Rotbart, ein putziges Männlein, geht von einer Luftblase umhüllt auf Goldsuche. Er ist ein wenig übermotiviert und läuft immer ein, zwei Schritte weiter wenn du ihn stoppst. Plattformen werden aktiviert, sobald er die entsprechenden Farbpunkte einsammelt.
Man nehme einen Astronauten mit Schutzanzug und Helm, ein stilisiertes Raumschiff, hinterhältigst angesiedelte Schussvorrichtungen, mysteriöse Schalter, verstecke unzählige Edelsteine und schon ist eines der undurchschaubarsten Labyrinthspiele entstanden.
«Sogar ein Dämon kann seine Seele verlieren!» Unter diesem Motto steht das folgende, mit sehr schönen Bildern äusserst geschmackvoll in Szene gesetzte Geschicklichkeitsspiel, in dessen Verlauf du das sympathische Teufelchen zu seinem inneren Wesen führst.
«Retro» bedeutet «rückwärts gerichtet» und ist in diesem Fall absolut zutreffend. Wie in den Urzeiten von Mario & Co. bewegst du ein kartoffelähnliches Etwas durch niedlich gepinselte Landschaften, wo weder die obligaten Münzen noch lästige Gegner fehlen.
Auf einem Surfbrett gondelt der Zauberer durch 20 Levels, doch was sich so simpel anhört, ist mit enormem Denkaufwand verbunden. Seine magischen Fähigkeiten lassen Pflanzen spriessen, die ihm den Zugang zu den Bestandteilen seines Raumschiffs ermöglichen.
Als utopisch anmutender Surfboarder frönst du auf Grasland, Eis und Lava deiner Leidenschaft. Dabei helfen dir magische Fähigkeiten, unüberwindbar scheinende Geländeformationen zu bezwingen und die wunderschön ausgestalteten Levels erfolgreich zu beenden.
Links herum, rechts herum – was soll denn daran revolutionär sein? Doch halt, bevor du vollmundig ablästerst, solltest du zuerst einmal versuchen, mit der kleinen Kugel die etwas grössere zu erreichen und dies ist nicht ganz so einfach, wie du dachtest...
Kleiner Mann mit Hut, was nun? Mitten im unwirtlichen und ziemlich feindseligen Amazonasdschungel bahnt sich der tapfere aber nicht sehr gelenkige Abenteurer seinen Weg durch verfallene Pyramiden und kämpft aufopfernd im Dickicht gegen die Ureinwohner.
An alle Tierfreunde und -schützer: Es werden in diesem Spiel keine Enten geröstet – zerquetscht, erschlagen und überfahren aber allemal! Aktiviere also deine hoffentlich vorhandene Mitleidsader und geleite das bedauernswerte Federvieh unfallfrei zum Ziel.
Riesige, weit verzweigte Levels mit zunehmend aggressiver werdenden Gegnern sind das Tummelfeld in einem schon beinahe episch zu bezeichnenden Shooter. Um das Weiterkommen zu garantieren, müssen alle Bösewichter gekillt werden – Upgraden nicht verpassen!
Robin der Bogenschütze hat dich schon ordentlich auf Trab gebracht, doch im Vergleich zu Robin dem Söldner war er ein richtiges Weichei. Alles ist bei dieser Neuauflage kniffliger, gefährlicher und ausufernder, nur das Spielkonzept ist dasselbe geblieben.
Die herausragendste Eigenschaft des allerliebst gezeichneten kleinen Roboters ist seine Fähigkeit kopfüber an Decken und Plattformen hängen zu können, um auf diese Weise bunte Energieatome einzusammeln und so den Widerwärtigkeiten des Terrains zu trotzen.
Drei unterschiedliche intergalaktische Transporter sind abschnittsweise zu erkunden und diese Aufgabenstellung beschert dir unterhaltsame Action in prachtvoll inszeniertem Ambiente mit einem durch Düsenantrieb bewegbaren und effizient bewaffneten Roboter.
Dieses Duo hat’s wahrlich in sich und dürfte in seiner Zusammensetzung ziemlich einzigartig sein. Der durchgeknallte Blechheini möchte unbedingt mit einem Schosshündchen kuscheln und verbündet sich deshalb mit einer fauchenden, krallenausfahrenden Katze!
... das überlassen sie lieber dir! Deshalb musst du nun deine Hirnmasse mit allerlei Problemstellungen belästigen und kannst bei allfälligem Scheitern den Blechheini nicht einmal dafür verantwortlich machen, denn wie gesagt: Roboter können nicht denken...
