Wölkchen und Wolken soweit das Auge reicht, dazu leckere Haselnüsse um das Punktekonto zu äufnen – die quirlige Eichkatze kann sich über fehlende Action nun wirklich nicht beklagen. Je höher sie springt desto tiefer präsentiert sich ihr Score im Alphabet.
Diesmal treibt dem fleissigen Goldgräber nicht nur die körperliche Anstrengung beim Einsammeln der Edelmetallklumpen den Schweiss auf die Stirn, sondern vor allem die für ihn doch leicht erschreckende Feststellung, dass er seinen Denkapparat bemühen muss!
In einer farbenprächtigen Welt voller pulsierender Pfeilfelder (Rot treibt dich nach unten, Blau nach oben, Gelb nach links und Grün nach rechts), «schwimmst» du zielstrebig zum Ausgangsportal – wenn du die Orientierung (oder das Leben) nicht verlierst...
Kopfüber an der Decke hängend, schwungvoll an die Seitenwände geschlenzt oder ganz normal am Boden watschelnd – die unternehmungslustige Ente muss so einiges an Gravitationsabnormitäten in Kauf nehmen, um die vor Gefahren strotzenden Levels zu bewältigen.
Falls du dir schon beim 1. Teil vor Verzweiflung und Frust die Haare bis zur Kahlköpfigkeit gerauft hast, dann musst du es diesmal z.B. mit Fingernägelfressen versuchen. Oder du trainierst deine Reaktionsfähigkeit bis zum Exzess, vielleicht hilft’s mehr!
Drei goldene Lettern signalisieren das nahe Ende, doch bis du den Level-Erfolg frenetisch bejubeln kannst, sind viele Widerwärtigkeiten zu überwinden. Dabei ist die Möglichkeit, die Schwerkraft zu verändern nicht unbedingt in allen Situationen ein Segen.
Ein vergnügliches Hüpf- und Springspiel wird dir hiermit präsentiert. Um Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder zu umgehen betätigst du Schalter, führst Doppelsprünge aus, rennst viel und wenn du stecken bleibst, helfen eingefügte Striche aus der Patsche.
Rotzfreche Spielzeugfiguren haben auf Befehl ihres Obermackers deine Geburtstagsparty platzen lassen und alle Getränke geklaut. Du packst den Baseballschläger und machst dich auf die Verfolgung mit dem Ziel, das Gesöff schnellstmöglich wiederzubeschaffen.
So lässt man sich die ganzen anspruchsvollen Tüfteleien rund um das Thema «Magnetismus» gerne gefallen! Das gut gelaunte, nimmermüde Kerlchen geht mit leuchtendem Beispiel voran, belebt deine grauen Zellen und entlockt dir verblüffende Meisterleistungen.
Die grünen Männeken sollen überleben und die roten eliminiert werden und diese Aufgabe erfordert reaktionsschnelles Handling. Die Figuren bewegen sich nämlich identisch und es ist höchste Jump’n’Run-Kunst, dabei auch noch die jeweils 3 Items einzusammeln.
Genau so gnadenlos wie unsere Zivilisation die Welt zubetoniert, geht dieses Öko-Game mit deinen mickrigen 3 Leben um. Wenn du den ursprünglich grünen Zustand der Erde wieder herstellen willst, musst du bei deinen Sprüngen millimetergenaue Arbeit leisten.
Ohne spezifisches Training wirst du es bei dieser kniffligen Fortbewegungsart nicht weit bringen. Die mit einem Abschussmechanismus versehene Kugel erweist sich als äusserst störrisches Teil, was den zahlreichen gewitzten Gegnern ungemein entgegen kommt.
Zu sphärischen Klängen rauscht mit beeindruckendem Flügelschlag der Schutzengel der Kinder in einer unwahrscheinlich atmosphärischen und schön gebauten Animation durch die Lüfte der Nacht. Aber auch er selbst ist durch viele Fallen und Gegner gefährdet...
So genau wolltest du es eigentlich gar nicht wissen, trotzdem bist du nun halt in den Eingeweiden deines Computers gelandet und jagst den bösen Hacker-Robotern nach. Doch bis du dich in den Schaltkreisen wirklich auskennst, wirst du viele Tode sterben...
