Die weit herum bekannten und gefürchteten Hirnwäscher haben wieder einmal zugeschlagen und mit dir ein vermeintlich leichtes Opfer gefunden. Doch Freiheitsdrang und Selbstbestimmungswille sind mächtige Kräfte – sie unterstützen dich bei deinem Widerstand.
Als ob der Frust, ewig in einer Tretmühle aus Plexiglas gefangen zu sein noch nicht genug wäre, wird dem bedauernswerten Hamster zu allem Überfluss eine heikle Sprungübung nach der anderen aufgehalst, was seine Lebensqualität auch nicht wirklich steigert.
Schnuckelig gezeichnet sind sie allemal, die Spiele aus Fernost, dazu häufig auch noch mit niedlichen Melodien unterlegt, die einem je nach Gusto mehr oder weniger auf den Sack gehen. Aber du bist ja kein Musikkritiker sondern als Jump’n’Runner unterwegs!
Es ist schon ein Kreuz mit dem verflixten Magnetismus. Da willst du hochspringen um weiter oben gelegene Ebenen zu erreichen, doch die vermaledeite Kugel klebt förmlich auf ihrer Unterlage fest und vereitelt hartnäckig all deine verzweifelten Versuche...
Hilflos hängt deine nette Schulkameradin im Turnsaal an den Ringen und hofft sehnlichst auf ihre baldige Rettung. Das kannst du als grosser Charmeur natürlich nicht ignorieren, du schnappst dir ein paar Schwämme und rückst den garstigen Robotern zu Leibe.
Hurra, eine absolut kultige Spielfigur aus den späten 90er-Jahren hat endlich den Weg zu deinem Rechner gefunden! Nun kannst du all die sauteuren Konsolen zum Fenster rausschmeissen und trotzdem mit dem wirbligen Abenteurer durch die geilen Levels rasen.
Kim Possible –mache deinem Namen alle Ehre und ermögliche eine erfolgreiche Jump’n’Runnerei durch die bunte Kinderzimmer-Szenerie! An Lampen schwingend weichst du den heimtückischen Bällewerfern aus und wecke bitte die schlummernden Rotznasen nicht auf...
Der kultige Wirbelwind liefert dir eine gelungene Fortsetzung des sensationellen und höchst vergnüglichen Jump’n’Run-Abenteuers. In bewährter Manier rast das agile Bürschchen durch die Levels und plättet die Spinnen unter anderem mittels Schneckengehäuse.
Hüpfen, rennen und zu allem Überfluss auch noch mächtig hirnen – bei dieser marsianischen Super-Challenge wirst du mit sämtlichen Schwierigkeiten bedient, die sich dein nach immer neuen Herausforderungen und Anreizen gierendes Gamerherz nur wünschen kann.
Superschnell animiert durchstreifst du die reizvollen, fernöstlich inspirierten Locations und wehrst dich mit Wurfsternen, Schwert und magischen Kräften gegen die reaktionsstarken Widersacher. Perfektes Timing und wache Reflexe sind absolut unverzichtbar!
Diesmal treibt dem fleissigen Goldgräber nicht nur die körperliche Anstrengung beim Einsammeln der Edelmetallklumpen den Schweiss auf die Stirn, sondern vor allem die für ihn doch leicht erschreckende Feststellung, dass er seinen Denkapparat bemühen muss!
Haarsträubende Abenteuer in einer urzeitlich anmutenden Umgebung muss der nur mit einer Wurfaxt bewaffnete Prinz bestehen. Schleimige Monster, schemenhaft auftauchende Geister, Kugeln speiende Spinnen, spitzenbewehrte Bodenfallen; überall lauern Gefahren!
Telekinetische Kräfte sind schon eine tolle Sache und ganz abgesehen davon wärst du ohne diese phänomenale Fähigkeit sowieso total aufgeschmissen. Um die unzähligen Hindernisse zu überwinden musst du Kisten an strategisch günstige Stellen transportieren.
Hoppla, jetzt geht’s gegen die Uhr! Mit gemeinen und überraschenden Waffen will man dir ans Leder aber deine überragende Schnelligkeit lässt die Gegner immer wieder ins Leere laufen und die perfekt getimten Schwertangriffe lehren sie den nötigen Respekt.
Ohne spezifisches Training wirst du es bei dieser kniffligen Fortbewegungsart nicht weit bringen. Die mit einem Abschussmechanismus versehene Kugel erweist sich als äusserst störrisches Teil, was den zahlreichen gewitzten Gegnern ungemein entgegen kommt.
Nun greifen schon die alltäglichen Konsumartikel zu den Waffen und begeben sich auf den Kriegspfad! Zum Beispiel dieser ganz normale Toast, der gegen riesige Butterklumpen den Aufstand probt, anstatt sich schön artig braun und knusprig brutzeln zu lassen.
Völlig ausser Atem von der wilden Hatz in Teil 1 folgt schon die Fortsetzung des rasanten Fluchtabenteuers. Aber nun bist du besser gerüstet: Bomben stehen zur Verfügung, du kannst die Gegner angreifen, doch die Beine musst du trotzdem in die Hand nehmen.
Äusserst vergnüglich ist dieser Jump’n’Runner rund um die verführerischen Schoko-Drops. Die liebevoll gestaltete Levels sind mit witzigen Hindernissen und Gegnern bevölkert. Schutzschild, Beschleuniger und Freezer unterstützen nachhaltig die Sammelaktion.
