Äusserst knifflig ist diese Aufgabe mit den verschieden geformten geometrischen Figuren. Die Teile müssen so platziert sein, dass sie das ganze Spielfeld ausfüllen, es dürfen aber weder horizontal, vertikal noch diagonal gleiche Symbole eingefügt werden.
Falls du musikalisch begabt bist, helfen dir deine Ohren; als optisch orientierter Zeitgenosse sind deine Augen gefragt – dein Gedächtnis steht aber in jedem Fall auf dem Prüfstand, denn die auftauchenden Zahlen sind in umgekehrter Reihenfolge einzugeben.
Einfacher geht’s nun wohl wirklich nicht mehr: Die paar Unterschiede in den sechs Bildtafeln sind derart schnell gefunden, dass du kaum mehr weisst, ob du überhaupt schon angefangen hast. Zum Trost sind die Fantasiegestalten sehr ansprechend dargestellt.
Das neue In-Restaurant steht kurz vor der Eröffnung, es fehlen nur noch diverse exquisite Zutaten, um dem geplanten Gala-Diner den letzten Schliff zu geben. Auf Fuji, in Zürich und Paris sollst du fündig werden, Samantha zählt auf deine tatkräftige Hilfe!
Die Junggastronomin hat Gratulationspost von ihrem tot geglaubten Vater bekommen, doch wo steckt der berühmte Koch? Samanthas Gefühle sind zwiespältig: Sie würde ihren Dad gerne in die Arme schliessen, doch auf seine Belehrungen kann sie gut verzichten...
Dass Yetis mit Hitze im Allgemeinen und Sauna im Speziellen nichts am Hut haben, dürfte jedem Kenner der Materie einleuchten. So zieht das grimmige Schneeungeheuer alle Register um den kleinen Titelhelden vom Besuch des dampfenden Refugiums abzuhalten...
Echidna lautet der lateinische Name für den in Australien und Neuguinea beheimateten Ameisenigel. Dieses Wissen dürfte dem unter einer fetten Sau eingeklemmten Stachelträger aber total schnuppe sein, Hauptsache, du befreist ihn aus seiner misslichen Lage!
Leider sind die Dodos schon seit über 300 Jahren ausgestorben, doch hier kommt eine einmalige Chance, die ulkigen Vögel gleich massenweise zu retten. Verschiebe die Geländeabschnitte waag- oder senkrecht und verschaffe ihnen so den Zugang zum Warp-Portal.
Irgendwie kommt dir die Quintessenz dieses «Froschkönigs» leicht spanisch vor. War das nicht die Prinzessin, welche den Quaker küssenderweise in einen Prinzen zurückverwandelte?
Egal, Hindernisse und Denkarbeit lassen dieses Detail schleunigst vergessen!
Verkehrte Welt im Märchenland: Der Prinz wetzt durch die Gegend, weicht mit geschickten Umgehungstaktiken den vielfältigen Hindernissen sowie Fallen aus, schnappt sich einen Zaubertrank und verwandelt damit den Frosch in seine herzallerliebste Prinzessin.
Für jedes Töpfchen gibt’s ein Deckelchen, nur mit dem kleinen Unterschied, dass hier Gewinde und Schraubenmutter im Mittelpunkt stehen. Diese beiden füreinander bestimmten Komponenten zu vereinen, wird dir gehöriges Kopfschütteln und -zerbrechen bereiten!
Du kannst zwischen 2 Strategien wählen: Entscheide dich für das Prinzip «Hoffnung und Zufall», bei welchem du wie ein Irrer planlos über die Mausmatte fegst oder bevorzuge das Motto «Beobachten und Studieren» – bis die knapp bemessene Zeit abgelaufen ist.
Durch Umlegen dreieckiger Formen füllst du die in Tangram-Manier ausgestalteten Flächen aus, hast dabei aber nur eine bestimmte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung und musst deshalb dein Hirn wohl mehr als du gewohnt bist mit harter Denkarbeit behelligen.
