In diesen traumhaft schön kolorierten Weltraumbildern stehen dir 10 absolut bombastische Levels mit zunehmend gefährlicheren, unberechenbareren Angreifern, hartnäckigen Bossen, automatischen Waffenupgrades und Specials wie «Rage» oder «Invincible» bevor.
Wer sich völlig unbeschwert die lustigen Comicfiguren anschaut, der würde niemals vermuten, dass hinter der fröhlichen Kulisse ein ziemlich heftiger Kampf tobt und einmal mehr strategische Fähigkeiten nach allen Regeln der Verteidigungskunst gefragt sind.
Auf und ab wetzen sowie Waffe wechseln wird komfortabel per Pfeiltasten ausgeführt. Damit du deine Patschhändchen nicht einseitig belastest, darf die Leertaste zum Ballern benutzt werden. Dass du deswegen aber schon gewonnen hast, könnte ein Irrtum sein!
Ein wunderschön gestalteter Space-Shooter entführt dich in die fantastischen Farborgien des Weltraums, wo du mit durchschlagenden Waffensystemen und blitzschnell ausgeführten Ausweichmanövern den pausenlos angreifenden Kampfgeschwadern die Stirn bietest.
Die poppig-plakative Inszenierung wird nur noch von der kinderleicht zu bedienenden Steuerung übertroffen und macht deshalb dieses unterhaltsame Ballerspiel zu einem idealen Zeitvertreib für zwischendurch. Wache Reflexe sind aber trotzdem unerlässlich...
Achte unbedingt darauf, dass du die nach kurzer Zeit verschwindenden Geldbündel fleissig einsammelst, damit kannst du die dringend benötigten Waffen kaufen sowie deine angeschlagene Gesundheit wiederherstellen – ein Muss in diesem stressigen Ballerspiel.
Nicht gerade eine Sensation im Bereich Weltraumballerspiele, aber allemal ein lohnenswerter Zeitvertreib auf grossflächigen Spielkomponenten, wo du dir bei den Versuchen, möglichst viele Angriffswelllen zu überstehen, garantiert nicht die Augen verdirbst.
Schnelle Reflexe und ein gutes Spielverständnis sind gefordert, um mit den vorhandenen Verteidigungselementen die Basis deines Raumschiffes zu beschützen, denn nur mit pausenlosem Schnellfeuer und planlosem Cruisen bist du dem sicheren Untergang geweiht.
Für das doch eher einfach gestrickte Erscheinungsbild ist bei diesem Defender die Bedienungsanleitung ziemlich kompliziert ausgefallen. Da du aber den Bogen bald raus hast, steht einem unterhaltsamen Zeitvertreib auf dem roten Planeten nichts mehr im Weg.
Sackzement aber auch! Deine mühsam zusammengeräuberten Soundfiles sind allesamt von der Festplatte deines Computers verschwunden und ohne musikalische Berieselung bist du ja so gut wie inexistent. Da musst du dich aber schleunigst auf die Suche machen...
Es ist tatsächlich zum Verzweifeln, wenn das Innovativste bei einem Verteidigungsspiel die ausführliche Beschreibung der Waffengattungen und das freie Wählen unter 3 Soundschlaufen ist. Ansonsten 08/15, allerdings sind die Tools etwas gar klein geraten...
Wirklich Erwähnenswertes hat sich im Vergleich mit Teil 1 nicht verändert. Nach wie vor schickst du Truppen und mobile Luft- und Bodeneinheiten auf Eroberungstour, baust Produktionsstätten, ja ganze Siedlungen und mischst die Weltwirtschaft tüchtig auf...
Egal ob du Trainings- oder Scharfschützenmodus auswählst und mit Schüssen auf ein Wasserfass oder in die Köpfe diverser Westerntypen deine Reaktion testest, Hauptsache du wartest das Kommando «Fire» des Schiedsrichters ab, sonst ist der Versuch ungültig.
