Verblüffend wandelbar und unglaublich flexibel erweist sich die als lahmarschig und unbeweglich verschrieene Schildkröte, denn wie sie mit ihrem zur Kugel verformbaren Panzer durch die Levels rollt, flitzt und springt, löst Bewunderung und Erstaunen aus.
Renaissance total, sowohl hinsichtlich der Blockflöten-Hintergrundmusik als auch in Bezug auf das Spiel-Thema: Für einen hoffnungslos verknallten Romeo sind weder Skelette noch Wildsauen ein Hindernis, um von der angebeteten Julia einen Kuss zu erhaschen.
Zwar dröhnt dem sprunggewaltigen Hündchen die Birne von den vielen Kopfstössen, die es seinen hartnäckigen Gegnern verpasst, doch Indianer kennen ja bekanntlich keinen Schmerz und der Erfolg der ungestümen Attacken bestätigt den Vierbeiner in seinem Tun.
Lass dich ja nicht von der etwas einfach anmutenden Grafik dieses «Jump'n'Runners» täuschen! Die Hindernisse und Gefahren, die du bewältigen musst sind wahrlich nicht von Pappe. Positioniere deinen Protagonisten exakt und time die Sprünge millimetergenau.
Nur wenn jeweils alle Münzen eingesammelt wurden, kann am Ende eines jeden Levels der Erhalt von drei Sternen bejubelt werden. Knackpunkt ist dabei das Austüfteln der idealen Position, aus welcher du mit Einfach- oder Doppelsprüngen die Klippen meisterst.
Rudimentär, nur mit weissen Linien in einer schwarzen, aufs Allernötigste reduzierten Fantasielandschaft, hüpft ein Strichmännchen durch mit hinterlistigen Spitzen und beweglichen Krabblern übersäte Levels und beweist die Faszination von «jump and run»...
Angriffslustige Pinguine, hopsende Rentiere, lästige Lebkuchenmännchen, wachsame Elfe, fallende Eiszapfen und eine schlüpfrige Unterlage: wer sich hier vor Zorn und Frust nicht in den Hintern beisst ist wahrlich ein mit Engelsgeduld gesegneter Nikolaus...
Die Verkaufszahlen im Keller, die Prognosen düster, jede noch so aberwitzige Idee wird zum hoffnungsspendenden Rettungsanker. Und so tigert der kleine Angestellte los, um in dem riesigen, leicht unheimlichen Bürokomplex einen vermuteten Schatz zu bergen.
Die alte Schrottmühle hat nicht ganz unerwartet den Geist aufgegeben und bei ihrem Absturz sämtliche Einzelteile in der Gegend verstreut. Da du null Bock hast, auf diesem öden Planeten Wurzeln zu schlagen, musst du schleunigst alle Schräubchen einsammeln.
Sekundenbruchteile entscheiden über Gelingen oder Scheitern, vorausgesetzt du behältst die Nerven und beobachtest die Wächter-Ninjas haargenau, denn ohne eine perfekt ausgearbeitete Vorgehensweise gibt’s keinen Ruhm sondern höchstens einen schnellen Tod.
Eine kreuzfidele Schicksalsgemeinschaft hat sich hier eingefunden um zusammen die gefährlichen Abenteuer zu bestehen. Mutig packen sie die anstehenden Aufgaben an und sind sich nicht zu schade, im äussersten Notfall das eigene Leben dem Erfolg zu opfern.
Der Name ist Programm! Ohne die Shift-Taste wärst du hoffnungslos aufgeschmissen, da sich nur durch das Betätigen derselben die in schlichtem aber eindrucksvollem schwarz/weiss gehaltenen Levels spiegeln lassen und so das erfolgreiche Beenden ermöglichen.
Und weiter geht’s im Positiv-/Negativ-Modus! Deine Denkzentrale wird in diesem wirklich raffinierten Labyrinthspiel ebenso gefordert wie räumliche Vorstellungskraft, denn ohne diese Tugenden wirst du den vielen gefahrvollen Levels nicht entrinnen können.
Mit einem nachsichtigen, beinahe mitleidigen ja sogar schon überheblichen Lächeln startest du siegesgewiss in den 4. Teil – du kennst doch eh alles! Aber Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall und eine zweite Figur reisst dich unsanft aus deinen Träumen.
Diese perfide Hüpfübung über unregelmässig angeordnete Stahlspitzen und Abgründe bedarf riesiger Nervenstärke, denn Sprunghöhe bzw. -weite des kleinen zylindertragenden Männchens werden ausschliesslich dadurch bestimmt, wie lange du die Maustaste drückst.
