Zum Glück geht's am frühen Morgen bei dir zu Hause etwas gemütlicher ab, du wärst sonst schon längst verhungert. Schnapp dir den Teller und fange damit die gerösteten Brotscheiben auf, die in der ganzen Küche völlig unkontrolliert durch die Luft fliegen.
Das Lächeln wird dir wohl baldigst vergehen und anderen, höchst unfreundlichen Gesichtszügen Platz machen, denn dieser Reaktionsknüller beansprucht deine Reflexe über alle Massen, wobei die zügig ablaufende Zeit nur ein stressiger Faktor unter vielen ist.
Bei diesem nervenaufreibenden Präzisionsspiel steht dein Reaktionsvermögen vor einer brutal harten Bewährungsprobe. Die Sprünge müssen auf die Hundertstelsekunde genau getimt werden, sonst verfehlt der grüne Hüpfer die Plattformen und säuft jämmerlich ab.
Schottenrock und Ritterhelm sehen zwar cool aus, sind zur Tarnung aber gar nicht geeignet. Die pusteligen Schleimwesen haben dich entdeckt und greifen von beiden Seiten an. Zum Glück hast du im Museum auch noch ein Schwert gemopst und metzelst sie nieder.
Ronaldo und Beckham erblassen vor Neid wenn sie dich dabei bewundern wie du stundenlang mit einem kühlen Lächeln im Gesicht den Ball in der Luft hältst und jonglierst und jonglierst. Hoppla, ist dir das Leder vom Fuss gerutscht? Naja, play it again, Pelé!
Skurril und saukomisch präsentiert sich diese Verteidigungsschlacht, denn anstelle von normalen Wurfgeschossen lässt du diverse Viecher auf deine Gegner prasseln. Ob Kuh, Henne, Esel oder die grosse Unbekannte – Monty-Python-Style beschert dir Gegröhle...
Hochspringen, ducken, Richtungswechsel bestimmen – das sind sämtliche Bewegungsmöglichkeiten in diesem atemberaubend rasanten Rennspiel. Professor Jones, Lara Bones, die Mumie, Agent 99 oder Cubeman leihen dir dabei ihre blitzschnellen Reflexe und Beine.
Wieviele Reihen musst du denn abräumen, um endlich mal ins 2. Level zu kommen? Da beschleicht dich doch langsam aber sicher der leise Verdacht, dass du da irgendwas in der Spielanleitung nicht gerafft hast. Na los, nochmals genau durchlesen, du Pappnase!
Und wieder einmal wird Reaktionsfähigkeit und Mausbeherrschung geprüft. Zwölf Levels mit Dutzenden von Minigames werden dir zu diesem Zweck serviert und die höhnischen Bemerkungen des siegessicheren Obermackers sollten dich zu Höchstleistungen anspornen.
Spitzenmässige Weiterentwicklung der ebenso bekannten wie beliebten «Bubbles»-Spiele! Natürlich musst du nicht auf den Anblick der farbenfrohen Bläschen verzichten, doch in dieser reizvollen Variante sind sie auf einer Drehscheibe unablässig am Rotieren.
Jingle bells! Die einzigen Glocken die du hier läuten hörst, scheppern in deinem Schädel, der mit Stöcken, Nüssen, Rentieren und anderem Krempel beschossen wird. Fange trotzdem die Geschenke auf und vertreibe die neugierigen Eichhörnchen mit Schneebällen.
Mit geübtem Blick peilst du das Ziel an, gibst den Verlauf der Flugbahn ein und zündest die Düsen deines Jetpacks. Falls du dich wider Erwarten verschätzt hast siehst du beim nächsten Start die frühere Abschussposition und kannst entsprechend korrigieren.
Auf einer Drehscheibe ist ein Teddybär festgezurrt. Während das Ding in zunehmendem Tempo rotiert, werden wie von Geisterhand Orangen, Äpfel und Erste-Hilfe-Kasten mit Klebstreifen gefährlich nahe am Körper des Kuscheltiers befestigt. Nun wirf die Messer!
Britzel, britzel! Auf eine Drehscheibe geschnallt wirbelst du um deine eigene Achse und versuchst farbige Punkte aus dem Weg zu räumen damit du mit einem mordsmässigen Laserstrahl die geschickt ausweichenden Gegenspieler auf einen Schlag erledigen kannst.
Ein langer Pfeil zielt auf die stetig näher rückenden bunten Blasen und es ist höchste Zeit etwas zu unternehmen bevor du überflutet wirst. Schiesse die entsprechenden Kugeln auf gleichfarbige Ansammlungen und du verschaffst dir den gewünschten Freiraum.
