Karotten sind nun mal seine Lieblingsspeise und so versteht es sich von selbst, dass der wendige Mümmelmann abgeht wie die Feuerwehr und keine Mühen und Anstrengungen scheut, sobald ihm nur der Hauch eines roten Wurzelgewächses in sein Riechorgan sticht.
Zwar «nur» in Schwarz/Weiss aber deshalb keineswegs weniger spannend und unterhaltsam präsentieren sich dem bebrillten, einzig mit Schlagwaffe ausgerüsteten Antihelden die mit Spinnen, Wespen und anderem angriffigem Gesocks bevölkerten, tückischen Levels.
Jump’n’Run vom Feinsten, in einem bestechend naturgetreuen Dschungel voller tödlicher Fallen und überraschender Gefahren. Kämpfe dich mit Geschicklichkeit und einer grossen Portion Mut durch die geheimnisvolle, mystische Welt, und das mit nur einem Leben!
Hätten Adam und Eva im Garten Eden soviel Arbeit gehabt, wäre es wohl kaum zum allseits bekannten Debakel gekommen. Und überhaupt, die knackigen Pick-Up-Riegel sind doch eine immens unwiderstehlichere Versuchung als ein mickriger, verschrumpelter Apfel...
Als ob der Frust, ewig in einer Tretmühle aus Plexiglas gefangen zu sein noch nicht genug wäre, wird dem bedauernswerten Hamster zu allem Überfluss eine heikle Sprungübung nach der anderen aufgehalst, was seine Lebensqualität auch nicht wirklich steigert.
Da wollen wir aber schleunigst die (angekündigten) Fortsetzungen sehen! In beinahe deprimierender Düsternis versucht der letzte Hasen-Mohikaner, die von griesgrämigen Robotern gestohlenen Farben für sich und seine Artgenossen in ihre Welt zurückzubringen.
Superschnell animiert durchstreifst du die reizvollen, fernöstlich inspirierten Locations und wehrst dich mit Wurfsternen, Schwert und magischen Kräften gegen die reaktionsstarken Widersacher. Perfektes Timing und wache Reflexe sind absolut unverzichtbar!
Ein unglaubliches Labyrinth erwartet den intergalaktischen Schrotthändler in dieser zwar pixeligen dafür aber extrem ausufernden und deshalb voll spannenden Erkundungsmission, welche mit lästigen Glibbermonstern und jeder Menge Zukunftstechnik aufwartet.
Es liegt nicht an deinen Augen, dass du alles wie durch einen Schleier siehst, hier wirst du in eine zauberhaft mystische Landschaft entführt und besiegst deine Gegner mit kraftvollen Sprungattacken, welche dich auch so manches Geheimnis enthüllen lassen.
Mit Hilfe von Saugnapf, Greifklaue und Pistole durchforstet der Weltraumsoldat Hinds ein unwirtliches Wurmloch-Labyrinth, genannt Planet 161. Er ist dem ausserirdischen Eroberer Zordak auf den Fersen, doch dazu braucht’s erstmal ein Fortbewegungsmittel...
Hast du Lust dich grün und blau zu ärgern, wie ein Irrer auf deinen Computer einzuprügeln und dir alle Haare einzeln auszureissen? Dann bist du hier genau richtig. Ein Mechaniker schmeisst mit Schraubenmuttern nach dir und macht deine Mission zur Tortur.
Auch wenn in dieser Labyrinth-Durchsucherei eine putzmuntere Ratte die Hauptrolle bekleidet, einfach so ratz-fatz ist die Chose nicht gegessen. Dein grösster Gegenspieler ist dabei die unerbittlich mitlaufende Zeit, die das Ganze in Stress ausarten lässt.
Mit smartem Grinsen, öligem Charme und blitzenden Zähnchen raffelst du nimmermüde von Stein zu Stein und sammelst all die gebrochenen Herzen deiner verflossenen Eroberungen ein, akustisch begleitet von schmatzenden Küssen und schmachtendem Liebesgestöhne.
Die beiden Typen haben’s auch diesmal nicht leicht, um an Kohle zu kommen. Geldsäcke liegen zwar überall und gut sichtbar in den Levels herum, doch um sie einzuheimsen, braucht’s jede Menge Hirnschmalz und sehr hell sehen die Knaben ja nicht gerade aus...
Ziemlich frech, diese Mario-Nachahmung und trotzdem ein ganz unterhaltsames Jump’n’Run-Vergnügen, in welchem du maskiert und mit wehendem Superman-Umhang durch die Levels rennst, bestens bekannte Gegner plättest und Sterne anstelle von Münzen einsammelst.
