Ein Kompass ist die einzige Verbindung zur Realität, denn dieser kahle Raum ist so leer wie dein Hirn, nachdem du stundenlang darüber sinniert hast, was denn eigentlich zu tun ist, um diesem Rätsel auf die Schliche zu kommen und es eventuell gar zu lösen.
Ein Schraubenzieher, eine Münze, ein Schlüssel, ein Messer, ein Knopf, eine Spielkonsole und ein Zettel mit dem extrem hilfreichen Hinweis «Wähle immer zwei». All dies findest du in einem mysteriösen Raum, dessen Türe selbstverständlich abgesperrt ist...
Dem Wachmann eins über die Rübe zu ziehen war eindeutig die am einfachsten und schnellsten zu erledigende Übung. Nun bist du in der Bank drin, stehst vor dem riesigen Tresor und versuchst, dessen Sicherheitscodes auf den verschiedensten Ebenen zu knacken.
Als skurril, kurz und bündig lässt sich diese «Suche-den-Ausweg»-Aufgabe umschreiben. Pizza bestellen, Schlüssel finden, Mäuse im Kühlschrank erschiessen: dies alles ist kein wirkliches Problem. Warum du allerdings dein geliebtes Haustier umlegen musst...
Nachdem du die Räume abgeklappert, dabei diverse Gegenstände gefunden und benutzt hast, wirst du ziemlich schnell den Schlüssel zum Ausgang finden und mit einer überraschenden Interpretation des Gemäldes «Der Schrei» von Edvard Munch konfrontiert.
Da die Macher dieses Spiels dir schlicht und ergreifend unterstellen, du könntest dich nicht aus deiner misslichen Lage befreien, haben sie dir eine Pille aufs Pult gelegt, mit der du deinem Leben und damit der verzweifelten Suche ein Ende setzen kannst!
Chipkarten, Holzkugeln und Schlüssel hast du ohne grössere Probleme gefunden, auch ein Zettel mit einem planänlichen Muster ist schnell einmal in deinem Besitz, ein Spielchen auf dem Computer keine wirkliche Herausforderung – doch was nun grosser Meister?
Weiss der Geier wo sich denn all die Schlüsselchen verstecken die es dir ermöglichen sollen, diesem Normalo-Haushalt zu entfliehen. Alles schön bunt hier aber eigentlich bist du nicht als Innenarchitekt engagiert worden sondern als begnadeter Rätsellöser.
Soweit ist es also schon gekommen! Da verplemperst du täglich 5 Stunden mit diesen «Escape the Room»-Spielen und nun hechelst du auch noch in deinen Träumen irgendwelchen Schlüsseln hinterher. Aber egal, ob Traum oder Realität – raus willst du allemal...
10 Schlüssel musst du in mühseliger Kleinarbeit und unter Einsatz all deiner Hirnkapazitäten zusammensuchen bis sich der Ausgang über der Kellertreppe öffnet. Ob du mittels Hundefütterung, Uhrenmanipulation, Wandbemalung usw. reüssierst ist DEIN Problem.
Rabenschwarze Nacht empfängt dich, nur ein paar Treppenstufen schimmern matt in einer Ecke des kuriosen Raums. Oben in der Leiste glänzen 10 goldene Quadrate und langsam beschleicht dich eine Ahnung: Irgendwie musst du die dazugehörenden Schlüssel finden.
Mit Abstand die coolste Action auf der Suche nach den ominösen Schlüsseln. Dein Tummelplatz ist ein wundervoll gestyltes Ambiente inmitten von düsteren Schauplätzen, bevölkert mit schauerlich schönen Gestalten und Rätseln aus dem Tier- und Menschenreich.
Alles dreht sich in dieser pittoresken Künstlerbehausung um Malerei: Staffelei, Farbpalette, Pinsel und Bilder. Und so ist auch der Ausgang nur durch das lückenlose Zusammensetzen eines Puzzles (dessen Teile natürlich überall versteckt sind) zu erreichen.
Jaja, langsam wissen wir’s nun alle: Codes finden, sinnlosen Krempel zusammensuchen, die unmöglichsten Gegenstände miteinander kombinieren, sich von eingeblendeten hyperschlauen Sprüchen nicht provozieren lassen und vor allem dies – klick, klick, klick...
Frohgemutes Schlüsselsammeln steht mal wieder auf dem Programm. Durchsuche Küche, Schlaf- und Wohnzimmer wie üblich peinlichst genau, damit dir auch ja keines der Kleinstobjekte durch die Lappen geht. Jetzt noch den aufgestöberten Code benutzen und raus.
Absolute Ausnahme! Der Code für den 2. Teil lautet: «poiu». Und nun kann’s losgehen. Schön bequem per Aufzug erreichst du die Garage, das Parterre, den 1. Stock und den Dachboden, wo überall Schlüssel und Werkzeuge zur erfolgreichen Flucht verborgen sind.
Eben bist du dem Horrorhaus entronnen und pumpst frische Gartenluft in deine Lungen, da nähert sich der nächste Ärger in der Person eines Cops, du wirst verhaftet, in den Polizeiwagen verfrachtet und schon betrachtest du deine Umgebung durch Gitterstäbe.
