Im Fernen Osten ist diese reizvolle Variante des altbekannten «Snake»-Renners angesiedelt. Der sagenhaft elegante Drache jagt den Energiebällchen nach um stärker und leider auch länger zu werden. Ausgeklügelt gebaute Mauern erschweren massiv sein Bemühen.
Leidensfähig muss die bedauernswerte Schildkröte auf jeden Fall sein, davon zeugen schon die unübersehbaren Blutspuren, die das aus der Kanone geschossene Viehzeug bei seinen Rekordflügen auf dem mit perfiden Hindernissen gepflasterten Boden hinterlässt.
Vergiss ganz schnell und gründlich deine jahrelang antrainierten Tetris-Fertigkeiten, denn nun musst du exakt das Gegenteil bewerkstelligen. Die altvertrauten Formen (und noch ein paar unbekannte dazu) sollst du zu einem möglichst hohen Gebilde auftürmen.
Faszinierend, neuartig, brandgefährlich! In mehrheitlich dusterer Umgebung manövrierst du eine kleine schwarze Kugel durch grauslich verminte Levels und versuchst Sterne einzusammeln. Dabei bleibst du möglichst im Schatten, denn Licht bedeutet Kugelhagel.
Das Tempo ist horrend, mit welchem der aus «Mission to Mars» bekannte Grünling durch das Höhlensystem der Venus rast. Einfach geradeaus bringt’s auch nicht wirklich, mindestens Treibstoff muss er einsammeln und den Hindernissen sollte er auch ausweichen.
Als blutiger Anfänger wirst du die Kugel mit verkrampfter, zitternder Hand im Zeitlupentempo durch das mit Fallen gespickte Labyrinth manövrieren, doch der Appetit kommt beim Essen und du agierst dank reichlichem Training immer waghalsiger und schneller.
Holzscheibe, Messer und Äpfel sind die Akteure in dieser mit zunehmendem Fortschritt immer schwieriger werdenden Reaktionsherausforderung. Die wechselnden Rotationen lassen sich unmöglich voraussehen und wenn ein Dolch einen anderen trifft: aus die Maus!
Eine Zeitleiste fährt permanent von links nach rechts und macht die auf ihr markierten Abschnitte begehbar. Du hüpfst mit einem Quadrätchen von einer instabilen Unterlage zur nächsten, weichst den Gegnern aus und erreichst so (hoffentlich) die Zielfahne.
In einem erbarmungslosen Verfolgungsrennen flüchtest du vor einer riesigen Kugel durch ein mit jedem Level zunehmend verzweigteres Labyrinth und versuchst deine Haut ins Ziel zu retten. Spezieller Gag: Du kannst dir deine Irrgärten selber zusammenbasteln!
Durch fallende Bomben manövriert sich der Fallschirmspringer dem Boden entgegen. Dabei werden sie überholt und in der letzten Phase seines Flugs wird Munition eingesammelt, mit welcher er schlussendlich die Gebäude vor den gefährlichen Geschossen schützt.
Wie kann man um ein klebriges Stück Kuchen nur solch einen Terror veranstalten! Von Höllenmächten in kleine Teile zerstückelt, entschwindet die Leckerei vor den entsetzten Augen des Besitzers, der sie nun in unwirtlicher Umgebung mühsamst einsammeln muss.
Holy shit! In was für einer bek(n)ackten Story bist du denn hier gelandet? Der unsichtbare «Braune Riese» hat Durchfall! Weiche seiner Scheisse aus, mampfe alle Kuchen, schiess die Vögel ab und friss sie auf und wenn du einen Wurm siehst – mach ihn platt!
Die aberwitzigsten Gegenstände fliegen vor dem Weissen Haus durch die Luft, denn die beiden Präsidentschaftskandidaten haben sich von den mehr oder weniger scheinheiligen Wortgefechten verabschiedet und beharken sich nun gegenseitig mit gröbstem Geschütz.
Ja was denn nun? Breakout, Space Invaders oder doch irgend etwas mit Missile? Hinter dem zusammengeschüttelten Titel verbirgt sich ganz einfach eine raffinierte Mixtur aus 2 bestens bekannten Spielhallen-Klassikern und das bedeutet jede Menge Spielspass!
