Wundersame Verwandlung vom Pferd in ein sagenumwobenes Fabelwesen! Doch bis du zu deinem Erstaunen feststellst, dass ein Einhorn Karotten frisst, braucht’s einiges an Kombinationsgabe; die finale Transformation zum Pegasus erfordert gar himmlische Hilfe.
Unheimlich sympathisch ist diese Ente, auch wenn sie einen leicht trotteligen Eindruck macht. Auf alle Fälle bist du hoch motiviert, sie mit Rat und Tat zu unterstützen, um sie aus dem Gebiet mit eingestürzten Brücken und Wasserleitungen heraus zu lotsen.
Und du hast geglaubt, so ein Tauchurlaub sei Erholung pur! Lass dich hier eines Besseren belehren, denn bis du sämtliche Utensilien gefunden hast haben deine Konkurrenten schon längst das versunkene Schiff entdeckt und den unermesslichen Schatz geborgen.
Unbestreitbarer Höhepunkt des Chemieunterrichts war jeweils das Schwefel-Experiment, nach dessen Gelingen die ganze Schule mit dem feinen Duft von faulen Eiern eingenebelt wurde. Ist dieses Wissen bei der vorliegenden Aufgabe eventuell auch hilfreich...?
Nach vielen schnell durchschauten, leicht lösbaren «Escape»-Aufgaben darfst du dich hier endlich wieder mit einer richtigen Knacknuss beschäftigen. Wurde auch langsam Zeit, schliesslich sollen deine grauen Zellen nicht still und leise vor sich hin rosten.
Die Hinweise liegen zwar nicht völlig offensichtlich auf dem Präsentierteller, sind aber trotzdem mit ein bisschen Aufmerksamkeit ziemlich einfach zu entdecken und deshalb kannst du dich auf ein weiteres Erfolgserlebnis ohne beschämende Fremdhilfe freuen.
Irgendwann mal wird es auch dich erwischen! Bei diesem perfiden Spielchen musst du die Farbe der auftauchenden Begriffe anklicken und NICHT deren Bedeutung. Schon bald wird dir vor lauter rot, grün, orange, pink, blau oder gelb ganz schummrig im Gehirn...
Bitter-süss ist diese Liebesgeschichte, welche am Ende deinen Charakter auf die Probe stellt. Ein Meteoritenhagel hat die Turteltäubchen getrennt, doch das Mädchen findet nach mutiger Suche den Partner wieder – leider auf der anderen Seite des Abgrunds...
Ein kurzes Suchvergnügen, da es sich hierbei nur um den ersten Teil einer (vermutlich) längeren Fortsetzungsserie handelt und man harrt gespannt der folgenden Aufgaben in dieser atmosphärisch leicht bedrohlich wirkenden, überzeugend gezeichneten Szenerie.
Damit du den nächsten Raum betreten kannst, ist als allererste Hürde ein auf- und niederscheppernder Rollladen zu überlisten. Doch dies hättest du besser nicht geschafft, denn nun wirst du mit einem Puzzle der ganz besonders verwirrenden Art konfrontiert.
Ebenso rätselhaft wie bunt präsentiert sich diese erneute Suche nach nützlichen Hinweisen und Gegenständen, mit deren Hilfe du dem verrammelten Raum entfliehen kannst. Krame schon mal in deinen Wissensschubladen nach verschollenen Geometriekenntnissen...
Harmlose Wände mutieren zu alles verschlingenden Ungeheuern, der Weg ist mit Bösartigkeiten gepflastert, jeder Schritt ein Wagnis mit üblem Ausgang, kein Wunder wird dem Protagonisten dabei das Herz zusammengedrückt – und dir fällt selbiges in die Hose...
Chemie- und Physikspezialisten, Mechaniker, Ingenieure, Sprachwissenschaftler und ein Philosoph der Universität Heidelberg treffen sich in Berlin zu einer höchst geheimen Konferenz. Nach dem Meeting verschwinden 96 spurlos. Die Suche nach ihnen beginnt...
...und ist zunächst nicht besonders erfolgreich. Das Hauptquartier des Geheimdienstes hat den Kontakt zu den Agenten verloren, doch eine besonders hartnäckige Spionin verbeisst sich in den Fall und tastet sich unverdrossen von einem Hinweis zum nächsten.
Zwar sind es «nur» 3 Räume, die du auf der Suche nach sachdienlichen Hinweisen durchforsten kannst, doch was du dort vorfindest, wird deinen Denkapparat hinlänglich beschäftigen – die Funktionen der geheimnisvollen Maschinerien sind schwer durchschaubar.
Eine Eisenstange ist schnell einmal gefunden, das Vitrinenglas damit zu zertrümmern ein Kinderspiel und schon hast du ganze 4 Schlüssel auf einmal ergattert. Toll! Und jetzt? Nur nicht den Ahnungslosen heraushängen lassen, du weisst genau was dir blüht...
