Äusserst gelungene Fortsetzung des blitzschnellen Kampfspiels auf Jump’n’Run-Basis mit dem furchtlosen Samurai. Viele Levels mit extrem kurzen Spielsequenzen lassen absolut keine Langeweile aufkommen und die geisterhaften Gegner sind auch nicht von Pappe.
Angriffslustige Pinguine, hopsende Rentiere, lästige Lebkuchenmännchen, wachsame Elfe, fallende Eiszapfen und eine schlüpfrige Unterlage: wer sich hier vor Zorn und Frust nicht in den Hintern beisst ist wahrlich ein mit Engelsgeduld gesegneter Nikolaus...
Sturzbetrunken den Rentierschlitten gelenkt, völlig den Durchblick verloren und dadurch die Geschenke irgendwo in der Pampa abgeworfen – so ein skandalöses Verhalten muss sofort bestraft werden und nun schmort der Weihnachtsmann folgerichtig in der Hölle.
Bis an die Gurgel sind die beiden Schulfreunde mit Knoblauch bewaffnet und den werden sie auch gut gebrauchen können. Ihr Freund wird nämlich in einem Geisterhaus gefangen gehalten, die Schlüssel zur Freiheit bewachen Mumien, Vampire und anderes Gesocks.
Da vergeht dem roten Smartie aber schnell das blöde Grinsen! Per Raketenantrieb saust er durch eine riesige Schokofabrik und sucht seinen entführten Spezi. Erst wenn alle Kontrolllampen auf einer Ebene zerstört sind öffnet sich das Tor zum nächsten Level.
Die Verkaufszahlen im Keller, die Prognosen düster, jede noch so aberwitzige Idee wird zum hoffnungsspendenden Rettungsanker. Und so tigert der kleine Angestellte los, um in dem riesigen, leicht unheimlichen Bürokomplex einen vermuteten Schatz zu bergen.
Die alte Schrottmühle hat nicht ganz unerwartet den Geist aufgegeben und bei ihrem Absturz sämtliche Einzelteile in der Gegend verstreut. Da du null Bock hast, auf diesem öden Planeten Wurzeln zu schlagen, musst du schleunigst alle Schräubchen einsammeln.
Sekundenbruchteile entscheiden über Gelingen oder Scheitern, vorausgesetzt du behältst die Nerven und beobachtest die Wächter-Ninjas haargenau, denn ohne eine perfekt ausgearbeitete Vorgehensweise gibt’s keinen Ruhm sondern höchstens einen schnellen Tod.
Mal abgesehen vom als Einführungsstory geplärrten Klagelied ist die Frage nach dem Sinn dieses Labyrinth-Spiels völlig fehl am Platz, denn beim Gamen steht die Tätigkeit als solche im Mittelpunkt und wenn es Spass bereitet, ist ja alles in bester Ordnung!
Eine kreuzfidele Schicksalsgemeinschaft hat sich hier eingefunden um zusammen die gefährlichen Abenteuer zu bestehen. Mutig packen sie die anstehenden Aufgaben an und sind sich nicht zu schade, im äussersten Notfall das eigene Leben dem Erfolg zu opfern.
«To shatter» heisst zu Deutsch «zerschmettern/zertrümmern» und dieser Ausdruck trifft exakt ins Schwarze. Der mit einem Jetpack ausgerüstete Roboter ballert alles kurz und klein, egal ob Gebäude, fest installierte Verteidigungstürme oder fliegende Gegner.
Der Name ist Programm! Ohne die Shift-Taste wärst du hoffnungslos aufgeschmissen, da sich nur durch das Betätigen derselben die in schlichtem aber eindrucksvollem schwarz/weiss gehaltenen Levels spiegeln lassen und so das erfolgreiche Beenden ermöglichen.
Und weiter geht’s im Positiv-/Negativ-Modus! Deine Denkzentrale wird in diesem wirklich raffinierten Labyrinthspiel ebenso gefordert wie räumliche Vorstellungskraft, denn ohne diese Tugenden wirst du den vielen gefahrvollen Levels nicht entrinnen können.
Mit einem nachsichtigen, beinahe mitleidigen ja sogar schon überheblichen Lächeln startest du siegesgewiss in den 4. Teil – du kennst doch eh alles! Aber Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall und eine zweite Figur reisst dich unsanft aus deinen Träumen.
