Da haben die erbarmungslosen, ja beinahe schon sadistisch agierenden Programmierer dein Nervenkostüm aber sowas von gründlich ins Visier genommen, dass du trotz mentalem Training mit Karacho zu deiner Haut rausfährst – allerspätestens beim zweiten Level!
Ein super faszinierendes Spektakel um einen Roboter, der seinen Machern unheimlich geworden ist und deshalb eliminiert werden soll. Doch der Blechkamerad macht es seinen Häschern nicht einfach, er besitzt durchschlagende Waffen und setzt sie gekonnt ein.
Falls du dich wunderst, wo denn die Tastaturbelegungen abgeblieben sind, muss dir leider mitgeteilt werden, dass der exzentrische Boss diesen Jump’n’Runner zum Tummelfeld seiner unberechenbaren Launen gemacht hat und für jedes Level neue Regeln erfindet.
Licht ist dein sicherer Tod und so schleichst du dich durchs Dunkel von hinten an die Opfer heran, beisst sie gezielt in den Hals und machst sie zu deinesgleichen. Ist die Helligkeit für einmal nicht zu vermeiden, gibt’s ja noch den Unsichtbarkeitsmodus.
Eine gewaltige, todbringende Feuerwalze brennt gnadenlos alles nieder, was sich ihr in den Weg stellt. Als sprunggewaltiger Panther, klettertüchtiger Affe oder wieselflinke Ratte versuchst du je nach Geländebeschaffenheit dem heissen Inferno zu entkommen.
Unstillbare Gier nach dem schnellen Geld hat den zwar verwegenen aber nicht sonderlich überlegt handelnden Haudegen in eine tödliche Falle tappen lassen. Nun muss er sich, unterstützt von einem nützlichen Schwunghaken, mit bösartigen Aliens herumschlagen.
Richtig niedlich gezeichnet hampelt das kleine Männchen durch die düstere Ruinenlandschaft und lässt fleissig sein Hämmerchen auf die zahlreichen Bösewichter niedersausen bis es zum Showdown einem grünen, ausserirdisch anmutenden Monster gegenüber steht.
Bezaubernd und geheimnisvoll ist das in pastellfarbener Landschaft spielende Märchen mit folgenden Darstellern in den Hauptrollen: ein kleines Mädchen, riesige unterirdische Labyrinthe, 100 Piepmätze, 4 Schlüssel, 1 Reitvogel und ein verblüffendes Ende...
Windeln am Arsch, staunende Glubschaugen, glucksende Babylaute – und ’ne Bazooka im Anschlag! Jedenfalls müssen wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen, wenn sich schon der frisch geschlüpfte Nachwuchs mit kriegerischen Mitteln zu verteidigen weiss...
Hilflos hängt deine nette Schulkameradin im Turnsaal an den Ringen und hofft sehnlichst auf ihre baldige Rettung. Das kannst du als grosser Charmeur natürlich nicht ignorieren, du schnappst dir ein paar Schwämme und rückst den garstigen Robotern zu Leibe.
Ein vergnügliches Hüpf- und Springspiel wird dir hiermit präsentiert. Um Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder zu umgehen betätigst du Schalter, führst Doppelsprünge aus, rennst viel und wenn du stecken bleibst, helfen eingefügte Striche aus der Patsche.
Rennen, Springen, Schiessen, kombiniert mit Tauchen und Schwimmen – dieses tolle Vergnügen in wunderprächtiger, fantasievoller Umgebung lässt dein verwöhntes Gamerherz höher schlagen und befriedigt mit Sicherheit auch deine nicht allzu geringen Ansprüche.
... das überlassen sie lieber dir! Deshalb musst du nun deine Hirnmasse mit allerlei Problemstellungen belästigen und kannst bei allfälligem Scheitern den Blechheini nicht einmal dafür verantwortlich machen, denn wie gesagt: Roboter können nicht denken...
Jump’n’Run’n’Fly’n’Spite’n’Collect – über oder auf Gegner hüpfend, flott rennend, waghalsig fliegend, Feuer spuckend und Münzen sammelnd bewältigt der kleine (mit Zauberdoping riesengrosse) Drache je zehn spannende Levels in der Dschungel- bzw. Lavawelt.
Im Yoshi-Ambiente über Röhren und Abgründe segeln, umherwuselnden Feinden die Luft rauslassen, ein bisschen Kohle scheffeln und schon siehst du das viel zu nahe Ende. Du kannst natürlich die Piste mehrfach hin und zurück abklappern, ob’s das aber bringt?
Bis an die Gurgel sind die beiden Schulfreunde mit Knoblauch bewaffnet und den werden sie auch gut gebrauchen können. Ihr Freund wird nämlich in einem Geisterhaus gefangen gehalten, die Schlüssel zur Freiheit bewachen Mumien, Vampire und anderes Gesocks.
