Am endlosen Horizont zieht ein Segelschiff vorbei, die Piratenflagge flattert munter im Wind, an Bord herzt ein Matrose sein Mägdelein. Doch urplötzlich zieht ein Sturm auf, der Kahn kentert und der Knabe liegt allein im Inselsand. Wo ist sein Augenstern?
Kentern am fremden Strand ist selten ein Grund zum Feiern. Doch wenn sich dann noch furienmässige Amazonen den Verlobten krallen und verschleppen zählt so ein romantischer Sonntagsausflug definitiv nicht zu den erwähnenswerten Höhepunkten in deinem Leben.
Ein angeschnittener Käselaib liegt auf dem Tisch, sein verführerischer Duft wird vom Ventilator zum Mauseloch geblasen aus dessen dunkler Öffnung 2 rote Äuglein blinken. Vor lauter Sucherei brennen deine Sicherungen durch – bei den Erfindern piept’s wohl!
Bereit für tagelanges Klicken? Na dann los! Erfreulicherweise sind die Dialoge so schräg und witzig, dass sich der Ärger über den nicht stattfindenden Fortschritt in engen Grenzen hält und die genialen Zeichnungen trösten über den fehlenden Rest hinweg...
Die krakeligen Pixelfiguren aus den Urzeiten der Computertechnik haben endgültig ausgedient. Bevor sie noch so manchem Gamer den Spass an seinem Tun versauen, werden sie in den verdienten Ruhestand versetzt. Du spielst dabei die Rolle des Altenpflegers...
Wie ein Tummelplatz für Kleinkinder mutet das Ambiente in diesem überaus schleierhaften Suchspiel an, wie üblich entdeckst du verschlossene Türen und Safes und überall stöberst du Bärchenbilder und ähnliche Symbole auf – doch was sollst du damit anfangen?
Und schon geht das Rätselraten weiter. Maiskörner, diverse Körperteile, ja sogar ein Schraubenzieher werden bald gefunden, der aktivierte Fernseher zeigt wieder mal niedliche Bärchen und da ist auch der bekannte rätselhafte Kasten mit den 35 Schubfächern.
«Verdammt, wie spät ist es? Was, schon gleich elf Uhr? Scheisse, ich verpasse den Termin für mein Anstellungsgespräch bei McDonalds! Da schau ich mir wohl besser die Aufgabenliste für heute an, erledige den Kram und mache mich schleunigst auf die Socken.»
Auf «Cave» folgt «Portal», doch diese häppchenweise Präsentation zerrt arg an den Nerven. Ein so tolles Abenteuer möchte man ohne Unterbruch durchzocken! Aber du musst dich ins Unausweichliche schicken und mit einer weiteren kurzen Etappe vorlieb nehmen.
Viel Fantasie und ein gerüttelt Mass an Geduld sind bei dieser rätselhaften Suche ein unabdingbares Muss. Finde zuerst verschiedene Gebrauchsgegenstände, kombiniere dieselben sinnvoll miteinander und erarbeite dir so die nicht ganz offensichtliche Lösun
Wenn du ein genialer Biomechaniker, ein smarter Chemiker oder schlicht eine Intelligenzbestie bist, wirst du an diesem Spiel höchsten Gefallen finden. Nennst du dich aber Otto Normalverbraucher hilft nur noch Kukident, die Zweiten wirst du dir ausbeissen!
Zuerst solltest du dich von den Handschellen befreien, denn ohne den dadurch erlangten Handlungsspielraum wird deine Flucht aus der kärglich eingerichteten Zelle ein unerreichbarer Wunschtraum bleiben und du fühlst dich wie die Lady auf dem Schiebebild..
Gitterstäbe, Aufseher, Überwachungskameras – hier findest du alles, was einen Knastaufenthalt so erstrebenswert macht. Doch der vorgesetzte Frass hat das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht und nun zermarterst du dein Hirn mit Fluchtgedanken.
Als komfortabel kann man deine Situation wirklich nicht umschreiben. Die Hände mit Kette und Seil gefesselt, umwabert von grauslichen Geräuschen, gestresst durch die höhnischen Kommentare deines Peinigers – du musst diesem Alptraum unbedingt entkommen...
Beinahe nichts wird dir hier zum Geschenk gemacht, die meisten Gegenstände sind erst nach der erfolgreichen Lösung von Denksportaufgaben zu ergattern, wovon einige ein gewisses Grundwissen in Physik voraussetzen. Lass also deine grauen Zellen rotieren...
Ein wissbegieriger Forscher wird samt seinem treuen vierbeinigen Begleiter auf Erkundungstour ins All geschossen. Planmässig landen die beiden auf einem äusserst seltsamen Planeten, doch dessen Oberfläche ist nicht so stabil wie ursprünglich angenommen...
Ein äusserst spärlich eingerichteter Raum, selbstverständlich mit verschlossener Tür, abgesperrten Schubladen und verriegelten Tresoren kitzelt dein Kombinationsvermögen und fordert deinen Entdeckergeist heraus. Nur Mut, wer sucht der findet (meistens)...
