Mach dich auf einen Nervenkitzel der besonderen Art gefasst! Ein Ball auf einer Wippe rollt bei der geringsten Schrägstellung der wackeligen Unterlage ungebremst ins Nichts. Versuche ihn möglichst nahe am Rand zu balancieren ohne dass er herunterrutscht.
Bestimmt kennst du die Breakout oder Arkanoid genannten Gameklassiker, bei denen mittels Paddel eine Kugel zum Abräumen der am oberen Spielfeldrand hängenden Klötzchenkonstruktionen manövriert wird. Diese Variante lässt die Geschosse im Multipack fliegen.
Pro Level steht eine begrenzte Anzahl an Steinblöcken zu deiner freien Verfügung, du darfst sie umplatzieren so viel und so lange du willst. Wenn du dich aber dazu entschliesst, den ersten Schritt oder Sprung zu wagen, sollte der Weg perfekt geplant sein.
Wieder mal was zum Haareraufen, Zähneknirschen und Augenverdrehen, anders gesagt ein Denkspiel basierend auf «Klötzchen verschieben». Spätestens beim 10. Level wird dir ein Licht aufgehen, was mit dieser etwas unkonventionellen Beschreibung gemeint ist...
Herzen und Sterne hängen am Himmel zum Einsammeln bereit, am Boden lauert ein aufsässiger Krebs und verteidigt die punktespendenden Kirschen, Blitze fahren durch deine Glieder und beschädigen den Gesundheitszustand: Ein irre schneller Rausch der Sinne...
Ab in die Telefonzelle, hurtig Klamotten wechseln und nun bist du bereit, um als Superheld durch die Lüfte zu fetzen und all den Miesepetern den Garaus zu machen. Dein Einsatzort ist ein endlos hoher Wolkenkratzer aus dessen Fenstern du angegriffen wirst.
Nicht nur in Tierschützerkreisen ist das Fischen mit Dynamit verachtenswert und wenn dann noch gefrässige Vierbeiner zum Einsatz kommen, hagelt es zu Recht Proteste. Vierbeiner unter Wasser??? Du kannst dich wieder abregen, das Ganze ist virtueller Natur!
Das Spielprinzip ist bekannt: Lass dich ja nicht an den oberen Rand drängen, sonst wirst du zu Mus zerquetscht. Doch hier wurde mit der grossen Kelle angerichtet, denn das Gelände ist superfarbig, es gibt unzählige Goodies und einen penetranten Verfolger.
Eigentlich müsste dieses auf Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen und präziser Beobachtungsgabe beruhende Game «Super Architect» heissen, denn ohne deine plattformerzeugenden Spielzüge würde der pfiffige Hase bis in alle Ewigkeiten am Boden kleben bleiben.
Der unbestreitbare Reiz dieser Mahjong-Variante liegt einerseits am optischen 3D-Brimborium, welches das Aufspüren der Symbolpaare zusehends erschwert, er manifestiert sich andererseits während 126 Levels auch bei der höllisch schnell zerrinnenden Zeit...
Noch ist es ein nicht eingehaltenes Versprechen, dass du in diesem turbulenten Bomberman gegen sämtliche Mario-Spielfiguren antreten kannst, doch auch die derzeitig verfügbaren Levels bereiten dir schon eine ganze Menge nervzehrende Hektik und Spielspass.
Das propellerbetriebene Flugmobil verhält sich trotz individuell einstellbarer Tastaturbelegung störrischer als 1000 Esel und entlockt dir bei der Bewältigung der mit 3 Schwierigkeitsstufen aufwartenden Levels so manches nicht ganz druckreife Schimpfwort.
Dein einziges Hilfsmittel ist eine Pistole, die anstelle von Kugeln federnde Plattformen abfeuert. Genau platziert und mit etwas Glück ermöglichen sie es dem mikroskopischen Federgewicht, an allen Hindernissen vorbei rekordverdächtige Höhen zu erreichen.
Im Wald, in der Burg und auf dem Vulkan findet diese Zielübung statt und es wird nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, sondern mit Soldaten auf Schatztruhen! Wie es zu dieser seltsamen Konstellation kam, erklärt dir ein wunderlich abgedrehtes Intro...
Diese Katze liebt fernöstliche Leckereien und der Gierhals will richtig viel davon. Um seine unbändige Fresslust zu befriedigen, lässt du den maunzenden Racker durch eine Art Flipperkasten-System purzeln, wo er sich so richtig die Wampe vollschlagen kann.
Das immer populärer werdende asiatische Fischgericht wird sehr oft in kleinen Appetithäppchen dargeboten und auf genau diese Art wird es dir hier vielfältig variiert serviert. Ignoriere den aufkommenden Hunger und räume die Stücke einfach reihenweise ab.
Eigentlich sind es ja nur ein paar allgemein bekannte Begriffe aus der Unterhaltungselektronik, die dir von der charmanten Suzi um die Ohren geworfen werden, doch wenn du die angesprochenen Geräte nicht blitzschnell anklickst, ist das Spiel im Nu vorbei.
Wieviele Reihen musst du denn abräumen, um endlich mal ins 2. Level zu kommen? Da beschleicht dich doch langsam aber sicher der leise Verdacht, dass du da irgendwas in der Spielanleitung nicht gerafft hast. Na los, nochmals genau durchlesen, du Pappnase!
35 Levels mit diversen unterschiedlichen Aufgabenstellungen erwarten routinierte Abräumspezialisten, die hier mit den in jahrelangen Trainingsstunden erworbenen Fähigkeiten auftrumpfen dürfen und als ultimativen Beweis ihres Könnens alle Sterne ergattern.
Ziemlich ähnlich aber eben doch nicht dasselbe: Der Zwilling von «Cookie Adventure» hält jedenfalls vergleichbare Schwierigkeiten bereit und benötigt zum erfolgreichen Sternesammeln Reaktionsvermögen sowie schnelles Erkennen von Kombinationsmöglichkeiten.
Selbstverständlich kann man das unkontrolliert wirre Umherzuckeln des mit Propellerhelm bestückten Bauarbeiters als Hin- und Herschwingen interpretieren, doch genau genommen «swingen» ihn an Eisenträgern befestigte, stachelbewehrte Abrissbirnen ins Elend.
Blitzartiges Wischen und kaltblütiges Abwarten ist in diesem nervenraubenden Game der Schlüssel zum Erfolg. Um den rasend schnell herabfallenden, manchmal rotierenden Barrikaden auszuweichen, braucht es volle Konzentration und maximale Reaktionsfähigkeit.