Ein weiterer unbeschreiblich öder Tag in der «Rätsel-Schule». Zack schlottert wie üblich zähneklappernd vor sich hin, Phred hängt seinen depressiven Träumen nach, Smiley macht ihrem Namen alle Ehre und dich beherrscht ein einziger Gedanke: Sofort abhauen!
Die krakeligen Pixelfiguren aus den Urzeiten der Computertechnik haben endgültig ausgedient. Bevor sie noch so manchem Gamer den Spass an seinem Tun versauen, werden sie in den verdienten Ruhestand versetzt. Du spielst dabei die Rolle des Altenpflegers...
Als komfortabel kann man deine Situation wirklich nicht umschreiben. Die Hände mit Kette und Seil gefesselt, umwabert von grauslichen Geräuschen, gestresst durch die höhnischen Kommentare deines Peinigers – du musst diesem Alptraum unbedingt entkommen...
Ein wissbegieriger Forscher wird samt seinem treuen vierbeinigen Begleiter auf Erkundungstour ins All geschossen. Planmässig landen die beiden auf einem äusserst seltsamen Planeten, doch dessen Oberfläche ist nicht so stabil wie ursprünglich angenommen...
Bücher, Bücher und nochmals Bücher, ja hast du denn in einer Bibliothek etwas anderes erwartet? Leider liefern dir die Schmöker aber keine Anhaltspunkte, was du hier wirklich zu tun hast und so gibt’s nur Eines: Such, such, such und klick, klick, klick...
Irgendwie wirst du es ja wohl zustande kriegen, die Dinge, die in deiner Wohnung herumliegen so intelligent zu benutzen oder zu kombinieren, dass du deinen Interview-Termin im Supermarkt nicht verhängst. Wenn nicht, lies halt unter «Help» nach, du Pfeife!
Nach der gelungenen Flucht aus dem unwirtlichen Hospital ist irgend etwas gründlich schief gelaufen, denn die 3 Protagonisten wurden getrennt und müssen sich nun auf eigene Faust durch den Dschungel der Grossstadt bis zu ihrem trauten Heim durchschlagen.
Küche, Bad, Schlaf- und Wohnzimmer, Keller – diese Suche hat’s wahrlich in sich, denn sie beschränkt sich nicht auf einen einzigen Raum und lässt dich deshalb unzählige Male durch Gänge irren, Türen öffnen, Gegenstände sammeln und allmählich verzweifeln.
Diese Formel symbolisiert die chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H), ist allgemein als «Wasser» bekannt und wird in diesem verwirrlichen Suchspiel je länger je mehr zu einem bedeutungsvollen, lösungsbezogenen Faktor...
Eine attraktive Lady zieht die Waffe und erschiesst reihenweise auf sie zutorkelnde Zombies. Allein blosses Drauflosballern hält ihr zwar die grauslichen Untoten vom Leib, es versaut ihr aber auch die in Prozenten notierte Trefferquote. Also ziele genau!
Verschollen in einem weitläufigen unterirdischen Höhlensystem suchst du verzweifelt nach einer zündenden Idee, um deine Rettung zu ermöglichen. Der stetige Fluss des Wassers besänftigt die aufkeimende Panik und bietet sich sogleich als mögliche Lösung an.
Da hat sich Oberschlaumeier Bush junior ja einen schönen Plan ausgeheckt: Als Obama maskiert lässt er den verhassten Konkurrenten in Guantanamo schmoren und hofft, mit diesem miesen Trick an der Macht zu bleiben. Doch Barack ist eben nicht Sarah Palin...
War es schon immer dein sehnlichster Wunsch zu wissen, was denn in einem Badezimmer so alles herumsteht und -hängt? Voilà! Erforsche die ungemein faszinierenden Geheimnisse von rätselhaften Dingen wie Haarfön, Toilettenpapier oder Klobrille und staune...
Soweit ist es also schon gekommen! Da verplemperst du täglich 5 Stunden mit diesen «Escape the Room»-Spielen und nun hechelst du auch noch in deinen Träumen irgendwelchen Schlüsseln hinterher. Aber egal, ob Traum oder Realität – raus willst du allemal...
Und wieder mal darfst du mit deiner Computermaus stundenlang über die Bildoberflächen fahren, in der Hoffnung, es möge doch ein situationserhellendes Händchen erscheinen, das dir unmissverständlich und hoffnungsfroh einige nützliche Gegenstände anzeigt...
Es gibt nur eine Möglichkeit: Der mysteriöse Kardinal, Ursprung all dieser fürchterlichen Vorgänge, muss gefunden und besiegt werden. Die Antwort befindet sich in den Ruinen des Klosters St. Georges, dessen zerfallene Gemäuer sie nun ängstlich betreten...
Wild-romantisch und friedlich ist der erste Eindruck, den du von der Insel mit ihren urwaldähnlich überwucherten Ruinen bekommst, doch sobald du einmal ins Innere der düsteren Gruft vordringst, erzeugen die rätselhaften Vorkommnisse veritable Gänsehaut...
Eine ungemütliche Situation: Du solltest dringend den Raum verlassen (wer pinkelt schon gerne in eine Blumenvase!) aber wo ist der Schlüssel? Klicke alle möglichen Gegenstände an, setze die gefundenen Items sinnvoll ein und beachte vor allem die Hinweise.
