Donkey ist auf den Mario gekommen und das ist nicht unbedingt sexistisch zu verstehen, nein, er hat nur seinen mühsamen Aufstieg an den naiven Klempner abgetreten und vergnügt sich nun damit, dem Lulatsch seine hinderlichen Fässer vor die Haxen zu werfen.
Tick, tick, tick – piiiiep! Da kommt Nostalgie auf und erinnert dich an die vielen Stunden, die du auf dem stillen Örtchen mit dem einst neuartigen Spielgerät verbracht hast. Originalsound und perfekte Abbildung entführen dich in längst vergangene Zeiten.
Hilflos hängt deine nette Schulkameradin im Turnsaal an den Ringen und hofft sehnlichst auf ihre baldige Rettung. Das kannst du als grosser Charmeur natürlich nicht ignorieren, du schnappst dir ein paar Schwämme und rückst den garstigen Robotern zu Leibe.
Schwarz/Weiss beherrscht die Szenerie, da bringen auch die vielen rätselhaften Dialoge keinen Farbtupfer hinein. Gefährlich ist diese Expedition aber allemal, denn die Wege sind unendlich verwirrend, hinter jeder Türe verbirgt sich das nächste Labyrinth.
Jeder kennt den Megafrust, wenn das Runterladen irgend einer unverzichtbaren, ach so wichtigen aber unötigen Schrottdatei bei den letzten zwei Prozent ins Stocken gerät und das Mauszeigerlein sich unverrückbar festfrisst. Das kann hiermit geändert werden!
Öd, öder – Schule! Bei dem monotonen Geschwafel deiner Paukerin greifst du doch lieber zum Stift und kritzelst unbeschwert drauflos. Und siehe da, schon ist eine umwerfende Kombination aus Jump’n’Run, Denk-Action und passivem Zeichnungseinsatz entstanden.
Da nützt auch die geschmackvollste Kolorierung nicht viel, wenn du durch schöne Umgebungen irrst, aber null Ahnung hast, wie es weitergeht. Die Zeit kannst du zwar zurückspulen, doch diese Fähigkeit sinnvoll einzusetzen, muss zuerst einmal gelernt werden.
Da bleibt nur zu hoffen, dass kein Kind ein solches Ei in seinem Osternestchen findet! Schwer bewaffnet und mit grimmigem Gesichtsausdruck begibt sich dieses Exemplar nämlich auf den Kriegspfad und massakriert gnadenlos alles, was ihm in die Quere kommt.
Geflügelte Quadrate bevölkern den feindseligen Planeten und verfolgen Krokodil und Papagei auf Schritt und Tritt. Das ungleiche Paar aktiviert zwecks Überbrückung von Abgründen Klötze, baut damit Fluchtwege um überall verstreute Gegenstände einzusammeln.
Vergnüglich, schnell und auch noch ziemlich anspruchsvoll – was will man mehr? In diesem unterhaltsamen Jump’n’Runner hoppelst du als pfiffiger Hase über’s Gelände, krauchst durch dunkle Höhlensysteme und ab und an erfrischst du dich mit einem kühlen Bad.
Die eine ist die Eine, die andere die Kleine und zusammen verhalten sich die beiden Mädels nicht so deppert, wie es der Titel vermuten liesse. Doch auch wenn ihre Teamarbeit wie geschmiert funktioniert – ohne Hilfsmittel stellt sich der Erfolg nicht ein.
Ohne den zuschaltbaren Magnetismus bist du völlig aufgeschmissen und kannst Wände und Decken nicht überwinden. Um die hilfreiche Funktion einzusetzen, musst du allerdings fleissig Energie sammeln und die Anzeige derselbigen nicht aus den Augen verlieren.
Genial hingestrichelt wetzt das angriffige Männchen durch die super gestaltete Landschaft und haut die entgegenstürmenden Angreifer reihenweise aus den Socken. Doch sein Überlebenswille wird auf eine harte Probe gestellt, denn die Gefahren lauern überall.
Eminem ist auf seiner Welttournee etwas hinter dem Zeitplan. Aber er kann es noch immer rechtzeitig auf die Bühne schaffen – mit deiner Hilfe. Vergiss einfach nicht, den lästigen Paparazzi aus dem Weg zu gehen und sammle unbedingt alle Platin-Platten ein.
In dieser witzigen Herausforderung hast du die einzigartige Möglichkeit, den kultigen Klempner beliebig zu klonen, indem du die überall verteilten Sterne berührst und mit den daraus entstandenen Marios auch unmöglichst erscheinende Situationen meisterst.
