Da muss sich der krakelige Strichmann aber mächtig Mühe geben, denn auch wenn die Levels in diesem Hüpfspiel mit minimalsten Mitteln dargestellt werden, sind präzise Vorausberechnung und Reaktionsschnelligkeit absolute Bedingungen um zum Erfolg zu kommen.
Mit einer bahnbrechenden, kistenspeienden Waffe ausgerüstet macht sich der Fahrradhändler wild entschlossen daran, den dreisten Dieb seines roten Doppeldeckers zu jagen und zu fassen, auch wenn er seine Bude bis zum Sankt Nimmerleinstag schliessen muss...
Er ist ja nur ein etwas grobschlächtiger Teddybär, doch seine Gier nach süssen Honigtöpfen und saftigen Beeren beeinträchtigt diese Tatsache in keinster Weise. In jeden Busch steckt er seinen vorwitzigen Riecher und erntet dafür manch schmerzhaften Stich.
Zu lange hat man dich an deinem Arbeitsplatz, kritisiert, unterdrückt und zum Gespött der Kollegen gemacht – jetzt ist es genug! Wie bei einem Dammbruch überschwemmen die jahrelang aufgestauten Aggressionen Chefs und Angestellte mit nackter, roher Gewalt.
Unterm Strich nur ein Jump’n’Runner, doch was dir hier wirklich geboten wird, ist ein sagenhaftes Feuerwerk an witzigen, absurden und fantastischen Szenarien, die auch du als routinierter, langjähriger Gamer in solch einer Anhäufung noch nie gesehen hast.
Meditation ist eine unvorstellbare, absolut gewaltfreie Macht. Dieses Mittel besitzt der gar nicht so imposante Protagonist und er setzt es gekonnt ein, um Hindernisse aus dem Weg zu schaffen und somit den verdorrten Lotosblüten wieder Leben einzuhauchen.
«Labyrinth des Grauens» wäre der treffendste Name für dieses hirnzermartende Geduldsspiel, welches dich durch 40 mit gemeinsten Schikanen bestückte Räume scheucht und in dessen Verlauf du 50 gelbe Diamanten in mühsamster Kleinarbeit zusammenklauben musst.
Da hat der olle Gandalf doch tatsächlich seine Pfeife verschlampt und all seine Zauberkräfte bringen's nicht um sie wieder zu finden. Nun bist natürlich du gefragt, damit er das stinkende Teil wieder kriegt, obwohl auch in Mittelerde Kiffen eher tabu ist.
So lässt man sich die ganzen anspruchsvollen Tüfteleien rund um das Thema «Magnetismus» gerne gefallen! Das gut gelaunte, nimmermüde Kerlchen geht mit leuchtendem Beispiel voran, belebt deine grauen Zellen und entlockt dir verblüffende Meisterleistungen.
Auch das wirklich allerletzte Ei auf Erden wird irgendwann einmal aufgeschlagen und gebraten. Dies ist hier spätestens dann der Fall, wenn du das herzige Küken nicht vorsichtig und reaktionsschnell genug über die heranrasenden Hindernisse hinweg steuerst.
Renaissance total, sowohl hinsichtlich der Blockflöten-Hintergrundmusik als auch in Bezug auf das Spiel-Thema: Für einen hoffnungslos verknallten Romeo sind weder Skelette noch Wildsauen ein Hindernis, um von der angebeteten Julia einen Kuss zu erhaschen.
Man nehme einen Astronauten mit Schutzanzug und Helm, ein stilisiertes Raumschiff, hinterhältigst angesiedelte Schussvorrichtungen, mysteriöse Schalter, verstecke unzählige Edelsteine und schon ist eines der undurchschaubarsten Labyrinthspiele entstanden.
Da vergeht dem roten Smartie aber schnell das blöde Grinsen! Per Raketenantrieb saust er durch eine riesige Schokofabrik und sucht seinen entführten Spezi. Erst wenn alle Kontrolllampen auf einer Ebene zerstört sind öffnet sich das Tor zum nächsten Level.
Der kleine Macker mit den grüngefärbten Brillengläsern sieht nicht nur obercool aus, er ist auch noch ziemlich helle im Oberstübchen. Beweis gefällig? Nicht jedermann kann eine Strahlenpistole basteln, die es möglich macht, unliebsame Geister einzufangen!
Es ist schon ein Kreuz mit dem verflixten Magnetismus. Da willst du hochspringen um weiter oben gelegene Ebenen zu erreichen, doch die vermaledeite Kugel klebt förmlich auf ihrer Unterlage fest und vereitelt hartnäckig all deine verzweifelten Versuche...