«Wir werden Sklaven bleiben bis in alle Ewigkeit!» Diese deprimierende, mit letzter Kraft geröchelte Feststellung entfleucht den sterbenden Kehlen der Besiegten und lässt deinem Gewissen keine Ruhe. Organisiere die Verteidigung beim nächsten Kampf besser!
Horrendes Tempo, ein schier unerschöpfliches, gut sortiertes Waffenarsenal und Gegner ohne Ende – so präsentiert sich ein in seiner Art einzigartiges Ballerspiel, in dessen Hauptrolle sich ein Roboter der drohenden ausserirdischen Invasion entgegenstemmt.
Achtung, Frontalangriff auf Augen und Ohren! Während deine armen Guckerchen von einer schon beinahe psychedelischen Farb- und Formenkaskade beharkt und irritiert werden, schmirgelt sich auch noch gnadenlos hämmernder Heavy-Metal-Sound in die Lauschlappen.
Das blitzartige Erkennen geometrischer Formen ist bei diesem raffinierten Ballerspiel ein absolutes Muss. Nun musst du nur noch die Position der runden, recht- und viereckigen Angreifer auf der Tastatur memorieren und dem Klickefinger freien Lauf lassen.
Die allergrösste Schwierigkeit beim Verteidigen des ziemlich schutzlosen Dorfes ist es, die Orientierung im unglaublich verzweigten und weitläufigen Gelände nicht zu verlieren, andernfalls sind auch alle bestens ausgerüstete Türme keinen Pfifferling wert.
Normalerweise ein Grund zur Freude, doch hier wirkt sich das ausschliessliche Maus-Handling eher erschwerend aus. Mit den Pfeiltasten könntest du den wackeren Verteidiger nämlich viel schneller in die gewünschte bzw. erforderliche Schussposition bringen.
Sie sind zwar mikroskopisch klein wie Fliegendreck, doch das Brimborium welches die wieselflinken, angriffslustigen Magier mit ihren Zauberstäben, magischen Formeln und Elixieren veranstalten ist dafür umso riesiger und der Spassfaktor entsprechend gross.
Volldampf voraus oder Augen zu und durch ist hier nicht das ultimative Erfolgsrezept, denn obwohl du schadlos durch Wände, gegnerische Fluggeräte oder Abwehrtürme brausen kannst, musst du den unberechenbaren Projektilen in Form von Quadrätchen ausweichen.
8 unterschiedliche geometrische Formen mit spezifischen Eigenschaften sind Angreifer und zugleich Verteidiger in diesem abstrakten aber reizvollen Ballerspiel der etwas anderen Art. Behalte den Balken mit deinem Tintenvorrat am rechten Rand stets im Auge!
Das Spielchen mit den überall total überraschend auftauchenden Pappkameraden kennst du ja schon bis zum Abwinken. Damit’s aber nicht allzu eintönig wird, kannst du hier unter 8 völlig unterschiedlichen Waffengattungen wählen, um deine Treffer anzubringen.
Schon allein der Sound bewirkt Hühnerhaut und jedes unverhoffte Auftauchen der untoten Gruselgestalten lässt dich erst recht vor Schreck zusammenzucken, da nur ein kleiner Ausschnitt der unendlich vielen Räume in diesem endlosen Labyrinth beleuchtet wird.
Entscheidendes hat sich bei der 2. Ausgabe nicht getan, ausser dass du für die wertvollen Upgrades Schräubchen einsammeln musst. Mit dem Finger solltest du permanent auf der Schusstaste bleiben, Doppelklicken löst anzahlmässig limitierte Explosionen aus.
Eine äusserst reizvolle und spannende Variante der «Defend the Tower»-Spiele! Aktiviere Schussanlagen und Bodenfallen sowie dein eigenes Waffenarsenal um die heranpreschenden Horrorgestalten daran zu hindern, von einem Warp-Portal zum anderen zu gelangen.