Der Knüller im Bereich «Geschick&Reaktion»! Feinstmechanik in Reinkultur wird deinen Griffeln abgefordert, denn der bunte Ball rast mit einem Affenzahn los, sobald du ihn nicht mehr unter Kontrolle hast und prallt mit einem gemeinen Fiepston in die Wände.
Wohnsilos, Industrietürme und Geschäftshäuser sind die Komponenten, mit denen du eine möglichst grosse Siedlung zusammenschusterst. Dein unablässiges Streben nach Höherem beflügelt dich bei der Arbeit und so entsteht bald einmal eine veritable Grossstadt.
Damit es dir auch ja nicht langweilig wird, haben die genialen Macher das Letzte aus ihren Programmierfähigkeiten herausgekitzelt und den unvergleichlichen Reaktionsschocker mit sagenhaften Specials aufgemotzt – bis zum turbulenten (vermeintlichen!) Ende!
Er wächst und wächst und wächst – bis du die Aufgabe versemmelst, indem du ein Bauteil zuviel am Ziel vorbei plazierst. Es ist halt nicht jeder zum Stararchitekten geboren aber zum Trost darfst du den anspruchsvollen Turmbau immer wieder neu beginnen...
Steigerung gefällig? Hier hast du sie. Um deine Augen ein bisschen zu irritieren, wurde der bunten Kugel ein absolut lästiger Zwilling angehängt, was die an sich schon schwierigen Levels noch ungemein heikler und die Aufgabe bald einmal zur Tortur macht.
Und wieder mal steht dir eine dieser nervenaufreibenden Übungen bevor, in deren Verlauf du dich verzweifelt bemühst, die omnipräsenten Lichtschranken und andere perfideste Hindernisse zu überlisten und dich ungesehen und unversehrt ins Ziel zu schleichen.
Im triefenden Schweisse deines Angesichts fährst du den ellenlangen Greifarm aus und ziehst die tonnenschweren Goldnuggets hoch. Überall glitzern verlockend punkteträchtige Diamanten, doch gib gut Acht: die TNT-Fässer vermiesen dir so manchen fetten Fang.
Wieviele Reihen musst du denn abräumen, um endlich mal ins 2. Level zu kommen? Da beschleicht dich doch langsam aber sicher der leise Verdacht, dass du da irgendwas in der Spielanleitung nicht gerafft hast. Na los, nochmals genau durchlesen, du Pappnase!
Perfekt ausgereifte Trampolinvorführungen kannst du hier zeigen, diese Simulation ist total wirklichkeitsgetreu und stellt höchste Anforderungen an dein Koordinationstalent. Um die höhere Reife zu erlangen, musst du alle Pflichtübungen lückenlos erfüllen.
Eine attraktive Kombination von Flipperkasten und Klötzchenabräumspiel. Reaktion und Treffsicherheit werden tüchtig gefordert im Versuch, die bunten Kugeln zu mindestens Dreiergruppen aufzustocken und sie dadurch von der Bildfläche verschwinden zu lassen.
Trotz Babysound und kitschigen Farben – dieses Reaktionsspiel hat sich gründlich gewaschen! Hetze wie von der Tarantel gestochen mit dem Auffangbehälter hin und her, ergattere die herunterfallenden Leckereien und platziere sie in mindestens Dreiergruppen.
Hoch, höher, am höchsten – die Pizza segelt Richtung Himmel und belegt sich dabei mit den leckersten Zutaten die man sich auf diesem italienischen Kultfladen vorstellen kann. Der Lohn für deine akrobatischen Anstrengungen: un bacio della Signorina rossa!
Auch das vielgeliebte «Klötzchen abräumen» ist ein Spiel aus grauer Vorzeit, welches seine Faszination wohl noch in 100 Jahren nicht einbüssen wird. Diese Variante verwöhnt dich mit 3 verschiedenen Betätigungsebenen und sorgt damit für nächtelangen Spass.
Bunte Blasen zerplatzen zu lassen ist doch allemal ein Mordsspass, vor allem wenn man sich dabei für das Multiplayer-Spiel «Bubbles» auf «PlayIt.ch» fit machen kann. Allerdings erscheint diese Version etwas altbacken – umso effektiver dafür das Training.
Magier, Burgdamen, Ritter und viele andere Gestalten aus der geheimnisvollen Mythenwelt des Mittelalters bevölkern das Spielfeld und sollen zu mindestens Dreiergruppen zusammengeführt werden. Benutze die vielfältigen Specials um Bonuspunkte zu ergattern.
Für den 2. Teil der rüden Crashübung wurde die Steuerung massiv vereinfacht (nun brauchst du nur noch die Maus) und die Treppe ist um einiges länger geraten, was logischerweise zu krasseren Abstürzen und Blutlachen führt – der eigentliche Zweck der Übung.
Wirklich spitzenmässig, wie die Programmierer dieses uralte «Teile-die-Kugel»-Spiel aufgebretzelt haben. Viele Specials erleichtern die doch recht knifflige Aufgabe aber vor allem arbeitest du dich in wunderschönen Landschaften in immer höhere Levels vor.
Wieso denn «micro»? Die Typen, die sich in diesem amüsanten Flugwettbewerb messen, sind doch einigermassen fett geraten. Doch wahrscheinlich soll der Name darauf hinweisen, dass bei dieser originellen Olympiade nur eine einzige Disziplin ausgetragen wird.