In diversen Grössen geistern Skelette und andere Schreckensgestalten durch die farbenprächtig gepinselten Levels und machen dem säbelrasselnden Piraten die Hölle heiss. Gut getimte Sprünge und beherztes Angreifen sind dabei Voraussetzungen fürs Überleben.
Dracula hat einen bösen Plan und nur du kannst ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Mit deiner furchterregenden Punk-Fritte, wilden Schwertangriffen, heimtückischen Bomben und sagenhaftem Sprungvermögen bekämpfst du unerschrocken seine Schergen.
Pixel hin, Pixel her – die Freude am Jumpen und Runnen bleibt ungetrübt, denn alles was man von einem spassigen Hüpfspiel verlangen kann, wird hier geboten. Und dass altbacken nicht zwingend problemlos bedeutet, wird dir nach den ersten Abstürzen klar...
«Retro» bedeutet «rückwärts gerichtet» und ist in diesem Fall absolut zutreffend. Wie in den Urzeiten von Mario & Co. bewegst du ein kartoffelähnliches Etwas durch niedlich gepinselte Landschaften, wo weder die obligaten Münzen noch lästige Gegner fehlen.
Achtung, dies ist ein Manövrierspiel aus der Kategorie «SMS = SuperMegaSubtil»! Ein Hundertstel Gramm zu viel oder zu wenig Druck auf der Tastatur lässt das düsenbetriebene Männchen hilflos und schmerzhaft in Stacheln, Kanonenkugeln oder Fluggetier enden.
Drei goldene Lettern signalisieren das nahe Ende, doch bis du den Level-Erfolg frenetisch bejubeln kannst, sind viele Widerwärtigkeiten zu überwinden. Dabei ist die Möglichkeit, die Schwerkraft zu verändern nicht unbedingt in allen Situationen ein Segen.
Acht verschiedenfarbige Schranken stehen zwischen dir und deiner Herzdame, doch die Liebe verleiht dir nicht nur Flügel, Einfallsreichtum und Hartnäckigkeit, sie führt auch zu den bunten Ballonen, an denen die Schlüssel zur Glückseligkeit befestigt sind.
Knüppel aus dem Sack und immer feste druff! Doch bevor sich der Original-Bobby mit den dreisten Dieben befassen kann, muss er Beweisstücke in Form von Banknoten, Goldbarren, Gemälden, Edelsteinen und vor allem die lupenförmigen Hinweisschilder einsammeln.
Zuckersüss in Szene gesetzt und wie üblich bei den aus Fernost stammenden Games mit niedlichen Figuren bevölkert erfreut dieser Jump’n’Runner dein kindliches Gemüt. Sprühe die lieblichen Bösewichter ins Nirvana und sammle unterwegs die Schleckerware ein.
Nachdem du schon während des ganzen Spiels mit dämlichen Fragen gelöchert und mit noch unsinnigeren Antworten sowie deren Auswirkungen verhohnepiepelt wurdest, wird es dich nicht im Geringsten erstaunen wenn es zum Abschluss heisst: «Warum hasst du mich?»
Hoppla, jetzt geht’s gegen die Uhr! Mit gemeinen und überraschenden Waffen will man dir ans Leder aber deine überragende Schnelligkeit lässt die Gegner immer wieder ins Leere laufen und die perfekt getimten Schwertangriffe lehren sie den nötigen Respekt.
«Danke Mario, aber unsere Prinzessin ist in ein einer anderen Burg!» Mit diesem Spruch wurdest du doch schon in grauer Urzeit veräppelt, aber hier reicht wenigstens einfaches Mausklicken, um mit Riesensprüngen zum unbefriedigenden Teilziel zu gelangen...
Wusstest du, dass der sogenannte pH-Wert nicht nur bei deinem täglichen Duschvergnügen eine Rolle spielt, sondern für Schnecken sogar lebensnotwendig ist? Hier lernst du auf spielerische Weise, eine perfekte Balance zwischen Säure und Lauge herzustellen.
Wenn du die Liste mit den Errungenschaften (Achievements) inspizierst, realisierst du, welch riesige Aufgabe dich bzw. den unerschrockenen Zauberer erwartet: mit seiner spektakulären Magie und deinem scharfen Verstand stürzt ihr euch ins grosse Abenteuer.
Es geht hier nicht um übersinnliche Phänomene sondern schlicht und einfach nur darum, ob du den Ausgang unbeschadet erreichst. Dazu musst du den patrouillierenden Wachen Schlüssel abluchsen und vertrackte Situationen mit Intelligenz und Reaktion meistern.
Schwerst bewaffnet bist du tatsächlich, aber ob das allein reicht, um dich in den Labyrinthen der schwebenden Raumstationen gegen angriffige Verteidiger zu behaupten, wird sich zeigen. Zuerst musst du eh deine Fortbewegungsoptionen in den Griff bekommen.