Der super geheime Regierungsbunker tarnt sich als ordinäre ToiToi-Toilette, doch sobald der gut erzogene Panda nach erledigtem Geschäft die Spülung betätigt, mausert sich das Teil zur perfekten Zeitmaschine und transportiert ihn in längst vergangene Tage
Türen, Türen, nichts als Türen erblicken deine staunenden Äuglein und du musst höllisch aufpassen, dass das Funhouse nicht zum Frusthaus wird! Probieren geht über Studieren: Schon zermartert sich dein Denkapparat im Versuch eine schnelle Lösung zu finden.
Dumm gelaufen! Mit stundenlanger Verspätung torkelst du heimwärts, obwohl du deiner Freundin fest versprochen hast, um 23:00 Uhr zu Hause zu sein. Den Schlüsselbund hast du auch noch irgendwo liegen gelassen – wie sollst du nun unbemerkt ins Bett kommen?
Eine Taschenlampe ohne Batterie und Glühbirne, dafür mit der Notiz «Sieh das Unsichtbare» versehen – an solche Spitzfindigkeiten musst du dich wohl oder übel gewöhnen, denn die Macher dieses Spiels scheinen das Schleierhafte über alle Gebühr zu lieben...
Surrealismus in Reinkultur beherrscht die Szene: flimmernde Farborgien, sinnlos anmutende Kombinationen von Gegenständen, ein Gewirr von losen Drähten, sogar ein Hai im Aquarium – hoffentlich hast du mehr Durchblick als der überforderte Spielebeschreiber!
Schweissgebadet wacht der kleine Victor auf, sein ganzer Körper zittert wie Espenlaub, die Pupillen sind schreckgeweitet. Wieder hat ihn ein grässlicher Alptraum heimgesucht und seine angeschlagene Psyche weiter zerrüttet. Hilf ihm, die Angst zu besiegen!
Bedrohliches kriecht aus allen Ritzen, eine unheimliche Schattengestalt verfolgt die zierliche Protagonistin durch das mysteriöse Haus, rätselhafte Videobotschaften und versteckte Gegenstände erhellen die ganze vertrackte Situation auch nicht wirklich...
Deine Nackenhaare werden sich gleich büschelweise aufstellen, denn die bedrohliche Atmosphäre in diesem düsteren Alptraum ist wirklich einzigartig. In einem genial gezeichneten Ambiente gehst du mit schreckgeweiteten Augen die geheimnisvolle Mission an...
Der Nesquik-Hase ist mit dem Board unterwegs um sich ein Glas des braunen Getränks zu holen. Leider ist er nicht der geübteste Skater und du musst ihm die Hindernisse aus dem Weg räumen, damit der sympathische Werbeträger die leckere Erfrischung bekommt.
Ein Detektivpuzzle für die wahren Spezialisten führt dich von Tür zu Tür, durch verwinkelte Gänge und an die verschiedenartigsten Schauplätze, du kannst dich sogar in einen Wagen setzen und durch die Gegend düsen – immer auf der Suche nach R. J.’s Mörder.
Rumhampeln und dümmliche Sprüche klopfen reicht bei weitem nicht, um den grantigen Boss zufriedenzustellen und den mysteriösen Fall zu lösen. Da gibt’s für den vermummten Protagonisten nur eine Devise: Klappe halten, Hirn einschalten und Hinweise suchen.
Ein ungutes Gefühl lässt dich morgens um 3 Uhr aus dem Schlaf hochschrecken. Voll dunkler Vorahnungen gehst du zum Fenster und siehst vorsichtig nach draussen. Mysteriöser Nebel liegt über der ganzen Umgebung, schlimme Befürchtungen steigen in dir hoch...
Lass dich von der idyllischen Szenerie nicht einlullen und aktiviere deine Hirnzellen, denn ohne eine geballte Ladung an Logik und Kombinationsgabe werden alle Anstrengungen zur Rettung des kleinen Männchens fehlschlagen und dich zur Verzweiflung bringen.
Ein Baum? Sofort raufklettern und die Umgebung inspizieren. Schnapp – mampf, mampf. War wohl nicht die beste Idee. Hallo, da ist ja 'ne Tür und 2 Schalter. Autsch, ein Stromschlag. Dann eben der andere. Sie öffnet sich. Jetzt aber flott drauflos. Brutzel!
Du bist zwar kein Elektriker, aber deine Aufgabe erfordert ähnliche Kenntnisse. Mit hirnzermarternden Tüfteleien bringst du Licht ins Dunkel, erhellst die bedrohlich schwarzen Türme und hoffst, dass auch dein Oberstübchen von den Erleuchtungen profitiert.
Nachdem du die Räume abgeklappert, dabei diverse Gegenstände gefunden und benutzt hast, wirst du ziemlich schnell den Schlüssel zum Ausgang finden und mit einer überraschenden Interpretation des Gemäldes «Der Schrei» von Edvard Munch konfrontiert.
«Point&Click» könnte man in diesem speziellen Fall auch mit «Zeig&Stirb» übersetzen, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, mit denen du deinen bedauernswerten Helden ins Jenseits befördern kannst. Da gibt es nur eine Devise: Probieren geht über Krepieren!
Das Streben nach Unsterblichkeit hat die Wissenschaft schon immer in seinen Bann gezogen. Doch wehe wenn die geweckten Geister Rache nehmen! Stromausfall, ein Aufzug bleibt stecken, Schüsse fallen, die Kugeln durchbohren den Schacht und Megs Begleiter...