Perfekte Pop-Art begleitet dich in einem blutrünstigen Metzelspiel wo's nur so von angriffslustigen Ninjas wimmelt. Sie schmeissen Wurfsterne, überfallen dich von oben und machen Hackfleisch aus dir. Gehe bei deinen Angriffen nur nicht zu nahe an sie ran!
Seit Tagen wurde die sensationelle politische Enthüllungsstory angekündigt. Nun ist Sendetermin und die belastenden Bänder sind spurlos verschwunden. Suche im ganzen Gebäude die heissen Tapes und schmuggle sie an den Mitarbeitern vorbei zur Sendezentrale.
Da haben wir den Schlammassel! Würdest du James Bond heissen, hätte dir dein Chef zumindest eine Walter PPK auf deine Mission mitgegeben. So aber bleibt dir nichts anderes übrig als die Wachposten der Reihe nach zu erstechen, ersticken oder ...
Diese perfide Hüpfübung über unregelmässig angeordnete Stahlspitzen und Abgründe bedarf riesiger Nervenstärke, denn Sprunghöhe bzw. -weite des kleinen zylindertragenden Männchens werden ausschliesslich dadurch bestimmt, wie lange du die Maustaste drückst.
Das kommt davon, wenn man sich von Äusserlichkeiten blenden lässt! Auf Distanz mag die trutzige Burg ja ganz wohnlich und komfortabel erscheinen, doch ihr wahres Gesicht zeigt sich erst, nachdem das schwere Eingangstor hinter dir ins Schloss gefallen ist!
Kleine Welten? Keine Spur davon! Im Gegenteil: Je länger du mit der kargen Spielfigur durch die abstrakte Landschaft hüpfst, desto unüberschaubarer entwickelt sich das Gelände, lässt dich Irrwege einschlagen und enthüllt zuletzt verblüffende Pixelgemälde.
Schleimiger, grüner Glibber klebt überall auf dem schachbrettartigen Spielfeld und versperrt vorzugsweise das verriegelte Ausgangstor. Der Schlüssel muss her und zwar presto! Doch schon faucht ein Feuerstrahl in deine Richtung und du rennst um dein Leben.
Völlig ausser Atem von der wilden Hatz in Teil 1 folgt schon die Fortsetzung des rasanten Fluchtabenteuers. Aber nun bist du besser gerüstet: Bomben stehen zur Verfügung, du kannst die Gegner angreifen, doch die Beine musst du trotzdem in die Hand nehmen.
Auf eine absolut aberwitzige Action im Kampf gegen bissige Köter und blitzschnelle Monster muss sich der tapsige Teddybär einlassen und zu seiner Verteidigung verfügt er nur über eine unbegrenzte Anzahl an Schneebällen. Doch wenn sie zu Lawinen werden...
Einen kleinen Vorgeschmack auf diesen schnellen und äusserst amüsanten Gameklassiker bekommst du während des ultra kurzen Levels, welches dir hier den Mund wässrig macht. Das Spiel mit dem kleinen blauen Energiebündel macht extrem Spass – wir wollen mehr!
Der quirlige blaue Wirbelwind ist wieder unterwegs und erfreut dein Spielerherz mit seiner unbändigen Angriffslust und dem phänomenalen Sprungvermögen. Brause schnellstmöglich durch die fantasievollen Ebenen und lass keinen Gegner ungeschoren davonkommen.
Besonders wohl wird sich der blaue Wuschelkopf in dieser für ihn doch eher fremden Welt nicht fühlen, auch wenn er mit Feuerblume zum lavaspuckenden Wüterich wird. Der Weg ist verschlungen und der Erfolg hängt vom Aktivieren der Ausrufezeichen-Blocks ab.
Das Tempo, mit welchem Sonic und Co. durch die Levels sausen, ist jedesmal wieder beeindruckend, hat aber auch seine Tücken! Schliesslich ist die Piste gespickt mit gefährlichen Hindernissen und Gegnern und nur allzu schnell bist du ins Verderben gerast.
Wenn du nicht dauernd als blutig zerschmetterte Masse in einer Spielfeldecke liegen möchtest, dann schalte in deiner Denkzentrale schleunigst einen Gang höher. Die nur mit Hilfe von Gravitationsmanipulationen zu lösenden Aufgaben sind ziemlich schwierig.
Heimtückische Aliens haben dich in ihre Raumstation verschleppt und machen sich bereit, übelste Experimente mit dir anzustellen. Darauf hast du aber null Bock und startest einen Fluchtversuch, klaust dabei ihre Goldbarren und verduftest aus dem Irrgarten.