Als skurril, kurz und bündig lässt sich diese «Suche-den-Ausweg»-Aufgabe umschreiben. Pizza bestellen, Schlüssel finden, Mäuse im Kühlschrank erschiessen: dies alles ist kein wirkliches Problem. Warum du allerdings dein geliebtes Haustier umlegen musst...
Rein optisch gibt das rätselhafte «Hilfe, ich will hier raus»-Abenteuer nicht allzu viel her, doch dafür ist die kombinatorische Herausforderung im oberen Bereich anzusiedeln. Mit primitivsten Hilfsmitteln sollst du aus einer öden Fallgrube entfleuchen...
Was dir der putzige Hamster eigentlich angetan hat ist wohl ziemlich nebensächlich. Hier hast du 4 Varianten um ihn brutal abzumurksen. Zerquetsche ihn per Elefant, lass ihn vom Blitz grillen, löse ihn mit Säure auf oder schmeiss ihm eine Bombe aufs Fell.
Zwei wahrhaftige Deppen unterhalten sich am unteren Bildrand pausenlos über Sinn und Unsinn dieser ewig gleichen «Flucht-aus-dem-Raum»-Spiele, der eine findet’s mega geil, der andere ätzend – da machst du dich doch allemal lieber an die bekannte Arbeit...
Billy Bob wurde am Wochenende von Aliens entführt. Um dies vor Gericht stichhaltig zu beweisen und um seinen gelöschten Erinnerungen wieder auf die Sprünge zu helfen, suchst du in der gesamten Umgebung nach Hinweisen für seine mysteriöse Verschleppung...
2 Schlüssel, 1 Hammer, 1 Schraubenzieher und 1 Kältespray, dazu ein Safe mit einer 6-stelligen Kombination: das sind die Hauptdarsteller in diesem kurzweiligen und ganz einfachen «Escape»-Spielchen. Ein Lösungshinweis wird im Titel auch noch angedeutet...
«Flucht aus dem Höhlensystem» – das ist doch mal ’ne innovative Ansage! Anstatt die ewig gleichen Räumen zu durchstöbern, darfst du hier durch einen unterirdischen Irrgarten tigern, bis du und deine Expeditionsteilnehmer das ersehnte Tageslicht erblicken.
Wasserpistole, Apfel, Handgriff, Orange, Leim und ein sehr eigenartiges, fröhlich grinsendes Vieh – wie um Himmels Willen soll all dies dazu führen, einen Weg aus dem verschlossenen Raum zu finden? Blöde Frage, spielst du das erste Mal «Escape the Room»??
Auf eine Reaktionsübung der Sonderklasse kannst du dich in diesem originell gezeichneten Labyrinth einstellen. Für Sekundenbruchteile werden Regionen der Strichlandschaft beleuchtet, klicke sie sofort an, sonst erleidet dein Protagonist 1000-fache Tode...
Hiermit beginnen die unglaublichen Geschichten des verschnarchten Schlafwandlers, der sich durch seine nächtlichen Eskapaden immer wieder in die unmöglichsten Situationen bringt. Im 1. Kapitel soll er einen Superliner einweihen, mach ihm die Bahn frei...
Holz, Holz und abermals Holz – was hast du denn in einem Baumhaus anderes erwartet? So ist es auch weiter nicht erstaunlich, dass eine Axt zum wichtigsten Hilfsmittel avanciert, doch wie es sich gehört, muss dieses Werkzeug zuerst einmal gefunden werden.
Der Bewohner des Appartements ist ausser Haus aber wer weiss wie lange? Sperr deine Guckerchen auf, durchsuche die verschiedenen Zimmer und klaue alles was dir vor die Griffel kommt. Plötzlich schreckst du hoch. Schiebt sich da ein Schlüssel ins Schloss?
Nur ein kleiner Gefallen? Denkste! Um die diversen Missionen zur Zufriedenheit seiner Auftraggeber zu erledigen, muss der smarte Agent unzählige Tauschgeschäfte mit obskuren «Partnern» tätigen und sich dabei mit seinem Sachverstand mächtig ins Zeug legen.
Bewegungstechnisch gesehen ist der Ninja bestens gerüstet, doch wenn es um brachiale Gewaltanwendung geht, schlüpft er in die Haut eines Piraten und um heikle Denksportaufgaben zu lösen, wandelt er sich flugs zum potenten Rechenzentrum in Robotergestalt.
Nach Herzenslust darfst du wieder mal herumklicken und dich dabei köstlich amüsieren, denn die unzähligen Aktionen, die du dadurch mit den massenweise vorhandenen Gegenständen im Spielzeugladen auslöst, sind sowohl witzig wie auch total logisch begründet.
Die olympischen Winterspiele stehen kurz vor der Eröffnung und wer darf das heilige Feuer mit der Fackel ins Stadion tragen? Genau, der nicht immer ganz zurechnungsfähige Professor wurde dazu auserkoren. Damit es kein Debakel gibt musst du ihn begleiten!
Dem Wachmann eins über die Rübe zu ziehen war eindeutig die am einfachsten und schnellsten zu erledigende Übung. Nun bist du in der Bank drin, stehst vor dem riesigen Tresor und versuchst, dessen Sicherheitscodes auf den verschiedensten Ebenen zu knacken.
