Mit mickrigen 3 Stück sind die Leben äusserst spärlich gesät, vermeide also tunlichst schlechtes Zielen und somit das Abräumen erschwerende Fehlschüsse, sonst entschwinden die bunten Fruchtketten allzu schnell im Maul des am Streckenende lauernden Affen.
Zu Beginn schwirrt ein riesiger Brummer über den Bildschirm, doch sobald er in die von futuristischen Maschinerien wimmelnde Level-Realität eintaucht, findet ein erstaunlicher Wandlungsprozess statt und eine winzige Fliege startet einen gefahrvollen Flug.
Antriebsraketen und Bomben kannst du manuell zünden, sonst geht alles von alleine und da dir die Versuche ohne Limit zur Verfügung stehen, wirst du auch in Bälde alle Upgrades bis zum Maximum erworben haben, was dem Truck Flüge bis ins Weltall ermöglicht.
Hillary ballert aus dem Helikopter was das Zeug hält, derweil Donald unermüdlich hin- und hersemmelt, um Nominierungen zu ergattern. Wenigstens ermöglichen es die beiden Nervensägen mit ihrem endlos öden Wahlkrampf, dass du ein Spielchen zocken kannst...
Das Wortspiel ist zum Grölen, die Action lässt kein Auge trocken: Das Grossmaul Donald hüpft auf und nieder, um möglichst viele Wahlzettel zu ergattern. Alles Mögliche fliegt ihm um die Ohren, darunter auch Hillary und die Parteisymbole Elefant und Esel.
«Tricky» und »Puzzle» haben wohl dem Titel Pate gestanden, vielleicht ist auch noch eine Spur «Tetris» dabei. Damit wäre das Anforderungsprofil einigermassen treffend umschrieben, die Umsetzung musst du mit fleissigem Schieben schon selber herausfinden...
Durch vorsichtiges und punktgenaues Rotieren der quadratischen Spielfläche versuchst du, die sehr leicht beeinflussbare Kugel innerhalb des vertrackten und mit diversesten Schikanen gespickten Labyrinths zügig und vor allem unbeschadet ans Ziel zu lotsen.
Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd in farbenprächtiger Umgebung steht dir hier bevor. Die extrem beweglichen Gegner lassen dir keine Verschnaufpause, da kannst du ballern soviel du willst. Abhilfe für kurze Zeit ermöglicht höchstens die Freeze-Bombe.
Nicht gerade der appetitlichste Anblick, so ein gerupfter Truthahn! Diesen unsäglichen Zustand kannst du ändern, indem du die Federn des bemitleidenswerten Viehs auffängst, dich von der heimtückischen Gabel nicht festnageln lässt und 5 Levels überstehst.
Der alte Gärtner muss sich vorkommen wie einst Sysiphus, denn all seinen Bemühungen zum Trotz wachsen die ausgerupften Pflanzenzwiebeln schneller nach als es seine vom Schweiss getrübten Augen überhaupt wahrnehmen können – ein hoffnungsloses Unterfangen!
Diese total dünnhäutige, mit Jetpack ausgerüstete Schildkröte kitzelt das Letzte aus deinen feinmotorischen Fähigkeiten. Jeder kleinste Kontakt mit der verwinkelten, mit Gegnern aller Art übersäten Umgebung kostet dich eines der äusserst kostbaren Leben.
Klötzchenabräumen mit garantiertem Suchtpotenzial! Hier geht es nicht nur darum, nebeneinander liegende gleichartige Symbole wegzuklicken, du kannst sie auch waagrecht oder senkrecht mit Zwischenräumen erfolgreich abarbeiten wobei Tempo Bonuspunkte gibt.
Ein feuchter Schmatzer der zwei Turteltäubchen ist dein Lohn, doch bevor du dir als erfolgreicher Amor auf die stolzgeschwellte Brust trommeln darfst, musst du das fette rote Herz gemäss der geforderten Symbolanzahl zum schmachtenden Pärchen manövrieren.
Geschicklichkeit und Präzision, gepaart mit Reaktionsvermögen und Geschwindigkeit – über diese Attribute musst du zwangsläufig verfügen können, denn die Kugel findet in diesem gefahrvollen Spiel gegen die knapp bemessene Zeit ihren Weg nicht von alleine!
Blind tippen, wenn möglich im Zehnfinger-System, ist hier unerlässlich, um die 3-Buchstaben-Worte und damit die heranrasenden Meteoriten innert nützlicher Frist zu sprengen. Sofort Schreibmaschinenkurs buchen oder möchtest du am Weltuntergang schuld sein?
Die vorliegende Variante des beliebten Klötzchen-Wegklickens hält im Gegensatz zu den meisten Games dieser Art ein gewisses Mass an Handarbeit bereit. Du musst nämlich die zu bewegenden Teile mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle manövrieren.