Das grüne Plastillin-Männchen grinst dich unverschämt an, bleckt seine zwei Schneidezähne und klopft ungeduldig mit dem Fuss auf den Boden. Dieses Verhalten lässt dich noch nervöser werden, als du es angesichts der anstehenden Aufgaben sowieso schon bist!
Es schleckt einfach keine Geiss weg, dass oft gerade die unscheinbar erscheinenden, kleinen Spielchen unheimlich viel Spass bereiten und mehrheitlich ganz schön knifflig daherkommen. So auch in diesem Rennen gegen die Zeit mit einem winzigen grünen Etwas.
Ein greller Blitz blendet deine erschrockenen Guckerchen: Einmal mehr mutierst du zu einem geheimnisvollen Wesen, rennst unaufhaltsam dem mit Laserstrahlen vorgezeichneten, ausgeklügelten Weg entlang und sammelst fleissig möglichst alle Energiepunkte ein.
Bomben explodieren zum falschesten Zeitpunkt, Steinkugeln knallen dir wegen mangelnder Reaktion und Vorausberechnung auf die Birne, hartnäckige Gegner verfolgen dich auf Schritt und Tritt, während du dich redlich abrackerst, alle Diamanten einzusammeln...
Äusserst vergnüglich ist dieser Jump’n’Runner rund um die verführerischen Schoko-Drops. Die liebevoll gestaltete Levels sind mit witzigen Hindernissen und Gegnern bevölkert. Schutzschild, Beschleuniger und Freezer unterstützen nachhaltig die Sammelaktion.
Du kannst dich bestimmt noch an das kleine blaue Quadratfigürchen erinnern, mit dem man unter Überwindung mannigfaltigster Widrigkeiten den Weg zu einem noch winzigeren Viereck finden musste. Hier präsentiert man dir selbstgestrickte Levels der Gamer...
Eine ziemlich unheimliche Geschichte aus dem Alltag eines gemobbten, äusserst stilisiert dargestellten Schulkindes, das von der fürsorglichen Mami den Tipp erhält, seinen Quälgeistern auf den Kopf zu springen, was ihm aber nicht sonderlich gut bekommt...
Humpty ist ein Eierkopf, ausstaffiert mit pomadiger Fritte und einer neckischen roten Fliege. Seine Welt besteht aus vampirbezahnten Spinnen, auf- und niederhopsenden Totenschädeln, grimmigst grinsenden Käsebrocken und sie ist leider sehr klein bzw. kurz.
Genau so gnadenlos wie unsere Zivilisation die Welt zubetoniert, geht dieses Öko-Game mit deinen mickrigen 3 Leben um. Wenn du den ursprünglich grünen Zustand der Erde wieder herstellen willst, musst du bei deinen Sprüngen millimetergenaue Arbeit leisten.
Auch wenn der nichtssagende Titel wie ein von einem Chinesen ausgesprochenes Fantasiewort tönt, Unterhaltungswert, Erfindungsgeist und Schwierigkeitsgrad sind im oberen Segment der Jump’n’Runner anzusiedeln. Einziger Wermutstropfen: leider nur 12 Levels.
Öd, öder – Schule! Bei dem monotonen Geschwafel deiner Paukerin greifst du doch lieber zum Stift und kritzelst unbeschwert drauflos. Und siehe da, schon ist eine umwerfende Kombination aus Jump’n’Run, Denk-Action und passivem Zeichnungseinsatz entstanden.
Ob als Scharfschütze, Helikopterpilot, Panzerfahrer oder als ganz ordinärer Soldat: dieses Ballerei hat’s wirklich in sich! Geschosse unterschiedlichsten Kalibers pfeifen dir um die Ohren, doch du bist auch nicht nur mit einer Steinschleuder bewaffnet...
Jeder kennt den Megafrust, wenn das Runterladen irgend einer unverzichtbaren, ach so wichtigen aber unötigen Schrottdatei bei den letzten zwei Prozent ins Stocken gerät und das Mauszeigerlein sich unverrückbar festfrisst. Das kann hiermit geändert werden!
Ein richtig ansprechender Jump’n’Runner, bei dem der Levelausgang nur durchschritten werden kann, wenn man den blauen Diamanten gefunden hat und auf dem Rückweg im verwirrenden Labyrinth trotz argem Zeitdruck nicht hoffnungslos die Orientierung verliert.
Immer und immer wieder hechelst du von der Kanalisation bis zum Dach durch das ewig gleiche Labyrinth und ballerst jedesmal die selben Zombies über den Haufen. Zwei Ausgänge sind schnell einmal gefunden, doch die 18 Errungenschaften machen Kopfzerbrechen.