Völlig harmlos kleben rote Kugeln an einem ebenso gefärbten Ring und nichts deutet daraufhin, dass dir eine nahrhafte «Verpflanzungsaktion» blüht. Doch die Dinger sollen an lästigen Obstakeln vorbei zu einem entfernten schwarzen Kreis transferiert werden.
Als Blumentopf getarnt huschst du durch die farbenfrohen Levels und musst dabei ein gutes Augenmass sowie wache Reflexe unter Beweis stellen. Gerate nie in den Strahl der Suchscheinwerfer und knipse bei aussichtslos scheinenden Situationen das Licht aus.
Eine Geiselbefreiung steht im Mittelpunkt der ambitioniert ausgebauten Fortsetzung, bei welcher Bewegungsmelder in der Gestalt von unberechenbarst rotierenden Laserstrahlen dieses Versteckspiel im FBI-Hauptsitz zu einer nervenzerfetzenden Mutprobe machen.
Nun hat das wohlbekannte «Lass dich nicht entdecken»-Spielchen eine völlig neue Dimension angenommen. Immer komplexere Missionen werden dem punktförmigen Agenten aufgebürdet und die Fallen bestehen nicht mehr nur aus Laserschranken und Suchscheinwerfern.
Hier wirst du nicht mit komplizierten Tastaturbelegungen hoffnungslos überfordert und kannst dich deshalb ganz locker auf deine Aufgabe konzentrieren. Lege mit dem von dir auserkorenen Bomber eine möglichst grosse Distanz zurück und meide alles Explosive.
Brandgefährlich, super bunt und knallig präsentiert fordert dieses Geschicklichkeits- und Reaktionsspiel deine Sinne bis zum Äussersten. Pirsche dich durch die mit fantasievollsten Fallen gespickten Levels und bringe das grüne Quadrätchen sicher ans Ziel.
Je länger du es schaffst, den roten Quadraten und Punkten auszuweichen und dabei möglichst viele schwarze zu berühren desto schneller rasen die «bösen» Teile durch die Landschaft – eine irrwitzige Belastung für deine bald einmal überforderten Guckerchen.
Definitiv kein Spiel für epilepsiegefährdete Zeitgenossen! Jede Feindberührung des von deiner Hand gesteuerten Punktes löst neue, sinnverwirrende Farbkaskaden aus und bringt deine hilflos rotierenden Pupillen über kurz oder lang in echte Schwierigkeiten.
Woher haben Tintenfische wohl ihren Namen? Richtig geraten: weil sie sich im Schutz ihrer Farbwolke bestens verdünnisieren können. In diesem vergnüglichen Spiel benutzt der flinke Oktopus seinen Verteidigungsmechanismus allerdings zum Einfangen der Beute.
Das schnellste Eichhörnchen der Welt wird hiermit offiziell vorgestellt. Rase mit dem putzigen Nager durch eine bunte Landschaft voller Haselnüsse und Königskronen von denen es möglichst viele einzusammeln gilt. Am Ende des Levels gibt’s eine Extra-Fahrt!
Und weiter geht die wilde Hatz mit der pfeilschnellen Eichkatze, doch diesmal lauern auch noch Feinde und Fallen auf einen Ausrutscher. Das kümmert dich aber herzlich wenig, denn bei dem horrenden Tempo erreichst du im Handumdrehen das spassige Riesenrad.
Diese Pfannkuchen-Staplerei solltest du nicht mit leerem Magen in Angriff nehmen, da es ziemlich schwierig, ja aussichtslos sein dürfte, sich mit vor Gier tropfendem Maul zu konzentrieren, um die je höher desto kleiner erscheinenden Fladen aufzuschichten.
Diese neue Variante des Klötzchen-Stapelns wird dich einerseits begeistern, andererseits aber auch an den Rand des Wahnsinns treiben, denn du kannst die Teile nur bis zur geforderten Höhe aufeinander türmen, wenn sich gleichfarbige Formen nicht berühren.
Der riesige Turm steht stabil und gut konstruiert, doch du sollst ihn noch höher bauen. Dies ist leider nur möglich, indem du Teile aus dem festen Gefüge entfernst und sie obendrauf setzt. Ist ja nur logisch, dass nun die ganze Chose zu wackeln beginnt...
Verschieden hohe Stapel, bestehend aus quadratischen Klötzen, möchten von dir innerhalb einer Minute so umgeschichtet werden dass sich die am Spielrand vorgegebene Figur ergibt. Dazu brauchst du dringend einen Plan sowie einen blitzschnellen Klickefinger!
