Farbenfroh aber ebenso verpixelt erheischt ein gelungener Mix aus Such- und Ballerspiel deine Aufmerksamkeit. Ob du durch labyrinthartige Stockwerke berserkerst und Gefangene befreist oder mit einem Panzer die Gegner plattwalzt – der Spassfaktor ist hoch.
Chivalrous Tales of the Gallant Sir Yorick of Midland
Für ritterliche Galanterie ist in dieser von sausenden Schwertklingen zerteilten, mit grausigem Geächze und repetierten Worthülsen erfüllten Luft beim besten Willen kein Platz, da kann auch der wohl längste Spieltitel im Universum nicht viel daran ändern!
Eine volle Blase und viele aberwitzige Gestalten sind die Markenzeichen dieses etwas kurz geratenen Jump’n’Runners. Um das geforderte Soll zu erfüllen und dadurch zur nächsten Ebene zu kommen, musst du alle Blümchen mit deinem Urinstrahl zu Tode pinkeln.
Der Leidensweg geht weiter, doch die traumatischen Erinnerungen an alle Erniedrigungen und Qualen, die ihm seine Peiniger zugefügt haben, lassen den bedauernswerten Kraftprotz erst recht zum Berserker werden und so sind Roboter und Mechanoiden chancenlos.
Eine rasend schnell ablaufende Zeitlimite hält dich in diesem Hüpfspiel ganz schön auf Trab. Mit dem Abschiessen von Kisten erreichst du höher gelegene Ebenen, wo du Feuerball-Munition, Goldsäcke und vor allem die zwingend benötigten Schlüssel ergatterst.
Eine ziemlich unheimliche Geschichte aus dem Alltag eines gemobbten, äusserst stilisiert dargestellten Schulkindes, das von der fürsorglichen Mami den Tipp erhält, seinen Quälgeistern auf den Kopf zu springen, was ihm aber nicht sonderlich gut bekommt...
Humpty ist ein Eierkopf, ausstaffiert mit pomadiger Fritte und einer neckischen roten Fliege. Seine Welt besteht aus vampirbezahnten Spinnen, auf- und niederhopsenden Totenschädeln, grimmigst grinsenden Käsebrocken und sie ist leider sehr klein bzw. kurz.
Du kannst dich bestimmt noch an das kleine blaue Quadratfigürchen erinnern, mit dem man unter Überwindung mannigfaltigster Widrigkeiten den Weg zu einem noch winzigeren Viereck finden musste. Hier präsentiert man dir selbstgestrickte Levels der Gamer...
Auch wenn der nichtssagende Titel wie ein von einem Chinesen ausgesprochenes Fantasiewort tönt, Unterhaltungswert, Erfindungsgeist und Schwierigkeitsgrad sind im oberen Segment der Jump’n’Runner anzusiedeln. Einziger Wermutstropfen: leider nur 12 Levels.
Öd, öder – Schule! Bei dem monotonen Geschwafel deiner Paukerin greifst du doch lieber zum Stift und kritzelst unbeschwert drauflos. Und siehe da, schon ist eine umwerfende Kombination aus Jump’n’Run, Denk-Action und passivem Zeichnungseinsatz entstanden.
Genau so gnadenlos wie unsere Zivilisation die Welt zubetoniert, geht dieses Öko-Game mit deinen mickrigen 3 Leben um. Wenn du den ursprünglich grünen Zustand der Erde wieder herstellen willst, musst du bei deinen Sprüngen millimetergenaue Arbeit leisten.
Immer und immer wieder hechelst du von der Kanalisation bis zum Dach durch das ewig gleiche Labyrinth und ballerst jedesmal die selben Zombies über den Haufen. Zwei Ausgänge sind schnell einmal gefunden, doch die 18 Errungenschaften machen Kopfzerbrechen.
Was für eine unappetitliche und feindselige Umgebung! Grausliche Bakterien, gefrässige Viren, pfeilschnelle Tampons und jede Menge übelkeitserregende Auswüchse und Myome machen die zielbewusste Reise des kleinen Spermas zum horrormässigen Spiessrutenlauf.
Die mittelalterliche Formulierung des Titels ist ein untrügliches Indiz dafür, dass sich auch das dahinter verborgene Spiel in eher altertümlicher Aufmachung präsentiert, was allerdings dem vorliegenden Spielspass in keinster Art und Weise im Wege steht.
Ob als Scharfschütze, Helikopterpilot, Panzerfahrer oder als ganz ordinärer Soldat: dieses Ballerei hat’s wirklich in sich! Geschosse unterschiedlichsten Kalibers pfeifen dir um die Ohren, doch du bist auch nicht nur mit einer Steinschleuder bewaffnet...
Jeder kennt den Megafrust, wenn das Runterladen irgend einer unverzichtbaren, ach so wichtigen aber unötigen Schrottdatei bei den letzten zwei Prozent ins Stocken gerät und das Mauszeigerlein sich unverrückbar festfrisst. Das kann hiermit geändert werden!
Unter der roten Zipfelmütze des bärtigen Wichts muss ein gigantisches, extrem leistungsfähiges Gehirn schlummern, denn um mit dem Auf- und Abbau von Eisklötzen einerseits einen Weg zu schaffen und andererseits alle Feuer zu löschen, braucht es viel Grips.
Dass dieses Muskelpaket so beweglich und obendrein noch derart sprunggewaltig ist, grenzt beinahe schon an ein Wunder! Allerdings sind blitzschnelle Aktionen und Reaktionen unabdinglich, um die Münzen zu sammeln, welche das Beenden der Levels ermöglichen.
Gute alte Bekannte aus den Super-Mario-Spielen geben sich hier die Klinke in die Hand, allerdings nur wenn es dir gelingt, rasante Fahrten durch ebenso vertraute Umgebungen möglichst unfallfrei zu absolvieren und die coolen Figuren dadurch freizuschalten.
In Höhlen, zwischen Ruinen und letztendlich auf dem Vulkan versucht ein geschlechtermässig neutrales Geschöpf mit Gravitationswechseln je 12 brandgefährliche Levels unbeschadet zu überstehen. Dabei übernimmt jedes Land die Perfiditäten des vorhergehenden.