Die romantische Bibliothekarin entdeckt ein noch nie zuvor gesehenes Buch voller Geschichten von Drachen, Feen, Rittern und Einhörnern – und wird schwupps in die Story hineingezogen. Die zum Entkommen zu findenden Dinge sind winzig und extrem gut getarnt!
«Finde und kennzeichne Dinge, klicke sie an und gebrauche sie, schau dich überall um, halte nicht an, hab keine Angst aber sei trotzdem vorsichtig und bleibe konzentriert.» Diese Aussagen wecken böse Vorahnungen und deuten auf immense Schwierigkeiten hin.
So grobschlächtig die lustigen Knetefigürchen und -umgebungen auch auf dich wirken mögen, es sind nur Äusserlichkeiten in diesem mit anspruchsvollen Rätseln und Denksportaufgaben vollgepackten, vielschichtigen und raffiniert ausgeklügelten Such-Abenteuer.
10 Metallkugeln und 6 Bilder von Asien, Europa, Afrika, Australien sowie Nord- und Südamerika sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Entrinnen. Natürlich suchst du dich dumm und dämlich, doch du hast auch schon schwierigere Herausforderungen gemeistert!
Die Blutlache ist riesig, der Schock gewaltig, die Panik grenzenlos. Versperrte Wohnungstüre, dein Kumpel tot – du hast ihn im Wahn umgenietet. Hektisch suchst du nach einem Ausweg. Imaginäre Polizeisirenen heulen. Eine zentrale Frage: WIE KOMMST DU RAUS?
Vom kühlen Norden Skandinaviens in die flirrende Hitze Südamerikas. Zu wenig Zeit um sich am pulsierenden Nachtleben zu beteiligen, die Legenden über den grausamen Chupacabra wabern durch die Köpfe der beiden Abenteurer. Erst mal die Slums durchkämmen...
Ob der kleine Andy nicht ein wenig überfordert wird? Im alten chinesischen Tempel ist nichts so wie es scheint. Mit den richtigen Schlüsseln öffnen sich die Wände zu immer wieder neuen Gängen, doch diese führen frustrierenderweise nur zum nächsten Rätsel.
Oh nein! Nicht schon wieder! Warum wachst du ständig in Räumen auf ohne zu wissen, wo du bist oder wie du hierher kamst? Ist es ein medizinisches Phänomen? Ist es Schicksal? Oder einfach nur, weil du ein hoffnungsloser Alkoholiker bist? Anyway: get out...
Das Geschehen rast dem Höhepunkt entgegen. Der Dämon kann nur an einem heiligen Ort in einem Steinkreis vernichtet werden. Stonehenge – das ist die Lösung! Mit den verfluchten Augen und den restlichen Körperteilen im Gepäck machen sie sich auf den Weg...
Die Neonröhre flackert nervös und beleuchtet ein schauriges Szenario: Im von Drachenfliegen umschwirrten Tisch steckt eine blutüberströmte Axt, Gefässe mit gruseligen Inhalten stehen im Nebenzimmer, ein verhülltes Etwas kauert in einem Käfig, Geräusche...
Wie die meisten der auf Erden gestrandeten Ausserirdischen möchte auch dieses Exemplar so schnell wie möglich zurück zum Heimatplaneten. Bis es soweit ist, muss sich Alien Albert aber mit Problemen typisch menschlichen Ursprungs herumschlagen und -ärgern.
Auch im 2. Teil der spannenden Suche auf den mysteriösen Inselgruppen geht es darum, deine phänomenale Kombinationsgabe unter Beweis zu stellen. Entdecke die überall verstreuten Gegenstände und Symbole, setze sie überlegt ein und überliste dein Schicksal.
Sei kein Unmensch und trockne dem himmeltraurig dreinblickenden Äffchen die Tränen, indem du hurtig die vielfältigen kinderleichten Denksport- und Geschicklichkeitsaufgaben löst und so wieder ein scheues Lächeln auf das sympathische Gesichtchen zauberst.
Die Einstiegsoberfläche kommt zwar in neuem Outfit daher, die Aufgabenstellung ist aber dieselbe geblieben: Nutze deine legendäre Spürnase und finde einen Weg durch das unheimliche Kellerlabyrinth oder deine Freundin Stacy bleibt für immer verschwunden...
Ein neuer grauenhafter Alptraum hat den kleinen Victor überfallen und ihn in eine riesengrosse, bedrohliche Bibliothek versetzt. Hilf ihm, die mysteriösen Rätsel zu lösen und gehe allen Hinweisen nach, die zur Beendigung dieses Horrors beitragen könnten.
Das musste ja soweit kommen! Damit auch bestimmt keine Langeweile aufkommt, haben die Macher des kultigen Detektiv-Spiels ihren Kreationen die Krone aufgesetzt und hetzen dich durch sage und schreibe 10 Räume. Hetzen? «Ahnungslos stolpern» wäre passender.
Eigentlich ist alles wie gehabt: klicken bis die Maus qualmt und dadurch mehr oder weniger per Zufall irgendwelche Gegenstände finden, kleine integrierte Rätsel lösen – nur rumtrödeln solltest du nicht, dein Dad hat noch ein Hühnchen mit dir zu rupfen...