Der super coole und ziemlich düstere Industrial-Sound passt vorzüglich zum nervenaufreibenden Geschehen auf dem Spielfeld. Durch vertrackte, immer komplizierter werdende bewegliche Mechanismen müssen die gelben Punkte verlustfrei zum Ziel geführt werden.
Die aberwitzigsten Gegenstände fliegen vor dem Weissen Haus durch die Luft, denn die beiden Präsidentschaftskandidaten haben sich von den mehr oder weniger scheinheiligen Wortgefechten verabschiedet und beharken sich nun gegenseitig mit gröbstem Geschütz.
Du bist zwar wirklich nicht der attraktivste Prinz im Königreich, doch unter deiner breitmäuligen Fassade schlummert ein goldenes Herz und so rettest du mit präzisen Bombenwürfen und reaktionsschnellem Hin- und Herwetzen die Prinzessinnen quasi im Akkord.
Stunden-, ja tage- möglicherweise monate- oder gar jahrelang tüftelte der sadistische Professor an möglichst vertrackten Blasenkombinationen herum, nur um dir beim Eliminieren derselben das Leben schwer zu machen und sich an deinem Misserfolg zu ergötzen.
Nachdem du wahrscheinlich stundenlang plan- und hirnlos über die Spielfläche geirrt bist und dabei höchstens die Mausmatte auf Hochglanz gescheuert hast, ist es Zeit für ein paar erleuchtende Worte: Versuche einfach deine eigenen Wege nicht zu kreuzen...
Endlich mal Action im Stadion der Rugby-Cracks! Ein Flitzer ist durch die Maschen des Sicherheitsdispositivs geschlüpft und zelebriert nun auf dem Rasen seine im wahrsten Sinn des Wortes arschcoolen Verrenkungen. Das Publikum weiss es zu danken und tobt!
Die Gemüseernte ist eröffnet! Pflücke soviele Kürbisse wie möglich, bevor sie zerplatzen oder von den geschäftigen Mäusen wegtransportiert werden. Pro Spiel steht dir ein einziger Rundumschlag zur Verfügung mit welchem du das gesamte Feld abräumen kannst.
Bunte Blasen zerplatzen zu lassen ist doch allemal ein Mordsspass, vor allem wenn man sich dabei für das Multiplayer-Spiel «Bubbles» auf «PlayIt.ch» fit machen kann. Allerdings erscheint diese Version etwas altbacken – umso effektiver dafür das Training.
Ein «Bubbles»-Turnier für Fussballverrückte! Anstelle der bunten Blasen werden Bälle in den Trikots der Teilnehmer aus 16 Nationen an die Decke gekickt, wo sie in gleichfarbigen Formationen das tun, was man von ihnen erwartet: zerplatzen und verschwinden.
Das zusätzliche «w» im Titel muss wohl das Synonym für «Wahnsinn» sein, denn das Geschehen bei diesem mächtig modifizierten Pong-Spiel bewegt sich haarscharf am Rande des selbigen. Die Menge der herumflitzenden Kugeln grenzt sozusagen ans Unverschämte...
«Bubbles» auf die voll stressige Art! Um die unerbittlich und pausenlos herunter fallenden bunten Blasen innert nützlicher Frist wegzuklicken, musst du blitzartig die entsprechende Farbe aktivieren – platziere also deine Griffel exakt auf den Tasten 1–4.
Hast du nun ein Herz für Vögel oder nicht? Jetzt kannst du's allen beweisen, indem du reaktionsschnell die nährstoffreichen Tropfen aus der überdimensionalen Pipette in die weit aufgerissenen Schnäbelchen der hungrigen, elternlosen Piepmätzchen träufelst.
Normalerweise tauschst du bei diesem Spielgenre die verschiedenen Symbole mittels Mausklick aus, doch hier musst du ein bisschen mehr Handarbeit verrichten. Um die farbenfrohen Reihen abzubauen werden die dazu benötigten Quadrate an ihren Zielort gezogen.
Wer sich ganz einfach am Anblick bunter, durch Verbindungslinien zum Verschwinden gebrachter Quadrate erfreut, der wählt vorzugsweise «free mode», denn so kann man sich stundenlang ohne irgendwelche lästigen Vorgaben bis zum Abwinken zu Tode langweilen...
