Eine äusserst sensibel reagierende Kugel ist dein Hilfsmittel, mit dem du den kleinen Ball ins für ihn bestimmte Gefäss zu bugsieren versuchst. Notiere die nach bestandenem Level erscheinenden Passworte, sonst startest du bei jedem neuen Anlauf von vorne.
Eine bessere Zukunft hattest du dir erwünscht, aber als erstes lernst du einen Karaoke-Schuppen kennen. Deine sprichwörtliche Aliensgeduld ist schnell erschöpft und du musst dich zwangsläufig mit klatschenden Ohrfeigen gegen das greuliche Gegröhle wehren.
Vielleicht wäre es doch einiges stressfreier wenn du dich überwinden könntest, zu Hause mal einen Blick in die Schulbücher zu werfen anstatt unter Hochspannung, immer verfolgt von den omnipräsenten Blicken der Lehrerin, von deinen Mitschülern abzukupfern.
Neue Stadt, neue Schule, neue Regeln. Gleich am ersten Tag verklickert dir die eingeschworene Gang wie du dich zu verhalten hast. Mach besser mit, sonst gibt’s auf die Mütze! Und dann gilt nur noch: Bescheissen, tricksen, abschreiben auf Teufel komm raus!
Abschreiben ist ja eine hohe Kunst, dabei nicht erwischt werden hingegen die Königsdisziplin. Diesmal gilt es aber nicht nur, die Lehrerin auszutricksen, eine nicht unerhebliche Zeit verbringst du damit, im Schulhaus herumzutigern und Typen aufzustöbern.
Eieiei, ein innovatives und witziges Geschicklichkeitsspiel. In den dichten Baumkronen eines Waldes schweben Eierkörbchen hin und her. Wenn du erfahren willst was dich zuoberst erwartet, schnippe deinen Eiervorrat von Korb zu Korb und du wirst staunen...
Apokalypse pur wird uns für den 21.12.2012 prophezeit und hier kannst du schon einmal Schutzmassnahmen testen. Überhaupt verbringst du die kommende Zeit am besten mit Gamen und wenn du am 22. immer noch spielst: der nächste Weltuntergang kommt bestimmt...
Eine riesige Flutwelle verfolgt das wahlweise männliche oder weibliche Teufelchen mit zunehmender Geschwindigkeit und Rettung versprechen nur die sporadisch auftauchenden Rampen und Sprungfedern sowie gut getimter, sparsamer Einsatz der imposanten Flügel.
Wer hätte das gedacht: In der Galaxie gibt’s einen Irrgarten! Wenn du dir nun das Labyrinth des Minotaurus vorstellst, bist du leider falsch gewickelt. Hier geht es «nur» darum, die schmalen Durchgänge zu treffen und dabei nicht in die Mauern zu rummsen.
Die gute Nachricht zuerst: Ganz egal, wieviele Male du die Rauten, Dreiecke und Quadrate über den Vorlagenrand hinaus beförderst, sie stehen immer wieder zur Verfügung. Die Kehrseite der Medaille ist, dass bei deinen Versuchen die Zeit gnadenlos ausläuft.
Alles Gute kommt von oben... Irgendwelche Vollidioten beschmeissen dich mit Tausenden von Bomben aber du als cleveres, nimmermüdes Alien hast natürlich kein Problem, diesem lächerlichen Beschuss auszuweichen und fleissig ganz ganz viele Punkte zu sammeln.
Das kommt davon, wenn man die Karte mit den Landungs-Koordinaten verkehrt herum hält! Anstatt gemütlich dem Zielpunkt entgegen zu schweben, musst du dich nun durch einen veritablen Minenhagel manövrieren, um deine Mission einigermassen heil zu überstehen.
Schottenrock und Ritterhelm sehen zwar cool aus, sind zur Tarnung aber gar nicht geeignet. Die pusteligen Schleimwesen haben dich entdeckt und greifen von beiden Seiten an. Zum Glück hast du im Museum auch noch ein Schwert gemopst und metzelst sie nieder.
Auf was für einem garstigen Planeten bist du denn hier gelandet! Mitten in einer komischen salzigen Flüssigkeit, die deine Schaltkreise rosten lässt musst du dich auf eigenartige Erhebungen retten um nicht von bösartigen Geschöpfen angeknabbert zu werden.
Dieses Spiel kannst du locker mit einem Finger bewältigen. (Du kannst natürlich auch den grossen Zeh, deine Nase oder den Ellbogen benutzen!) Renne einfach vor dem riesigen Schneeball davon und überspringe die immer wieder auftauchenden vier Hindernisse.
Ganz so hilflos wie beim ersten Mal wirst du dem tückischen Blindflug in dieser Variante nicht ausgesetzt. Symbolisierte Glubschaugen bewegen ihre stecknadelgrossen Pupillen entsprechend deiner Mausbewegungen und tragen massgeblich zur Orientierung bei.
Das ist zur Abwechslung mal eine nützliche Betätigung! Greif dir die Auto- und Motorradwracks aus dem riesigen Abfallberg und staple sie in schwindelerregende Höhe, bevor du sie mit der Müllpresse reaktionsschnell zu einem Blechklumpen zusammenquetschst.
