Dieses etwas hölzern wirkende Wesen hat eine ganz spezielle Fähigkeit, es kann nämlich von den Körpern der diversen Zombies mittels Psychokinese kurzfristig Besitz ergreifen und sie dadurch zu unüberlegten und deshalb meist tödlichen Schritten verleiten.
Am Ende dieses aussergewöhnlichen Jump’n’Runners kansst du dich entscheiden, ob du ein kaltblütiger, rachsüchtiger Killer bist oder ob in deiner Brust doch ein mitfühlendes Herz schlägt. Bis es soweit ist, musst du allerdings jegliche Skrupel ignorieren!
Der eine ist schwarz, der andere weiss; der eine läuft nach rechts, der andere nach links (oder umgekehrt). Nun müssen die beiden Männeken zum ihnen farblich zugehörigen Tor gelotst werden und dieses Unterfangen mausert sich zur veritablen Denksportübung.
Kim Possible –mache deinem Namen alle Ehre und ermögliche eine erfolgreiche Jump’n’Runnerei durch die bunte Kinderzimmer-Szenerie! An Lampen schwingend weichst du den heimtückischen Bällewerfern aus und wecke bitte die schlummernden Rotznasen nicht auf...
Jubel, Trubel, Heiterkeit! Die Dinos unter den Gamern werden Luftsprünge machen und sich begeistert auf einen der ersten Klassiker des Konsolensports stürzen. Meistere mit Mario oder Luigi die altvertrauten Levels und lass deine Kindheit wieder aufleben.
Der einbeinige Pirat und seine Agenten haben das Hauptquartier im Baumhaus besetzt und den Saft abgedreht. Finde die 3 Lampenschirme, montiere sie an den Laternenpfählen und hol dir die 5 Zuckerstangen. Die Brille hilft dir, versteckte Türen zu entdecken.
Dies geflügelte Ross kann Feuerbälle spucken, respektable Sprünge vollführen und ist hoffentlich mit einem überdurchschnittlich guten Orientierungssinn bedacht worden, denn in diesem Irrgarten gibt’s neben massenhaft Störenfrieden auch viele Abzweigungen.
Einen kleinen Vorgeschmack auf diesen schnellen und äusserst amüsanten Gameklassiker bekommst du während des ultra kurzen Levels, welches dir hier den Mund wässrig macht. Das Spiel mit dem kleinen blauen Energiebündel macht extrem Spass – wir wollen mehr!
Trotz seinem abenteuerlichen und irreführenden Namen: der Zylinderträger, welcher sich mit Hilfe seines Schwunghakens mutig durch verwirrend verzweigte, von vielgestaltigen Gefahren wimmelnde Labyrinthe kämpft, ist schlicht und ergreifend Höhlenforscher.
Normalerweise bist du mausetot, wenn du bei einem Jump’n’Runner in spitze Stacheln trittst, doch hier wird verblüffenderweise eine Spiegelwelt geöffnet, welche dir unerreichbare Gebiete erschliesst und die Suche nach deiner Herzdame erfolgreich gestaltet.
Na wenn da der Titel nicht in die Irre führt. Das einzige was dieses Spiel mit Feuer zu tun hat, ist das deine Waffe aus einer riesiegen Feuerkugel besteht und deine Feinde reihenweise umhaut.
Die dritte Ausgabe in der hitverdächtigen «Vex»-Reihe bringt keine nennenswerten Neuerungen – und das ist absolut berechtigt. Warum soll von einem bewährten Spielprinzip abgewichen werden, wenn selbiges so viel Spass, Spannung und Nevenkitzel beinhaltet?
MIAUUU! Gegen die Uhr musst du heisse Blondinen vor Tintenfischen, Autos, Riesengarnelen, fliegenden Fischen und einem Endgegner beschützen. Mit Kanone und Morgenstern bewaffnet ergatterst du Münzen, um den Schönheiten einen Drink spendieren zu können.
Ob mit Speer bewaffnet gegen wendige Angreifer oder auf rasender Talfahrt in einem Schneeboot – das gelenkige Strichmännchen tut gut daran, seine mannigfaltigen Abenteuer schnell zu überstehen, sonst droht das Einfrieren in der klirrenden Kälte Alaskas...
Es ist nicht Dracula, der da durch die Gänge schleicht, auch wenn der flatternde Mantel an den sagenumwobenen Blutsauger erinnert. Der tapfere Kämpfer fürchtet aber ebenfalls das Licht wie der Teufel das Weihwasser und sucht deshalb im Schatten sein Heil.
Genial hingestrichelt wetzt das angriffige Männchen durch die super gestaltete Landschaft und haut die entgegenstürmenden Angreifer reihenweise aus den Socken. Doch sein Überlebenswille wird auf eine harte Probe gestellt, denn die Gefahren lauern überall.
Verwirrende Rätsel, giftige Spinnen, tödliche Steinkugeln, ein rabenschwarzes Labyrinth, Pfeile schiessende Statuen, unaufhaltsam steigende Lava und zum Schluss eine furchterregende Mumie: dies ist der Arbeitsplatz deines nicht zu beneidenden Archäologen.
