Die roten Herzchen auf den teilweise instabilen Plattformen sind keineswegs Zeichen glühender Liebe, im Gegenteil: Damit sich deine Lebensleiste nicht total herunterwirtschaftet, musst du sie unbedingt fleissig einsammeln! Hektik ist also vorprogrammiert!
Sie sind schon ein tolles Gespann, die beiden gegensätzlichen Elemente und sie stellen eindrücklich unter Beweis, dass auch unterschiedlichste Charaktere bestens zusammen arbeiten können. Die vermaledeiten Spiegelrätsel zwingen sie allerdings auch dazu...
Auch wenn du dich nur auf’s Hochspringen konzentrieren musst – dies ist eines der giftigsten Reaktionsspiele, die du je gezockt hast. Falls du mal per Zufall ein Level geschafft hast, erwartet dich schon die nächste noch haarsträubendere Herausforderung.
Das gute alte Jetpack kommt mal wieder zum Einsatz und entführt dich auf einen actionreichen Parcours, in dem es von beweglichen und starren, sofort todbringenden Hindernissen nur so wimmelt. Subtilstes Flug- bzw. Steuerungsvermögen ist hier unerlässlich!
Ein richtig ansprechender Jump’n’Runner, bei dem der Levelausgang nur durchschritten werden kann, wenn man den blauen Diamanten gefunden hat und auf dem Rückweg im verwirrenden Labyrinth trotz argem Zeitdruck nicht hoffnungslos die Orientierung verliert.
Eine weitere Ausgabe des beinahe schon kultigen Reaktionsschockers beschert dir noch ein paar Besuche beim Nervenheilarzt. Diesmal musst du nicht nur millimetergenaue Sprünge absolvieren, es gilt auch, zwischen Feuer- und Wasserumgebung zu unterscheiden.
An alle Tierfreunde und -schützer: Es werden in diesem Spiel keine Enten geröstet – zerquetscht, erschlagen und überfahren aber allemal! Aktiviere also deine hoffentlich vorhandene Mitleidsader und geleite das bedauernswerte Federvieh unfallfrei zum Ziel.
Möchtest du weit springen, dann drücke die Maustaste in unmittelbarer Nähe der Spielfigur, für kleine Hopser musst du völlig unlogisch einen entfernten Punkt zum Agieren wählen. Bis du diese Perfidität verinnerlicht hast, wird’s wohl eine Weile dauern...
Nur wenn jeweils alle Münzen eingesammelt wurden, kann am Ende eines jeden Levels der Erhalt von drei Sternen bejubelt werden. Knackpunkt ist dabei das Austüfteln der idealen Position, aus welcher du mit Einfach- oder Doppelsprüngen die Klippen meisterst.
Jump’n’Run’n’Fly’n’Spite’n’Collect – über oder auf Gegner hüpfend, flott rennend, waghalsig fliegend, Feuer spuckend und Münzen sammelnd bewältigt der kleine (mit Zauberdoping riesengrosse) Drache je zehn spannende Levels in der Dschungel- bzw. Lavawelt.
Da kann sich der gute alte Fred Feuerstein noch so sehr abstrampeln, wenn du sein rudimentäres Rollengefährt nicht im richtigen Moment hochspringen lässt, nützt ihm das rasanteste Tempo nichts, er brettert in Hindernisse und verpasst sämtliche Edelsteine.
Diese perfide Hüpfübung über unregelmässig angeordnete Stahlspitzen und Abgründe bedarf riesiger Nervenstärke, denn Sprunghöhe bzw. -weite des kleinen zylindertragenden Männchens werden ausschliesslich dadurch bestimmt, wie lange du die Maustaste drückst.
Nur ein Absturz kann den unentwegt drauflos hüpfenden Woody-Woodpecker-Verschnitt vorübergehend zur Ruhe bringen, doch da Versagen ja nicht Ziel und Zweck ist, aktivierst du Präzision sowie Nervenstärke und erfüllst die drei pro Level gestellten Aufgaben.
