Du kannst nicht nur die Spielfläche nach Belieben zusammenquetschen und wieder auseinander ziehen, du wirst auch dein Hirn gründlich auswringen müssen, um die bunten Punkte samt und sonders einzusammeln, denn nur dann wird sich die Türe zum Erfolg öffnen.
Quicklebendig rennt der kleine Ninja durch die Stages, sammelt ein was so herumliegt, duckt sich vor den zahlreichen Gegnern, startet mutig einen Kickangriff oder lässt die Wurfsterne sausen. Doch die Suche nach dem erforderlichen Schlüssel hat’s in sich!
Es wird gehüpft, es wird gerannt – doch irgendwie ist alles etwas anders als gewohnt. Ständig heisst es: «Click me» und wenn du dieser Aufforderung schön brav nachkommst, wirst du mit Informationen geradezu überschwemmt, seien sie nun nützlich oder nicht.
Ein mikroskopisch kleines Etwas ist auf Gedeih oder Verderb deinen hoffentlich bestens trainierten Tastaturkünsten ausgeliefert. Lotse das völlig überforderte Teil durch die aus der Sicht des Winzlings überdimensionalen Levels und bewahre es vor Ungemach.
Völlig ausser Atem von der wilden Hatz in Teil 1 folgt schon die Fortsetzung des rasanten Fluchtabenteuers. Aber nun bist du besser gerüstet: Bomben stehen zur Verfügung, du kannst die Gegner angreifen, doch die Beine musst du trotzdem in die Hand nehmen.
Und weiter geht’s im Positiv-/Negativ-Modus! Deine Denkzentrale wird in diesem wirklich raffinierten Labyrinthspiel ebenso gefordert wie räumliche Vorstellungskraft, denn ohne diese Tugenden wirst du den vielen gefahrvollen Levels nicht entrinnen können.
Das Schloss der verpixelten Totenschädel samt Bewohnern ist zwar nicht sehr beeindruckend gezeichnet, dafür lassen dir die zu bestehenden Aufgaben im Höchstschwierigkeitsbereich garantiert sämtliche Körperhaare zu Berge stehen und lehren dich das Gruseln!
Zwar dröhnt dem sprunggewaltigen Hündchen die Birne von den vielen Kopfstössen, die es seinen hartnäckigen Gegnern verpasst, doch Indianer kennen ja bekanntlich keinen Schmerz und der Erfolg der ungestümen Attacken bestätigt den Vierbeiner in seinem Tun.
Der betörende, unwiderstehliche Duft von Käse lässt die gierige Ratte jegliches Sicherheitsdenken vergessen, sie düst per Jetpack zielstrebig durch die brandgefährlichen Levels, weder Laserschranken noch Lava oder Schussvorrichtungen können sie aufhalten.
Da gab’s doch mal in grauer Vorzeit ein Game namens «Mario Bros.», welches sich in kürzester Zeit als Kultspiel für Jung und Alt etablierte. Ob dieses nicht allzu überzeugende Plagiat soweit kommen wird, darf doch mit einigem Recht angezweifelt werden...
Diese Mine muss mindestens 20 Kilometer tief sein, sonst wäre dein beschwerlicher Weg nach oben nicht so unendlich lang! Die steigende Lava macht dir Dampf unter dem Hintern und motiviert dich gewaltig zum Überspringen und rigorosen Beseitigen der Gegner.
Der mit einem Raupenmechanismus fahrtüchtig gemachte Roboter ist zwar äusserst wendig und sprungstark, doch diese an sich idealen Voraussetzungen sind nur ein Steinchen im Erfolgsmosaik, denn ohne gut durchdachten Hilfsmitteleinsatz läuft hier gar nichts.
Jump’n’Run’n’Fly’n’Spite’n’Collect – über oder auf Gegner hüpfend, flott rennend, waghalsig fliegend, Feuer spuckend und Münzen sammelnd bewältigt der kleine (mit Zauberdoping riesengrosse) Drache je zehn spannende Levels in der Dschungel- bzw. Lavawelt.
Einen Sack voller Flöhe zu hüten ist einfacher als diese vier Bälger vollzählig ans Ziel zu schleppen. Abwechslungsweise erobern die geplagten Eltern das Terrain Schritt für Schritt, indem sie ihre speziellen Fähigkeiten gezielt und raffiniert einsetzen.
Albert Einstein in der Hölle = Hellstein! In Bezug zur Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte, tigert das schnauzbärtige Genie durch die blutroten Levels und bemüht zur Lösung der Aufgaben Schwerkraft und Zeitphänomene.
Diesmal sind sie nicht auf Gedeih und Verderb miteinander verbunden, die beiden heiteren Rollmöpse, doch aufeinander angewiesen sind sie trotzdem. Der Blaue sammelt Schlüssel um Barrikaden zu öffnen, der Rote durchbricht die Schranken und hamstert Sterne.
