Schlafende Hunde soll man nicht aufwecken – diese Sprichwort-Erkenntnis prägt das vorliegende Spielprinzip, denn auch Bazillen, Keime, Bakterien, mit anderen Worten das vielgestaltige gesundheitsschädliche Gesocks lässt man hier vorteilhafterweise pennen.
Mit zunehmender Geschwindigkeit schieben sich die bunten Quadrate in die Höhe und du musst verdammt fix sein, dass deine Klicks die Stellen treffen, welche mit dem herunterfallenden Klotz (der sich fieserweise auch ständig ändert) farblich übereinstimmen.
Auf einer wild schlängelnden Piste müssen permanent links/rechts schwenkende, mit einem Zentrumspunkt versehene Kreise ohne jegliches Touchieren durchsprungen werden, sonst erschrecken dich vier massive Totenköpfe und symbolisieren so das Ende des Spiels.
Auf dem Mars sind die Lebensmittel knapp geworden und so wird das gefrässige Schleimmonster kurzerhand ins Raumschiff verfrachtet und zur Erde geflogen. Da kann es nun nach Herzenslust schlemmen und so ganz nebenbei die Übervölkerung ein wenig regulieren.
Zum heldenhaften Retter avancierst du in dieser Wahnsinnsgeschichte über ein plötzlich erscheinendes Wurmloch, das grässliche Gestalten ausspeit, welche alle Farben stehlen und die Welt in Grau tauchen. Gespielt wird übrigens Ping-Pong mit Gummibändern...
Welteroberung auf die total witzige Art! Es gibt doch nichts Schöneres, als den Nachbarn auf die Palme zu bringen, indem man ihm allen möglichen Krempel an den Kopf schmeisst und wenn er dann völlig entnervt die Flucht ergreift, sein Land zu annektieren.
Rache ist süss! Die arg gebeutelten und unterbezahlten Elfen haben sich den Weihnachtsmann geschnappt, auf ein riesiges Katapult geschnallt und gehen nun mit Feuereifer daran, den griesgrämigen Arbeitgeber mit mächtigem Anlauf ins Pfefferland zu schicken.
Flott und sehr informativ wirst du in die Geheimnisse des Bewegungsablaufes der gallertartigen Spielfigur eingewiesen, die Umsetzung des Gelernten gelingt dir mühelos, doch zu deiner grenzenlosen Enttäuschung ist dann auch schon Schluss: Nur Demo-Version!
Ballone zerplatzen zu lassen ist eine verhältnismässig unspektakuläre Sache. Das ganze Geschehen aber so zu steuern und zu timen, dass die daran befestigten Münzen ins bereit gestellte Körbchen fallen, wird dir manch ungeahnte Problemstellungen bescheren.
Mann, das geht ja ab wie die Feuerwehr! Eine solche Fülle von Spezialeffekten gepaart mit rasendem Tempo hast du in einem einfach anmutenden Abräumspiel selten gesehen. Die Schrift ist zwar gar modern geraten und deshalb kaum leserlich aber was soll’s...
Positioniere den Mauszeiger möglichst weit unten am Spielfeld und agiere dort, denn je weiter du den Blasen nach oben folgen musst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dir entwischen und bei nur drei Fehlversuchen wird dein Erfolg gefährdet.
Schier unerschöpflich scheint das Reservoir zu sein, aus welchem die nimmermüden Erfinder der Breakout-Spiele ihre immer wieder neuen, verblüffenden Ideen fischen. So auch bei diesem Klon, den man getrost unter dem Motto «Klein aber oho!» vorstellen darf.
Das Lächeln wird dir wohl baldigst vergehen und anderen, höchst unfreundlichen Gesichtszügen Platz machen, denn dieser Reaktionsknüller beansprucht deine Reflexe über alle Massen, wobei die zügig ablaufende Zeit nur ein stressiger Faktor unter vielen ist.
Du kannst auf die bunten Smileys starren bis du blind wirst, trotzdem wirst du nicht über die ersten Levels hinauskommen, es sei denn du lernst deinen Blickwinkel zu erweitern und über die Spielfeldränder hinaus zu kombinieren – und Ebene 24 zu erreichen.
Hoppala, das ist ja eine ganz heimtückische Variante des altbekannten Snake-Spiels. Eine Schildkröte macht sich auf den Weg und sammelt eifrig die Panzer ihrer verblichenen Artgenossen ein. An jedem abgeräumten Platz bleiben gemeinerweise Bomben liegen...
Was für ein anspruchsvoller und heikler Kunde! Der Kerl ist so verfressen und fett, dass er besser selber die endlosen Stufen der steilen Treppe rauf und runter wetzen würde. Und zu allem Überfluss beschmeisst er dich auch noch mit seinem gesamten Müll...
Ist es ein Elch, ein Rentier oder ein Hirsch? Jedenfalls giert der Geweihträger nach Karotten und um diese zu ergattern, muss er schwierige und verschlungene Wege gehen, bzw. in die richtigen Bahnen geleitet werden. Doch freundliche Hasen leisten Hilfe...
Halloween, und dein Kürbis ist mordgierig und extrem hungrig. Lass ihn die ununterbrochen auftauchenden kleinen Monster fressen und sieh zu, dass er sich in der vorgegebenen Zeit richtig den Bauch vollschlägt. Die maskierten Deppen können dir nichts tun!
Diesmal ist die Schlange aus dem Material konstruiert, welches sie fressen soll – Äpfel. Reagiere schnell, damit sie nicht in die Wände rennt oder sich gar in den Schwanz beisst. Auch solltest du ihr Züngeln einberechnen, sonst bist du immer zu früh dran.
Mit dem super beweglichen und durchschlagskräftigen Schwanz besitzt die unternehmungslustige Schlange ein äusserst nützliches Hilfsmittel, um die teilweise sehr widerspenstigen Bälle mit der nötigen Punktzahl ins für sie vorgesehene Wurmloch zu befördern.
Wirklich originell und im wahrsten Sinne des Wortes zum Kringeln ist diese Idee mit der Schlange, die sich spiralförmig ins Zentrum vorarbeitet um die leckeren Eier zu verspeisen. Ihr Körper besteht aus bunten Bällen die du in 3er-Reihen reduzieren musst.
Uralte Spiele machen doch immer noch und wieder Laune, vor allem wenn sie etwas aufgepeppt bzw. modernisiert wurden. So auch das viel Nerven und Zeit beanspruchende Geschlängel, wo man sich in den Schwanz beissen und erfolglos Münzen hinterherjagen kann.
Diesmal stehen dir beim fröhlichen Schlangenrennen auf deinem Parcours zusätzlich 4 quadratische Hindernisse im Weg, als ob dir die Birne nicht schon genug dröhnt vom ewigen in die Wände donnern. Ach ja, 3 Schwierigkeitsstufen hat's netterweise auch noch!