Mann, das geht ja ab wie die Feuerwehr! Eine solche Fülle von Spezialeffekten gepaart mit rasendem Tempo hast du in einem einfach anmutenden Abräumspiel selten gesehen. Die Schrift ist zwar gar modern geraten und deshalb kaum leserlich aber was soll’s...
Positioniere den Mauszeiger möglichst weit unten am Spielfeld und agiere dort, denn je weiter du den Blasen nach oben folgen musst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dir entwischen und bei nur drei Fehlversuchen wird dein Erfolg gefährdet.
Schier unerschöpflich scheint das Reservoir zu sein, aus welchem die nimmermüden Erfinder der Breakout-Spiele ihre immer wieder neuen, verblüffenden Ideen fischen. So auch bei diesem Klon, den man getrost unter dem Motto «Klein aber oho!» vorstellen darf.
Das Lächeln wird dir wohl baldigst vergehen und anderen, höchst unfreundlichen Gesichtszügen Platz machen, denn dieser Reaktionsknüller beansprucht deine Reflexe über alle Massen, wobei die zügig ablaufende Zeit nur ein stressiger Faktor unter vielen ist.
Du kannst auf die bunten Smileys starren bis du blind wirst, trotzdem wirst du nicht über die ersten Levels hinauskommen, es sei denn du lernst deinen Blickwinkel zu erweitern und über die Spielfeldränder hinaus zu kombinieren – und Ebene 24 zu erreichen.
Hoppala, das ist ja eine ganz heimtückische Variante des altbekannten Snake-Spiels. Eine Schildkröte macht sich auf den Weg und sammelt eifrig die Panzer ihrer verblichenen Artgenossen ein. An jedem abgeräumten Platz bleiben gemeinerweise Bomben liegen...
Was für ein anspruchsvoller und heikler Kunde! Der Kerl ist so verfressen und fett, dass er besser selber die endlosen Stufen der steilen Treppe rauf und runter wetzen würde. Und zu allem Überfluss beschmeisst er dich auch noch mit seinem gesamten Müll...
Ist es ein Elch, ein Rentier oder ein Hirsch? Jedenfalls giert der Geweihträger nach Karotten und um diese zu ergattern, muss er schwierige und verschlungene Wege gehen, bzw. in die richtigen Bahnen geleitet werden. Doch freundliche Hasen leisten Hilfe...
Halloween, und dein Kürbis ist mordgierig und extrem hungrig. Lass ihn die ununterbrochen auftauchenden kleinen Monster fressen und sieh zu, dass er sich in der vorgegebenen Zeit richtig den Bauch vollschlägt. Die maskierten Deppen können dir nichts tun!
Diesmal ist die Schlange aus dem Material konstruiert, welches sie fressen soll – Äpfel. Reagiere schnell, damit sie nicht in die Wände rennt oder sich gar in den Schwanz beisst. Auch solltest du ihr Züngeln einberechnen, sonst bist du immer zu früh dran.
Mit dem super beweglichen und durchschlagskräftigen Schwanz besitzt die unternehmungslustige Schlange ein äusserst nützliches Hilfsmittel, um die teilweise sehr widerspenstigen Bälle mit der nötigen Punktzahl ins für sie vorgesehene Wurmloch zu befördern.
Wirklich originell und im wahrsten Sinne des Wortes zum Kringeln ist diese Idee mit der Schlange, die sich spiralförmig ins Zentrum vorarbeitet um die leckeren Eier zu verspeisen. Ihr Körper besteht aus bunten Bällen die du in 3er-Reihen reduzieren musst.
Uralte Spiele machen doch immer noch und wieder Laune, vor allem wenn sie etwas aufgepeppt bzw. modernisiert wurden. So auch das viel Nerven und Zeit beanspruchende Geschlängel, wo man sich in den Schwanz beissen und erfolglos Münzen hinterherjagen kann.
Diesmal stehen dir beim fröhlichen Schlangenrennen auf deinem Parcours zusätzlich 4 quadratische Hindernisse im Weg, als ob dir die Birne nicht schon genug dröhnt vom ewigen in die Wände donnern. Ach ja, 3 Schwierigkeitsstufen hat's netterweise auch noch!
