Wie von Geisterhand gehalten schwebt das Schloss im freien Raum, umschwirrt von vielgestaltigen Angreifern und ebenso abenteuerlichen Verteidigern. Zugegeben, ein ziemlich ungewöhnliches Szenario für «Defend the Tower» aber gerade deshalb umso reizvoller
Zu Schauplätzen auf allen 5 Kontinenten inklusive einer Luftschlacht über dem offenen Ozean führt dich diese diskussionslos überzeugend gestaltete Fliegeraction. Abwehrkanonen am Boden, wendige und schussgewaltige Bomber sowie Zeppeline sind deine Gegner
Eine äusserst reizvolle und spannende Variante der «Defend the Tower»-Spiele! Aktiviere Schussanlagen und Bodenfallen sowie dein eigenes Waffenarsenal um die heranpreschenden Horrorgestalten daran zu hindern, von einem Warp-Portal zum anderen zu gelangen.
Riesenhafte Ameisen, mordgierige Skorpione, monströse Echsen und mutierte Abnormitäten aus dem Gruselkabinett der Alpträume belagern den Stützpunkt, welchen du samt gesammeltem buntem Gestein im Frachtraum anfliegst und damit Abwehrmaschinerien einkaufst.
Längst vorbei sind die Zeiten der lahmarschig daherkrauchenden Untoten, die mit gutturalem Geächze höchstens einem Zweijährigen Angst einjagen können. Die modernen Zombies verfolgen dich nämlich mit erstaunlichem Drive und durchschlagendem Waffenarsenal.
Fantastische Einblicke in den wundervollen Mikrokosmos der trippelnden, schwirrenden oder kriechenden Lebewesen in deinem Gemüsegarten ermöglicht diese «Defend the Tower»-Variante, allerdings wäre eine Lupe beim Errichten der Abwehrtürme ganz hilfreich...
Still und friedlich plätschert der Ozean vor sich hin und verleitet dich zum Trugschluss, dass nichts seine Wässerchen trüben kann. Doch ein Sturm in Form eines angreifenden Flottenverbandes braut sich zusammen und nimmt deinen Abwehrturm unter Beschuss.
Da werden wohl wieder einige unter euch was zu mosern haben: viel zu einfach, viel zu kurz, viel zu langsam usw., dabei ist es doch Balsam fürs angekratzte Selbstbewusstsein, wenn man ohne an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit zu gehen reüssieren kann.
Mit fein abgestimmten Mausbewegungen dirigierst du das fragile Raumschiff durch die bestechend schön gestaltete orbitale Szenerie, in welcher du gegen schussgewaltige Flugmaschinen, vorbeipfeilende Meteoritenschwärme und mächtige Endgegner bestehen musst
Auf 10 total unterschiedlich konzipierten Territorien kannst du deine mittlerweile genialen Verteidigungsstrategien mit modernsten Waffensystemen unter Beweis stellen. Die Missionen sind frei wählbar und halten dich mit 20 bis 100 Angriffswellen auf Trab.
Wenn du da nur mal den Durchblick behältst! Dein Wahrnehmungsvermögen wird durch das irrwitzige Geflimmer der niederprasselnden Salven an die Grenzen der Belastbarkeit geführt und macht dadurch dieses obergeile Ballerspiel zu einem der besten seiner Art.
Im vorliegenden 2. Teil wurde mit der ganz grossen Kelle angerichtet: 10 fantasievollst gemalte Schauplätze kannst du auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen gegen die aus allen Richtungen anrollende Armada der aberwitzig spassigen Aggressoren verteidigen.
In jeglicher Hinsicht absolut überzeugende und in bester moderner Comix-Manier locker hingeworfene Jump’n’Run-Action gepaart mit jeder Menge Ballervergnügen: Dieses Spiel wird dich garantiert vollauf begeistern und schreit lauthals nach viel, viel mehr...
Schritt für Schritt wird die attraktive und bestens bewaffnete Agentin in atemberaubenden Missionen vom Einsatzkommando durch die brandgefährlichen Ebenen der schwebenden Weltraumstation geleitet, wo sie gegen angriffslustige Robots und Humanoiden kämpft.
Einziger Nachteil in diesem prächtigen Renn-, Hüpf- und Ballerspiel ist die knauserige Anzahl Leben, die dir bei der Bewältigung der nicht ganz einfachen Levels zur Verfügung stehen. Dafür darfst du die Konfiguration der Tastaturbelegung selbst bestimmen.
Das grosse Aufrüsten geht unvermindert weiter: Neu stehen dir 4 sofort bespielbare Schlachtfelder mit 12 unterschiedlichen Abwehrsystemen in 3 frei wählbaren Schwierigkeitsstufen zur Verfügung und 4 weitere werden nach erfolgreichem Kampf freigeschaltet.
Wenn du ein fleissiger Multiplayer-Spieler auf PlayIt bist, dann wirst du die Raffinessen dieses attraktiven Luftgefechts bestens beherrschen. Doch auch als unbedarfter Anfänger zieht dich die rasante und akrobatische Fliegerei unweigerlich in ihren Bann.
Schnelle Action, fantasievoll und schön gestaltete Umgebungsgraphik: Ballerherz, was willst du noch? Natürlich mehr davon! Doch leider ist nach dem ersten Endgegner schon Schluss und wenn du Bunaluna/PlayIt treu bleiben willst, musst du dies akzeptieren.