Als ob der Frust, ewig in einer Tretmühle aus Plexiglas gefangen zu sein noch nicht genug wäre, wird dem bedauernswerten Hamster zu allem Überfluss eine heikle Sprungübung nach der anderen aufgehalst, was seine Lebensqualität auch nicht wirklich steigert.
Pfeilschnell ist sie unterwegs, die muntere Hexe, die ihren Besen ausnahmsweise mal nicht zum Fliegen benutzt sondern mit ihm lästige Gegenspieler wie Hasen und Schlangen aus dem Weg räumt. Bei 10 eingesammelten Seifenblasen gibt’s jeweils ein Extraleben!
Die roten Herzchen auf den teilweise instabilen Plattformen sind keineswegs Zeichen glühender Liebe, im Gegenteil: Damit sich deine Lebensleiste nicht total herunterwirtschaftet, musst du sie unbedingt fleissig einsammeln! Hektik ist also vorprogrammiert!
Dies Harald. Harald Wikinger. Harald spitz. Harald will Weiber. Will viele Weiber. Jawoll. Harald will 20 Nonnen. Nonnen versteckt in Burg. Harald geht holen. Bringt zurück zum Boot. Harald wütend. Harald haut alles kurz und klein. Ruhm und Ehre wartet...
Sein unbändiger Freiheitsdrang hat Harry dazu verleitet sich auf eine gefahrvolle und überaus tückische Weltreise zu begeben. Verwirrende Röhren- und Tunnelsysteme führen ihn auf diesem wilden Trip durch alle Kontinente dieser Erde in die fernsten Länder.
Nun dreht der quirlige Hamster endgültig am Rad! Angriffslustige Kröten, giftspeiende Spinnen und bösartige Gartenzwerge muss er plattmachen um die ungeladenen Gäste in die Schranken zu weisen damit er in seinem Garten der unangefochtene Herrscher bleibt.
Über zwei Tatsachen wirst du dich mächtig freuen: Keine Limitierung der verfügbaren Leben und grosszügig verteilte Checkpoints! Das Höhlenlabyrinth hält dich nämlich mit spitzen Hindernissen und blitzschnell angreifenden Fledermäusen ausreichend auf Trab.
Grauenhaftes schwant dir schon zu Beginn, wenn du vor lauter Vibrationen die Menu-Funktionen gar nicht richtig erkennen kannst. Doch gücklicherweise herrscht bei Aktivierung des 1. Levels plötzlich Ruhe und deine Aufgabe wird klar definiert: Fly and win!
Verschieden gefärbte Hüte verleihen dem ulkigen Männeken Zauberkräfte. Die blaue Kopfbedeckung lässt unsichtbar werden, die grüne ermöglicht Riesensprünge, Rosa drückt aufs Tempo, Rot kann schiessen und der gelbe Deckel verwirrt die Gegner mit Pfeiftönen.
Eine kleine aber deswegen nicht minder unterhaltsame Episode aus dem reichbefrachteten Repertoire der Such- und Find-Spiele. Schnapp dir die im ganzen Gespensterhaus versteckten Schrumpfköpfe und staune über die im Überfluss vorhandenen schrägen Outfits.
Wie es der Name sagt, ist dieses Unterfangen riskant und manchmal auch ein wenig wie ein Glücksspiel. Um in den labyrinthartigen Levels vorwärts zu kommen, bist du vor allem auf die gut getimte Rückstosswirkung deiner abgefeuerten Projektile angewiesen...
Schwerst bewaffnet bist du tatsächlich, aber ob das allein reicht, um dich in den Labyrinthen der schwebenden Raumstationen gegen angriffige Verteidiger zu behaupten, wird sich zeigen. Zuerst musst du eh deine Fortbewegungsoptionen in den Griff bekommen.
Albert Einstein in der Hölle = Hellstein! In Bezug zur Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte, tigert das schnauzbärtige Genie durch die blutroten Levels und bemüht zur Lösung der Aufgaben Schwerkraft und Zeitphänomene.