Tick, tick, tick – piiiiep! Da kommt Nostalgie auf und erinnert dich an die vielen Stunden, die du auf dem stillen Örtchen mit dem einst neuartigen Spielgerät verbracht hast. Originalsound und perfekte Abbildung entführen dich in längst vergangene Zeiten.
Hilflos hängt deine nette Schulkameradin im Turnsaal an den Ringen und hofft sehnlichst auf ihre baldige Rettung. Das kannst du als grosser Charmeur natürlich nicht ignorieren, du schnappst dir ein paar Schwämme und rückst den garstigen Robotern zu Leibe.
Öd, öder – Schule! Bei dem monotonen Geschwafel deiner Paukerin greifst du doch lieber zum Stift und kritzelst unbeschwert drauflos. Und siehe da, schon ist eine umwerfende Kombination aus Jump’n’Run, Denk-Action und passivem Zeichnungseinsatz entstanden.
Da bleibt nur zu hoffen, dass kein Kind ein solches Ei in seinem Osternestchen findet! Schwer bewaffnet und mit grimmigem Gesichtsausdruck begibt sich dieses Exemplar nämlich auf den Kriegspfad und massakriert gnadenlos alles, was ihm in die Quere kommt.
Die eine ist die Eine, die andere die Kleine und zusammen verhalten sich die beiden Mädels nicht so deppert, wie es der Titel vermuten liesse. Doch auch wenn ihre Teamarbeit wie geschmiert funktioniert – ohne Hilfsmittel stellt sich der Erfolg nicht ein.
Eminem ist auf seiner Welttournee etwas hinter dem Zeitplan. Aber er kann es noch immer rechtzeitig auf die Bühne schaffen – mit deiner Hilfe. Vergiss einfach nicht, den lästigen Paparazzi aus dem Weg zu gehen und sammle unbedingt alle Platin-Platten ein.
«Flucht durch die Hölle» trifft den Nagel auf den Kopf! Dutzende von hinterlistigen Teufelchen machen dir das Leben schwer auf deiner brandgefährlichen Reise durch die infernalische Unterwelt, gespickt mit furchterregenden Gestalten und tödlichen Fallen.
Jumpen und runnen nach Herzenslust, auch wenn (wie im Titel angedeutet) eher Schneckentempo angesagt ist. Dies schmälert aber keineswegs das Spielvergnügen, der Herr im Anzug ist trotz seiner eher ungesunden Gesichtsfarbe voll auf der Höhe seiner Aufgabe.
Wenn du den Nerv hattest, diese 30 abartig kniffligen Levels zu knacken, dann darfst du dich getrost «Meister der Flucht» nennen. Falls du aber schon im ersten verzweifelst, lass dir keine grauen Haare wachsen, es sind schon weitaus Begabtere gescheitert!
Ein putzmunterer Häuschenträger kraucht in untypischer Manier zielstrebig durch die zahllosen Levels. Kein Hindernis ist ihm zu hoch oder zu weit entfernt und auch die stacheligen Gegner lehrt er problemlos das Fürchten. Schneckentempo? Reine Verleumdung!
Der kultige Wirbelwind liefert dir eine gelungene Fortsetzung des sensationellen und höchst vergnüglichen Jump’n’Run-Abenteuers. In bewährter Manier rast das agile Bürschchen durch die Levels und plättet die Spinnen unter anderem mittels Schneckengehäuse.
Eine weitere Ausgabe des beinahe schon kultigen Reaktionsschockers beschert dir noch ein paar Besuche beim Nervenheilarzt. Diesmal musst du nicht nur millimetergenaue Sprünge absolvieren, es gilt auch, zwischen Feuer- und Wasserumgebung zu unterscheiden.
Sie sind schon ein tolles Gespann, die beiden gegensätzlichen Elemente und sie stellen eindrücklich unter Beweis, dass auch unterschiedlichste Charaktere bestens zusammen arbeiten können. Die vermaledeiten Spiegelrätsel zwingen sie allerdings auch dazu...
Hinter diesem ulkigen Namen verbirgt sich eine grüne, gallertige Kugel, die durch zerklüftetes Gelände an gefährlichen Hindernissen vorbeigelotst wird. Dabei musst du alle gelb-orangen Sternpunkte einsammeln, um den Durchgang zum nächsten Level zu öffnen.
Igitt! Gerade hat dich ein selbstverliebter, schmieriger Machotänzer an sich gerissen und hämmert seine plumpen Tanzschritte auf deine geplagten Treter. Lass die Typen nicht an dich herankommen, spring auf ihre Birne und ernte die fallengelassenen Drinks.
Dracula hat einen bösen Plan und nur du kannst ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Mit deiner furchterregenden Punk-Fritte, wilden Schwertangriffen, heimtückischen Bomben und sagenhaftem Sprungvermögen bekämpfst du unerschrocken seine Schergen.
Hüpf, hüpf, hüpf – autsch! 25 prächtige Missionen stehen dem stachligen Rundkopf bevor, während denen er sich springend, rollend und schwimmend durch plakativ-poppige Landschaften bewegt und dabei seine kleinen Brüder sowie unzählige Schlüssel einsammelt.