Besonders wohl wird sich der blaue Wuschelkopf in dieser für ihn doch eher fremden Welt nicht fühlen, auch wenn er mit Feuerblume zum lavaspuckenden Wüterich wird. Der Weg ist verschlungen und der Erfolg hängt vom Aktivieren der Ausrufezeichen-Blocks ab.
Rudimentär gezeichnete Figuren in einer plakativen Landschaft laden dich zu einem höchst vergnüglichen und kurzweiligen Jump’n’Run-Abenteuer ein. Nur die Endlosschlaufe mit der Mitteilung, dass Atombomben gefährlich sind, nervt auf die Dauer ein bisschen.
Deine Ausbruchpläne wären doch besser in der Schublade geblieben, denn aus diesem labyrinthartigen Knast zu entkommen stellt deinen unbändigen Freiheitsdrang auf eine harte Probe. Den richtigen Weg finden ist das eine, die scharfen Aufpasser das andere...
Links herum, rechts herum – was soll denn daran revolutionär sein? Doch halt, bevor du vollmundig ablästerst, solltest du zuerst einmal versuchen, mit der kleinen Kugel die etwas grössere zu erreichen und dies ist nicht ganz so einfach, wie du dachtest...
Auauau! Dies wird der Sound sein den du am allermeisten zu hören bekommst, denn jedesmal wenn der staksige Luigi in eine Pflanze, einen Koopa, eine fliegende Bombe oder in eine andere der vielen Garstigkeiten läuft oder springt, ertönt dieses Todessignal.
Bürostühle, Abfalleimer, Schreibtische und Pflanzenkübel fliegen dir um die Ohren, mit Schusswaffen, Schlagstöcken und Schwertern wirst du attackiert, während du von Stockwerk zu Stockwerk hüpfst und dabei versuchst, deine Widersacher in Schach zu halten.
Der Name ist Programm! Ohne die Shift-Taste wärst du hoffnungslos aufgeschmissen, da sich nur durch das Betätigen derselben die in schlichtem aber eindrucksvollem schwarz/weiss gehaltenen Levels spiegeln lassen und so das erfolgreiche Beenden ermöglichen.
Da haben die erbarmungslosen, ja beinahe schon sadistisch agierenden Programmierer dein Nervenkostüm aber sowas von gründlich ins Visier genommen, dass du trotz mentalem Training mit Karacho zu deiner Haut rausfährst – allerspätestens beim zweiten Level!
Im Gegensatz zur ersten Ausgabe ist hier mächtig Farbe ins Spiel gekommen, was allerdings am Prinzip absolut nichts ändert. Nach wie vor musst du die spiegelnde Unterlage stets im Auge behalten, sonst sind Unsichtbarkeits- und Hängemodus ziemlich nutzlos.
Mit coolen Tricks mogelt sich dieser Magier durch die verbarrikadierten Levels, in denen er zu allem Überfluss auch noch von Riesen und übellaunigen Berufskollegen attackiert wird. Doch da er nach Belieben Klone erzeugen kann, ist alles nur halb so wild.
Wenn du nicht masochistische Anlagen hast und dich selber beklauen und malträtieren willst dann organisiere einen Partner und vergnüge dich zu zweit. Bearbeite mit deinem Schwert die Planwagen bis sie das Gold hergeben, mit dem du die Schatzkammer füllst.
Nun greifen schon die alltäglichen Konsumartikel zu den Waffen und begeben sich auf den Kriegspfad! Zum Beispiel dieser ganz normale Toast, der gegen riesige Butterklumpen den Aufstand probt, anstatt sich schön artig braun und knusprig brutzeln zu lassen.
Aktiviere deine grauen Zellen um in diesem prächtig gestalteten, mittelalterlichen Gemäuer alle Schwerter zu sammeln und die Gegner auszutricksen. Die gelben Klunker auf den Kelchen lassen dich kurzzeitig rennen, die roten ermöglichen dir höhere Sprünge.
Mario auf dem Skateboard, was für ein extravaganter Anblick! Und schon legt der Kult-Klempner los, auf Teufel komm raus grindet er über die Metallgeländer, springt gekonnt an die Wände, um höher gelegene Plattformen und somit alle Edelsteine zu erreichen.
In einer wunderschön ins Bild gesetzten Eiswüste mit vielen Gefahren und Hindernissen nimmst du diese Polar-Expedition unter die Füsse. Dein Pinguin ist mit einer Schneepistole ausgerüstet, die er gegen die zahlreichen Gegner mit hoher Präzision einsetzt.
Im Vergleich zum 1. Teil ist hier alles grösser, plakativer aber auch gefährlicher. Um zur nächsten Ebene zu gelangen, muss pro Level eine bestimmte Anzahl an Schlüsseln gefunden werden, doch dieses Vorhaben ruft jede Menge tierischer Gegner auf den Plan.