Vor lauter Zorn und Frustration wirst du in die Tischplatte beissen, denn was dir in dieser hirnzermarternden Denkaufgabe zugemutet wird, grenzt an mittelalterliche Foltermethoden und müsste bei Amnesty International alle Alarmglocken schrillen lassen...
Wie im Titel unmissverständlich angedeutet geht es hier nicht darum, möglichst komplexe, gut ausbalancierte Türme mit den vorhandenen Elementen zu konstruieren, sondern die Teile so zu platzieren, dass sie die fantasievollen Gebilde zum Einsturz bringen.
Die Finanzkrise hat auch den Mars nicht verschont und als Folge davon wurde das Militärbudget drastisch gekürzt. Notgedrungen schicken die Generäle zwei unbewaffnete Grünschnäbel auf Angriffstour und diese spielen die Alliierten genial gegeneinander aus.
Millimeterarbeit ist angesagt in einem nervenaufreibenden Geschicklichkeitsspiel, denn die zu manövrierende Kugel kann nicht einfach nur an ihr Ziel geschoben werden, die logisch zusammenhängenden Kettenreaktionen müssen zuerst einmal durchschaut werden.
Zu Beginn gibt’s nur blankes Entsetzen und Verzweiflung, du raffst dieses billard- oder flipperkastenähnliche Spiel beim besten Willen nicht! Doch mit viel Training kommst du dem Ganzen auf die Schliche und deine Stimmung schlägt in helle Begeisterung um.
Nicht mit Kanonen wird hier auf Spatzen bzw. Monster geschossen, diesmal platzierst du Bomben an strategisch günstigen Stellen, um damit die schrägen Vögel zu pulverisieren. Allerdings schränkt eine Begrenzungslinie den Bewegungsspielraum empfindlich ein.
In diesem Präzisionstest kannst du nach Herzenslust deine Kreise ziehen und die totale Kontrolle über die Computermaus unter Beweis stellen. Umrunde möglichst viele der immer chaotischer auftauchenden Quadrate bis sie rot werden und lass sie dann platzen.
Endlich ein Game, das auch dem deppertsten Spieler kein Kopfzerbrechen bescheren wird! «Klicken» heisst die Devise und zwar bis der Zeigefinger abbricht und deine Alte wegen der stereotypen Geräusche aus deinem Zimmer per Notruf den Psychiater alarmiert.
Du bist zwar wirklich nicht der attraktivste Prinz im Königreich, doch unter deiner breitmäuligen Fassade schlummert ein goldenes Herz und so rettest du mit präzisen Bombenwürfen und reaktionsschnellem Hin- und Herwetzen die Prinzessinnen quasi im Akkord.
Das Fliessband zieht dich gnadenlos in die rotierenden Sägeblätter, nur die in der Luft schwebenden Fressalien können dich kurzfristig retten. Mit grossen Sprüngen versuchst du die Leckereien zu erhaschen und bei der Landung nicht auf den Unrat zu treten.
Das Farberkennungs-Training kann natürlich auch übertrieben werden! Zu diesem Zweck versehe man die immer zahlreicher und stetig kleiner werdenden Farbquadrate mit den Kartensymbolen Karo, Herz, Pik, Kreuz und reserviere sich einen Termin beim Augenarzt.
Dem Sensemann sind seine über die Jahrtausende gesammelten Seelen abhanden gekommen und die will er unbedingt wieder haben. Steuere den grimmigen Todesboten sehr behutsam und trotzdem schnell (die Sanduhr läuft ab!) durch die düstere Friedhofslandschaft.
Um jedes der 30 Levels mit drei Sternen zu beenden, musst du wegen der rasant ablaufenden Zeitleiste schon gewaltig auf’s Gaspedal drücken oder dich mit den nicht ganz billigen Power-Ups eindecken und gemeinerweise sind auch noch die Spielzüge limitiert.
Ziemlich ähnlich aber eben doch nicht dasselbe: Der Zwilling von «Cookie Adventure» hält jedenfalls vergleichbare Schwierigkeiten bereit und benötigt zum erfolgreichen Sternesammeln Reaktionsvermögen sowie schnelles Erkennen von Kombinationsmöglichkeiten.
In einer grünen Glibberblase eingeschlossen wabert der schwarze Stachelkopf durch ein prächtig buntes Labyrinth, andauernd behindert von Ventilatoren, elektrischen Barrieren und sonstigen Widerwärtigkeiten, die ihn so nebenbei seiner Körpermasse berauben.
Die Verpackungsfabrik des Weihnachtsmannes ist das Ziel niederträchtiger kleiner Miesmacher, die den erwartungsfrohen Kindern in aller Welt die vielen tollen Geschenke nicht gönnen mögen. Unter anhaltendem Glockengeläut gibst du ihnen mal den Tarif durch!