In einem wilden Reigen rauschen berühmteste Monumente aus aller Herren Länder an deinem staunenden Auge vorbei, doch dies ist nur die Hintergrundkulisse zu einem ebenso rasanten Abräumspiel, in welchem du möglichst viele Kürbisse zerplatzen lassen sollst.
Es kann dir nicht verübelt werden, wenn du im Verlauf dieser Präzisionsübung deinen Sinnen und deinem Motorikverständnis nicht mehr traust. Die sadistischen Macher haben dem Mauszeiger nämlich grässlich irritierende Bewegungsgemeinheiten einprogrammiert.
Jede Berührung des grauen Quadrates mit der schwarzen Kugel ruft ein zusätzliches blaues Bällchen auf den Plan und es wird immer vertrackter, im unübersichtlich werdenden Getümmel das Viereck wieder und wieder anzustossen, damit der Punktestand anwächst.
Beweise dich als Herr der Ampeln und verhindere mit schnellen Entscheidungen Blechschäden und Verkehrstote. Kein einfaches Unterfangen, denn wie soll man telefonierende Autofahrer oder musikhörende Fussgänger vor ihrer eigenen Unkonzentriertheit schützen?
Ausnahmsweise geht's für einmal ohne Blutfontänen bei einer Yetisports-Disziplin. Das heisst aber nicht, dass die Pelztiere geschont werden, im Gegenteil: sie werden Hunderte von Metern in die Höhe geschleudert um den Rekord (und ihre Knochen) zu brechen.
Ob Turm-, Stech-, Stand- oder Armbanduhr, bei jeglicher Art von Chronometer wirst du an Arbeit erinnert, du siehst rot und dementsprechend massiv fallen auch deine Reaktionen aus. Und so gibst du dich deiner Zerstörungswut hin, bis der Traum zerplatzt...
Panikausbrüche oder etwa gar hektische Mauszuckungen wären fatal, also unterlass gefälligst alle unkontrollierten Bewegungen und folge ruhig und konzentriert der dahinfliessenden Strecke, auf dass die Kugel ohne irgendwo anzustossen möglichst weit rolle.
Hm. Ob dies die Zukunft der Minenräumung ist, mag bezweifelt werden. Jag das Schaf dennoch soweit über eine mit Minen gespickte Wiese, wie nur möglich. Achte darauf das sich das Schaf nicht in einer der Fallen wiederfindet, dein Vorrat ist begrenzt.
Über fehlende Waffen kannst du dich wirklich nicht beklagen, trotzdem ist es in diesem stilisierten Hauseckenkampf das Allerdümmste, einfach blind drauflos zu ballern. Blitzschnell einen Schuss abgeben und sofort wieder in Deckung gehen lautet die Devise.
Welch ein gemeiner Commander hat wohl dieses allerliebste Alien herzlos aus seinem Mutterschiff verbannt? Hilf doch dem Kleinen, der dich mit grossen, unschuldigen Augen anfleht, zurück in seine Behausung und geleite ihn sicher von Plattform zu Plattform.
Man ist einfach immer der Gelackmeierte wenn man von Mutter Natur nicht mit einer gewissen Körpergrösse ausgestattet wurde. Fairerweise gibt es aber doch noch winzigere Artgenossen und denen geht es jetzt an die Schuppen, bis DU der Oberhecht im See bist.
Herzen und Sterne hängen am Himmel zum Einsammeln bereit, am Boden lauert ein aufsässiger Krebs und verteidigt die punktespendenden Kirschen, Blitze fahren durch deine Glieder und beschädigen den Gesundheitszustand: Ein irre schneller Rausch der Sinne...
Auch in der zweiten Folge wird mit gut durchdachten und genau gezielten Kanonenschüssen auf Ballone geballert, doch eine massgebende Neuerung bringt noch mehr Pepp ins Spiel: Die roten Teile müssen zerplatzen, die blauen hingegen nur freigelassen werden.
Möglichst viele Sterne sammeln ohne die stacheligen Hindernisse zu berühren ist kurz umschrieben deine Aufgabe, die du in 3 verschiedenen Herausforderungen erfüllen kannst. Je tiefer der Ball abtaucht, desto höher springt er anschliessend aus dem Wasser.
Ägypten, Australien, Indien, New York, Tokyo, London: durch diese Länder und Städte bretterst du, automatisch beschleunigt und auf der Hut vor unberechenbar ausscherenden Verkehrsteilnehmern und verschiedensten Hindernissen, denen du geschickt ausweichst.
Je länger du es schaffst, den roten Quadraten und Punkten auszuweichen und dabei möglichst viele schwarze zu berühren desto schneller rasen die «bösen» Teile durch die Landschaft – eine irrwitzige Belastung für deine bald einmal überforderten Guckerchen.