Nur eine einzige Route führt ans Ziel, doch die muss zuerst einmal in unzähligen Anläufen ausgekundschaftet werden. Allzu schnell hast du dich nämlich mit unbedachtem Kistenverschieben in eine (im wahrsten Sinne des Wortes) ausweglose Situation gebracht.
Bomben explodieren zum falschesten Zeitpunkt, Steinkugeln knallen dir wegen mangelnder Reaktion und Vorausberechnung auf die Birne, hartnäckige Gegner verfolgen dich auf Schritt und Tritt, während du dich redlich abrackerst, alle Diamanten einzusammeln...
Verblüffend wandelbar und unglaublich flexibel erweist sich die als lahmarschig und unbeweglich verschrieene Schildkröte, denn wie sie mit ihrem zur Kugel verformbaren Panzer durch die Levels rollt, flitzt und springt, löst Bewunderung und Erstaunen aus.
Renaissance total, sowohl hinsichtlich der Blockflöten-Hintergrundmusik als auch in Bezug auf das Spiel-Thema: Für einen hoffnungslos verknallten Romeo sind weder Skelette noch Wildsauen ein Hindernis, um von der angebeteten Julia einen Kuss zu erhaschen.
Zwar dröhnt dem sprunggewaltigen Hündchen die Birne von den vielen Kopfstössen, die es seinen hartnäckigen Gegnern verpasst, doch Indianer kennen ja bekanntlich keinen Schmerz und der Erfolg der ungestümen Attacken bestätigt den Vierbeiner in seinem Tun.
Lass dich ja nicht von der etwas einfach anmutenden Grafik dieses «Jump'n'Runners» täuschen! Die Hindernisse und Gefahren, die du bewältigen musst sind wahrlich nicht von Pappe. Positioniere deinen Protagonisten exakt und time die Sprünge millimetergenau.
Nur wenn jeweils alle Münzen eingesammelt wurden, kann am Ende eines jeden Levels der Erhalt von drei Sternen bejubelt werden. Knackpunkt ist dabei das Austüfteln der idealen Position, aus welcher du mit Einfach- oder Doppelsprüngen die Klippen meisterst.
Rudimentär, nur mit weissen Linien in einer schwarzen, aufs Allernötigste reduzierten Fantasielandschaft, hüpft ein Strichmännchen durch mit hinterlistigen Spitzen und beweglichen Krabblern übersäte Levels und beweist die Faszination von «jump and run»...
Möchtest du mal einen richtig fetten Tintenklecks sehen? Dann rase einfach mit 100 Sachen in die nächstbeste Wand. Dass dies wohl kaum Sinn und Zweck dieses Spiels sein kann, wird selbst dir einleuchten, verhalte dich also wie ein richtiger Jump’n’Runner!
Äusserst gelungene Fortsetzung des blitzschnellen Kampfspiels auf Jump’n’Run-Basis mit dem furchtlosen Samurai. Viele Levels mit extrem kurzen Spielsequenzen lassen absolut keine Langeweile aufkommen und die geisterhaften Gegner sind auch nicht von Pappe.
Angriffslustige Pinguine, hopsende Rentiere, lästige Lebkuchenmännchen, wachsame Elfe, fallende Eiszapfen und eine schlüpfrige Unterlage: wer sich hier vor Zorn und Frust nicht in den Hintern beisst ist wahrlich ein mit Engelsgeduld gesegneter Nikolaus...
Sturzbetrunken den Rentierschlitten gelenkt, völlig den Durchblick verloren und dadurch die Geschenke irgendwo in der Pampa abgeworfen – so ein skandalöses Verhalten muss sofort bestraft werden und nun schmort der Weihnachtsmann folgerichtig in der Hölle.
Bis an die Gurgel sind die beiden Schulfreunde mit Knoblauch bewaffnet und den werden sie auch gut gebrauchen können. Ihr Freund wird nämlich in einem Geisterhaus gefangen gehalten, die Schlüssel zur Freiheit bewachen Mumien, Vampire und anderes Gesocks.
Bomben fallen ohne Unterlass vom Himmel, die schmerzerfüllten Schreie der Verwundeten hallen über das Schlachtfeld und du machst dich todesmutig auf die Socken, um die hilflosen Opfer durch den dichten Geschosshagel zum sicheren Sanitätszelt zu schleppen.