Wenn du vom unsichtbaren Spielüberwacher Lob und nicht nur beissenden Spott einheimsen willst, musst du dich gewaltig sputen. Dies liegt aber glücklicherweise in der Natur der Sache, denn das kleine Quadrätchen wird auf Schritt und Tritt gnadenlos gejagt.
Schwester von Monster-Aliens entführt, Eltern nicht zu Hause und plötzlich taucht auch noch ein spinnerter Professor auf, der dich zwecks Wiederbeschaffung des Familienmitgliedes ins Zombieland beamen kann! Dort kommst du allerdings nicht wirklich weit...
Mit sympathisch dümmlich wirkendem Silberblick, einem riesengrossen mitfühlenden Herz und ganz viel Mut, Schlauheit und vor allem blitzschnellen Läufen rettet der Samariter-Mümmelmann auch im 2. Teil die schwer verwundeten Kameraden vor dem sicheren Tod.
Dass dieses Muskelpaket so beweglich und obendrein noch derart sprunggewaltig ist, grenzt beinahe schon an ein Wunder! Allerdings sind blitzschnelle Aktionen und Reaktionen unabdinglich, um die Münzen zu sammeln, welche das Beenden der Levels ermöglichen.
Die Fortbewegungsart per Jetpack erfordert ein paar Trainingseinheiten, um die speziellen Flugeigenschaften in den Griff zu bekommen. Geduld und Nerven werden aber nicht dadurch überstrapaziert, dies besorgen in Windeseile die grausam schwierigen Levels.
Die rotbemützten Wichte wetzen los wie der Teufel, schmeissen aus vollem Lauf Schnee- oder Feuerbälle und geben dir dadurch immer wieder eins auf deine blaue Kappe. Dies provoziert zeitraubende Abstürze und wirft dein Rennkonzept ordentlich aus der Bahn.
Zwar «nur» in Schwarz/Weiss aber deshalb keineswegs weniger spannend und unterhaltsam präsentieren sich dem bebrillten, einzig mit Schlagwaffe ausgerüsteten Antihelden die mit Spinnen, Wespen und anderem angriffigem Gesocks bevölkerten, tückischen Levels.
Er hat einen bescheuerten Namen, die anstehenden Jump’n’Run-Prüfungen sind aber alles andere als lachhaft und bringen dich im Nu an die Grenzen deiner Reaktionsfähigkeit. Komm erstmal heil durch die Levels, um die Bonus-Hüte kannst du dich später kümmern.
Soldaten mit abgetrennten Gliedmassen liegen bluttriefend und hilflos auf dem Schlachtfeld. Doch Rettung naht in der Person eines todesmutigen Sanitäters, der trotz Kugel- und Granatenhagel den Kampf gegen die rasant zerrinnende Zeit zu gewinnen versucht.
Hier wirst du definitiv an die Grenzen deiner Leistungsfähigkeit als Jump’n’Run-Spezialist gebracht. 50 sauschwere Levels musst du bezwingen und ob Ehrgeiz sowie Nervenkostüm ausreichen, dies auch in den geforderten Rekordzeiten zu tun, wird sich zeigen.
Was für eine rührende und romantische Geschichte: Hasenohriger Tierkopf liebt Abfallkübel! Um dem Objekt seiner Begierde nahe zu kommen, muss das seltsame Teil durch super gefährliche Levels fliegen und haarsträubenden, perfiden Widerwärtigkeiten trotzen.
Schicke nie einen Roboter in unterirdische Labyrinthe, seine Schaltkreise sind nicht für Lava und andere im Dunkeln herrschende Gefahren geschaffen. Doch späte Einsicht bringt hier nichts, nun ist er halt da gelandet und jetzt muss er einfach wieder raus!
Den Begriff «Momentum» kennen wir vor allem im Sport, wenn ein Team oder ein Einzelkämpfer einen sog. «Lauf» hat und über eine längere Phase quasi unbesiegbar wirkt. Hier geht’s allerdings um Physik, da du den idealen Zeitpunkt zum Absprung finden musst.