«Episch» bedeutet unter anderem so viel wie «weitschweifig» und trifft des Pudels Kern genau, denn hier findest du vor lauter Türen den Eingang beinahe nicht. Betrittst du aber doch einmal ein Level, wirst du mit dessen Länge und Gefährlichkeit «belohnt».
«Flucht durch die Hölle» trifft den Nagel auf den Kopf! Dutzende von hinterlistigen Teufelchen machen dir das Leben schwer auf deiner brandgefährlichen Reise durch die infernalische Unterwelt, gespickt mit furchterregenden Gestalten und tödlichen Fallen.
Zum Glück schreckt man aus einem Alptraum, wenn auch schweissgebadet, hoch und findet sich in einer weitgehend heilen Welt wieder. Dies ist dem geplagten Protagonisten nicht vergönnt, seine Höllen sind zwar vorzüglich gezeichnet, leider aber auch endlos.
Die weit herum bekannten und gefürchteten Hirnwäscher haben wieder einmal zugeschlagen und mit dir ein vermeintlich leichtes Opfer gefunden. Doch Freiheitsdrang und Selbstbestimmungswille sind mächtige Kräfte – sie unterstützen dich bei deinem Widerstand.
Jumpen und runnen nach Herzenslust, auch wenn (wie im Titel angedeutet) eher Schneckentempo angesagt ist. Dies schmälert aber keineswegs das Spielvergnügen, der Herr im Anzug ist trotz seiner eher ungesunden Gesichtsfarbe voll auf der Höhe seiner Aufgabe.
Wenn du den Nerv hattest, diese 30 abartig kniffligen Levels zu knacken, dann darfst du dich getrost «Meister der Flucht» nennen. Falls du aber schon im ersten verzweifelst, lass dir keine grauen Haare wachsen, es sind schon weitaus Begabtere gescheitert!
Ein putzmunterer Häuschenträger kraucht in untypischer Manier zielstrebig durch die zahllosen Levels. Kein Hindernis ist ihm zu hoch oder zu weit entfernt und auch die stacheligen Gegner lehrt er problemlos das Fürchten. Schneckentempo? Reine Verleumdung!
Witzig gezeichnet hüpft der quirlige Punk mit der Gel-Fritte in luftiger Höhe über bunte Plattformen zum Ausgang. Die gelben Flächen verschwinden im Nichts sobald er sie berührt hat, Nagelbretter erschweren die Aufgabe und Türen werden zum Beamen benutzt.
Der kultige Wirbelwind liefert dir eine gelungene Fortsetzung des sensationellen und höchst vergnüglichen Jump’n’Run-Abenteuers. In bewährter Manier rast das agile Bürschchen durch die Levels und plättet die Spinnen unter anderem mittels Schneckengehäuse.
Acht verschiedenfarbige Schranken stehen zwischen dir und deiner Herzdame, doch die Liebe verleiht dir nicht nur Flügel, Einfallsreichtum und Hartnäckigkeit, sie führt auch zu den bunten Ballonen, an denen die Schlüssel zur Glückseligkeit befestigt sind.
Deine bessere Hälfte nervt dich schon jahrelang mit unsäglicher Nörgelei und schrillem Gezeter wegen jeder Kleinigkeit, die ihr nicht in den Kram passt. Momentan ist sie aber ausser Gefecht gesetzt und du nutzt die Chance, sie dir vom Hals zu schaffen...
Allgegenwärtige Gefahren in personeller und maschineller Form bedrängen den wild entschlossen drauflos stürmenden Ninja in bedrohlichem Ausmass. Schwunghaken, Wurfsterne sowie die stupende Sprung- und Laufkraft sind dabei seine einzige Lebensversicherung.
Eine weitere Ausgabe des beinahe schon kultigen Reaktionsschockers beschert dir noch ein paar Besuche beim Nervenheilarzt. Diesmal musst du nicht nur millimetergenaue Sprünge absolvieren, es gilt auch, zwischen Feuer- und Wasserumgebung zu unterscheiden.
Wunderprächtig gezeichnet ist die antike Ruinen- und Tempellandschaft in der sich die tapfere Lona, nur mit Schlagstock und Bumerangs bewaffnet, von einem mysteriösen Tor zum andern vorkämpft, unentwegt bedroht und angegriffen von bissigen Urzeitviechern.