Das musste ja soweit kommen! Damit auch bestimmt keine Langeweile aufkommt, haben die Macher des kultigen Detektiv-Spiels ihren Kreationen die Krone aufgesetzt und hetzen dich durch sage und schreibe 10 Räume. Hetzen? «Ahnungslos stolpern» wäre passender.
Eigentlich ist alles wie gehabt: klicken bis die Maus qualmt und dadurch mehr oder weniger per Zufall irgendwelche Gegenstände finden, kleine integrierte Rätsel lösen – nur rumtrödeln solltest du nicht, dein Dad hat noch ein Hühnchen mit dir zu rupfen...
In einem äusserst komfortablen Appartement findest du dich ohne jegliche Erinnerung wieder und versuchst anhand der versteckten Hinweise und Gegenstände den Schlüssel zur Freiheit zu entdecken. Vielleicht solltest du mal deinen Drogenkonsum überdenken...
Wie überaus erqickend ist es doch, wenn auch von aussergewöhnlich ästhetischen, verblüffenden und stimmungsvollen Games Fortsetzungen erscheinen. So tauche nun also dankbar ein zweites Mal in die sich überlappenden Welten einer fantastischen Szenerie ein.
Du würdest wahrscheinlich genauso verdutzt aus der Wäsche gucken wie der Titelheld in seinem grün-grau gestreiften T-Shirt, wenn du in deiner Bude ein Alien samt abgestürztem UFO entdecktest. Und dann will der Sonderling noch irgendwas von deinem Papagei!
Ob du oben oder unten, links oder rechts die Stahlleitern erklimmst – an der Umgebung ändert das überhaupt nichts, alles sieht immer genau gleich aus. Langsam ergreifen dich untrügliche Anzeichen von Klaustrophobie und Panik kriecht durch deine Adern...
Das unbarmherzige Ticken eines imaginären Sekundenzeigers trägt auch nicht gerade viel zur Entspannung deiner strapazierten Neven bei, denn es vermittelt dir das flaue Gefühl, unter immensem Zeitdruck zu stehen – finde also möglichst schnell den Ausgang!
Auf einer Kreuzfahrt über den endlosen Ozean kentert das Schiff. Als einziger Überlebender spült dich das Schicksal an eine Gruppe kleiner Inseln. Versuche verschiedene Gegenstände geschickt zu kombinieren, damit du irgendwie den Weg nach Hause findest...
Spatzenhirn möchte in die Stadt umziehen. Ein ganzer Tag geht bei der erfolglosen Suche flöten. Daraufhin kontaktiert er den Wohnungsmakler Blitzspatz. Dieser telefoniert während der Besprechung, fliegt davon und sperrt seinen Klienten unabsichtlich ein.
Nicht um Schlüssel, sondern um 7 andere Gegenstände geht es hier – sie alle befinden sich in diesem seltsamen Museum und fordern deine Hirnmasse zu höchster Kombinationsleistung heraus. Versuche doch mal die Planeten im Sonnensystem richtig zu platzieren!
Endlich mal was Innovatives an der Finde-den-Ausgang-Front. Der zu durchsuchende Raum präsentiert sich dir in den verschiedensten Tönungen der Farbe Pink. Was für eine angenehm beruhigende Ausstrahlung! Das war’s dann aber auch schon mit den Neuheiten...
Wie kommst du in diesen Raum? Warum brummt dein Schädel so unerträglich? Wer hat dich gestern begleitet? Wieso ist die Türe verschlossen? Weshalb ist das Bett unbenutzt? Wann kommt die Putzfrau? Was sind das für blöde Fragen? Suche und du wirst finden...!
Mit Bleistift gezeichnete Storys sind einfach etwas richtig Exquisites und schon allein das Umhertigern in den unzähligen Räumen macht deshalb mächtig Spass. Doch wenn’s dann ums Lösen der schleierhaften Aufgaben geht, wird das Vergnügen zur Verzweiflung.
Das bewährte, äusserst beliebte und überzeugende Spielkonzept wurde auch bei der vorliegenden «Flucht aus dem Keller» beibehalten, sehr zur Freude aller Tüftler, welche zwar Knacknüsse lieben, über eine relativ leichte Lösung aber auch nicht traurig sind.
Im Grunde genommen eine Suche wie tausend andere, doch in diesem Fall ist die sympathische Benutzerfreundlichkeit speziell zu erwähnen. Alle nötigen Informationen kriegst du durch simples Darüberfahren mit der Maus ohne spezielle Manipulationen geliefert.
Eine vorlaute Bemerkung und schon landet der Comic-Zeichner Tony in einer seiner Fantasiewelten, wo er sich mit diversen wunderlichen Gestalten und Situationen auseinanderzusetzen hat. Er muss einen Zauberstab finden, um in die Realität zurückzukehren...
Weiss der Geier wo sich denn all die Schlüsselchen verstecken die es dir ermöglichen sollen, diesem Normalo-Haushalt zu entfliehen. Alles schön bunt hier aber eigentlich bist du nicht als Innenarchitekt engagiert worden sondern als begnadeter Rätsellöser.
Prescott, der technisch versierte Draufgänger, steigt in die Kanalisation auf der Suche nach einem obskuren Schiff auf Dock 13. Er schleicht sich an Bord, der Kahn legt ab und stoppt mitten im Fluss. Plötzlich sieht er vermummte Gestalten mit Fackeln...