Die Muschel-Königin ist eine äusserst begabte Schneiderin, sie fabriziert zwar keine Kleidungsstücke, kennt sich dafür aber mit Perlen bestens aus. Da sie leider sehr schlecht addieren kann, müssen die schimmernden Kleinode zuerst einmal separiert werden.
In der zweiten Folge der nervenzehrenden, augenbelastenden Geduldsprobe wird die schmuckverliebte Herrscherin an die Grenzen ihrer Schnippelfähigkeiten und folgedessen an den Rand der Verzweiflung geführt. Da helfen auch blumigste Levelnamen nicht weiter.
Sooo geheim sind die Ausgänge nun auch wieder nicht, deshalb sollte es mit ein bisschen gutem Willen und der nötigen Portion Hartnäckigkeit möglich sein, die grimmig linsende Spielfigur ans Ziel zu führen – vorausgesetzt du verstehst ein wenig Englisch...
In Portionen aufgeteilte Glibbermasse muss wegen der herunterrieselnden Zeit schleunigst in bereitstehende Formen eingepasst werden. Ein sicheres Auge ist gefragt, denn fehlerhaftes Platzieren klebt die Teile zusammen und verunmöglicht dadurch den Erfolg.
Einfache geometrische aber auch komplexe, bizarre Formen mit Puzzleteilen auszufüllen ist hier deine wahrlich delikate Aufgabe. Die Bruchstücke können nämlich nicht einzeln an ihren Platz geschoben werden, da sie gemeinerweise aneinander festgemacht sind.
In dreieckiger, quadratischer oder runder Gestalt hüpfst du frohgemut durchs Labyrinth, wechselst nach Bedarf Form und/oder Farbe deines Erscheinungsbildes, um die ausgeklügelt platzierten Schranken zu überwinden und erreichst schliesslich den Zielstern.
Auch wenn Rot deine Lieblingsfarbe ist, die derart kolorierten Teile müssen von der Bildfläche verschwinden, egal in welcher Form sie dich angrinsen. Apropos Form: Alle Teile (ausser den einäugigen) können von rund zu eckig und umgekehrt verändert werden.
Geometrische Teile in unterschiedlichsten Formen werden so miteinander verbunden, dass sie den Zielpunkt erreichen, ohne dabei die perfide positionierten roten Punkte zu touchieren. Eine spannende Bastelaufgabe mit permanent steigendem Schwierigkeitsgrad.
Beste Prophylaxe gegen einen frühzeitigen Zerfall deines Denkapparates kannst du hier völlig kostenlos und mit Spielspass verbunden bekommen. Memoriere die Reihenfolge der aufleuchtenden Punkte und steuere dann vorsichtig die entsprechenden Positionen an.
Mit einer Kanone schiesst du eine auf 3 limitierte Anzahl an Kugeln ab, die bei jeder Wand- oder Hindernisberührung kleine Laserstrahlen auslösen. Diese prallen senk- oder waagrecht ab und sollten so alle grauen Kreise treffen, beziehungsweise erleuchten.
Überprüfe die Schaltkreise deines Denkapparats ganz genau auf ihre Funktionstüchtigkeit, denn ohne ein gut geschmiertes Räderwerk in deinem Gehirn wirst du nur die allerersten Levels dieses kniffligen, mit Zeitlimit versehenen Spiels zu Gesicht bekommen.
Jeder Level stellt eine neue Knacknuss mit steigendem Schwierigkeitsgrad dar. Schiebe die blauen Steine auf die gelben Zielpunkte, aber bleib ruhig und überlege dir jeden Zug gründlich, denn landest du an einer Wand ist's vorbei mit der Bewegungsfreiheit.
Elemente schrumpfen lassen und gegebenenfalls auch aufzublähen sind neben der üblicherweise inbegriffenen und als selbstverständlich vorausgesetzten Hirnakrobatik die einzigen Möglichkeiten, um den achteckigen Smiley an seinen Bestimmungsort zu bugsieren.