Eine wunderprächtige Kombination zwischen realistisch dargestelltem Asteroidengürtel und bunt gezeichnetem Comix-Helikopter. Du fliegst mitten durch die umhertrudelnden Gesteinsbrocken und kommst vor lauter riskanten Ausweichmanövern leicht ins Schwitzen!
Hast du blitzschnelle Reflexe? Die kannst du jetzt unter Beweis stellen indem du unter Berücksichtigung der These «Einfallswinkel = Austrittswinkel» gut berechnete Ablenkungslinien ziehst und so die zweifarbige Kugel am Verlassen des Spielfeldes hinderst.
Der riesige Turm steht stabil und gut konstruiert, doch du sollst ihn noch höher bauen. Dies ist leider nur möglich, indem du Teile aus dem festen Gefüge entfernst und sie obendrauf setzt. Ist ja nur logisch, dass nun die ganze Chose zu wackeln beginnt...
Ganz so hilflos wie beim ersten Mal wirst du dem tückischen Blindflug in dieser Variante nicht ausgesetzt. Symbolisierte Glubschaugen bewegen ihre stecknadelgrossen Pupillen entsprechend deiner Mausbewegungen und tragen massgeblich zur Orientierung bei.
Ein fallschirmspringender Elch ist der tragische Held in diesem mehrheitlich aus Blindflug bestehenden Reaktionstest. Das lebensrettende Utensil schliesst sich nämlich kurz nach dem Start und lässt ihn bei den kniffligen Zielübungen schmählich im Stich...
Nachdem du wahrscheinlich stundenlang plan- und hirnlos über die Spielfläche geirrt bist und dabei höchstens die Mausmatte auf Hochglanz gescheuert hast, ist es Zeit für ein paar erleuchtende Worte: Versuche einfach deine eigenen Wege nicht zu kreuzen...
Sau und Kanone – kann das gut gehen? Es muss, denn die arme Miss Piggy gerät dermassen in Bedrängnis, dass ihr nur wohl durchdachte Schüsse die schauderhaften und unterschiedliche Schwächen zeigenden Monstrositäten aus dem Gruselkabinett vom Leibe halten.
Alles sooo schön bunt hier! Doch deine Freude an der Farborgie wird bald getrübt werden, denn leider kannst du nicht nur vor dem Bildschirm hocken und Bauklötze staunen. Die Teile sind magnetisch und müssen korrekt gepolt zu Dreiergruppen formiert werden.
Bist du nach 50 Versuchen noch nicht wahnsinnig geworden, kannst du nur ein Genie sein oder du hast den Sinn dieses Präzisionsspiels definitiv nicht kapiert. Schleuse den roten Punkt an den Messern vorbei und berühre unterwegs alle Plus- und Minuszeichen.
Rezession hier, Arbeitslosigkeit da – die durch Misswirtschaft und sinnlose Geldgier grosser Konzerne selbst verschuldete, angeblich jämmerliche Wirtschaftslage hat den Frosch dazu gezwungen, diesen brandgefährlichen Job bei einem Paketdienst anzunehmen.
Ein breiter Laserstrahl macht dir Feuer unter dem Hintern und so bleibt dir nur die panische Flucht nach oben. Dabei ist exaktes Absprungtiming gefordert, denn beidseits der kaminartigen Steilwand sind in unregelmässigen Abständen Todeszonen installiert.
Zur reinen Entspannung kann dir dieses Spielchen definitiv nicht empfohlen werden. Die Rotationen, die du zum Auffangen der verschiedenfarbenen Punkte veranstalten musst, lassen deine Pupillen unkontrolliert rotieren und lösen veritable Panikattacken aus.
Erst die gute Nachricht: Bei dieser Snake-Variante kannst du durch deinen eigenen Körper kurven soviel du willst, in den Schwanz beissen hat keine negativen Auswirkungen. Die schlechte Meldung: Es wimmelt nur so von äusserst angriffslustigen Konkurrenten!
Welcher Ignorant hat denn das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Zombies im Zeitlupentempo durch die Gegend schlurfen? Starte doch einfach dieses Spiel und lass dich von der horrenden Raserei zwischen Särgen und antiken Goldkreuzen eines Besseren belehren.