Kaum hast du nach stundenlangem Rumklicken die Lösung zur 1. Episode gefunden, schon präsentiert sich dir das 2. geheimnisvolle Zimmer mit nicht weniger rätselhaften Gegenständen und Kombinationsmöglichkeiten. Was hilft dir wohl diesmal aus der Patsche?
Und weiter geht’s mit der verzweifelten Suche nach dem rettenden Ausgang. Diesmal findest du dich eingesperrt in einem Büro, welches mit elektronischem Gerät vollgestopft ist und damit deine grosse Verwirrung nur noch ins Endlose schraubt...
Spätestens seit «Asterix und Kleopatra» weisst du, dass das Entkommen aus einer Pyramide ein unglaublich schwieriges Abenteuer ist und da weder Idefix noch der Zaubertrank dir helfen, bist du ganz allein auf deine kombinatorischen Fähigkeiten angewiesen.
Richtig dunkel ist’s bei diesem ausufernden Suchspiel nicht – mal abgesehen von der tiefschwarzen Nacht, die in deinem Hirn herrscht. Denn in Bezug auf das Entdecken von zweckdienlichen Hinweisen zur Lösung der Rätsel besteht dringlicher Handlungsbedarf.
So ein Scheiss aber auch! Du befindest dich in einem Stahlkäfig und versuchst hektisch irgendwelche Hinweise zu entdecken, die dir die Flucht ermöglichen könnten. Eindeutig ein Grund zur Panik, denn aus dem Augenwinkel siehst du die Lok auf dich zurasen!
Jetzt werden die Typen auch noch geizig! Wie soll dir denn die Flucht aus dem Raum gelingen, wenn du nur weisse Flächen anstarrst? Kein Inventar, keine Hinweise, kein Plan, keine Ahnung! Das einzig Konkrete ist ein geschriebener Satz mit bekanntem Inhalt.
Zwei wahrhaftige Deppen unterhalten sich am unteren Bildrand pausenlos über Sinn und Unsinn dieser ewig gleichen «Flucht-aus-dem-Raum»-Spiele, der eine findet’s mega geil, der andere ätzend – da machst du dich doch allemal lieber an die bekannte Arbeit...
Das übliche Szenario: Messer, Schraubenzieher, Stemmeisen, Hammer, Feuerzeug und ein Blatt Papier mit Situationsplan. Jetzt musst du nur noch die Werkzeuge an den richtigen Orten zum Einsatz bringen und schon hast du den Schlüssel zur Freiheit ergattert.
In nicht allzu ferner Zukunft sucht eine gelangweilte Zivilisation nach neuen Herausforderungen – und findet sie auch. Doch der rote Planet gibt sein seltenes Metall nicht freiwillig her, wie die zur Erkundung ausgeschickte Crew schmerzhaft erfahren wird!
Über die Wiedergeburt wird hier nicht diskutiert, nur soviel: Jede Seele kriegt eine 2. Chance. Doch der Höllenboss will natürlich keine Kunden verlieren, er schickt einen kleinen Dämon der die Kandidaten killt, bevor sie womöglich noch etwas Gutes tun...
Der (hinter)listige kleine Dämon ist zurück – und wie! Nach einem epischen Sauf- und Foltergelage macht er sich trotz dröhnender Birne auf die Suche nach dem Lehrer Riley. Mit gewohnt hoher krimineller Energie verfolgt er den ahnungslosen Schulmeister...
Wie passen wohl drei Apfelhälften und ein Schlagzeug zusammen? Was man mit Messer und Schraubenzieher alles veranstalten kann, dürfte ja wohl kein dunkles Geheimnis sein und auch das Rätsel der Fruchtkerne ist nach ein bisschen Denkarbeit durchaus lösbar.
Was ein Pech! In einer Viertelstunde hast du ein Date aber deine Mühle hat den Geist aufgegeben. «Autovermietung» heisst das Zauberwort doch wie kommst du ins Netz ohne Kabel und den ganzen Techno-Kram? Zu allem Übel lauert im Aquarium noch ein Piranha...
Und der Preis ist: eine Prinzessin – und was für eine! Doch bis der wirblige kleine Wicht seine lebende Trophäe abknutschen kann, muss er alle Hirnstränge aktivieren und sich durch 10 absolut genial gezeichnete aber auch brandgefährliche Levels klicken.
Schlüsselchen, wo seid ihr denn zu finden? Schwärzeste Verzweiflung macht sich breit im Verlauf dieser hirnrissigen und äusserst schleierhaften Mission, bei welcher du eher eine Nadel im Heuhafen finden würdest als die benötigten kleinen Türaufschliesser.
Auch im 2. Teil der spannenden Suche auf den mysteriösen Inselgruppen geht es darum, deine phänomenale Kombinationsgabe unter Beweis zu stellen. Entdecke die überall verstreuten Gegenstände und Symbole, setze sie überlegt ein und überliste dein Schicksal.
Eine ebenso faszinierende wie irritierende Form von «Escape the Room» führt dich zwangsläufig zu neuen Ufern und lässt deine alten Denkmuster verblassen. Der einzige, riesengrosse Haken bei dieser fantastischen Story: Du musst lesen und Englisch können...