Ein ungleiches Paar heimst in vorbildlichem Teamwork glitzernde Klunker ein und entledigt sich aufmüpfiger Gegner. Allerdings musst du zwingend das Spielfeld vergrössern, sonst fischen der kleine Junge und sein skelettierter Freund manchmal arg im Trüben.
Das kommt davon, wenn man sich von Äusserlichkeiten blenden lässt! Auf Distanz mag die trutzige Burg ja ganz wohnlich und komfortabel erscheinen, doch ihr wahres Gesicht zeigt sich erst, nachdem das schwere Eingangstor hinter dir ins Schloss gefallen ist!
Auf eine absolut aberwitzige Action im Kampf gegen bissige Köter und blitzschnelle Monster muss sich der tapsige Teddybär einlassen und zu seiner Verteidigung verfügt er nur über eine unbegrenzte Anzahl an Schneebällen. Doch wenn sie zu Lawinen werden...
Heimtückische Aliens haben dich in ihre Raumstation verschleppt und machen sich bereit, übelste Experimente mit dir anzustellen. Darauf hast du aber null Bock und startest einen Fluchtversuch, klaust dabei ihre Goldbarren und verduftest aus dem Irrgarten.
Wer möchte schon in einer Welt ohne Farben leben? Diese Horrorvision lässt in den schwarz-weissen Eierköpfen einen mutigen Entschluss reifen und so begeben sie sich auf eine gefährliche Mission, die nur mit Hilfe deiner Reaktionsfähigkeit zu bestehen ist.
Blubbern liegt im Naturell von wasserbewohnenden Individuen. Allerdings befindet sich der überaus berühmte Schwammkopf bei dieser rasanten Hatz ausserhalb seines angestammten Territoriums und deshalb fängt er die schnieken Lackaffen mittels Seifenblasen.
Könnte mal jemand dem Hüpfball die Luft rauslassen? Das doofe Ding hopst ununterbrochen vor sich hin und manövriert dich damit häufig in verzwickte, ja auswegslose Spielsituationen. Den stacheligen Hindernissen kommen deine Probleme natürlich wie gerufen.
Mit einfachsten Mitteln inszeniert und wohl gerade deshalb so unterhaltsam, rasant und gefahrvoll gestaltet sich dieses Jump’n’Run-Abenteuer mit dem kleinen Quadratschädel, den du durch komplexe Ebenen und hinterhältigste Fallen zur Zielfahne manövrierst.
Mit einfachsten Mitteln in Szene gesetzt, trotzt das Quadratmännchen allen Widrigkeiten und überwindet mit Hilfe seines enormen Sprungvermögens die gefährlichsten Fallen und Hindernisse. Doch ohne dein ausgefeiltes Einschätzungsvermögen ist es verloren...
Angekettet und ihrem traurigen Schicksal ergeben hocken sie überall verstreut auf den Plattformen – doch plötzlich taucht ein mutiger Artgenosse auf, stellt sich den Peinigern kompromisslos in den Weg und bringt längst verloren geglaubte Hoffnung zurück.
Da muss sich der krakelige Strichmann aber mächtig Mühe geben, denn auch wenn die Levels in diesem Hüpfspiel mit minimalsten Mitteln dargestellt werden, sind präzise Vorausberechnung und Reaktionsschnelligkeit absolute Bedingungen um zum Erfolg zu kommen.
Da kann sich der gute alte Fred Feuerstein noch so sehr abstrampeln, wenn du sein rudimentäres Rollengefährt nicht im richtigen Moment hochspringen lässt, nützt ihm das rasanteste Tempo nichts, er brettert in Hindernisse und verpasst sämtliche Edelsteine.
Eigentlich ein toller Spass, ganze Quartiere abfackeln zu dürfen. Aber wie alles Schöne im Leben hat auch diese Sache einen kleinen Haken. Du musst megaschnell unterwegs sein und alle Benzinkanister leer saufen, denn ohne Sprit bist du ein kleines Licht!
Der Unterhaltungswert in diesem absolut gelungenen Hüpfspiel ist kaum zu überbieten, denn hier stimmt nun einfach wirklich alles: innovative Grundidee, super lustige Figuren, einfaches, schnelles Handling und abspeichern ist jederzeit und überall möglich!
Harakiri lebe hoch! Wirf deine sämtlichen über Jahre antrainierten Klischees über Bord, ignoriere den Ausgang und halte Ausschau nach allem was spitz und somit tödlich ist. Dann nimmst du Anlauf und stürzt dich in bester japanischer Manier ins Verderben.