In Portionen aufgeteilte Glibbermasse muss wegen der herunterrieselnden Zeit schleunigst in bereitstehende Formen eingepasst werden. Ein sicheres Auge ist gefragt, denn fehlerhaftes Platzieren klebt die Teile zusammen und verunmöglicht dadurch den Erfolg.
Allerlei Unwegsamkeiten und Behinderungen wie z.B. bewegliche und darum äusserst instabile Plattformen, schwankende Wippen oder Rotationselemente müssen überwunden werden, um mindestens eines der verschieden grossen Quadrate zur Zielflagge zu manövrieren.
2 Waagschalen halten deine grauen Zellen auf Trab, denn um das perfekte Gleichgewicht herzustellen bedarf es ein gerüttelt Mass an arithmetischer Präzisionsarbeit. Alle vorhandenen Teile müssen, ohne die Höchstbelastung zu überschreiten, platziert werden.
Schnell drauflos gewetzt, es glüht der Hintern! Die erbarmungslos abbrennende Lunte spornt zu läuferischen Höchstleistungen an und lässt dich in Rekordzeit trotz hinderlicher Steinmauern und Wassergräben die auf dem Areal verteilten Holzstösse entzünden.
Verblüffende Zaubereien stehen hier nicht wirklich im Mittelpunkt, denn das zerbrechlich wirkende Strichmännchen kann nur mittels logischer und gut durchdachter Wortwahl zum Stern am Ende der Levels geführt werden – Englischkenntnisse sind unabdingbar...
4 verschiedenartige Bomben und ein Stein stehen dir zur Verfügung, um die ausserirdischen Grünlinge von den kunstvoll konstruierten und raffiniert konzipierten Plattformen in die unendlich tiefen Häuserschluchten einer imaginären Weltraumstadt zu stossen.
5 verschiedene Spielebenen erfreuen dein puzzlesüchtiges Herz und im Vergleich zu den Vorgängern sind diesmal sogar Erfolgserlebnisse garantiert. Hast du einmal alle Elemente perfekt platziert und ausbalanciert, darfst du sogar noch Bonuskugeln montieren.
Eine richtige Mimose ist diese rote Kugel, sie muss vorsichtiger als ein rohes Ei behandelt werden, sonst verunmöglicht sie dir jeglichen Fortschritt. Bring also deine architektonische Genialität ins Spiel und baue dem zarten Teil sanft abfallende Rampen.
Symbolpaare wegklicken ist wirklich eines der einfachsten Spiele und solche hast du garantiert schon bis zum Abwinken gezockt. Hier besteht die grösste Herausforderung allerdings in der von Level zu Level zunehmenden Menge bei gleichbleibender Zeitleiste.
Nun starrst du schon seit einer geschlagenen Stunde auf das heillose Durcheinander in der mit allen möglichen Gegenständen vollgestopften Garage und eine Erleuchtung will sich partout nicht einstellen. Kleiner Tipp am Rande: Suche nach dem Unsichtbaren...
Auf einer drehbaren Spielfläche tummeln sich in zunehmender Zahl schräg aus der Wäsche guckende, einäugige Vierecke, die durch zielstrebige und klug geplante Manipulationen aus dem Gleichgewicht und zur schwarz-weiss karierten Zielflagge gebracht werden.
In dieser Memory-Herausforderung wirst du ganz schnell überprüfen können, ob dein Denkapparat schon von Alzheimer befallen ist. Zwar kannst du jederzeit die Vorlage aufrufen, doch das Eingeständnis deiner Unfähigkeit kostet dich jedesmal wertvolle Punkte.
Leichter gesagt als getan! Denn bis du die diversen Männeken ins jeweils gegenüberliegende Häuschen gelotst hast, braucht’s viel Denkarbeit. Jeder Streckenabschnitt darf nur einmal benutzt werden und die Anzahl der Spielzüge ist auch genau vorgeschrieben.
Was wäre die Welt doch für ein Jammertal ohne die bunten Glücklichmacher der Pharmaindustrie. Schicke die Kapseln zu den sauertöpfischen Gesichtern und mach sie happy. 1. Mal klicken = positionieren, 2. Mal klicken = absenden, 3 mal treffen = Überdosis!!!
Dieses Quiz bereitet dir auch nach einer durchzechten Nacht keinerlei Kopfschmerzen, im Gegenteil: Du kannst dein nach kläglich gescheiterten Anbaggerungsversuchen übelst ramponiertes Selbstwertgefühl mit 100 Prozent richtigen Antworten tüchtig aufmöbeln.
Wenn du die wunderschönen Landschaftsbilder zusammenpuzzeln möchtest, dann lass die Elektrizität fliessen! Jedes absolvierte Level enthüllt ein weiteres Einzelteil der auf 6 Kapitel verteilten Kunstwerke, allerdings nur unter hirnstrapazierendem Einsatz.
Auch wenn du dir wie ein allmächtiger Physiker vorkommen magst, lass dir dein Experimentieren nicht allzu sehr in den Kopf steigen, denn diese unterhaltsame Atomspalterei basiert vor allem auf zufälligen Konstellationen und einer tüchtigen Portion Glück.
Die Spannung steigt, der Countdown rückt näher, die Besatzung vibriert vor Tatendurst, Mechaniker fixieren die letzten Schräubchen, Pressefotografen starten das Blitzlichtgewitter – und all dies sollst du in einem vergilbten Bilderbuch ins Lot bringen...
Malträtiere dein sowieso schon übel angeknackstes Selbstbewusstsein nicht noch zusätzlich mit der Suche nach der Bedeutung des Wortes «Hotspot» und finde ganz einfach mittels dem Einsatz sämtlicher Restlogik die gut versteckten aber gesuchten Zielpunkte.
«Gnade» oder gar «Mitleid» ist für die Macher des nervtötenden aber trotzdem süchtig machenden Balancier-Schockers ein Fremdwort. Anstatt die ganze Chose ein wenig zu vereinfachen, erfinden sie lieber neue Tools, die dich noch ein wenig mehr malträtieren.
Alles in diesem Logikspiel dreht sich um Zähne! In erster Linie um die deinigen, welche vor lauter schmerzhaftem Nachdenken gewaltig zu knirschen beginnen, da sich diejenigen an den Rädern nicht zu einem funktionierenden Mechanismus zusammenfügen lassen.
Lass dich nicht irritieren, trotz auf Würfel projizierten Symbolen und drehbarer Spielfläche ist und bleibt es ein ganz normales Memory-Spiel. Allerdings ist die Idee durchaus lobenswert, denn diesem Genre tut es richtig gut, etwas aufgebrezelt zu werden.
Level 1 führt dich lehrbuchmässig in die Irre, denn es erweckt die Hoffnung, dass auch die folgenden 19 Herausforderungen mit Leichtigkeit zu bewältigen sind. Doch meilenweit gefehlt! Man dreht dir eine lange Nase und macht schon Level 2 quasi unlösbar...
Du kannst zwischen 2 Strategien wählen: Entscheide dich für das Prinzip «Hoffnung und Zufall», bei welchem du wie ein Irrer planlos über die Mausmatte fegst oder bevorzuge das Motto «Beobachten und Studieren» – bis die knapp bemessene Zeit abgelaufen ist.
Gleich und gleich gesellt sich gern! Doch bis du diese Binsenwahrheit unter Beweis stellen kannst, wachsen dir früher als geplant ein paar graue Haare, denn das hell schimmernde Dreieck lässt sich nämlich nicht so ohne weiteres zum Zielbalken manövrieren.