Da bist du ganz auf deine übersinnlichen Kräfte angewiesen – ohne das sogenannte blinde Vertrauen solltest du an diese Zielübung erst gar nicht herangehen. Nach 3 Sekunden verdünnisiert sich der Mauszeiger und lässt dich mit der tückischen Aufgabe allein.
Und nochmals legt die muntere Ballonzerplatzerei zu, denn verschiedene Extras wie Vereisungen, Bumerang oder Bomben peppen das Geschehen mächtig auf. Du wirst deinen Augen nicht trauen, wenn plötzlich Pacman erscheint und sich fressenderweise einmischt...
Immer auf Kollisionskurs sausen ein grüner und ein pinkfarbener Strich in rasendem Tempo durch die Landschaft und stellen deine Reaktionsfähigkeit auf eine harte Probe. Provoziere mit riskanter und ausgeklügelter Fahrweise deinen Gegner zum Zusammenprall.
Vorhang auf für einen der durchgeknalltesten Mitspieler aus der Uralt-Kultserie «Muppet Show». Der hakennasige Wirrkopf kraucht freiwillig in eine Kanone und du darfst ihn in ein Wasserbecken katapultieren – dieses wechselt aber ständig seinen Standort...
Hilfe, Mandarinen-Alarm! Mit zunehmender Zahl prasseln die köstlichen Früchtchen auf dein Haupt – immer schneller und unberechenbarer. Wetten, dass dir nach ein paar Minuten vor lauter Geflimmer der Schädel brummt und deine müden Äuglein schlapp machen...
Millimeterarbeit ist angesagt in einem nervenaufreibenden Geschicklichkeitsspiel, denn die zu manövrierende Kugel kann nicht einfach nur an ihr Ziel geschoben werden, die logisch zusammenhängenden Kettenreaktionen müssen zuerst einmal durchschaut werden.
Normalerweise würde man ja das gelenkige Strichmännchen behutsam die Treppe hinunter führen, doch hier ist genau das Gegenteil gefragt. Lass den bedauernswerten Tropf schlimmstmöglich über die Stufen purzeln – das gibt viele Punkte und eine Riesensauerei!
Lockere das Handgelenk, schärfe deine Reflexe und friss tonnenweise Karotten, damit deine Guckerchen in Höchstform kommen, denn diese Übung fordert die Sinne gnadenlos heraus. Klicke die Symbolpaare schleunigst weg bevor der flinke Affe das Spiel beendet.
Berühre niemals mit dem Mauszeiger das Zielquadrat oder die darin zu versenkenden Farbkügelchen, sonst ist dieses attraktive Reaktionsspiel vorbei bevor es richtig angefangen hat und du darfst dem hämmernden Hardcore-Techno-Sound nicht länger lauschen...
Die künstlich-euphorische Babystimme könnte dir mit der Zeit schon auf den Sack gehen, vor allem da sie immer wieder «Game over» quäkt, ansonsten ist’s aber schon ganz lustig, die Käfer zu eliminieren und dabei die Spielfeldgrenze nicht zu überschreiten.
Aus stahlblauem Himmel schweben unzählige Fallschirmspringer mit geblähtem Segeltuch frohgemut Richtung Meer, naiv darauf vertrauend, dass du sie vor den gierigen Kiefern der lauernden Haie rettest, indem du rechtzeitig ihre schutzlosen Körper anklickst.
Hast du Nerven wie Stahlseile? Bist du immun gegen Wutanfälle? Hast du kein Problem mit hundertfachen Wiederholungen? Verfügst du über eine absolut ruhige Hand? Könnte es sein, dass du ein Ausserirdischer bist? Wenn du alles mit «Ja» beantwortest – go on!
Kleine Schocktherapie gefällig? Dann schnapp dir deine Computermaus und navigiere den winzigen blauen Punkt durch ein nicht allzu kompliziert erscheinendes Gangsystem, absolviere lässig-locker Level 1 und 2 und nähere dich dann siegesgewiss der Ebene 3...
Kennst du «Frogger»? Dann mach dich auf einen viel schwierigeren und entnervenderen Reaktionstest gefasst. Der bedauernswerte Köter möchte auf die andere Strassenseite, aber nicht «Step by Step», der Depp rast los, sobald du die Richtungstasten berührst!
Das Schwierigste bei diesem rassigen Flugmanöver ist die Entscheidung, ob du dich auf den Streckentunnel konzentrieren sollst oder ob du dich am Übersichtskreis am linken unteren Spielfeldrand orientierst. Eine ausgewogene Mischung wird’s wohl bringen...
Im Film sieht alles viel einfacher aus, elegant schwingt sich der Superheld durch die Lüfte und trotzt mühelos der Schwerkraft. Du hingegen musst dir den Umgang mit den klebrigen Fäden hart erarbeiten und dabei die zahllosen Abstürze schnellstens abhaken.
Was würdest du nicht alles dafür geben, könntest du doch nur das Steuerungszentrum in deinem Gehirn beeinflussen! Denn hier ist links rechts und rechts links, oben ist unten und umgekehrt – diese diabolische Innovation des Erfinders macht dich wahnsinnig!
Abschreiben ist ja eine hohe Kunst, dabei nicht erwischt werden hingegen die Königsdisziplin. Diesmal gilt es aber nicht nur, die Lehrerin auszutricksen, eine nicht unerhebliche Zeit verbringst du damit, im Schulhaus herumzutigern und Typen aufzustöbern.