So etwas Fieses hat die Welt schon lange nicht mehr gesehen! Das einzige, das in diesem Game der Wahrheit entspricht ist der Hinweis im Titel, dass alles unfair ist. Nichts ist wie es scheint, jeder Schritt, jeder Sprung endet in einem blutigen Desaster.
Ein schwungvolles Abenteuer hat der als Batman verkleidete Rattenmann zu bestehen. Mit seinem zum Seil umfunktionierten Schwanz fliegt er elegant durch die düsteren Levels, mampft lebenserhaltende Schokoriegel und schlägt sich mit fauchenden Katzen herum.
Einmal mehr sei es lauthals in die ganze weite Welt hinausposaunt: Klein aber oho! Mit beherzten Sprüngen meistert das putzige Kätzchen ein Level nach dem andern und lässt sich auch von all den übermächtig erscheinenden Gegnern nicht ins Bockshorn jagen.
Ein prächtiger Jump’n’Runner in dessen Verlauf dein Sprungtiming ausgiebigst auf die Probe gestellt wird. Leider gibt es keine Levelauswahl und so musst du bei einem Wiedereinstieg immer wieder von vorne beginnen, was auf die Dauer doch ziemlich nervt...
Voller Tatendrang und in optimistischer, ja euphorischer Stimmung macht sich die etwas steif wirkende Spielfigur daran, alle Sterne auf dem um sich selbst rotierenden Gelände einzusammeln. Doch schon bald tauchen unlösbar scheinende Schwierigkeiten auf...
Netterweise hat ein gutmütiger Programmierer viele Checkpoints in den unheimlich gefährlichen Levels verteilt und dadurch dem aufopfernd kämpfenden Roboter zumindest etwas Hoffnung auf das erfolgreiche Bestehen dieser knallharten Herausforderung gemacht.
Der Name des Spiels ist Programm: Mit erdbebenartigen Erschütterungen bahnst du dir einen Weg durch das Labyrinth, entledigst dich auf diese Weise der witzig karikierten Gegner oder benutzt dieselben gar zum Aufspüren der raffiniert versteckten Diamanten.
Die Kleine ist aber ziemlich grimmig drauf! Kein Wunder, schliesslich muss sie sich auch ununterbrochen mit geisterhaften Skelett-Rittern herumschlagen. Glücklicherweise leisten ihr dabei zwei scharfe und mittlerweile bluttriefende Klingen beste Dienste.
Ein eher krudes Männlein irrt durch den Dschungel und versucht krampfhaft, durch die Lücken eines fliessbandähnlichen Balkens auf die oberste Etage zu kommen. Dabei sollte es den Haustürschlüssel nicht liegenlassen und die perfiden Piepmätze überspringen.
Schnuller im Mäulchen, die blonden Haare zu zwei neckischen Zöpfchen geflochten – keine Menschenseele würde dem niedlichen Stöpsel etwas anderes zutrauen, als nach der Mama zu rufen. Aber weit gefehlt, das kleine Ding hat Mumm und einen magischen Ball...
Was kann man doch mit einfachem Mausklicken und -halten so alles anstellen! Laufen, rennen, fliegen, Leitern hoch- und runterklettern, Sprünge timen, schiessen – und all dies nur um einen Schatz zu entdecken, mit dem man dann eh nichts anzufangen weiss...
Jumpen und runnen nach Herzenslust, auch wenn (wie im Titel angedeutet) eher Schneckentempo angesagt ist. Dies schmälert aber keineswegs das Spielvergnügen, der Herr im Anzug ist trotz seiner eher ungesunden Gesichtsfarbe voll auf der Höhe seiner Aufgabe.
Riesige Sprünge sind zum Glück dein Markenzeichen! Mit einem Affenzahn aber völlig unbewaffnet und somit wehrlos preschst du durch extrem gefährliche Ebenen, weichst mumienhaften Androiden aus, hüpfst über Laserschranken und hamsterst wertvolle Ki-Bälle.
Nicht überall ist Schwein drin wo «Schwein» draufsteht! Die hier benutzte Abkürzung steht für «portal inducing gun» (Portal hervorrufende Schusswaffe) und hilft dir nebst deinem Hirn als einziger Verbündeter, den mysteriösen Labyrinth-Levels zu entkommen.
In einem wunderschönen Ambiente marschiert ein kleiner Wicht zielstrebig durch 30 labyrinthartige Levels, hartnäckig verfolgt und getriezt von zügig hin- und herpatrouillierenden weissen Wesen, die er aber dank vorhandener Extras effizient neutralisiert.
So lustig und fröhlich der blaue Ballon auch aussieht, es ist ein Knochenjob, den der sympathische Geselle zu bewältigen hat. Stachelbewehrte Gegenspieler machen ihm das Leben schwer, dauernd werden seine Lungen mit Aufpumpen und Luftablassen strapaziert.