Die gesamte Stadt hat’s erwischt, sogar die Viecher im Zoo sind vom Zombie-Virus erfasst worden. Doch mit der nötigen Portion Aggressivität bahnt sich der routinierte Bombenexperte tornadomässig einen blutigen Weg durch die sensationell gestaltete Gegend.
Was für eine Farbenpracht! Die schussgewaltigen Gegenspieler sehen aus als ob sie direkt dem Pop-Art-Film «Yellow Submarine» entsprungen wären. Bei deinen Hirnhälften wird’s hingegen zappenduster, denn das Splitten der Abwehrkanonen ist ganz schön tricky.
«Wir werden Sklaven bleiben bis in alle Ewigkeit!» Diese deprimierende, mit letzter Kraft geröchelte Feststellung entfleucht den sterbenden Kehlen der Besiegten und lässt deinem Gewissen keine Ruhe. Organisiere die Verteidigung beim nächsten Kampf besser!
In einen fantasievollen Anzug gehüllt ballert sich die futuristische Figur, angetrieben von zwei an den Füssen befestigten Düsen, effizient und wendig ihren Weg durch die von perfiden Sprengkörpern und angriffigen Fluggeräten nur so wimmelnde Landschaft.
Schlamm und Blut kann’s schnell einmal absetzen, wenn man sich zu intensiv mit den unrühmlichen Geschehnissen des 2. Weltkriegs beschäftigt. Netterweise wird dir eine nicht allzu krude Sichtweise präsentiert, dafür ist der Sound beängstigend realistisch.
Diesmal wird der abgebrühte Auftragskiller um den gesamten Globus geschickt, wo er auf den pittoreskesten Schauplätzen seine brisanten Missionen erledigt. 11 verschiedene Schusswaffen stehen zur Auswahl, doch ohne brillante Denkarbeit gibt’s keinen Lohn.
Das schnörkellos geometrische Erscheinungsbild der Gegner lässt auf eine nüchterne Ballerei schliessen, doch diese Annahme wird in den ersten Spielsekunden widerlegt – richtiggehende Farb- und Formenorgasmen versetzen dich in einen rauschartigen Zustand.
Unbeschreibliches Spektakel für Aug und Ohr rund um eine Weltraumstation, die von einer explodierenden Sonne mit Tausenden von verschiedenartigen Ätherkugeln bombardiert wird. Deine mikroskopisch kleine Abwehrkanone ist von Anfang an völlig überfordert...
Achte unbedingt darauf, dass du die nach kurzer Zeit verschwindenden Geldbündel fleissig einsammelst, damit kannst du die dringend benötigten Waffen kaufen sowie deine angeschlagene Gesundheit wiederherstellen – ein Muss in diesem stressigen Ballerspiel.
Attraktive Powerfrauen sind oft von einer Aura der Gefahr umgeben, vor allem wenn sie sich mit todbringenden Waffen auskennen und diese auch effizient benutzen. Dies bekommen die anstürmenden Gangster schmerzhaft zu spüren – Maschinengewehre hin oder her.
Leider ist dieses an die berühmt-berüchtigten «Thing-Thing»-Ballergames erinnernde Sequel viel zu kurz geraten. Du würdest dich nämlich gerne länger von der hervorragenden Szenerie, der knallig-blutigen Action und dem peitschenden Sound verwöhnen lassen.
20 verschiedene Gartenlandschaften sind zu verteidigen, dies bewerkstelligst du mit Pestizid sprühenden sowie Dornen schiessenden Rosen und wenn du genügend Geld erwirtschaftet hast, ballern Gartenzwerge mit grossem Geschütz auf das gefrässige Ungeziefer
Das Spielchen mit den überall total überraschend auftauchenden Pappkameraden kennst du ja schon bis zum Abwinken. Damit’s aber nicht allzu eintönig wird, kannst du hier unter 8 völlig unterschiedlichen Waffengattungen wählen, um deine Treffer anzubringen.
Teil 2 des heroischen Kampfes gegen schleimige Monsterkraken und gepanzerte Käferungeheuer bringt die tapferen Magier, Bogenschützen und Ninjas arg ins Schleudern. Neu besitzen sie nun aber eine Schaufel, die manch wertvolle Überraschung zu Tage fördert.
Keine abstrakten Figürchen aus einer Fantasiewelt werden hir aufeinander losgelassen, sondern höchst realistisch gezeichnete Kriegsmaschinerien und Truppen erfüllen ihr unaufhaltsames, tödliches Schicksal vor einem schaurig schön kolorierten Hintergrund.
Ein ganz normaler Montag – sofern du ein hoffnungslos durchgeknallter Bleifuss-Rowdy bist! Passanten plattwalzen, Verkehrsteilnehmer abknallen, sämtliche Regeln brechen: all diese netten Aktivitäten rufen natürlich auch potente Ordnungshüter auf den Plan.
Lausige 60 Sekunden werden dir gewährt, um die gewaltige Burg mit gut platzierten Kanonenschüssen in Schutt und Asche zu legen. Einzelne Zinnen zu zerstören bringt gar nichts und kostet nur Zeit, erfolgversprechend ist das Destabilisieren der Grundmauern.
Mord- und Sabotageaufträge unterschiedlichster Art sind die Spezialität des treffsicheren Heckenschützen. Doch nicht nur sein ruhiger Zeigefinger verhilft ihm zum Erfolg, die heiklen Missionen benötigen auch volle Einsatzbereitschaft seiner Denkzentrale.