Schleimiger, grüner Glibber klebt überall auf dem schachbrettartigen Spielfeld und versperrt vorzugsweise das verriegelte Ausgangstor. Der Schlüssel muss her und zwar presto! Doch schon faucht ein Feuerstrahl in deine Richtung und du rennst um dein Leben.
In übelster Absicht versperren bösartige Krebszellen das Spielfeld und machen deine Neutralisierungsversuche zu einer äusserst kniffligen Angelegenheit. Doch du bist ein unerschrockenes weisses Blutkörperchen und kennst diverse Mittel und Wege zum Erfolg.
Der Boss in Bowser’s Schloss beim altvertrauten Klassiker Super Mario World war ja schon seinerzeit eine echte Knacknuss, doch was dich hier erwartet sprengt die Grenzen deiner Vorstellungskraft. Rasende Schildkrötenpanzer ohne Ende: oops, Leben minus 49!
Falls du schon die alten Mario-Levels als schwierig empfunden hast, solltest du dich vielleicht an diese Herausforderung gar nicht erst heranwagen. Der münzenklauende Bandit aus Yoshi’s Island braucht eine horrende Menge Kohle, um ein Land weiterzukommen.
Hätten Adam und Eva im Garten Eden soviel Arbeit gehabt, wäre es wohl kaum zum allseits bekannten Debakel gekommen. Und überhaupt, die knackigen Pick-Up-Riegel sind doch eine immens unwiderstehlichere Versuchung als ein mickriger, verschrumpelter Apfel...
Ich bin ein aus den Höhlen getretenes Augäpfelchen und möchte dir mit diesem niedlichen Hüpf- und Rennspiel deine langweilige Freizeit ein wenig versüssen. Begleite mich durch 10 coole Levels – vielleicht finden wir ja unterwegs einen passenden Schädel...
Auch wenn in dieser Labyrinth-Durchsucherei eine putzmuntere Ratte die Hauptrolle bekleidet, einfach so ratz-fatz ist die Chose nicht gegessen. Dein grösster Gegenspieler ist dabei die unerbittlich mitlaufende Zeit, die das Ganze in Stress ausarten lässt.
Äusserst witzige Jump’n’Run-Action mit einer Mini-Figur in Form eines Auges, die dich wohl ein Weilchen in Anspruch nehmen wird. Die ersten paar Levels bringst du locker-flockig hinter dich, doch dann wird’s zunehmend gröber und die Leben sind rar gesät.
«Retro» bedeutet «rückwärts gerichtet» und ist in diesem Fall absolut zutreffend. Wie in den Urzeiten von Mario & Co. bewegst du ein kartoffelähnliches Etwas durch niedlich gepinselte Landschaften, wo weder die obligaten Münzen noch lästige Gegner fehlen.
Diesmal sind sie nicht auf Gedeih und Verderb miteinander verbunden, die beiden heiteren Rollmöpse, doch aufeinander angewiesen sind sie trotzdem. Der Blaue sammelt Schlüssel um Barrikaden zu öffnen, der Rote durchbricht die Schranken und hamstert Sterne.
Und schon geht’s pudelmunter weiter – mit neuer Waffe (die nicht unbedingt durchschlagskräftiger ist!), mit einem erweiterten Angebot an einzusammelnden Goodies und leider auch mit viel widerstandsfähigeren weil schwerer auszurechnenden Level-Endgegnern.
Gute Neuigkeiten von der «Jump’n’Run»-Front! Du steuerst ein unscheinbares Quadrätchen durch gefahrvollste Levels, an deren Ende du jeweils mit einem vor Kraft nur so strotzenden Oberboss konfrontiert wirst – nun musst du halt dein Messerchen auspacken...
Leider wird dir nur ein kleiner Einblick in Luigi’s Tagewerk gestattet, doch dieses Exkursiönchen ist kurzweilig, amüsant und vor allem den Kleineren unter euch wärmstens zu empfehlen, denn es müssen hier keine wirklichen Schwierigkeiten bewältigt werden.
Obwohl auch nur eine Demo-Version – hier geht’s doch schon ganz anständig originalgetreu zur Sache. Koopas in rauhen Mengen, Röhren, Kletterpflanzen und Soundtrack sowie eine nicht auf den ersten Blick durchschaubare Route lassen Erinnerungen wach werden.
Die wirklich spitzenmässig gestylte Grafik der 15 ebenso faszinierenden wie schwer zu meisternden Aktionsebenen entschädigt dich vollumfänglich für die aufwändige Fingerarbeit, die du wohl oder übel investieren musst, während die Kugel an ihr Ziel rollt.
In einem riesigen Irrgarten, vollgepfropft mit bunten Zaubertrankfläschchen, Knoblauchbündeln und sonstigen Vampirbekämpfungsmitteln bahnst du dir mutig einen Weg zum bösen Dracula, ständig belästigt von Fledermäusen, Geistern und spitzenbewehrten Fallen.
Auauau! Dies wird der Sound sein den du am allermeisten zu hören bekommst, denn jedesmal wenn der staksige Luigi in eine Pflanze, einen Koopa, eine fliegende Bombe oder in eine andere der vielen Garstigkeiten läuft oder springt, ertönt dieses Todessignal.
Mit einfachsten Mitteln inszeniert und wohl gerade deshalb so unterhaltsam, rasant und gefahrvoll gestaltet sich dieses Jump’n’Run-Abenteuer mit dem kleinen Quadratschädel, den du durch komplexe Ebenen und hinterhältigste Fallen zur Zielfahne manövrierst.