Wie kommst du in diesen Raum? Warum brummt dein Schädel so unerträglich? Wer hat dich gestern begleitet? Wieso ist die Türe verschlossen? Weshalb ist das Bett unbenutzt? Wann kommt die Putzfrau? Was sind das für blöde Fragen? Suche und du wirst finden...!
Frohe Botschaft für alle eingefleischten Fans der Kult-Serie: Grissom und seine coole Crew stehen unter deinem Kommando und du kannst schlüssig beweisen, wie clever und ausgeschlafen du diese 2 Mordfälle, die übrigens zusammenhängen, locker lösen würdest.
In der Inventarleiste blubbert ein tiefgekühltes Alien-Embryo vor sich hin und lässt dich erahnen, dass sich hier äusserst merkwürdige Geschehnisse abspielen müssen. Doch um diesen Rätseln auf die Spur zu kommen benötigst du eine geballte Portion Logik...
Nicht ganz typisch, dieses Finde-den-Ausgang-Spiel. Einige nebulöse Anweisungen, ein paar philosophisch angehauchte Lebensweisheiten, der Hinweis auf 3 unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten – wie du zum Erfolg kommst, musst du schon selber herausfinden...
Eine aufwändige und zeitraubende Suche wird dir hier zugemutet. Mit verschieden farbigen Glühbirnen und Bällen werden die abenteuerlichsten Mechanismen in Gang gesetzt, verborgene Türen erscheinen, du musst Klavier spielen, defekte Kabel überbrücken usw.
Rumhampeln und dümmliche Sprüche klopfen reicht bei weitem nicht, um den grantigen Boss zufriedenzustellen und den mysteriösen Fall zu lösen. Da gibt’s für den vermummten Protagonisten nur eine Devise: Klappe halten, Hirn einschalten und Hinweise suchen.
Pass auf, dass es dir nicht gleich ergeht wie diesem kleinen Jungen, der nur vor dem strömenden Regen Schutz suchte. Ein Auto hält, der Fahrer steigt aus und schon ist er zum Kidnapping-Opfer geworden. Unterstütze ihn bei der Flucht aus dem riesigen Haus!
Bedrohliches kriecht aus allen Ritzen, eine unheimliche Schattengestalt verfolgt die zierliche Protagonistin durch das mysteriöse Haus, rätselhafte Videobotschaften und versteckte Gegenstände erhellen die ganze vertrackte Situation auch nicht wirklich...
Antiseptischer Geruch sticht beissend in dein Riechorgan, ein roter Punkt zieht deine Hand magisch an, ein leises Klicken und blendend weisses Licht enthüllt eine grauenhafte Szenerie: blutdurchtränkte Laken in einem schlachthofähnlichen Operationssaal...
Da sitzt du nun im Nahverkehrszug, beäugst deine in knappen Shorts steckenden Beine und wunderst dich über das geschmacklose Pink deiner Socken, während die Strassensilhouette der Grossstadt an dir vorbeizieht. Kleiner Tipp: Fang mal mit der Sucherei an!
Leider nur eine Demo-Version, die aber unheimlich Lust auf mehr macht. In einem wunderbar illustrierten Mittelalter-Ambiente machst du dich auf eine abenteuerliche Suche nach den Gründen für die Dunkelheit, die das ganze Land urplötzlich terrorisiert hat.
Mit Bleistift gezeichnete Storys sind einfach etwas richtig Exquisites und schon allein das Umhertigern in den unzähligen Räumen macht deshalb mächtig Spass. Doch wenn’s dann ums Lösen der schleierhaften Aufgaben geht, wird das Vergnügen zur Verzweiflung.
Wenn du blutiges Abmurksen halbverwester Zombies erwartest, dürftest du leicht enttäuscht werden. Wenn du keine zwei zusammenhängenden Sätze lesen bzw. verstehen kannst, dann hast du in diesem sehr speziellen Überlebensspiel definitiv nichts zu suchen...
Ein schlechtes Gefühl, sich in einem Alptraum als Knochensack im eigenen Bett vorzufinden! Da gilt es keine Zeit zu verlieren und dem angsteinflössenden Spuk möglichst schnell ein Ende zu machen. Doch Träume sind unberechenbar, sie beinhalten keine Logik.
Aus dieser Einöde ist ein Entkommen nur mit einem fahrbaren Untersatz zu bewerkstelligen. Wie sollst du aber aus dem jämmerlichen Schrotthaufen ein funktionierendes Motorrad zusammenbasteln? Die Suche nach tauglichen Utensilien steht nun an erster Stelle.
Mit einer völlig neuen Dimension bezüglich Spielanlage bedient dich dieses furchterregende Horrorabenteuer. Eigentlich startest du nur den letzten Arbeitseinsatz des Tages als Ungezieferkiller, doch das düstere Haus birgt schrecklichste Überraschungen...
Hat dich die 1. Folge so richtig fasziniert, dann lass dich vom folgenden verstörenden Horrortrip in eine nächste Dimension des Schreckens entführen. Schon allein die karge Beleuchtung sowie der unheimliche Sound lassen das Blut in deinen Adern gefrieren.