Bezaubernd und geheimnisvoll ist das in pastellfarbener Landschaft spielende Märchen mit folgenden Darstellern in den Hauptrollen: ein kleines Mädchen, riesige unterirdische Labyrinthe, 100 Piepmätze, 4 Schlüssel, 1 Reitvogel und ein verblüffendes Ende...
Eine weitere Ausgabe des beinahe schon kultigen Reaktionsschockers beschert dir noch ein paar Besuche beim Nervenheilarzt. Diesmal musst du nicht nur millimetergenaue Sprünge absolvieren, es gilt auch, zwischen Feuer- und Wasserumgebung zu unterscheiden.
Windeln am Arsch, staunende Glubschaugen, glucksende Babylaute – und ’ne Bazooka im Anschlag! Jedenfalls müssen wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen, wenn sich schon der frisch geschlüpfte Nachwuchs mit kriegerischen Mitteln zu verteidigen weiss...
Ein vergnügliches Hüpf- und Springspiel wird dir hiermit präsentiert. Um Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder zu umgehen betätigst du Schalter, führst Doppelsprünge aus, rennst viel und wenn du stecken bleibst, helfen eingefügte Striche aus der Patsche.
Rennen, Springen, Schiessen, kombiniert mit Tauchen und Schwimmen – dieses tolle Vergnügen in wunderprächtiger, fantasievoller Umgebung lässt dein verwöhntes Gamerherz höher schlagen und befriedigt mit Sicherheit auch deine nicht allzu geringen Ansprüche.
Lustig, bunt und friedlich ist der erste Eindruck, den dir dieser flotte Jump’n’Runner vermittelt, doch das unbarmherzig weiterziehende Spielfeld lässt schon bald Stressgefühle aufkommen und unkontrollierte Hektik ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber.
Schnuckelig gezeichnet sind sie allemal, die Spiele aus Fernost, dazu häufig auch noch mit niedlichen Melodien unterlegt, die einem je nach Gusto mehr oder weniger auf den Sack gehen. Aber du bist ja kein Musikkritiker sondern als Jump’n’Runner unterwegs!
... das überlassen sie lieber dir! Deshalb musst du nun deine Hirnmasse mit allerlei Problemstellungen belästigen und kannst bei allfälligem Scheitern den Blechheini nicht einmal dafür verantwortlich machen, denn wie gesagt: Roboter können nicht denken...
Saftige Blätter sind dein Leibgericht und um an sie ran zu kommen kletterst und fliegst du durchs Geäst. Die Bäume zwar voll von Spinnen, fallenden Nüssen und sonstigen Störfaktoren, aber nichts und niemand kann dich stoppen, deine Gier ist viel zu gross.
Licht ist dein sicherer Tod und so schleichst du dich durchs Dunkel von hinten an die Opfer heran, beisst sie gezielt in den Hals und machst sie zu deinesgleichen. Ist die Helligkeit für einmal nicht zu vermeiden, gibt’s ja noch den Unsichtbarkeitsmodus.
Im Yoshi-Ambiente über Röhren und Abgründe segeln, umherwuselnden Feinden die Luft rauslassen, ein bisschen Kohle scheffeln und schon siehst du das viel zu nahe Ende. Du kannst natürlich die Piste mehrfach hin und zurück abklappern, ob’s das aber bringt?
Eine gewaltige, todbringende Feuerwalze brennt gnadenlos alles nieder, was sich ihr in den Weg stellt. Als sprunggewaltiger Panther, klettertüchtiger Affe oder wieselflinke Ratte versuchst du je nach Geländebeschaffenheit dem heissen Inferno zu entkommen.
Unstillbare Gier nach dem schnellen Geld hat den zwar verwegenen aber nicht sonderlich überlegt handelnden Haudegen in eine tödliche Falle tappen lassen. Nun muss er sich, unterstützt von einem nützlichen Schwunghaken, mit bösartigen Aliens herumschlagen.
Na, du erbärmlicher kleiner Feigling! Sich einfach von hinten an die nichtsahnenden, Affen schleichen und sie im Schlaf abmurksen ist eines wahren Ninja wirklich nicht würdig. Geschieht dir ganz recht, wenn dich die erzürnten Primaten gründlich verhauen!
Knüppel aus dem Sack und immer feste druff! Doch bevor sich der Original-Bobby mit den dreisten Dieben befassen kann, muss er Beweisstücke in Form von Banknoten, Goldbarren, Gemälden, Edelsteinen und vor allem die lupenförmigen Hinweisschilder einsammeln.
«Retro» bedeutet «rückwärts gerichtet» und ist in diesem Fall absolut zutreffend. Wie in den Urzeiten von Mario & Co. bewegst du ein kartoffelähnliches Etwas durch niedlich gepinselte Landschaften, wo weder die obligaten Münzen noch lästige Gegner fehlen.