ansonsten ertönt anstelle eines hochmotivierenden «Yeah» ein äusserst deprimierendes Muhen.
Sehr originell, aussergewöhnlich und grandios umgesetzt – es bleiben wirklich nur Superlative, um dieses sowohl spektakuläre als auch innovative Papierflieger-Rennen zu beschreiben. Such dir unter den 10 Piloten den schrägsten Vogel aus – und los geht’s!
Bunte Ballone in rauhen Mengen, aufgepeppt mit Hindernissen und Spezialfunktionen, erwarten den gut gelaunten Affen in diesem unterhaltsamen Spielchen. Die Anzahl der pro Level zur Verfügung stehenden Pfeile ist limitiert – falls du kein Schummler bist...
Mann, das geht ja ab wie die Feuerwehr! Eine solche Fülle von Spezialeffekten gepaart mit rasendem Tempo hast du in einem einfach anmutenden Abräumspiel selten gesehen. Die Schrift ist zwar gar modern geraten und deshalb kaum leserlich aber was soll’s...
Diese höchst vergnügliche und unterhaltsame Variante des Klötzchen-Abräum-Spiels wird dich über Stunden in ihren Bann ziehen und beinhaltet zu alledem auch noch ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotenzial! Du glaubst es nicht? Probier’s doch einfach aus!
Von allen Seiten fallen angriffslustige Kugeln ins quadratische Spielfeld ein und schubsen dich ziemlich hartnäckig durch die Gegend. Sobald sie dich erfolgreich aus dem Zentrum gedrängt haben, ist die Mission gescheitert und du musst von vorne beginnen.
Und wieder einmal darfst du dich in der Nahrungskette nach oben fressen. Du verleibst dir witzig-spritzig gezeichnete Schwimmgenossen ein, vorausgesetzt sie sind kleiner als du. 3 Tempostufen und ein Mario-angehauchtes Bonuslevel stehen dabei zur Auswahl.
«Nicht am Boden kleben» lautet die Devise, doch auch eifriges Hochspringen bringt nicht zwingend den erwünschten Erfolg. Du musst dir auch keine Mühe geben, die Anordnungen der Plattformen auswendig zu lernen – bei jedem neuen Versuch ist eh alles anders!
Torkelnd, rülpsend und furzend – in einem solch desolaten Zustand hast du den Nikolaus noch nie gesehen! Der Kamin – eigentlich für die Geschenke bestimmt – kümmert den alten Säufer nicht die Bohne, seine Gedanken kreisen einzig um die Schampusflasche...
Ausgepennt? Maximale Konzentration? Mausmatte geputzt? All dies wird auch dringend nötig sein, denn die Plättchen fallen in rasender Folge durch’s Bild und fordern deiner Reaktionsfähigkeit alles ab. 20 Fehler darfst du dir leisten, dann ist «Game over».
Je weiter du dich mit dem Mauszeiger vom super agilen Aktionspunkt weg entfernst, desto schneller rast das unberechenbare Teil durch die verschlungenen Gänge und es ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit, ohne Kollisionen durch das Labyrinth zu flutschen.