Langsam öffnet sich das imposante schmiedeeiserne Tor und gibt die Sicht auf ein modern gestyltes Herrenhaus frei. Schon befindest du dich in der Lobby, dein Blick fällt auf bedrohliche Schmierereien an den Wänden – die unvermeidliche Sucherei beginnt...
Wie rasend schnell 10 Sekunden zerrinnen können wird dir in dieser Finde-den Ausgang-Herausforderung gnadenlos aufgezeigt. Es wird dir sehr schnell klar werden, dass du diverse Versuche brauchst, um diesem Rätsel einigermassen auf die Schliche zu kommen.
Ständig haben dir die Schulkameraden grauslichste Geschichten über das unheimliche Haus in deiner Nachbarschaft erzählt und dich davor gewarnt, es jemals zu betreten. Den Hosenscheissern zeigst du jetzt mal, wie echte Männer mit solchen Märchen umgehen...
Schon beim Lesen des Titels stellen sich deine Nackenhärchen auf, denn eine – garantiert ungemütliche – Begegnung mit Jason ist wirklich nicht gerade das, was du dir unter einem entspannenden Feierabendspielchen vorstellst – auch nicht in virtueller Form
Küche, Bad, Schlaf- und Wohnzimmer, Keller – diese Suche hat’s wahrlich in sich, denn sie beschränkt sich nicht auf einen einzigen Raum und lässt dich deshalb unzählige Male durch Gänge irren, Türen öffnen, Gegenstände sammeln und allmählich verzweifeln.
«Eulen nach Athen tragen» –ist das nicht so ein oberschlaues Synonym für irgendwelche überflüssigen Tätigkeiten? Ist in diesem Fall wohl eher nicht gemeint, denn eine Bewandtnis wird’s mit diesen federtragenden Mäusejägern schon haben...
In wohlbekannter Point&Click-Manier ist es dein Ziel, die Spielfigur mit heiler Haut durch die Bildschirmsequenzen zu lotsen. Als wäre das nicht schon schwierig genug, gibt's neu auch noch zusätzliche Aktionen die ein absolut präzises Timing verlangen.
Wenn die bösen Roboter über ein Land hereinbrechen, haben auch die niedlichsten Aliens nichts mehr zu bestellen. Doch irgendwie findet sich in jeder Gesellschaft immer ein besonders mutiges und intelligentes Mitglied, das unerschrocken den Kampf aufnimmt.
Verdammt, das Wasser steigt unaufhaltsam und du hast keine Ahnung wie du aus dieser Todesfalle entkommen sollst. Was für ein irrer Idiot hat dich wohl in deinem Büro eingeschlossen und die Leitungen aufgedreht? Spielt keine Rolle, nur raus, raus, raus...!
Surrealismus in Reinkultur beherrscht die Szene: flimmernde Farborgien, sinnlos anmutende Kombinationen von Gegenständen, ein Gewirr von losen Drähten, sogar ein Hai im Aquarium – hoffentlich hast du mehr Durchblick als der überforderte Spielebeschreiber!
Eigentlich ist alles wie gehabt: klicken bis die Maus qualmt und dadurch mehr oder weniger per Zufall irgendwelche Gegenstände finden, kleine integrierte Rätsel lösen – nur rumtrödeln solltest du nicht, dein Dad hat noch ein Hühnchen mit dir zu rupfen...
Hast du eine Ahnung was «Kryptologie» ist? Nein? Dann besteht aber dringender Handlungsbedarf, denn ohne Informationen über die Wissenschaft der Geheimschriften wirst du wie der Ochs am Berg vor den Codes stehen und nur «Bahnhof» verstehen.
Peinlichst genau durchsuchst du alle Räume samt Inventar und wirst auch immer wieder fündig. Doch ausser den altbekannten Hilfsmitteln entdeckst du nur rätselhafte Zahlen, leicht verschlüsselte Rechenaufgaben sowie undurchschaubar scheinende Mechanismen.
Als Fortsetzung des Suchspiels «Escape Culver» entführt dich diese Knacknuss in die abgründigen Gefilde eines Rehabilitations-Centers. Die richtig sadistisch grinsende Krankenschwester mit gezückter Spritze vermittelt auch nicht das grosse Wohlbefinden...
Schon allein das skelettierte Zeigehändchen lässt unmissverständlich darauf schliessen, dass es in diesem Haus nicht mit rechten Dingen zugeht. Pentagramm, Voodoo-Puppe oder ein blutgefülltes Waschbecken bestätigen diesen Eindruck und erzeugen Gänsehaut
Ach wie nett! In diesem Escape-Game musst du nicht nur dem Raum entfliehen, sondern auch noch aus einer Wüste voller Kakteen abhauen. Dies soll dir ein mit astrologischen Weisheiten vollgestopftes Buch ermöglichen – falls du irgend etwas davon kapierst...
Klares Szenario: Der Computer fordert ein Passwort (wenn er denn mal Saft hat); die TV-Fernbedienung hat keine Batterien; um die Schubladen zu öffnen fehlen die Schlüssel; diverse Zettel mit sinnlosen Nachrichten – aber stopp! Die Tür lässt sich öffnen...