In einer unendlich fernen Galaxie bereiten expansionswütige Aliens die Invasion der Erde vor. Schon sind sie im Anflug – heimlich und lautlos. Doch ein schräger Vogel landet unplanmässig und wird sofort von grimmig entschlossenen Verteidigern attackiert.
Hilflos hängt deine nette Schulkameradin im Turnsaal an den Ringen und hofft sehnlichst auf ihre baldige Rettung. Das kannst du als grosser Charmeur natürlich nicht ignorieren, du schnappst dir ein paar Schwämme und rückst den garstigen Robotern zu Leibe.
Wenn du den Nerv hattest, diese 30 abartig kniffligen Levels zu knacken, dann darfst du dich getrost «Meister der Flucht» nennen. Falls du aber schon im ersten verzweifelst, lass dir keine grauen Haare wachsen, es sind schon weitaus Begabtere gescheitert!
Kleine Welten? Keine Spur davon! Im Gegenteil: Je länger du mit der kargen Spielfigur durch die abstrakte Landschaft hüpfst, desto unüberschaubarer entwickelt sich das Gelände, lässt dich Irrwege einschlagen und enthüllt zuletzt verblüffende Pixelgemälde.
In übelster Absicht versperren bösartige Krebszellen das Spielfeld und machen deine Neutralisierungsversuche zu einer äusserst kniffligen Angelegenheit. Doch du bist ein unerschrockenes weisses Blutkörperchen und kennst diverse Mittel und Wege zum Erfolg.
Sprungfedern sind zwar überall in den unermesslich hohen Levels verteilt, doch bis du sie auch effizient nutzen kannst, musst du einiges an Übungszeit investieren. Die mickrigen Roboter sind dagegen nur ein kleines Problem auf dem Weg zum benötigten Gold.
Der Ball ist rund und das Spiel dauert so lange bis die Luft draussen ist! Führe das unermüdlich hüpfende Lederding über spitzenbewehrte Fallgruben und sammle unter Einbezug der auf und ab schwebenden Plattformen die für’s Weiterkommen nötigen Sterne ein.
Pixel hin, Pixel her – spassig ist diese von Neugierde geprägte Herausforderung allemal. Viele Rätsel musst du lösen, haarsträubende Gefahren überstehen, und wenn du endlich die Artefakte ergattert hast, erwartet dich ein schwer zu bezwingender Endgegner.
Rassige Jump’n’Run-Action mit einem bis in die Zehenspitzen motivierten Fuchs, der im Verlauf seiner in atemberaubendem Tempo absolvierten Missionen Atome, Puzzleteile und Buchstaben einsammelt, um den nächsten abenteuerlichen Einsatzort zu erschliessen.
Zur Abwechslung mal wieder ein wirklich tolles Jump’n’Run-Abenteuer mit einem verblüffend trickreichen Ninja in der Hauptrolle! Er klettert wie ein Affe, verfügt über eine gewaltige Sprungkraft und auch sein Waffenarsenal kann sich durchaus sehen lassen.
Harakiri lebe hoch! Wirf deine sämtlichen über Jahre antrainierten Klischees über Bord, ignoriere den Ausgang und halte Ausschau nach allem was spitz und somit tödlich ist. Dann nimmst du Anlauf und stürzt dich in bester japanischer Manier ins Verderben.
Mitten im Dschungel steht der alte Tempel, einst bewacht von einem mächtigen Eingeborenenstamm. Doch die Jungs sind leider ausgestorben und so sieht es der grimmige Steinquader als seine Pflicht an, das Heiligtum vor neugierigen Archäologen zu beschützen.
Richtig niedlich gezeichnet hampelt das kleine Männchen durch die düstere Ruinenlandschaft und lässt fleissig sein Hämmerchen auf die zahlreichen Bösewichter niedersausen bis es zum Showdown einem grünen, ausserirdisch anmutenden Monster gegenüber steht.
Gespenstisch präsentiert sich das aussergewöhnliche Szenario auf dem Meeresgrund, blubbernde Laute untermalen die irrwitzigen Situationen, aus welchen du verlorene Seelen mittels magischer Runen und Körperkraft zum Portal des ewigen Lichts führen sollst.
Heimtückische Aliens haben dich in ihre Raumstation verschleppt und machen sich bereit, übelste Experimente mit dir anzustellen. Darauf hast du aber null Bock und startest einen Fluchtversuch, klaust dabei ihre Goldbarren und verduftest aus dem Irrgarten.
Bis an die Gurgel sind die beiden Schulfreunde mit Knoblauch bewaffnet und den werden sie auch gut gebrauchen können. Ihr Freund wird nämlich in einem Geisterhaus gefangen gehalten, die Schlüssel zur Freiheit bewachen Mumien, Vampire und anderes Gesocks.
– und Goodbye Gamer! So innovativ diese Jump’n’Run-Challenge mit dem kleinen Krebs in der Hauptrolle auch ist, die Schwierigkeiten im Bereich Multitasking stellen alles bisher Gesehene in den Schatten. Bis zu 4 Ebenen müssen zeitgleich bewältigt werden...