Welcher Ignorant hat denn das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Zombies im Zeitlupentempo durch die Gegend schlurfen? Starte doch einfach dieses Spiel und lass dich von der horrenden Raserei zwischen Särgen und antiken Goldkreuzen eines Besseren belehren.
Liebe Tierschützer, steigt nicht gleich auf die Barrikaden, es ist nur ein Spiel und die gut gepanzerte Schildkröte wird sicher keine Verletzungen erleiden! Sorgt lieber dafür, dass das Urzeitviech auf seinem Flug nicht in die vielen Hindernisse donnert.
Es ist nicht überliefert, ob Abraham Lincoln die Vereinigten Staaten so flexibel regiert hat, wie er hier durch das Spielfeld schlenkert. Jedenfalls ist der Magistrat mit dem Zylinder ziemlich schmerzempfindlich, lotse ihn also behutsam durch’s Geschehen!
Verschlampte oder vom System bösartig versteckte Dateien einsammeln – was für ein Vergnügen! Und wenn das Ganze dann noch à la «Snake» funktioniert, kennt die Begeisterung keine Grenzen, selbst wenn auch hier «Schwanzbeissen» tunlichst zu vermeiden ist...
Mit einer unbändigen Zerstörungswut, basierend auf krankhafter Gier nach Süssigkeiten, berserkert das in einen imposanten Dracula-Mantel gehüllte, euterschwingende Rindvieh über die Felder und zerschlägt massenhaft die leckereienbeinhaltenden Hindernisse.
Eigentlich sollte es ja ein Kinderspiel sein, 5 von 10 riesigen Kokosnüssen zu treffen. Da dies aber im Flug geschehen muss, wird's doch ein bisschen schwieriger. Ein kleiner Tipp am Rande: Nimm die leckeren Palmenfrüchte schon in der Baumkrone aufs Korn!
Am wirklich grosszügig bemessenen Zeitlimit liegt’s bei diesem schön gemachten «Viechereien-Mahjong» ganz bestimmt nicht, wenn du den angestrebten Sterne-Erfolg verpasst und auch Punkterekorde sollten dank vieler Spezialsteine ohne weiteres möglich sein.
20 wunderprächtig generierte Levels in extraterrestrischem Umfeld, mit zunehmenden Schwierigkeiten wie z.B. Magnetismus, Störobjekten und Laserschranken versehen, decken schonungslos die Unzulänglichkeiten deiner hochgepriesenen Manövrierfähigkeiten auf.
Eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd in farbenprächtiger Umgebung steht dir hier bevor. Die extrem beweglichen Gegner lassen dir keine Verschnaufpause, da kannst du ballern soviel du willst. Abhilfe für kurze Zeit ermöglicht höchstens die Freeze-Bombe.
Hast du Nerven wie Stahlseile? Bist du immun gegen Wutanfälle? Hast du kein Problem mit hundertfachen Wiederholungen? Verfügst du über eine absolut ruhige Hand? Könnte es sein, dass du ein Ausserirdischer bist? Wenn du alles mit «Ja» beantwortest – go on!
Jeder Versuch, in dessen Verlauf du den kleinen Piraten samt seiner Nussschale übers Meer schiesst, bringt dir am Ende die begehrten Goldstücke, mit denen du unverzichtbar wertvolle Upgrades kaufen kannst, um den Kerl noch weiter und höher zu schleudern.
Exakt getimte Sprünge sind gefordert (und viele Trainingseinheiten um sie zu beherrschen...) damit du dem apfelähnlichen Etwas die vorgeschriebenen Farben verpassen kannst und mit treffsicheren Kopfstössen oder Bauchlandungen die Level-Aufgabe bewältigst.
Zuerst bist du nur ein mickriges Pixelmännchen, doch nach fleissigem Erwerb der vielen, sauteuren Upgrades mauserst du dich zum Jesus Christ Superstar und fliegst beinahe ungebremst mit Engelsflügeln versehen einer ungewissen Zukunft im Weltall entgegen.
Leidensfähig muss die bedauernswerte Schildkröte auf jeden Fall sein, davon zeugen schon die unübersehbaren Blutspuren, die das aus der Kanone geschossene Viehzeug bei seinen Rekordflügen auf dem mit perfiden Hindernissen gepflasterten Boden hinterlässt.
Munter hüpft er drauflos, der Kürbis mit Zylinderhut und erschreckt mit seinem unverhofften Gebrüll die Kinder, damit er ihnen die Süssigkeiten stibitzen kann. Doch aufgepasst: vor den mit Gewehren bewaffneten Gören kann er sich nur Überspringen retten!