Bevor man dich auf die Promis dieser Welt loslässt musst du zuerst einmal dein Reaktionsvermögen unter Beweis stellen, denn man erwartet von dir ja nicht langweilige Familienaufnahmen mit Vorankündigung. Jetzt sind genau zentrierte Schnappschüsse gefragt!
Und wieder mal steht dir eine dieser nervenaufreibenden Übungen bevor, in deren Verlauf du dich verzweifelt bemühst, die omnipräsenten Lichtschranken und andere perfideste Hindernisse zu überlisten und dich ungesehen und unversehrt ins Ziel zu schleichen.
Dem Erfinder dieser raffinierten Tetris-Variante müsste man mit der Faulenzermedaille in Platin ein Denkmal setzen. Endlich kannst du im Büro deinen Spieltrieb ausleben, denn der Chef sieht nur, wie du fleissig an einer mega Kalkulationstabelle arbeitest.
Immer fetter wird die zu Tal rollende Schneekugel, nicht zuletzt weil sie sich Lemminge und Schneemänner einverleibt. Doch um die punktespendenden, unfreiwilligen Passagiere ins Ziel zu bringen, sollten Kollisionen mit Steinen und Bäumen vermieden werden.
Ein laaaaaaaanger Kuss und schon regen sich Schneewittchens Lebensgeister – doch aufgepasst! Sobald der eifersüchtige Zwerg und/oder die missgünstige Stiefmutter diese romantisch-erotische Szene in ihr Blickfeld bekommen, sinkt das Liebesbarometer rasant.
Langsam aber sicher schmilzt der Schneemann dahin, es sei denn, du schnappst dir möglichst viele Schneeflocken und möbelst ihn mit den dadurch gewonnenen Punkten nachhaltig auf. Selbstverständlich solltest du dabei die tödlichen Regentropfen vermeiden...
Knapp bemessen ist der Platz, den du hier für deine Rotationsmanöver zur Verfügung hast, denn die Teile sind riesengross, die Spielfläche hingegen ist eher mickrig. Trotzdem wird es dir gelingen, perfekte Linien mit den herunterfallenden Formen zu bilden.
Fingerspitzengefühl, viel Geduld und Vorsicht sind die Begleiter der schillernden und sehr fragilen Seifenblase, die du durch ein grosses Höhlensystem steuerst. Die Richtungstasten reagieren präzise und schnell, so dass reelle Aussicht auf Erfolg besteht.
Torkelnd, rülpsend und furzend – in einem solch desolaten Zustand hast du den Nikolaus noch nie gesehen! Der Kamin – eigentlich für die Geschenke bestimmt – kümmert den alten Säufer nicht die Bohne, seine Gedanken kreisen einzig um die Schampusflasche...
Viele vergnügliche Stunden wird dir dieses schnelle Spiel mit den bunten Klötzchenkombinationen bereiten. Mindestens 4 in gleicher Farbe müssen sich berühren damit sie verschwinden. Unzerstörbare Balken und Dynamit bringen noch mehr Pfeffer in die Action!
Effiziente Torproduktion ohne ruinöses Budget und zickige Stars: der feuchte Traum eines jeden Fussballmanagers! Dazu braucht es lediglich Verkehrshütchen, Ball, Schiedsrichter, einen ausgebufften Parcours, ein Gehäuse und jede Menge Fingerspitzengefühl.
Schwierig, trickreich und vor allem nervenbeanspruchend präsentiert sich diese Präzisionsübung, deren Ziel darin besteht, einen kleinen Ball in eine Röhre zu befördern. Ohne genaueste Schussstärkenabstimmung ist hier definitiv kein Blumentopf zu gewinnen.
Die patrouillierenden Wachen sind mächtig auf Draht, haben einen äusserst nervösen Finger am Abzug und wenn sie auch nur deine Nasenspitze sehen, fliegt dir schon das Hirn aus den Ohren. Klopf mal an die Wände, vielleicht lassen sie sich so überlisten...