Santa steht unter einem bösen Zauber, die Weihnachtssymbole haben sich in gefährliche Angreifer verwandelt und terrorisieren alles in einem Labyrinth voller Fallen und Gemeinheiten. Diesen unsäglichen Zustand kannst du unter keinen Umständen tolerieren...
Eine gewaltige, todbringende Feuerwalze brennt gnadenlos alles nieder, was sich ihr in den Weg stellt. Als sprunggewaltiger Panther, klettertüchtiger Affe oder wieselflinke Ratte versuchst du je nach Geländebeschaffenheit dem heissen Inferno zu entkommen.
Von einer fliegenden Untertasse abgesetzt überfluten hässliche Aliens das winterliche Gelände und verbreiten alles andere als Weihnachtsstimmung. Das geht dem rauflustigen Nikolaus mächtig auf den Sack, er schnallt die Artillerie um und bläst zur Attacke!
Die alte Schrottmühle hat nicht ganz unerwartet den Geist aufgegeben und bei ihrem Absturz sämtliche Einzelteile in der Gegend verstreut. Da du null Bock hast, auf diesem öden Planeten Wurzeln zu schlagen, musst du schleunigst alle Schräubchen einsammeln.
Zwar dröhnt dem sprunggewaltigen Hündchen die Birne von den vielen Kopfstössen, die es seinen hartnäckigen Gegnern verpasst, doch Indianer kennen ja bekanntlich keinen Schmerz und der Erfolg der ungestümen Attacken bestätigt den Vierbeiner in seinem Tun.
Eigentlich ist es dem schlaksigen Sprungkünstler völlig wurscht, ob er nun Pretiosen aus der Inka-Dynastie oder billigen McDonalds-Tand einsammelt, Hauptsache er kommt einigermassen unversehrt an den grimmigen Statuen und tödlichen Schussapparaten vorbei.
Einmal mehr sei es lauthals in die ganze weite Welt hinausposaunt: Klein aber oho! Mit beherzten Sprüngen meistert das putzige Kätzchen ein Level nach dem andern und lässt sich auch von all den übermächtig erscheinenden Gegnern nicht ins Bockshorn jagen.
Massgebliches hat sich im Vergleich zum 1. Teil nicht verändert, die Sprünge sind immer noch ziemlich schwierig zu timen und um zum nächsten Schauplatz zu gelangen musst du auch diesmal alle Sterne einsammeln. Die Grafik hat hingegen wohltuend zugelegt...
Der Leidensweg geht weiter, doch die traumatischen Erinnerungen an alle Erniedrigungen und Qualen, die ihm seine Peiniger zugefügt haben, lassen den bedauernswerten Kraftprotz erst recht zum Berserker werden und so sind Roboter und Mechanoiden chancenlos.
In diesem kurzen aber spassigen Prügelspielchen bietet sich dem kultigen Mario endlich mal die Chance, Dutzende von Koopas und zum Schluss den hinterhältigen Bowser so richtig nach allen Regeln der Kunst mit verwirrenden Schlagkombinationen zu vermöbeln.
Wenn du die Liste mit den Errungenschaften (Achievements) inspizierst, realisierst du, welch riesige Aufgabe dich bzw. den unerschrockenen Zauberer erwartet: mit seiner spektakulären Magie und deinem scharfen Verstand stürzt ihr euch ins grosse Abenteuer.
Jedes Känguru würde vor Neid erblassen, wenn es deine immensen Sprüngen beobachten könnte. Doch das beeindruckende Gehüpfe allein führt nicht zwingend zum Erfolg, diverse während des Spiels erläuterte Tastenkombinationen sind zu erlernen und anzuwenden...
Es sieht alles so kindgerecht und super einfach aus in diesem bezaubernd niedlichen Traumland, doch die kniffligen Präzisionssprünge und die ganz ganz bösen Gegner bedeuten selbst für geübte Spieler eine zumindest einigermassen akzeptable Herausforderung.
Ein Viertelstündchen stressfreies Gamen, denn das Schwierigste an diesem niedlichen Hüpfspiel (mit pixeligen Elementen aus Pokémon, Zelda und Mario zusammengebastelt) ist das Wegklicken der Sprechblasen bei den unendlich langen, slangigen Story-Sequenzen.
Blubbern liegt im Naturell von wasserbewohnenden Individuen. Allerdings befindet sich der überaus berühmte Schwammkopf bei dieser rasanten Hatz ausserhalb seines angestammten Territoriums und deshalb fängt er die schnieken Lackaffen mittels Seifenblasen.
Es wird gehüpft, es wird gerannt – doch irgendwie ist alles etwas anders als gewohnt. Ständig heisst es: «Click me» und wenn du dieser Aufforderung schön brav nachkommst, wirst du mit Informationen geradezu überschwemmt, seien sie nun nützlich oder nicht.
Die niedlich-bunte Darstellungsweise und das kleinkindermässige Aussehen der Gegner verführen zum Unterschätzen der anstehenden Herausforderungen, doch die raue Jump’n’Run-Realität holt dich schon bei den ersten Sprüngen (und Abstürzen) erbarmungslos ein.
Herr Tentakel ist ein übler, hinterhältiger Geselle. Er hat Malle entführt und sabotiert mit seinen Schergen Lenny’s Befreiungsversuche auf Schritt und Tritt. Doch sind die beiden Kumpels erst einmal wieder zusammen, geht’s dem Schleimer an den Kragen...
«Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!» Getreu diesem Motto schusterst du dir die Konfiguration der Tastaturbelegung am besten gleich selber zusammen, denn in diesem verzauberten Jump’n’Runner verheissen nur idealste technische Voraussetzungen Erfolg.
Eine kreuzfidele Schicksalsgemeinschaft hat sich hier eingefunden um zusammen die gefährlichen Abenteuer zu bestehen. Mutig packen sie die anstehenden Aufgaben an und sind sich nicht zu schade, im äussersten Notfall das eigene Leben dem Erfolg zu opfern.
Horrendes Tempo ist in diesem faszinierenden Jump’n’Runner angesagt, und dies hat seine guten Gründe: Unablässig verfolgt dich eine surrealistische Maschinerie mit Dauerbeschuss durch das verwirrend angelegte Labyrinth und gönnt dir keine Verschnaufpause.
Genau so gnadenlos wie unsere Zivilisation die Welt zubetoniert, geht dieses Öko-Game mit deinen mickrigen 3 Leben um. Wenn du den ursprünglich grünen Zustand der Erde wieder herstellen willst, musst du bei deinen Sprüngen millimetergenaue Arbeit leisten.
Saufen macht Laune und hat einen wertvollen Nebeneffekt: Du kannst deine Gegner aus dem Weg kotzen! Doch auch Bohnen sind nicht ohne: Wie allgemein bekannt fördert der Vezehr der braunen Knöllchen die Gasentwicklung und lässt dich dadurch mühelos abheben!
Besonders wohl wird sich der blaue Wuschelkopf in dieser für ihn doch eher fremden Welt nicht fühlen, auch wenn er mit Feuerblume zum lavaspuckenden Wüterich wird. Der Weg ist verschlungen und der Erfolg hängt vom Aktivieren der Ausrufezeichen-Blocks ab.
Verblüffend wandelbar und unglaublich flexibel erweist sich die als lahmarschig und unbeweglich verschrieene Schildkröte, denn wie sie mit ihrem zur Kugel verformbaren Panzer durch die Levels rollt, flitzt und springt, löst Bewunderung und Erstaunen aus.
Herr Fleischklops zieht seine blutige Spur durch die Levels um jeweils an deren Ende Fräulein Speckschwarte die Aufwartung zu machen. In diesem trickreichen Jump’n’Runner kannst du wieder mal dein Reaktions- und Präzisionsvermögen bis zum Abwinken testen.
Nicht mit Schwertern oder Wurfsternen muss sich der agile Ninja herumschlagen, sondern mit einem widerspenstigen Haken, denn seine Widersacher sind schwer zu überwindende Mauern und Hindernisse und nicht bis an die Zähne bewaffnete, grimmige Bösewichter.
Paintball auf die ganz harte Art! In allerbester Comics-Manier gezeichnete Gestalten grauslichster Konvenienz bevölkern das absolut geniale Spielfeld und wollen dir mit ihren Farbsalven das Lebenslicht auspusten. Verkaufe deine Haut so teuer wie möglich!
Hüpf, hüpf, hüpf – autsch! 25 prächtige Missionen stehen dem stachligen Rundkopf bevor, während denen er sich springend, rollend und schwimmend durch plakativ-poppige Landschaften bewegt und dabei seine kleinen Brüder sowie unzählige Schlüssel einsammelt.
Ob als Scharfschütze, Helikopterpilot, Panzerfahrer oder als ganz ordinärer Soldat: dieses Ballerei hat’s wirklich in sich! Geschosse unterschiedlichsten Kalibers pfeifen dir um die Ohren, doch du bist auch nicht nur mit einer Steinschleuder bewaffnet...
Richtiggehend verwöhnt wirst du bei diesem total fantastischen Ballerspass, sowohl in Bezug auf die tolle Umgebungsgrafik als auch im Hinblick auf den rasanten Spielfluss. In einer gebirgigen Eiswüste kämpfst du gegen bestens bewaffnete Regierungstruppen.
Jumpen und runnen nach Herzenslust, auch wenn (wie im Titel angedeutet) eher Schneckentempo angesagt ist. Dies schmälert aber keineswegs das Spielvergnügen, der Herr im Anzug ist trotz seiner eher ungesunden Gesichtsfarbe voll auf der Höhe seiner Aufgabe.
Ein rasanter Wettlauf gegen die unerbittlich tickende Uhr, doch nur mit ungestümem Drauflosrasen wirst du keinen Siegerpokal gewinnen. Jeder Fehler wird mit Strafsekunden «belohnt», allerdings sind innerhalb des Parcours auch Zeitbonifikationen versteckt.
Mit einfachsten Mitteln in Szene gesetzt, trotzt das Quadratmännchen allen Widrigkeiten und überwindet mit Hilfe seines enormen Sprungvermögens die gefährlichsten Fallen und Hindernisse. Doch ohne dein ausgefeiltes Einschätzungsvermögen ist es verloren...
Zu Beginn sind es «nur» zwei behelmte Höhlenforscher, die sich mit gegenseitiger Hilfestellung durch das Labyrinth zum Ausgang vorarbeiten, aber schon bald kommt ein dritter dazu und zu guter Letzt müssen sie als Quartett die tödlichen Fallen überwinden.
Diverse Sprungtechniken stehen dem munteren Alien zur Verfügung, um die bevorstehenden Prüfungen zu meistern. In der Gestalt einer Kugel rollt und springt er durch die Gegend, sammelt Kirschen ein und hütet sich vor den mit Metallspitzen gefüllten Gruben.