Konzentriere dich voll und ganz auf deinen Radarschirm, denn er ist der Schlüssel zum Erfolg. Du siehst welchen Kurs die feindlichen U-Boote nehmen, wo die explosiven Giftfässer runterkommen und kannst durch geschicktes Steuern alle Gefahren eliminieren.
Innert kürzester Zeit wirst du nicht mehr wissen wo rechts, links, oben oder unten ist, denn dieses kreisförmig konzipierte Breakout lässt deine Sinne aus dem Ruder laufen. Ein absolutes Highlight in dieser an sich schon variantenreichen Spielkategorie!
Nicht gerade eine «Mission impossible», feinmechanisch gesehen aber anspruchsvoll und viel Geduld erfordernd, denn die fliegende Untertasse muss nicht nur unbeschadet durch die Levels manövriert werden, sie soll auch Schafe hochbeamen und Sterne sammeln.
Neues von der Arkanoid-Front! Na ja, sooo neu natürlich auch nicht, schliesslich ist das Spielprinzip vorgegeben, doch die Fülle der Specials (die bei jeder Aktivierung beschrieben werden) ist überzeugend und auch der Speed lässt nichts zu wünschen übrig
Gasmaske auf, Knarre entsichern und los geht die Zombiejagd! In einem mega coolen Game (das ein wenig an «Bomberman» erinnert) sprengst du dir den Weg zum Levelausgang frei, sammelst Bestandteile für neue Waffen und plättest Untote sowie Panzerfahrzeuge.
So ganz nimmt man dir deine treuherzigen Beteuerungen nicht ab, es seien doch alles nur unglückliche Zu- bzw. Unfälle gewesen, welche die bedauernswerten Mitbürger vom Leben zum Tod geführt hätten. Dafür zielst und triffst du nämlich zu gern und zu genau!
Das Einhorn schneidet beim Abfeuern der Geschosse aus seinem Stirnfortsatz derart grölige Grimassen, dass du dich vor lauter Lachen kaum aufs Kerngeschäft konzentrieren kannst. Versuche trotzdem, die angriffigen Wolken möglichst lange in Schach zu halten.
Den Halsabschneidern ein gestohlenes Artefakt abzuluchsen ist die eine Sache, es ins Museum zurückzubringen, bevor der gestrenge Onkel etwas merkt, die andere. Zum Glück bist du bei der atemberaubenden Hatz über die Dächer der Stadt nicht ganz wehrlos...
«Russisches Roulette» dürft dir wohl ein bekannter Begriff sein und auf solch ein Parkett begibst du dich bei dieser selbstmörderischen Jonglierübung. Mit dem wohlbekannten Tischtennis-Schläger hältst du eine scharfe Handgranate möglichst lange im Spiel.
Stück für Stück füllt sich das überdimensionale Valentinsherz aufgrund deiner erfolgreichen Anstrengungen, möglichst viele Goldherzen an Land zu wuchten. Dies tust du nicht mit einer Angel sondern als Cupido verkleidet mittels treffsicherem Liebespfeil.
Das hätten sich Pierre Christin und Jean-Claude Mézières trotz all ihrer Science-Fiction-Fantasie wohl nicht träumen lassen, dass ihr Comic-Duo Valérian und Laureline 50 Jahre später dank Luc Besson in 3D die riesigen Kinoleinwände der Welt erobern würde.
Dieses Reaktionsspiel wird deine Adrenalinausstösse in rekordverdächtige Dimensionen katapultieren und der Farbskala neue Bedeutung verleihen. Triff die blauen Quadrate, vermeide die roten und berühre grün, violett und gelb für Bonus, Zeit und Gesundheit.
Sie sind tatsächlich mitten unter uns, unerkannt und nach Blut lechzend: Vampire! Doch die untoten Schleicher haben Eigenarten und Erkennungsmerkmale, an welchen du sie mit ein wenig Übung mühelos erkennen, entlarven und danach unschädlich machen kannst.
Deine Steinschleuder hast du wie ein wahrer Meister im Griff, auch wenn man dir dies wegen deines «shrek»lichen Aussehens gar nicht zutrauen würde. Doch auch der hartnäckigste Zweifler wird eines Besseren belehrt, hört er erst einmal die Scherben klirren.
Wieder einmal haben bösartige Gnome die Prinzessinnen gleich reihenweise entführt und halten zu allem Elend auch noch sämtliche Superhelden des Königreichs in primitiven Käfigen gefangen. Eine willkommene Chance, dich als Retter der Nation zu profilieren!
Nur ja nicht die Richtungstasten zu lange antippen, die Kugel rollt schon so völlig unberechenbar und vor allem rasend schnell überall dorthin wo du sie überhaupt nicht haben möchtest. Trotzdem ist es dein Ziel, sie in der grünen Vertiefung zu deponieren.