Könnte mal jemand dem Hüpfball die Luft rauslassen? Das doofe Ding hopst ununterbrochen vor sich hin und manövriert dich damit häufig in verzwickte, ja auswegslose Spielsituationen. Den stacheligen Hindernissen kommen deine Probleme natürlich wie gerufen.
Berge von Totenschädeln säumen die Pfade, doch sie jagen dem kleinen Kapuzenmann keine Angst ein. Dafür sind vielmehr die verwirrenden Steuerungswechsel verantwortlich, doch glücklicherweise liefern die mehrdeutigen Level-Titel diverse nützliche Hinweise.
Wunderprächtig gezeichnet ist die antike Ruinen- und Tempellandschaft in der sich die tapfere Lona, nur mit Schlagstock und Bumerangs bewaffnet, von einem mysteriösen Tor zum andern vorkämpft, unentwegt bedroht und angegriffen von bissigen Urzeitviechern.
Das Tempo, mit welchem Sonic und Co. durch die Levels sausen, ist jedesmal wieder beeindruckend, hat aber auch seine Tücken! Schliesslich ist die Piste gespickt mit gefährlichen Hindernissen und Gegnern und nur allzu schnell bist du ins Verderben gerast.
Immer höher geht die abenteuerliche Reise, jedes Stockwerk hält neue, unliebsame Überraschungen bereit. Schwirrende Speere, pulsierende Laserschranken, TNT-Kisten, ein feuerspeiender Drache oder der finale Obermotz: Langeweile kommt da bestimmt nicht auf!
Herr Fleischklops zieht seine blutige Spur durch die Levels um jeweils an deren Ende Fräulein Speckschwarte die Aufwartung zu machen. In diesem trickreichen Jump’n’Runner kannst du wieder mal dein Reaktions- und Präzisionsvermögen bis zum Abwinken testen.
So grandios und meisterhaft die Umgebungswelten auch visualisiert sein mögen, so schwierig und anspruchsvoll gestaltet sich deren Bewältigung. Die vielen Funktionen und Eigenschaften der Bälle beinhalten ungeahnte Möglichkeiten – und gewaltige Verwirrung!
Herr Tentakel ist ein übler, hinterhältiger Geselle. Er hat Malle entführt und sabotiert mit seinen Schergen Lenny’s Befreiungsversuche auf Schritt und Tritt. Doch sind die beiden Kumpels erst einmal wieder zusammen, geht’s dem Schleimer an den Kragen...
Da muss sich der krakelige Strichmann aber mächtig Mühe geben, denn auch wenn die Levels in diesem Hüpfspiel mit minimalsten Mitteln dargestellt werden, sind präzise Vorausberechnung und Reaktionsschnelligkeit absolute Bedingungen um zum Erfolg zu kommen.
Mit einer bahnbrechenden, kistenspeienden Waffe ausgerüstet macht sich der Fahrradhändler wild entschlossen daran, den dreisten Dieb seines roten Doppeldeckers zu jagen und zu fassen, auch wenn er seine Bude bis zum Sankt Nimmerleinstag schliessen muss...
Er ist ja nur ein etwas grobschlächtiger Teddybär, doch seine Gier nach süssen Honigtöpfen und saftigen Beeren beeinträchtigt diese Tatsache in keinster Weise. In jeden Busch steckt er seinen vorwitzigen Riecher und erntet dafür manch schmerzhaften Stich.
Zu lange hat man dich an deinem Arbeitsplatz, kritisiert, unterdrückt und zum Gespött der Kollegen gemacht – jetzt ist es genug! Wie bei einem Dammbruch überschwemmen die jahrelang aufgestauten Aggressionen Chefs und Angestellte mit nackter, roher Gewalt.
Meditation ist eine unvorstellbare, absolut gewaltfreie Macht. Dieses Mittel besitzt der gar nicht so imposante Protagonist und er setzt es gekonnt ein, um Hindernisse aus dem Weg zu schaffen und somit den verdorrten Lotosblüten wieder Leben einzuhauchen.
«Labyrinth des Grauens» wäre der treffendste Name für dieses hirnzermartende Geduldsspiel, welches dich durch 40 mit gemeinsten Schikanen bestückte Räume scheucht und in dessen Verlauf du 50 gelbe Diamanten in mühsamster Kleinarbeit zusammenklauben musst.
Da hat der olle Gandalf doch tatsächlich seine Pfeife verschlampt und all seine Zauberkräfte bringen's nicht um sie wieder zu finden. Nun bist natürlich du gefragt, damit er das stinkende Teil wieder kriegt, obwohl auch in Mittelerde Kiffen eher tabu ist.