Normalerweise würde man ja das gelenkige Strichmännchen behutsam die Treppe hinunter führen, doch hier ist genau das Gegenteil gefragt. Lass den bedauernswerten Tropf schlimmstmöglich über die Stufen purzeln – das gibt viele Punkte und eine Riesensauerei!
Für den 2. Teil der rüden Crashübung wurde die Steuerung massiv vereinfacht (nun brauchst du nur noch die Maus) und die Treppe ist um einiges länger geraten, was logischerweise zu krasseren Abstürzen und Blutlachen führt – der eigentliche Zweck der Übung.
Diverse Gefässe unterschiedlichen Fassungsvermögens müssen bis zu einer vorgeschriebenen Prozentzahl mit verschieden grossen Quadraten aufgefüllt werden. Präzision ist dabei ein ebenso wichtiger Faktor wie das Beachten der rasend schnell ablaufenden Zeit.
Mit einem der komplexesten, buntesten und variantenreichsten Pingpong-Spiele machst du hier Bekanntschaft. Die vielen Specials, einige als effiziente Unterstützung andere aber auch als heimtückische Fallen, erheben das altbekannte Abräumen zum Hochgenuss.
Inmitten eines allerliebst gezeichneten Planetenszenarios schiesst ein konzentriert, beinahe schon grimmig blickendes Etwas aus einer Taucherglocke maximal 10 Kugeln ab, welche in Flipper-Manier alle zunehmend raffinierter verteilten Sterne abräumen soll.
Trödeln ist absolut verboten, denn deine löblichen Anstrengungen, die unterschiedlich gefärbten Edelstein-Gruppierungen von der Bildfläche zu klicken, werden durch zerstörerische Strahlen aus unverhofft auftauchenden Ufos massiv und nachhaltig sabotiert.
Da kannst du in den nächtlichen Himmel starren soviel und solange du willst, diese Sternbilder wirst du nur durch Einnahme bewusstseinsverändernder Substanzen zu sehen bekommen – aber normalerweise kannst du ja auch die Gestirne nicht einfach verschieben!
Perfekt gezeichnet und wunderschön koloriert ist die Planetenwelt, in welcher du als düsenbestückter Roboter einen Flug ins Ungewisse startest. Setze deine Antriebsschübe vorsichtig ein denn wenn du einmal in Fahrt bist, kann Abbremsen zum Problem werden.
Eine ganz reizvolle Aufgabe wird dir hier gestellt. Einfach aber effektiv gezeichnet sind die Umgebungen, durch die du vorsichtig ein empfindsames Raumschiff steuerst, dabei Treibstoff, Energiepunkte und Munition sammelst, um das Ziel sicher zu erreichen.
Aufgepasst, ihr üblen Gestalten der Unterwelt, Static ist zurück um eure finsteren Pläne zu durchkreuzen. Auf seiner coolen Flugscheibe saust er durch die futuristische Stadt und bekämpft mit elektrischen Schockwellen alles was sich ihm in den Weg stellt.
Erinnerst du dich an «Zurück in die Zukunft II»? Genau wie Marty Mc Fly hast du dir ein Jetboard unter die Füsse geschnallt und räuberst damit durch die Strassenzüge einer mit Baustellen und Verkehrspolizisten gepflasterten Stadt und hamsterst Power-Ups.
Es ist schon eine knifflige Angelegenheit, den Schub deines Jetpacks so zu timen, dass die Lebensleiste nicht durch heftige Kollisionen reduziert wird und du trotzdem mehr oder weniger elegant über die gemein angelegten Hindernisse zur Warp-Zone gelangst.
Bei diesem hundsgemeinen Hochgeschwindigkeits-Schocker darfst du dir aussuchen, mit welcher Steuerungsart du scheitern möchtest: Maus oder Pfeiltasten. Du musst allen Hindernissen ausweichen, doch schon das normale Navigieren treibt dich in den Wahnsinn!
Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Zeige deine Fähigkeiten als Jockey indem du in zehn Rennen als Erster über die Ziellinie galoppierst. Treibe deinen Hengst mit dosiertem Peitscheneinsatz zu Höchstleistungen und time die Sprünge exakt.
Nur zwei mit einer Achse verbundene Räder ohne Fahrgestell und trotzdem jede Menge Aufwand beim Lösen der vertrackten Geschicklichkeitsaufgaben – dies beweist einmal mehr, dass man auch ohne riesigen technischen Schnickschnack geile Spiele gestalten kann.