Im Vergleich zum 1. Teil ist hier alles grösser, plakativer aber auch gefährlicher. Um zur nächsten Ebene zu gelangen, muss pro Level eine bestimmte Anzahl an Schlüsseln gefunden werden, doch dieses Vorhaben ruft jede Menge tierischer Gegner auf den Plan.
Scheibenkleister, die Katze ist weg! Und zwar nicht nur kurz einmal auf den Baum gehüpft – jämmerlich maunzend hockt sie auf dem Hochhausdach. Wild entschlossen nimmst du die 21 Etagen in Angriff, auf Trab gehalten von Amphetaminkapseln und Wutausbrüchen.
Da hat der olle Gandalf doch tatsächlich seine Pfeife verschlampt und all seine Zauberkräfte bringen's nicht um sie wieder zu finden. Nun bist natürlich du gefragt, damit er das stinkende Teil wieder kriegt, obwohl auch in Mittelerde Kiffen eher tabu ist.
Gary & the Attack of the Brain-Eating Shape Shifters from Mars
Das Maskottchen des HappyWorld-Vergnügungsparks entdeckt eines nicht so schönen Tages, dass die Besucher der Freizeitoase nicht Menschen, sondern hirnfressende Formwandler vom Mars sind. Unverzüglich beginnt es seinen Feldzug gegen die getarnten Monster.
Hüpfen und Rennen kommen hier ganz bestimmt nicht zu kurz, auch wenn du mit elektrotechnischem Spezialverständnis gesegnet bist. Um den Ausgang freizugeben müssen alle Energiequellen korrekt geschaltet werden – was dich Tausende von Gehmeilen kosten wird.
Hier wirst du definitiv an die Grenzen deiner Leistungsfähigkeit als Jump’n’Run-Spezialist gebracht. 50 sauschwere Levels musst du bezwingen und ob Ehrgeiz sowie Nervenkostüm ausreichen, dies auch in den geforderten Rekordzeiten zu tun, wird sich zeigen.
Auch wenn du dich nur auf’s Hochspringen konzentrieren musst – dies ist eines der giftigsten Reaktionsspiele, die du je gezockt hast. Falls du mal per Zufall ein Level geschafft hast, erwartet dich schon die nächste noch haarsträubendere Herausforderung.
In einem urzeitlichen Stufenlook zeigt sich dieser Jump'n'Runner und beweist einmal mehr, dass auch etwas betagtere Games Spielspass garantieren. Mach dich also fröhlich auf die Suche nach den 33 Gegenständen, die du in den verschachtelten Ebenen findest.
Wölkchen und Wolken soweit das Auge reicht, dazu leckere Haselnüsse um das Punktekonto zu äufnen – die quirlige Eichkatze kann sich über fehlende Action nun wirklich nicht beklagen. Je höher sie springt desto tiefer präsentiert sich ihr Score im Alphabet.
Kopfüber an der Decke hängend, schwungvoll an die Seitenwände geschlenzt oder ganz normal am Boden watschelnd – die unternehmungslustige Ente muss so einiges an Gravitationsabnormitäten in Kauf nehmen, um die vor Gefahren strotzenden Levels zu bewältigen.
Drei goldene Lettern signalisieren das nahe Ende, doch bis du den Level-Erfolg frenetisch bejubeln kannst, sind viele Widerwärtigkeiten zu überwinden. Dabei ist die Möglichkeit, die Schwerkraft zu verändern nicht unbedingt in allen Situationen ein Segen.
Ein vergnügliches Hüpf- und Springspiel wird dir hiermit präsentiert. Um Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder zu umgehen betätigst du Schalter, führst Doppelsprünge aus, rennst viel und wenn du stecken bleibst, helfen eingefügte Striche aus der Patsche.
Genau so gnadenlos wie unsere Zivilisation die Welt zubetoniert, geht dieses Öko-Game mit deinen mickrigen 3 Leben um. Wenn du den ursprünglich grünen Zustand der Erde wieder herstellen willst, musst du bei deinen Sprüngen millimetergenaue Arbeit leisten.
Pack die Lupe aus, untersuche die mit riesenhaften Elementen dargestellten Levels peinlichst genau und du wirst Greg entdecken. Und der kleine Kerl kann wirklich springen! Unterstützt durch Federkatapulte oder aus eigener Kraft – jedenfalls macht’s Spass.
Ohne spezifisches Training wirst du es bei dieser kniffligen Fortbewegungsart nicht weit bringen. Die mit einem Abschussmechanismus versehene Kugel erweist sich als äusserst störrisches Teil, was den zahlreichen gewitzten Gegnern ungemein entgegen kommt.
Während 30 Levels führt dieses Hüpfspiel den sprungstarken Bären durch dichten Wald, über grüne Wiesen und in eine düstere Mine, zusätzlich darfst du noch unzählige von Gamerkollegen konstruierte Ebenen testen und bewerten oder gar deine eigenen basteln.