In diesem Präzisionstest kannst du nach Herzenslust deine Kreise ziehen und die totale Kontrolle über die Computermaus unter Beweis stellen. Umrunde möglichst viele der immer chaotischer auftauchenden Quadrate bis sie rot werden und lass sie dann platzen.
Auch das vielgeliebte «Klötzchen abräumen» ist ein Spiel aus grauer Vorzeit, welches seine Faszination wohl noch in 100 Jahren nicht einbüssen wird. Diese Variante verwöhnt dich mit 3 verschiedenen Betätigungsebenen und sorgt damit für nächtelangen Spass.
Gebanntes Glotzen mag vielleicht faszinierend sein, nützt hier aber nicht die Bohne, denn im Gegensatz zu vielen Spielen ähnlicher Machart fällt die Kugel einfach durch das Bild – falls du nicht aktiv wirst und die Plattformen per Berührung stabilisierst.
In diesem neuartigen Reaktionsspiel kannst du mal wieder den schnellen Klickefinger und das untrügliche Adlerauge auspacken. Bilde mit den rasant überall auf dem Feld auftauchenden farbigen Quadraten senkrechte Formationen und räume sie dadurch zügig ab.
Hasenbraten ist die grosse Leidenschaft des fresslustigen Rentner-Pärchens und somit ist das Wohlergehen der eingesperrten Langohren äusserst gefährdet. Doch du zeigst ein tierliebendes, grosses Herz und rettest die Mümmelmänner aus der bedrohlichen Lage.
Da kommst du dir wohl im ersten Moment wie im falschen Film vor, denn die Spieloberfläche ähnelt viel mehr der Steuerungseinheit eines Tonbandgeräts denn einem Jump’n’Runner. Doch der Hase gelangt tatsächlich mittels «Aufnahme» und «Abspielen» zum Kuchen!
Eigentlich müsste dieses Autorennspiel ja «Autohüpfspiel» heissen, denn das ist es, was von dir verlangt wird. Vermeide durch schnelle Fahrbahnwechsel den Zusammenstoss mit den dir entgegen rasenden Verkehrsteilnehmern und schnapp dir nebenbei die Punkte.
Wenn du ein Langweiler bist, dann wählst du «Classic Mode» und pennst während der öden Herumkurverei ein. Steht dir aber der Sinn nach Neuem, lässt du dich von «Normal» faszinieren, denn dies ist eine total innovative Weiterentwicklung des «Snake»-Spiels.
Die Doppelbelegung der Bremsfunktion auf der Tastatur lässt dich erahnen, was dir hier blüht. Der Schub, den die kleinen Flugzeuge entwickeln ist nämlich enorm und bevor du reagieren kannst bist du schon in eine Wand gebraust. Zum Glück gibt’s Levelcodes!
Nur weil du mit der Kanone endlos Stoffpuppen ausspucken kannst, ist noch lange nicht gesagt, dass dies auch die Aufgabe bei diesen wie auf einen Notizblock hingekrakelten 20 Levels ist. Im Gegenteil: Triff das Ziel «HERE!» mit möglichst wenigen Schüssen.
Zwar ist das Spielprinzip absolut identisch geblieben, aber die genialen Neuerungen in Bezug auf Grafik, Farbenpracht, Formenfülle und Schwierigkeitsstufen machen das eh schon geniale Strichmännchen-Zielschiessen definitiv zu einem hitverdächtigen Renner.
Explosive Puppen und solche mit Hafteffekt bereichern diese Fortsetzung und motivieren dich doch noch einmal, die nächsten 50 Levels zu knacken. Doch aufgepasst, die Erfinder haben sich mächtig ins Zeug gelegt und oberfiese Schwierigkeiten programmiert...
Wie bei den meisten Remakes stehen dir auch in diesem Fall keine erwähnenswerten Neuerungen bevor. Dies ist aber im Gegensatz zu vielen Filmen auch gar nicht nötig, denn der Spielspass mit den aus der Kanone geschossenen Hampelmännern ist sowieso riesig.