Je weiter sich der Cursor von der zu steuernden Linie entfernt, desto schneller rast das dünne Teil durch die mit Hindernissen und Fallen gepflasterten Labyrinthe. Zügle also dein Temperament ein wenig und geniesse die Umsetzung der innovativen Spielidee.
Das Schwierigste bei diesem rassigen Flugmanöver ist die Entscheidung, ob du dich auf den Streckentunnel konzentrieren sollst oder ob du dich am Übersichtskreis am linken unteren Spielfeldrand orientierst. Eine ausgewogene Mischung wird’s wohl bringen...
Sehr originell, aussergewöhnlich und grandios umgesetzt – es bleiben wirklich nur Superlative, um dieses sowohl spektakuläre als auch innovative Papierflieger-Rennen zu beschreiben. Such dir unter den 10 Piloten den schrägsten Vogel aus – und los geht’s!
Munter hüpft er drauflos, der Kürbis mit Zylinderhut und erschreckt mit seinem unverhofften Gebrüll die Kinder, damit er ihnen die Süssigkeiten stibitzen kann. Doch aufgepasst: vor den mit Gewehren bewaffneten Gören kann er sich nur Überspringen retten!
Unmengen von glitzernden Diamanten, in 4 Kreisen angeordnet, strahlen dir vom wunderschön gestylten Spielfeld entgegen. Deine Aufgabe ist es, die Kronjuwelen zu ordnen indem du gleichfarbige Klunker möglichst fix zu mindestens Dreiergruppen zusammenfügst.
Wie an einer Perlenschnur aufgereiht sausen die zerknüllten Silberpapierkügelchen ähnelnden Farbbälle in dein Blickfeld und ehe du das Geschehen richtig realisieren und einordnen kannst, haben sie schon beinahe den Spielende bedeutenden Ausgang erreicht.
Holy shit! In was für einer bek(n)ackten Story bist du denn hier gelandet? Der unsichtbare «Braune Riese» hat Durchfall! Weiche seiner Scheisse aus, mampfe alle Kuchen, schiess die Vögel ab und friss sie auf und wenn du einen Wurm siehst – mach ihn platt!
Schwärzeste Nacht umgibt den aus der Vogelperspektive gefilmten Hasardeur auf seinem Weg durch ein mit Hindernissen gespicktes Labyrinth. Befolge die sporadisch eingeblendeten Hinweise des unsichtbaren Spielleiters, auf dass dir das Licht niemals ausgehe!
Die zuverlässigsten Brückenbauer sind diese Schildkröten nun wahrlich nicht, denn kaum sehen sie was Fressbares am Meeresboden tauchen sie ab und lassen dich kläglich absaufen. Behalte immer ihr Nahrungsangebot im Auge und schlepp das Gepäck sicher rüber.
Wer sucht, der findet – oder auch nicht... Bleibt nur zu hoffen, dass du vor lauter Bäumen den Wald noch siehst – pardon, vor lauter Kreuzen den Buchstaben «X» natürlich. Überall kann sich das vermaledeite Teil versteckt haben. Fazit: Augen auf und durch!
«(D)in(g)fektionen» wuchern auf den vielfältigen Strukturen und du darfst Doktor spielen, indem du mit Kreisbewegungen deiner computermausführenden Hand die Krankheitserreger einkesselst und dadurch die gefährliche Weiterverbreitung derselben verhinderst.
Dein 30. Geburtstag nähert sich unaufhaltsam und dieser Fact verursacht panisches Entsetzen. So nimmst du die Beine in die Hand und versuchst, dem Trauertag zu entrinnen. Das mag ja heute noch gelingen, doch wie schnell rennen poröse Knochen wohl mit 70?
Er wächst und wächst und wächst – bis du die Aufgabe versemmelst, indem du ein Bauteil zuviel am Ziel vorbei plazierst. Es ist halt nicht jeder zum Stararchitekten geboren aber zum Trost darfst du den anspruchsvollen Turmbau immer wieder neu beginnen...
10 Charaktere sowie 14 fahrbare Untersätze stehen zur Auswahl, falls du denn die zu deren Erwerb nötige Kohle auf deinem Konto hast. Geld gibt’s natürlich nur, wenn die sensationellen Achterbahn-Strecken mit geschickten Schienenwechseln gemeistert werden.
Die Achterbahn, auch «Wilde Maus» genannt, hat ihren Namen nicht per Zufall. Irre Tempi, steile Aufstiege und atemberaubende Gefälle sorgen dafür, dass sich dir der Magen umdreht. Um alle drei Sterne zu ergattern, müssen grosse Risiken eingegangen werden.
Du musst schon sehr genau hinschauen, wenn du einen Unterschied zu Episode 2 feststellen willst und so erstaunt es keineswegs, dass auch die Art und Weise, wie die mit Monsterchen vollgestopften Levels freigeräumt werden, exakt die gleiche geblieben ist.
Mit zügigem, geschicktem Zusammenfassen der Monstergruppierungen erfüllst du die in jedem Level variierten, zunehmend komplexer werdenden Aufgabenstellungen. Und damit es dir nicht allzu wohl wird, kämpfst du oft gegen die erbarmungslos auslaufende Zeit.