Nix mit lockeren Ferien im sonnigen Ägypten, der Einsatzleiter schickt Agent Sneaky auf eine knifflige Geheimmission im Land der Pyramiden. Wie zu erwarten handelt es sich um ein archäologisches Geheimnis, doch zuerst muss er seine Informantin treffen...
Achtung Neuland! Anders als in den bestens bekannten Games mit der Super-Spürnase agierst du hier nicht nur in den Szenarien der diversen Missionen, du musst dich zuerst auf einer weitläufigen Landkarte orientieren, bevor du an deine Einsatzorte gelangst.
Verwundert reibst du dir die Augen, denn ganz untypischerweise entpuppt sich diese Ausgabe der «Great Escape»-Serie als veritable Knacknuss und stellt dein Denk- und Kombinationsvermögen auf eine harte Probe. Ausnahmen bestätigen halt auch hier die Regel!
Hast du einen total unbezähmbaren Hang zum Sabotieren? Dann ist so ein Büroarbeitsplatz mit seinen unzähligen Einrichtungsgegenständen das ideale Tummelfeld um deine hinterhältigen Ideen umzusetzen. Also los, an die Arbeit und keine Müdigkeit vorschützen
Da hat die leicht dümmlich aus der Wäsche blickende Wassermelone einmal im Leben eine geniale Idee und erfindet tatsächlich ein Lebenselixier. Doch schwupps ist eine böse Hexe zur Stelle und mopst stinkfrech das Fläschchen mit dem sensationellen Inhalt...
Rechnen, raten, resignieren! So oder ähnlich wird die Reihenfolge deiner mehr oder weniger auf Verdacht gestarteten Versuche aussehen, wenn du dich anschickst den Mechanismus zu knacken, welcher den in einem schmucklosen Raum stehenden Tresor öffnen soll.
Seit Anbeginn der Menschheit übt die Unendlichkeit der Ozeane eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Die blaue Tiefe birgt Geheimnisse, deren Faszination sich viele nicht entziehen können. Alles beginnt am Hafen, Meg muss den Aufpasser abschütteln...
Drogen und Gewalt beherrschen die Szene und du stehst mitten drin! Als du bei deiner Süssen an der Bar vorbeischaust, linst sie dich durch ein blau geschlagenes Auge an. Dies bringt dein Blut in Wallung und die Tage des skrupellosen Bosses sind gezählt...
Äusserst benutzerfreundlich präsentiert sich dieses wunderschön inszenierte Point’n’Click-Abenteuer, in dessen Zentrum ein kleiner, nur mit Pfeil und Bogen bewaffneter Ninja steht. Auch wenn du mal auf dem Schlauch stehst, nie musst du zurück zum Anfang.
Zwar kannst du die spärlich gesäten Utensilien miteinander kombinieren aber irgendwie scheint auch dies nicht wirklich zu funktionieren. Ein paar Denkaufgaben gilt es zu lösen, doch der Erfolg lässt weiter auf sich warten, die Türe bleibt verschlossen...
5 Sterne musst du finden und zum Glücksrad bringen. Dabei bewegst du dich in einem äusserst mysteriösen Haus, welches dir skurrilste Rätsel aufgibt. Erforsche die geheimnisvollen Räume und lass dich von der mit Bleistift gezeichneten Atmosphäre bezaubern.
Nicht ganz typisch, dieses Finde-den-Ausgang-Spiel. Einige nebulöse Anweisungen, ein paar philosophisch angehauchte Lebensweisheiten, der Hinweis auf 3 unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten – wie du zum Erfolg kommst, musst du schon selber herausfinden...
So ein Scheiss aber auch! Du befindest dich in einem Stahlkäfig und versuchst hektisch irgendwelche Hinweise zu entdecken, die dir die Flucht ermöglichen könnten. Eindeutig ein Grund zur Panik, denn aus dem Augenwinkel siehst du die Lok auf dich zurasen!
Durchlebe mit Brian die unterschiedlichsten Situationen in seinem bewegten Punkerleben. Gewisse Episoden haben sich in der Vergangenheit abgespielt, manche sind nur in seinen Träumen beheimatet und in erster Linie will er einfach jede Menge Spass haben...
Der fleissig hin- und herwetzende Magier hat alle Hände voll zu tun, um mit den verschieden farbigen Leuchtkugeln die durch das verzweigte Labyrinth führenden Tore zu öffnen, doch dummerweise kann er höchstens deren zwei aufnehmen und mit sich schleppen.
Garantiert modert auf deinem Estrich mehr unnützer Krempel vor sich hin, als in diesem schön ordentlich aufgeräumten «Oberstübchen». Deshalb kannst du hier auch nicht allzu viele Gegenstände erwarten, die für deine Dachboden-Flucht hilfreich sein könnten.
Da hast du ja wieder mal Schwein gehabt, denn diese Aufgabe ist sogar für dich mit einigermassen erträglichem Zeitaufwand lösbar. Muss es ja auch sein, da man wohl eher nicht davon ausgehen kann, dass du die eingeblendeten Schriftzeichen entziffern wirst.
Putzig, drollig, tapsig oder kuschelig: solche Attribute treffen auf diese Bärenbande ganz bestimmt nicht zu. Mit hinterhältigen Tricks und verwegenen Angriffsmanövern versucht der kriminelle Mutzenclan in die Bank zu kommen um ordentlich abzukassieren..