«Eulen nach Athen tragen» –ist das nicht so ein oberschlaues Synonym für irgendwelche überflüssigen Tätigkeiten? Ist in diesem Fall wohl eher nicht gemeint, denn eine Bewandtnis wird’s mit diesen federtragenden Mäusejägern schon haben...
Dein Magen knurrt in tiefsten Tönen, eine Fata Morgana gaukelt dir die leckersten Speisen vor doch dieser orangefarbene Raum entlockt dir keinerlei Erinnerung. Mit wackligen Knien machst du dich auf die Suche nach verborgenen Hinweisen und Gegenständen...
Der Steppenwolf ist aufgetaucht doch mit seiner Präsenz beginnen erst recht die wirklich grossen Probleme. Während Meg den Kameramann befreien kann, muss sich der coole Kämpfer gegen gigantische Urviecher zur Wehr setzen. Guter Rat bzw. Trank ist teuer...
Grauenvolles spielt sich hinter den Mauern des abgelegenen Hauses ab. Bei deiner Suche stösst du immer wieder auf furchteinflössende Tagebucheinträge. Irgendwo lauert ein mordlüsterner Knabe und wartet darauf, dir ein Messer zwischen die Rippen zu rammen
Da bist du in dieser bescheuerten Spezialklasse voller gehirnamputierter Dumpfbacken und wirst von volltrotteligen Lehrern gepiesackt. Abhauen ist die einzige Lösung, doch die Penne ist das reinste Labyrinth und der Allerhellste bist du eben auch nicht...
Im Umfeld archäologischer Tätigkeiten entwickelt sich ein tolles, spannendes Abenteuerspiel, auch wenn sich dein Klickefinger beim Weiterschalten der in epischem Ausmass dargebotenen Dialoge beinahe mehr wundtippt, als beim Lösen der kniffligen Aufgaben.
Unter der Tür sickert eine Blutlache langsam ins Zimmer und signalisiert dir: Höchste Gefahr! Fieberhaft beginnst du den Raum nach Gegenständen und Hinweisen zu durchsuchen, die dir hoffentlich die Flucht aus diesem unheimlichen Etablissement ermöglichen.
Bei diesem niedlichen Spielchen gibt’s für einen alten, mit sämtlichen Wassern gewaschenen Escape-Spezialisten eigentlich nur eine einigermassen würdige Herausforderung: Schaffst du es tatsächlich, den Ausgang in weniger als sechzig Sekunden zu erreichen?
So ein Miststück von einer Hexe! Hat die alte Vettel doch glatt deine heiss geliebte Katze in eine steinerne Statue verwandelt und wird sich jetzt wohl irgendwo verborgen in der Dunkelheit über deine verzweifelten Rückverzauberungs-Versuche kaputt lachen.
Hast du eine Ahnung was «Kryptologie» ist? Nein? Dann besteht aber dringender Handlungsbedarf, denn ohne Informationen über die Wissenschaft der Geheimschriften wirst du wie der Ochs am Berg vor den Codes stehen und nur «Bahnhof» verstehen.
Geschichten mit Kindern und verfluchten Häusern haben nicht erst seit «Hänsel und Gretel» das Potenzial zu exzellenten Horrorszenarien. Auch in diesem Plot gefriert dir das Blut in den Adern, in erster Linie wegen der unappetitlich vermüllten Gemächer...
Endlich wieder Tageslicht! Doch das Labyrinth im Aztekentempel mit seinen verborgenen Öffnungsmechanismen führt das Chaos-Pärchen trotzdem an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit, denn zu allem Überfluss lauert hinter jeder Tür die brüllende Steinstatue.
Der unübertroffene Klassiker für alle Klaustrophobie-Geplagten: Eingeschlossen im Fahrstuhl! Doch um dem Ganzen noch ein bisschen zusätzlichen Pfeffer beizumischen wurden die Steuerungselemente des Lifts mit dem Zündungsmechanismus einer Bombe gekoppelt.
Kannst du Schach spielen? Dann hast du die allerbesten Voraussetzungen, um dieses spitzfindige Rätsel zu lösen. Ach ja, die Uhrzeit solltest du auch ablesen können und dazu noch die enorm seltene Gabe mitbringen, am Stunden- sowie Minutenzeiger zu drehen!
Das tränenüberströmte Gesichtchen des eingesperrten Wonneproppens sollte für dich eigentlich Ansporn genug sein, deine hinterletzten Denkreserven zu mobilisieren, um mit kombinatorischer Schlauheit dem kleinen Kerl Freiheit und Lebensfreude zurückzugeben.
Auf «Cave» folgt «Portal», doch diese häppchenweise Präsentation zerrt arg an den Nerven. Ein so tolles Abenteuer möchte man ohne Unterbruch durchzocken! Aber du musst dich ins Unausweichliche schicken und mit einer weiteren kurzen Etappe vorlieb nehmen.
Wie passen wohl drei Apfelhälften und ein Schlagzeug zusammen? Was man mit Messer und Schraubenzieher alles veranstalten kann, dürfte ja wohl kein dunkles Geheimnis sein und auch das Rätsel der Fruchtkerne ist nach ein bisschen Denkarbeit durchaus lösbar.