Mystische Gestalten pflastern deinen gefahrvollen Weg durch eine verwirrende Pyramide in einer antiken Welt voller Geheimnisse. Erforsche die rätselhaften Symbole, sammle nützliche Gegenstände und zu allererst: Befreie dich wie Houdini von deinen Ketten!
Wasserräder müssen in Gang gesetzt werden, Fackeln sind zu entzünden und immer wieder behindern raffiniert gesicherte Schliessvorrichtungen deinen Fortschritt, der auch durch die überall auffindbaren Zettel mit den krakeligen Formeln nicht garantiert ist.
Hilfe, die Elternkontrolle ist im Anmarsch und das Chaos in deiner Bude ist perfekt. Lass blitzartig Pornos, Kondome, Fixerkumpel, Dealer, Wasserpfeife, Grasvorrat, Schnapsflaschen, SM-Spielzeuge, Jointkippen etc. verschwinden und vergiss nicht zu lüften!
Altbekannte Sucherei aber völlig neue Location wird hier geboten. Du sitzt nämlich in einem Auto, dessen Schaltung blockiert ist, auch die Fenster lassen sich nicht öffnen, das Radio hat keinen Empfang und selbstverständlich sind die Türen verschlossen...
Wilder Westen, Arbeitszimmer von Leonardo da Vinci, Brauerei oder Schützengraben – alle diese Örtlichkeiten und noch ein paar mehr klapperst du per Zeitmaschine ab, um unentbehrliche Hinweise sowie Gegenstände zu sammeln, die zu des Rätsels Lösung führe
Der integrierte Notizblock lässt darauf schliessen, dass in diesem Raum die Probleme wohl etwas komplexer und schwieriger zu lösen sind als gewohnt. Und so entwickelt sich denn auch die Suche zu einem mühsamen Unterfangen voller undurchschaubarer Rätsel.
Und wieder einmal ist es schlicht und einfach unbezähmbare Neugier, welche die beiden Protagonisten dieses spannenden Kriminalfalls in Teufels Küche bringen. Im Nachhinein entpuppt es sich als schwerer Fehler, die mysteriöse Insel untersuchen zu wollen...
Mit heulendem Motor und quietschenden Reifen braust der Lieferwagen davon. Eine Mütze liegt auf dem staubigen Boden. Wo ist der Junge? Meg nimmt die Beine in die Hand, gerät aber selber in arge Bedrängnis. Der Steppenwolf erforscht eine uralte Pyramide...
Ein Zettel, auf den ein spinnerter Limerick hingekritzelt ist, wird wohl der erste Hinweis sein, den du auf der längstens bekannten Suche in diesem ausweglosen Raum aufspüren wirst. Ob dir die gereimten Zeilen allerdings die grosse Erleuchtung bringen...?
Per Arschtritt wird das vorlaute Teufelchen an die Oberfläche befördert, nachdem ihm vom Obermotz der Hölle Flügel, Hörner und Mörderschweif abmontiert wurden. Dieses Desaster müssen gemeinerweise die mehr oder weniger unschuldigen Erdenbürger ausbaden...
Ziemlich rekordverdächtig, was in dieser Kunstakademie so alles an Gegenständen zu finden ist. Da musst du wahrlich kein grosser Prophet sein, um vorherzusagen, dass deine engagierten Sammel- und Kombinationsversuche schnell einmal ins Uferlose abdriften.
Juhuu – Schlüssel entdeckt, Code gefunden, Safe geknackt, Büroklammer erfolgreich eingesetzt, die Türe öffnet sich – ab in die Freiheit. Denkste! Das einzige was du dir erarbeitet hast ist der Zugang zum nächsten Raum und dort erwarten dich neue Probleme.
Unheimlich sympathisch ist diese Ente, auch wenn sie einen leicht trotteligen Eindruck macht. Auf alle Fälle bist du hoch motiviert, sie mit Rat und Tat zu unterstützen, um sie aus dem Gebiet mit eingestürzten Brücken und Wasserleitungen heraus zu lotsen.
Chemie- und Physikspezialisten, Mechaniker, Ingenieure, Sprachwissenschaftler und ein Philosoph der Universität Heidelberg treffen sich in Berlin zu einer höchst geheimen Konferenz. Nach dem Meeting verschwinden 96 spurlos. Die Suche nach ihnen beginnt...
Irgendwo in diesem ehrfurchtgebietenden Gemäuer hat dein verstorbener Onkel Willy einen immensen Goldschatz gehortet. Die Kohle nützt ihm in der rechteckigen Holzkiste eh nichts mehr und so machst du dich flugs daran, die glänzenden Barren aufzustöbern...
Ein skurriles Duo macht sich voller Tatendrang daran, die Welt vor was auch immer zu retten. Dabei spielt eine Spraydose eine gewichtige Rolle, telekinetische Kräfte werden ins Spiel gebracht und viele geheimnisvolle Dialoge sollen dich dabei erleuchten.
Über die Wiedergeburt wird hier nicht diskutiert, nur soviel: Jede Seele kriegt eine 2. Chance. Doch der Höllenboss will natürlich keine Kunden verlieren, er schickt einen kleinen Dämon der die Kandidaten killt, bevor sie womöglich noch etwas Gutes tun...